07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Fortbildung.pdf

werden die Teil- nehmenden durch den Technischen Support des vhw unterstützt. 9.9 Kommunikation, Personalentwick‑ lung & Soft Skills Eine zielführende Kommunikation und ein modernes Management gehören auch in Behörden, öffentlichen Einrichtungen ... zu leisten, Verbündete zu gewinnen und den Dialog mit dem Bürger neu zu definieren. Mit dem vhw-Kompe- tenzfeld Kommunikation, Personalentwicklung &...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2007_2008.pdf

kommenden Monate geplanten Kommunikati- onstätigkeit des vhw gegenüber Kommunen. Das ● Projekt „Bürgerorientierte Kommunikation“ (vgl. Kap. 1.3.2) wurde im Berichtszeitraum fortgeführt; der Abschluss des Projekts ist für den Herbst 2008 vorgesehen ... „refl exiven Stadtgesellschaft“. Ergebnisse werden im Laufe des Jahres 2009 erwartet. Weitere Anwendungsfelder und Kommunikation...
26 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._25_Soziale_Wohnungspolitik_auf_kommunaler_Ebene.pdf

eine übertriebene Widerspenstigkeit der Bürgerinnen und Bürger und überbor- dende Partialinteressen, die mit Kommunikationsanstrengungen und politischen Gegengewichten zu überwinden sind. Gefordert wäre demnach auch eine intensivere fachliche Debatte ... wurden in den vor- stehenden Kapiteln diskutiert. Aus dieser Perspektive wird aus dem Vertrauensproblem primär eine Kommunikations- und Go-...
15 Dez 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._44_Gesellschaftliche_Trends_im_urbanen_Wandel.pdf

_________________________________________________________ 33 5.4 Digitalisierung: Neue Chance zur Partizipation und Kommunikation? ________________________ 36 6. ZUSAMMENLEBEN UND ZUSAMMENHALT _____________________________________________________ ... gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr. In der Nachbarschaft zeichnen sich Neo-Ökologische durch eine hohe Kommunikationsbereitschaft aus, nicht...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Forschung.pdf

kaum noch erreicht werden. Klassische Kommunikationskanäle wie Stadtratssitzungen, Ein- wohnerversammlungen oder Bürgersprechstunden, die für die Kommunen nach wie vor ein wichtiges Kommunikationsinstrument darstellen, werden in der Regel von ... und Politik über das Stadtmachen. 1.4 Lokale Kommunikation im Wandel: Der Forschungsansatz zur „lokalen Meinungsbildung“ Der Abschluss des zweiten...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken.pdf

und Barrieren in Vergabeprozessen 54 6.3 Unternehmensinterne Strukturen 56 6.3.1 Personalentwicklung 56 6.3.2 Kommunikationsstrukturen 57 6.3.3 Unternehmenskultur und Leitbildentwicklung unterschiedlicher institutioneller Anbietender 58 6.4 Governance ... Impulse gesetzt. Institutionell Wohnungsanbietende sind wichtige Beteiligte an den in diesem Rahmen notwendigen Kommunikations- und Aus-...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Fortbildung.pdf

Videotrai- ning einen größtmöglichen Lernerfolg durch Freude am Lernen zu erzielen. 7.9 Kommunikation, Personalentwicklung und Soft Skills Eine zielführende Kommunikation und ein modernes Management gehören auch in Behörden, öffentlichen Einrichtungen ... hat. Viele Interaktionsmöglichkeiten wie Umfragen und Whiteboard-Nutzung während des Vortrags sowie die sehr gute Kommunikationsmög- lichkeit...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Challenges_Digital_City.pdf

talisierung die Zauberformel schlechthin für die Heraus- forderungen der Zukunft gefunden. Informations- und Kommunikationstechnologien bestimmen unseren All- tag. Das fängt mit dem Smart Phone an und hört mit Big Data, künstlicher Intelligenz ... Sinne agiert die „Smart City“ als „leerer Signifikant“ mit welchem nahezu jegliches Thema rund um Informa- tionskommunikationstechnologien konzeptuell...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_OEffentliche_Raeume_in_stadtgesellschaftlich_vielfaeltigen_Quartieren_Juli_2017.pdf

gekennzeichnet und so könne Öffentlichkeit erst dort entstehen, „wo durch spezifische Stilisierung des Verhaltens dennoch Kommunikation und Ar- rangement zustande kommen” (Bahrdt 1998: 93). Jürgen Habermas widmet sich der Frage der allge- meinen Zug ... ein Leben voller Übergänge.“ (Rau- terberg 2013: 48) Zu dieser Entwicklung trägt auch die Verbreitung mobiler Kommunikationstechniken 12 bei: Mit...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Oeffentlicher_Raum.pdf

gekennzeichnet und so könne Öffentlichkeit erst dort entstehen, „wo durch spezifische Stilisierung des Verhaltens dennoch Kommunikation und Ar- rangement zustande kommen” (Bahrdt 1998: 93). Jürgen Habermas widmet sich der Frage der allge- meinen Zug ... ein Leben voller Übergänge.“ (Rau- terberg 2013: 48) Zu dieser Entwicklung trägt auch die Verbreitung mobiler Kommunikationstechniken 12 bei: Mit...
27 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Gefluechtete_in_der_Sozialen_Stadt_2017.pdf

bestehender Strukturen in den Gebie- ten der Sozialen Stadt sollen eigenständige Vor- Ort-Büros als Anlaufpunkte und Kommunikation- sorte eingerichtet werden. Außerdem wird eine Steuerungsrunde etabliert, bestehend aus den je- weiligen Gebietsk ... als Grundlage für die Identifizierung von Proble- men und Potenzialen der Programmgebiete. Er bildet den Rahmen für Kommunikation und Ko- operation...
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._42_Wohnungsunternehmen_als_Bildungsakteure.pdf

rsitzender Leiterin Stiftungsprojekte 3 26.08.2022 Allbau GmbH Herr Serifi Herr Remy Frau Giesen Ressortleitung, Kommunikation, Sozialmanagement 4 26.09.2022 DEGEWO AG Eduard Heußen Externer Koordinator Abbildung 1: Überblick der durchgeführten ... en als ‚Schnittstellenpersonen‚ (S. 90) bezeichnet, ‚die viel Kontakt zur Zielgruppe‘ haben und ‚Vertrauen, Kommunikationskompetenz‘ mitbräch- ten und...
29 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._35_Projekte_im_Quartier.pdf

eihe Nr. 5: 10 Jahre Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg vhw-Schriftenreihe Nr. 4: vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft vhw-Schriftenreihe 3: Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie ... Havemann M.A. Dipl.-Ing. Kirsten Klehn Unter Mitarbeit von M.Sc. Ronja Decker, NetzwerkStadt: Forschung. Beratung. Kommunikation GmbH...
18 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Digitale_Kriseninnovation_Nr._42_2020.pdf

E-Government leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung der Verwaltung, indem Prozesse beschleunigt, die Kommunikation vereinfacht und insge- samt die Qualität, Transparenz und Effizienz 3 vhw werkSTADT, Nummer 42, Juni 2020 des öffentlichen ... 03.2020). Ähnliche In- novationsschübe zeigen sich innerhalb der Parteien: Die Linke organisiert ihre Vorstands- kommunikation über die...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2009_2010.pdf

Stadtentwicklung Quelle: vhw Ebenfalls neu sind praxisorientierte Schulungen im Be- reich der Kommunikation, die mit Seminaren zur „Kri- sen-Kommunikation“ und mit spezifischen Trainingsan- geboten zur „freien Rede“ und zur „Pressemitteilung“ au ... Partizipationspotenzial der Bür- ger milieubezogen ermittelt, einschließlich von Beteili- gungsformen, angemessenen Kommunikationsmitteln, aber auch...
07 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._14_Oeffentliche_Raume.pdf

wenn solche niedrigschwelligen Kommunikationsformen ein Element sein können, sofern sie sich auf Anregungen aller Art beziehen (»Anliegenmelder«). Und eben so sicher ist, dass es nicht nur um bilaterale Kommunikation zwischen Bürgerinnen und Bürgern ... Fee u. a. (2018): Multilaterale Kommunikation in Prozessen der Stadt- entwicklung. Querauswertung von 50 Praxis-Beispielen. PT_Ma- terialien H....
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

ihe, Band 7, 2017 177 L. Hartmann: Kommunikation & Gemeinschaft im öffentlichen Raum. Journal für korporative Kommunikation, 19.3.2018 vhw-Migrantenmilieu-Survey 2018 71vhw 178 siehe J. Roll: Kommunikation im öffentlichen Raum. Aufmerksam- keit ... llschaft Deutschland. Springer VS, Wiesbaden S. 23–50. Hartmann, L. (2018): Kommunikation & Gemeinschaft im öffentlichen Raum. Journal für korporative...
18 Jan 2019

Layout 1

h einer of- fenen Entscheidungsfindung mit den tatsächlichen Strukturen? Deuten Differenzen auf eine fehlerhafte Kommunikation hin? Und ist der politische Output mit den Forderungen der Bürger*in- nen kompatibel? In Kapitel 4 wurde bereits der ... und weitere Überarbeitung Rahmenkonzept Finaler Entwurf des Rahmenprojektplans Workshop zu Milieuanalyse und Kommunikationsstrategie Vorstellung des...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Qualitaet_Beteiligung_Nr_19_2018.pdf

Evaluation 3. Wie gelingt ein Dialog? Wer macht mit? Ansprache Ausrichtung einer Veranstaltung Interne Kommunikation Externe Kommunikation 4. Hauptsache Transparenz! Transparenz 5. Nur ‚nice to have‘? Entscheidungen/Ergebnisse Verbindlichkeit ... Darstellung vhw Zusätzlich empfehlen einige Leitlinien ver- schiedene Kommunikationskanäle zu nutzen, Bertelsmann verweist für die Onlinebeteili- gung...
24 Mai 2013

vhw_Schriftenreihe_Nr._4._Inhaltsverzeichnis.pdf

Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft vhw-Kommunikationshandbuch Die fünf Axiome der Kommunikation nach Paul Watzlawick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Schlussfolgerung: Kommunikation ist nicht g ... leich Kommunikation! . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Exkurs: Mediennutzung und Medienwirkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....
20 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._30_Wachstumsschmerzen_web.pdf

und Vergabeansätze 27 3. ENTSCHEIDUNGS-, KOMMUNIKATIONS- UND LEGITIMATIONSSTRATEGIEN 30 3.1 Gutachterverfahren, Wettbewerbsverfahren, Werkstattverfahren 30 3.2 Beteiligungsstrategien 33 3.3 Kommunikations- und Legitimationsstrategien 35 3.4 Umgang ... Bedarf nach Kommunikationsstrategien, die allen drei Zielgruppen gerecht wird. Strategien Stadtentwicklungskonzepte, Masterpläne und Wettbe-...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Ludwigsburg_Nr_22_2018.pdf

September 2018 Im Alltag sind sie aber zugleich auch aktive Nut- zer digitaler Geräte und Anwendungen zur In- formation, Kommunikation, Standortbestim- mung, Mediennutzung oder Unterhaltung. Und damit tragen sie selbst wesentlich zum di- gitalen Wandel ... Infor- mationen sollten hohen Ansprüchen an Voll- ständigkeit, Verständlichkeit, Ausgewogenheit und gleichberechtigter Kommunikation genü-...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2006_2007.pdf

deutschen Wohnungsmarkt – Folgen für Wohnungsversorgung und Stadtstrukturen“ 21 1.2.4 Projekt „Bürgerorientierte Kommunikation“ Gestaltungsimpulse durch Teilhabe an der Stadtentwicklung 28 1.3 Deutsches Ständiges Schiedsgericht 31 2. vhw-Di ... den Mehrwert des feinkörnigen und qualitativ erweiterten Analyse instrumentariums. • Das Projekt „Bürgerorientierte Kommunikation“ (vgl. Kap. 1.2.4) stand...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Transfer.pdf

wort von Dr. Anna Becker und Nina Böcker Nr. 56, September 2021 Kommunikationstechnologien und Soziale Medien haben die Erwartungen an Funk- tionsweisen politischer Kommunikation und die Interaktion mit öffentlichen Ver- waltungen verändert. ... helfen, die Aufmerksamkeit zu bündeln. Und bei Präsenzver- anstaltungen machen mehr als 30 Prozent die non- verbale Kommunikation aus, also Körpersprache...
24 Feb 2021

vhw-Schriftenreihe_Nr._22_Politische_Partizipation_maginalisierter_Menschen.pdf

durch eine womöglich für die Beteiligung hemmenden Kommunikationsweise exkludierend. Hier stellt sich jedoch eher das Problem, dass das Forum durch seine reflexiv-argumentative Kommunikation rhetorisch schwächere Personen abschreckt, wie die ... auf individuelle Bedarfe etwa durch Kinderbetreuung oder Nutzung von Online-Tools einzugehen. Durch eine faire Kommunikationsatmosphäre sowie...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

relevant: 1) transparente Kommunikation und Be- teiligung, 2) klare und gemeinsame Positionierung gegen rechte Stimmungsmache, 3) Stärkung spezifischer zivilgesellschaftlicher Akteurinnen und Akteure. Transparente Kommunikation seitens der lokalen ... nd u. a. die Bezugnahme aufeinander nicht reziprok verstanden; es wurde also nicht davon ausgegangen, dass die Kommunikationsteil- nehmenden die...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

relevant: 1) transparente Kommunikation und Be- teiligung, 2) klare und gemeinsame Positionierung gegen rechte Stimmungsmache, 3) Stärkung spezifischer zivilgesellschaftlicher Akteurinnen und Akteure. Transparente Kommunikation seitens der lokalen ... nd u. a. die Bezugnahme aufeinander nicht reziprok verstanden; es wurde also nicht davon ausgegangen, dass die Kommunikationsteil- nehmenden die...
23 Aug 2022

vhw_werkSTADT_Urban_Governance_Nr._60.pdf

erke Lösungen und Ressourcen außerhalb formaler Organisationsgrenzen gefunden und akquiriert werden können. Über Kommunikation, Koordination und Kollaboration können die Poten- ziale eines Gemeinwesens aktiviert und synergetisch zusammengeführt ... engagierten Neo-Intermediären untereinander und mit der Verwaltung zu verbessern, indem sie eine Vermittlungs- und Kommunikationsplattform sowie einen...
06 Jul 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._34_Sportlandschaften_Karlsruhe_Daxlanden.pdf

eihe Nr. 5: 10 Jahre Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg vhw-Schriftenreihe Nr. 4: vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft vhw-Schriftenreihe 3: Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie ... umfassenden Stadtentwick- lungsprozess eingebunden wird – ein soziales Unterfangen dar, welches auf einem komplexen Kommunikationspro- zess...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integrationskonzepte_Nr._29_2019.pdf

Nummer 29 Februar 2019 vh w w er kS TA D T Kommunale Integrationskonzepte Großstädtische Konzepte im Wandel, kleinstädtisch-ländliche Konzepte im Kommen Kirsten Krüger 1 vhw werkSTADT, Nummer 29, Febr
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Neujustierung_von_Buergerbeteiligung_Nr_16_2017.pdf

Ritzi 2012; s.a. Kuder, Ritzi 2013); Grafik/Quelle: vhw e. V., 2017 das Konzept einer an Governance orientierten Kommunikation (Schup- pert 2011); eine Zusammenführung gesammel- ter Erfahrungen und Kompetenzen in den Leitlinien für eine qualitativ ... prozedurale Legitimations- ressource darauf, dass es offene Diskurse über das Gemeinwohl gebe, was ohne ga- rantierte Kommunikationsrechte nicht...
17 Mai 2013

vhw_schriftenreihe_Nr._4._Einfuehrung.pdf

Rupprecht das „Handbuch interkulturelle Kommunikation“, 2007 folgte J.B. Metzler mit dem „Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz“. 2010 legte der VS Verlag das „Handbuch Online-Kommunikation“ vor; seit 2012 ist von „digitalen Citoyens“ ... vhw-Kommunikationshandbuch Einleitung 3 Über die Kommunikation zur Inklusion in Beteiligungsverfahren – Ein innovativer Weg zur Stärkung der...
04 Jul 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._39_Rettet_die_Innenentwicklung.pdf

eihe Nr. 5: 10 Jahre Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg vhw-Schriftenreihe Nr. 4: vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft vhw-Schriftenreihe 3: Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_Titel.pdf

anderem zur Folge, dass Eltern mehr Elternabende besu- chen, Kinder häufiger an Schulausflügen teilnehmen und sich die Kommunikation zwischen den Familien und den Bildungseinrich- tungen insgesamt verbessert. Die Stadtteilmütter werden aber nicht ... mit Behörden; sie informieren, über setzen und begleiten bei Behördengängen, was ebenfalls zu einer verbesserten Kommunikation zwischen den Familien...
29 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_01.pdf

anderem zur Folge, dass Eltern mehr Elternabende besu- chen, Kinder häufiger an Schulausflügen teilnehmen und sich die Kommunikation zwischen den Familien und den Bildungseinrich- tungen insgesamt verbessert. Die Stadtteilmütter werden aber nicht ... mit Behörden; sie informieren, über setzen und begleiten bei Behördengängen, was ebenfalls zu einer verbesserten Kommunikation zwischen den Familien...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integrationskonzepte_Nr_10_2016.pdf

Nummer 10 Dezember 2016 vh w w er kS TA D T Integration oder der Umgang mit Vielfalt – kommunale Integrationskonzepte in Deutschland Eine Dokumentenanalyse Kirsten Krüger 1 vhw werkSTADT, Nummer 10, D
03 Mai 2023

vhw-werkSTADT_Digitale_Nachbarschaft__Nr_62_2023.pdf

einige Aspekte der digitalen Nachbarschaftskommunika- tion zu Beginn des Lockdowns. Schreiber beobach- tete dafür die Kommunikation in ihrer Nachbarschaft auf nebenan.de. Sie nimmt darüber hinaus Bezug auf journalistische Betrachtungen. Auf dieser ... während der Pandemie genutzt wurden. Ins- besondere wurde in dem Projekt beleuchtet, ob und inwiefern sich digitale Kommunikation in der Nach-...
28 Apr 2023

vhw-werkSTADT__Digitale_Nachbarschaft_in_solzial_distanzierten_Zeiten_Nr_62_2023.pdf

einige Aspekte der digitalen Nachbarschaftskommunika- tion zu Beginn des Lockdowns. Schreiber beobach- tete dafür die Kommunikation in ihrer Nachbarschaft auf nebenan.de. Sie nimmt darüber hinaus Bezug auf journalistische Betrachtungen. Auf dieser ... während der Pandemie genutzt wurden. Ins- besondere wurde in dem Projekt beleuchtet, ob und inwiefern sich digitale Kommunikation in der Nach-...
28 Apr 2023

vhw-werkSTADT__Digitale_Nachbarschaft__Nr_62_2023.pdf

einige Aspekte der digitalen Nachbarschaftskommunika- tion zu Beginn des Lockdowns. Schreiber beobach- tete dafür die Kommunikation in ihrer Nachbarschaft auf nebenan.de. Sie nimmt darüber hinaus Bezug auf journalistische Betrachtungen. Auf dieser ... während der Pandemie genutzt wurden. Ins- besondere wurde in dem Projekt beleuchtet, ob und inwiefern sich digitale Kommunikation in der Nach-...
04 Mai 2023

vhw_werkSTADT_Digitale_Nachbarschaft__Nr_62_2023.pdf

einige Aspekte der digitalen Nachbarschaftskommunika- tion zu Beginn des Lockdowns. Schreiber beobach- tete dafür die Kommunikation in ihrer Nachbarschaft auf nebenan.de. Sie nimmt darüber hinaus Bezug auf journalistische Betrachtungen. Auf dieser ... während der Pandemie genutzt wurden. Ins- besondere wurde in dem Projekt beleuchtet, ob und inwiefern sich digitale Kommunikation in der Nach-...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2008_2009.pdf

müssen Kommunen und Wohnungswirtschaft die im Rahmen der Bestandsaufnahme ermittelten, mi- lieuspezifischen Wege der Kommunikation mit den Bürgern anwenden, um möglichst alle Gruppen für die Beteiligung am dialogischen Verfahren zu gewin- nen. Ohne ... mittelfristigen Erfassungs-, Evaluierungs- und Handlungsempfehlungsprozess erbringt der vhw wis- senschaftlich, kommunikationsstrategisch und...
02 Sep 2021

Interview_Vorstaende_Prof._J._Aring_P._Rohland.pdf

Deliberative Systeme, Leitlinien, Kommunikation 72 Forschungscluster „Lokale Demokratie“ Die vier Cluster der vhw-Forschung Lokale Demokratie Demokratische Deliberation, partizipative kommunale Praxis, Kommunikation und Stadtentwicklung, Akteurs- ... und auf die- se Weise sich zugleich in den Dienst des Gemeinwohls zu stellen. vhw-Kommunikationshandbuch Milieuportraits 29 ■ Mileuwissen aus dem...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Kiel_Nr_9_2016.pdf

Lebens- mittel einzukaufen (vgl. BBSR 2011). Eine be- sondere Rolle spielt die niedrigschwellige un- komplizierte Kommunikation der Bevölkerung untereinander, so berichteten es auch viele in der Befragung in Kiel. Hierfür stand lange Jahre der ... einnehmen. Zum anderen war das Thema des Verfahrens mehrheitsfähig, wie das Stimmungsbild gezeigt hat: Bereits durch die Kommunikation im Vorfeld...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Nr_8_2016.pdf

werden können. Dazu bedarf es vor allem ei- ner verständlichen, gegenüber Milieuerfor- dernissen aufgeschlossenen Kommunikation von der Erstinformation bis hin zu den kon- kreten Sprechakten im Verfahren. 8. Öffentlichkeitspolitik: Die demokratische ... von allen mitgetragen werden. Dazu bedarf es un- bedingt einer intensiven Einbeziehung örtli- cher Medien, Kommunikationsplattformen und weiterer...
26 Jul 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._8.pdf

ist eine enge zeitliche Begrenzung der Beteiligung Gift. Bischoff et al. (2005) fordern in ihrem Standardwerk zur „Kommunikation in der Planung“ Verfahren, die offen sind für Lern-, Aushand- lungs- und Entscheidungsprozesse. Wo dies nicht gew ... repräsentativen Quer- schnitts aller Bevölkerungsgruppen“ (ebd.). Auch Bischoff et al. (2005: 41) verlangen „Kommunikationsangebote […, die] der...
28 Okt 2021

vhw_werkSTADT_Infrastrukturelle_Implikationen_fuer_den_digitalen_Wandel_Nr._58_2021.pdf

viele Organisationen und auch Städte konfrontiert. Sie waren gezwungen, ihre Arbeit unter Bedingungen kontaktarmer Kommunikation weiter- zuführen. Und obwohl der Krise häufig ein ‚Kata- lysatoreneffekt‘ zugesprochen wird, der Digitalisie- run ... . Digitalization verweist auf die Umstruk- turierung sozialer Organisation entlang den Infrastrukturen digitaler Kommunikation (ebd.). 3 vhw werkSTADT |...
02 Feb 2024

vhw Schriftenreihe

alltägliche, verfahrensunabhängige Kommunikation zwischen Kommune und Bürgerinnen und Bürgern einen Beitrag zum Vertrauen zwischen den Akteuren leistet. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Wege der Kommunikation – man könnte auch sagen die ... „Kommunikationsinfrastruktur“ –, die den Bürgerinnen und Bürgern für die alltägliche Kommunikation mit Verwaltung und Politik zur Verfügung stehen....
12 Nov 2015

Debatte - Statements

und richtig ist. Meine Rolle als Intermediärer ist, einfach Wissenschaft ganz anders zu transportieren, eben Kommunikation! Kommunikation ist jedenfalls das Schlüsselwort. Auch bei den Intermediären. In der Wirklichkeit ist die Frage: Wie kommunizieren ... Debatte - Statements Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und...