14 Apr 2014

FWS_2_2014_Suedosteuropaeische_Zuwanderer_ueber_einig.pdf

an die Landflucht. Von Armut oder unzureichenden Lebensbedingungen getriebene Bevöl- kerungsgruppen drängten von der Peripherie in die Zentren der Entwicklung. Die avancierte Fabrikgesellschaft stieß dabei in Deutschland unmittelbar auf die Hinterwelt
02 Jun 2014

Heft 3/2014 Lokale Bildungslandschaften

Verbandszeitschrift

"Ein erweitertes Verständnis von kommunalen Bildungslandschaften ist besonders für benachteiligte Stadtteile geboten, denn eine erfolgreiche Bildungslandschaft stellt eine breit wirkende und absolut s
11 Nov 2014

Heft 5/2014 Kommunikationslandschaften

Verbandszeitschrift

Wie können alle Gruppen an der Stadtentwicklung beteiligt werden? Die Vielfalt der Stadtgesellschaft – ihre unterschiedlichen Kulturen, Religionen, Sprachen, Ansichten, Milieus (!) und Arten der Kommu
18 Dez 2014

Heft 6/2014 Infrastruktur und soziale Kohäsion

Verbandszeitschrift

"Infrastruktur in Bürgerhand?" Zunehmend wird die Übernahme von ehemals öffentlichen Dienstleistungen und Infrastrukturen durch zivilgesellschaftliche Organisationen diskutiert und auch praktiziert. D
09 Feb 2015

FWS_1_15_Kaschuba.pdf

2 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 Stadtentwicklung Urbane Identitäten – Stadtkultur als Vogel Phönix und genutzt von einer bunten Mischung aus Einheimischen, Migranten, Mobilen und Touristen – und g
09 Feb 2015

FWS_1_15_Goeschel.pdf

77vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 Stadtentwicklung (Lokale) Identität: warum wir sie brauchen und warum sie uns bedroht 7 Dienstleistungsgesellschaft und einer neuen Arbeitskultur der Kreativität (R
09 Feb 2015

FWS_1_15_Weichbrodt.pdf

36 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 Stadtentwicklung Identität und Stadtentwicklung in Kaliningrad tausch der Bevölkerung, ein vermutlich einzigartiger Vorgang in Europa (ebenda, S. 21). Sämtliche Or
09 Feb 2015

FWS_1_15_Heilmann.pdf

4949vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 Stadtentwicklung Nachhaltige und demokratische Gestaltung der Energiewende 49 Ebene findet sich dies im Konzept „territorialer Kohäsion“. Dabei geht es um den „[.
13 Feb 2015

Heft 1/2015 Stadtentwicklung und Identität

Verbandszeitschrift

Die Rede von "Identität" ist heute geradezu zum Gemeinplatz geworden. Von allem und jedem wird erwartet oder gefordert, dass es zu seiner "Identität" zu kommen, diese zu finden und auszudrücken habe,
14 Apr 2015

FWS_2_15_Nuissl_von_Rein.pdf

59vhw FWS 2 / März – April 2015 Fortbildung Weiterbildung und Teilhabe als Chancen für die Zukunft 59 einer der drei Eckpfeiler einer zukünftig global wettbewerbs- fähigen Europäischen Union in die Li
14 Apr 2015

FWS_2_15_Bohne.pdf

sinkender Einwohnerzahlen eine Stadt- entwicklung ohne Wachstum geben? Wie schafft man einen Ausgleich zwischen Stadt, Peripherie und Landschaft? Wie können die Ansprüche der Menschen an die Lebensquali- tät erfüllt werden, auch wenn das Geld in
14 Apr 2015

FWS_2_15_Stern.pdf

81vhw FWS 2 / März – April 2015 Fortbildung Neue Kompetenzen für die Stadtentwicklungspraxis 81 Meine Intention, das Weiterbildungsstudium REM im Jahr 2008 aufzunehmen, war der Wunsch, meinen Wissenss
14 Apr 2015

FWS_2_15_Coulmas_Sachsinger.pdf

89vhw FWS 2 / März – April 2015 Fortbildung Weiterbildung für die Zukunftsfähigkeit in der Kommunalverwaltung 89 muss. Rund 700.000 Staatsbedienstete treten in den nächsten zehn Jahren in den Ruhestan
30 Apr 2015

Heft 2/2015 Aus- und Weiterbildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

sinkender Einwohnerzahlen eine Stadt- entwicklung ohne Wachstum geben? Wie schafft man einen Ausgleich zwischen Stadt, Peripherie und Landschaft? Wie können die Ansprüche der Menschen an die Lebensquali- tät erfüllt werden, auch wenn das Geld in
22 Jun 2015

Heft 3/2015 Die Innenstadt als Wohnstandort

Verbandszeitschrift

wie denn nunmehr die Innenstadt zu stärken, zu entwickeln und schlussendlich zu beleben sei. Während die städtische Peripherie prosperierte, blieb es in der Innenstadt Abb. 3: Raum zum Relaxen in der Bernauer Straße 149149vhw FWS 3 / Mai – Juni
31 Aug 2015

Heft 4/2015 Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Verbandszeitschrift

Milieus ausmachen, deren Nachfrageprofile und speziellen Anforderungen die Stadtentwicklung im Blick haben muss. In der Peripherie, sprich Orten bis 5.000 Einwohnern, sind die kaufkraftschwachen Milieus – Traditionelle und Prekäre – in Einfamili
12 Nov 2015

Debatte - Statements

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Lokale Demokratie Debatte - Statements Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Pra
12 Nov 2015

Heft 5/2015 Intermediäre in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Die vorliegende Ausgabe von Forum Wohnen und Stadtentwicklung wirft einen Blick auf die organisierten Akteure der Zivilgesellschaft. Es handelt sich bei der Gruppe der „Intermediären“ um die Gesamthei
11 Dez 2015

Heft 6/2015 Quartiersmanagement

Verbandszeitschrift

Genau wie das Brunnenviertel rutschte das benachbar- te Ost-Berliner Quartier nach dem Mauerbau von der Mitte in die Peripherie. Anders als das früh der Abrissbirne zum Opfer gefallene nördliche Pendant verfiel es bis in die 1980er Jah- Bernauer
16 Feb 2016

FWS_1_16_Beckmann_Hangebruch.pdf

77vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Stadtentwicklung Zur Vernetzung von Fußgängerzone und Internet 7 die üblicherweise in den Innenstädten eingekauft werden – besonders hohe Umsatzanteile erzielt werd
16 Feb 2016

FWS_1_16_Schote.pdf

16 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Stadtentwicklung Wie verändert das Internet den Einzelhandel und die Innenstädte? denen sie sich dem Preiswettbewerb im Internet entziehen können. Multichannel – f
16 Feb 2016

FWS_1_16_Hirschner.pdf

3939vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Stadtentwicklung Konfliktprävention bei der Windenergienutzung 39 Windenergie nicht interessiert. Sie hat ihre beiden Flächen an einen überregionalen Energieverso
16 Feb 2016

FWS_1_16_Hoecke_Wichmann.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 45 vhw-Werkstatt Bürgerbeteiligung in Kiel-Suchsdorf Bäcker. Doch auch ein Teil dieser Geschäfte ist in Folge rück- läufiger Frequentierung des Stadtteilzentrums von
22 Feb 2016

Heft 1/2016 E-Commerce und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Spätestens mit der Suburbanisierung des Handels und der damit einhergehenden Entstehung von Shopping-Centern an nicht integrierten Standorten muss die Frage nach der Rolle des Verhältnisses zwischen S
12 Apr 2016

FWS_2_16_Braun.pdf

8585 Immobilienwirtschaft Kommunalisierung der Wohnungswirtschaft als Antwort auf die Wohnungsknappheit? vhw FWS 2 / März – April 2016 85 gen und das Angebot an neuen Wohnungen war scheinbar größer al
12 Apr 2016

FWS_2_16_Boettcher_et_al.pdf

9191 Immobilienwirtschaft Kooperative Ansätze für die Entwicklung des Wohnens vhw FWS 2 / März – April 2016 91 Herausforderungen als notwendig betrachtet werden können, entstehen daher aus sehr unters
15 Apr 2016

Heft 2/2016 Renaissance der kommunalen Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Auf vielen (Miet-)Wohnungsmärkten in deutschen Groß- und Universitätsstädten sind insbesondere im Segment des bezahlbaren Wohnraums massive Engpässe festzustellen – die Wohnraumversorgung von Personen
24 Jun 2016

Heft 3/2016 Kultur und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Unter der Frage „Was macht unsere Stadt zu einem besonderen Ort?“ konkurrieren Städte, Kommunen und ganze Regionen schon lange um die Gunst und Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Der Titel Kulturhaupt
31 Aug 2016

Heft 4/2016 Fluchtort Kommune

Verbandszeitschrift

Beim Umgang mit der Migration nach Deutschland tragen die Kommunen die Hauptlast, ohne dass sie bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen ein wesentliches Mitspracherecht hätten. Der vhw-Workshop "Fluc
09 Nov 2016

Umfrage unter Akteuren im Quartier-Flughafenstraße hat begonnen!

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Am 9. November 2016 haben wir die Umfrage zum Thema Bildung in Berlin-Neukölln gestartet. Ihr Kern ist eine quantitative Netzwerkanalyse. Dazu wurden insgesamt 40 verschiedene Einrichtungen wie Schule
15 Dez 2016

Heft 6/2016 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

innenstadtnahen Anlagenstandorte, in die investiert werden muss, aufzugeben und stattdessen einen Neubau an der Stadtperipherie zu errichten. Vorbild ist hier sicherlich der Neubau der Allianz-Arena in München, errichtet weitgehend auf der grünen
21 Feb 2017

FWS_1_17_Urbaner_Freiraum_4.0_K._Neumann.pdf

1919vhw FWS 1 / Januar – Februar 2017 19 Stadtentwicklung Urbaner Freiraum 4.0 ■ die Verknappung der endlichen Ressourcen. Die zuneh- mende Verknappung von Energie- und Naturressourcen sowie von fossi
21 Feb 2017

FWS_1_17_Urbanes_Gruen_von_morgen_IGA-Berlin-2017.pdf

am Standort der Internationalen Gartenausstellung 2017 wird das Verhältnis von Stadt und Umland sowie städti- scher Peripherie vor dem Hintergrund der stark wachsenden Metropole Berlin aufgegriffen. Mit Hilfe des Großprojektes IGA Berlin 2017 ... Berlin Strategie 2030 setzt die IGA Berlin 2017 somit einen wichtigen Impuls zur Diversifizierung des Touris- mus in der Peripherie der Stadt:...
24 Feb 2017

Heft 1/2017 Vielfalt im öffentlichen Raum

Verbandszeitschrift

am Standort der Internationalen Gartenausstellung 2017 wird das Verhältnis von Stadt und Umland sowie städti- scher Peripherie vor dem Hintergrund der stark wachsenden Metropole Berlin aufgegriffen. Mit Hilfe des Großprojektes IGA Berlin 2017 ... Berlin Strategie 2030 setzt die IGA Berlin 2017 somit einen wichtigen Impuls zur Diversifizierung des Touris- mus in der Peripherie der Stadt:...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Oeffentlicher_Raum.pdf

Ö ff en tl ic h e R äu m e in s ta d tg es el ls ch af tl ic h v ie lf äl ti g en Q u ar ti er en vh w -S ch ri ft en re ih e 7 vhw - Schriftenreihe 7 Nutzung, Wahrnehmung und Bedeutung Öffentliche Rä
19 Apr 2017

Heft 2/2017 Mobilität und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

vhw 2016) Zudem galt es, die kommunikativen und kooperativen Zen- tren und verzweigten Peripherien des Netzwerks zu eruie- ren. Besonders die Peripherien sind dabei mit Blick auf eine zukünftige Beteiligungs- und Kommunikationsstrategie von ... eine methodisch fundierte Analyse der sozialen Netzwerke, ihrer kommunikativen und handlungsbezogenen Zentren und Peripherien sowie der ein- gebundenen...
19 Apr 2017

FWS_2_17_Inklusion_und_Kohaesion_durch_soziale_Netzwerke_T._Kuder.pdf

vhw 2016) Zudem galt es, die kommunikativen und kooperativen Zen- tren und verzweigten Peripherien des Netzwerks zu eruie- ren. Besonders die Peripherien sind dabei mit Blick auf eine zukünftige Beteiligungs- und Kommunikationsstrategie von ... eine methodisch fundierte Analyse der sozialen Netzwerke, ihrer kommunikativen und handlungsbezogenen Zentren und Peripherien sowie der ein- gebundenen...
20 Jun 2017

Heft 3/2017 Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Verbandszeitschrift

Die Themen Wohnen und Wohnungsbau stehen im Zenit der öffentlichen Aufmerksamkeit – insbesondere in den großen Städten, Bündnissen und politischen Gremien. Ungeachtet vieler Programmansätze gelingt es
24 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Vorwort.pdf

3 1 VORBEMERKUNGEN: QUARTIERSENTWICKLUNG – FÜR ALLE Die Debatte zum Umgang mit der gegenwärtigen Fluchtmigration bestimmt seit 2015 in hohem Maße den öffentlichen Diskurs in Deutschland und Europa. Na
27 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Gefluechtete_in_der_Sozialen_Stadt_2017.pdf

n. Es ent- steht eine zunehmende Dichotomie zwischen Großstadt/Arbeitsmarktzugang/Wohnungsman- gel und Peripherie/Wohnungszugang/Arbeits- platzmangel – in beiden Fällen sind begleitende Lösungen erforderlich (auf dem Wohnungs- bzw. dem Arbeitsmarkt) ... gewährleisten. Es entsteht eine zunehmende Dichotomie zwischen Großstadt/Arbeitsmarktzugang/Wohnungsmangel und Peripherie/Wohnungszugang/Arbeits-...