25 Apr 2024

Alle mit dabei?! Inklusive Beteiligungsprozesse und die Berücksichtigung migrationsbedingter Vielfalt WB240659

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
25.04.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240659
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Vielfalt ist ein fester Bestsandteil unserer pluralen Demokratie und einer der Grundwerte unserer Verfassung. Zu dieser Vielfalt gehört, dass Menschen unterschiedliche Bedürfnisse, Interessen und Ausgangsbedingungen hinsichtlich ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Angeboten haben. Darauf müssen wir auf kommunaler Ebene eingehen. Es braucht Strategien und Konzepte, um Vielfalt zu gestalten und...
21 Nov 2024

Alle mit dabei?! Inklusive Beteiligungsprozesse und die Berücksichtigung migrationsbedingter Vielfalt WB240660

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
21.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240660
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Vielfalt ist ein fester Bestsandteil unserer pluralen Demokratie und einer der Grundwerte unserer Verfassung. Zu dieser Vielfalt gehört, dass Menschen unterschiedliche Bedürfnisse, Interessen und Ausgangsbedingungen hinsichtlich ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Angeboten haben. Darauf müssen wir auf kommunaler Ebene eingehen. Es braucht Strategien und Konzepte, um Vielfalt zu gestalten und...
25 Jun 2024

Erstellung von kommunalen Integrationskonzepten WB240658

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Migration und Ausländerrecht, Webinar

Termin
25.06.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240658
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Die Erstellung eines eigenen "Integrationskonzeptes" ist für Stadtplanende, Integrationsbeauftragte und Koordinatoren wegweisende Grundlage, um das Zusammenleben in der Kommune aktiv und zukunftsorientiert zu gestalten. Das Webinar vermittelt Ihnen konkretes Wissen und entsprechende Handlungsschritte, sodass Sie im Anschluss mit der eigenen Erstellung eines Konzeptes beginnen können. In...
30 Okt 2024

Praxis- und Rechtsfragen zum Obdachlosenrecht WB245020

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
30.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245020
Dozent
Detlef Stollenwerk
In dem Webinar wird Ihnen die Vielfältigkeit der Rechtsmaterie anhand von griffigen Praxislösungen einfach und zielgenau erläutert. Die Erörterungen werden durch Hinweise auf aktuelle Gerichtsentscheidungen und Literatur abgerundet. Das Obdachlosenrecht hat weitreichende Bedeutung zur Abwendung, Lösung und Schlichtung von unmittelbaren Gefahrensituationen. Kinder, Jugendliche, Alleinerziehende,...
06 Mär 2024

Praxis- und Rechtsfragen zum Nachbarschaftsrecht WB245016

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
06.03.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245016
Dozent
Detlef Stollenwerk
In dem Webinar wird Ihnen die Vielfältigkeit der Rechtsmaterie anhand von griffigen Praxislösungen einfach und zielgenau erläutert. Die Erörterungen werden durch Hinweise auf aktuelle Gerichtsentscheidungen und Literatur abgerundet. Das Nachbarrecht hat weitreichende Bedeutung zur Abwendung, Lösung und Schlichtung von unmittelbaren Gefahrensituationen und emotionalen Streitigkeiten. Sowohl...
03 Sep 2024

Schaffen wird das?! Willkommenskultur und gelebtes Integrationsmanagement WB240661

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Webinar

Termin
03.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240661
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Unsere Städte und Gemeinden werden vielfältiger und stehen gleichzeitig vor immer größer werdenden Herausforderungen. Diese Veranstaltung zeigt deshalb praxisnahe Lösungen auf, wie Integration auch in Zeiten multipler Krisen gelingen kann. Die Dozentin erklärt dabei anhand von vielen Praxisbeispielen, wie Vielfalt aktiv aufgegriffen und zu einem festen Bestandteil städtischer Strategien gemacht...
21 Mär 2024

Schaffen wird das?! Willkommenskultur und gelebtes Integrationsmanagement WB240657

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Webinar

Termin
21.03.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240657
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Unsere Städte und Gemeinden werden vielfältiger und stehen gleichzeitig vor immer größer werdenden Herausforderungen. Diese Veranstaltung zeigt deshalb praxisnahe Lösungen auf, wie Integration auch in Zeiten multipler Krisen gelingen kann. Die Dozentin erklärt dabei anhand von vielen Praxisbeispielen, wie Vielfalt aktiv aufgegriffen und zu einem festen Bestandteil städtischer Strategien gemacht...
31 Jan 2024

Allzuständigkeit der kommunalen Ordnungsbehörden WB245015

Allgemeines Verwaltungshandeln, Kinderbetreuung und Schulwesen, Migration und Ausländerrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Polizei- und Ordnungsrecht, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
31.01.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245015
Dozent
Detlef Stollenwerk
In dem Webinar wird Ihnen die Vielfältigkeit der Rechtsmaterie anhand von griffigen Praxislösungen einfach und zielgenau erläutert. Die Erörterungen werden durch Hinweise auf aktuelle Gerichtsentscheidungen und Literatur abgerundet. Aufgrund der Allzuständigkeit landen in der Praxis alle Rechtsfälle bei den Ordnungsbehörden, die im weitesten Sinne die Gefahrenabwehr berühren und für die sich...
05 Sep 2024

Vielfaltssensible Kommunikation - kompakt WB240656

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Webinar

Termin
05.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240656
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Stadtgesellschaften sind vielfältig! Nicht nur der Zuzug von Menschen aus allen Teilen der Welt führt seit jeher zu einer ethnischen, religiösen, kulturellen und sprachlichen Vielfalt in unseren Kommunen. Genauso prägen Menschen unterschiedlichen Geschlechts, Alters und sexueller Identität, Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen aus allen sozialen Schichten und mit völlig verschiedenen...
08 Feb 2024

Vielfaltssensible Kommunikation - kompakt WB240655

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Webinar

Termin
08.02.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240655
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Stadtgesellschaften sind vielfältig! Nicht nur der Zuzug von Menschen aus allen Teilen der Welt führt seit jeher zu einer ethnischen, religiösen, kulturellen und sprachlichen Vielfalt in unseren Kommunen. Genauso prägen Menschen unterschiedlichen Geschlechts, Alters und sexueller Identität, Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen aus allen sozialen Schichten und mit völlig verschiedenen...
15 Apr 2024

Stress nutzen und Resilienz trainieren: So gelingt eine Karriere als Führungskraft ganz ohne Burnout WB240332

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
15.04.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240332
Dozent
Vitalij Spak
Wenn man sich Statistiken und Medienberichte anschaut, könnte man fast meinen, dass ein Burnout heutzutage eine Art normatives Lebensereignis im Berufsleben erfolgreicher Führungskräfte darstellt. Und tatsächlich: Die Herausforderungen der Arbeitswelt werden insbesondere für Führungskräfte immer vielfältiger, komplexer und dringlicher. Der Digitalisierungsschub während der Pandemiezeit trägt hier...
30 Jan 2024

Stress nutzen und Resilienz trainieren: So gelingt eine Karriere als Führungskraft ganz ohne Burnout WB240320

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
30.01.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240320
Dozent
Vitalij Spak
Wenn man sich Statistiken und Medienberichte anschaut, könnte man fast meinen, dass ein Burnout heutzutage eine Art normatives Lebensereignis im Berufsleben erfolgreicher Führungskräfte darstellt. Und tatsächlich: Die Herausforderungen der Arbeitswelt werden insbesondere für Führungskräfte immer vielfältiger, komplexer und dringlicher. Der Digitalisierungsschub während der Pandemiezeit trägt hier...
09 Jan 2024

Praxisforum Klimaschutz und Denkmalschutz - Konflikte, aktuelle Entwicklungen, Lösungsmöglichkeiten anhand von Fallbeispielen WB240718

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
09.01.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240718
Dozent
Tobias Roß
Der Schutz von Denkmalen und Kulturgütern ist ein wichtiges Anliegen. Dasselbe gilt für den Klimaschutz und Vorhaben, welche dem Klimaschutz dienen: Sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene und ebenso in den Kommunen gibt es vielfältige Bemühungen, den Klimaschutz wirksam voranzubringen. Nicht immer gelingt das konfliktfrei. So scheitern aktuell nicht wenige Windenergie- oder...
12 Mär 2024

Gruppendynamik verstehen - und das Beste daraus machen! WB240319

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
12.03.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240319
Dozent
Dipl.-Kfm. Jochen Lehnhart
Jedes Team "tickt" anders - und doch gibt es Gemeinsamkeiten. Zwar haben alle den gleichen Arbeitgeber und arbeiten für das gleiche Ziel. Aber jeder mit einer anderen Einstellung und mit unterschiedlichen Erwartungen. In manchen Teams läuft alles rund - bei anderen ist "der Wurm drin". Wer nimmt welche Rolle ein? Wie ist die Grundstimmung? Ist Cliquenbildung "normal"? Und was folgt daraus für die...
17 Jun 2024

Die Einkommensermittlung Selbstständiger nach dem SGB II für Einsteiger (Bürgergeldgesetz) WB240957

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
17.06.2024 - 18.06.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240957
Dozentin
Daniela Knopf
In diesem 2-tägigen Webinar werden die vielfältigen Problemstellungen praxisnah erörtert. Die Teilnehmenden werden dadurch in die Lage versetzt, die von den Antragstellern abgegebenen Erklärungen (Anlage EKS) zum Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit - unter vergleichender Berücksichtigung der vorgelegten Gewinnermittlungsunterlagen - auswerten zu können, um eine sachgerechte und rechtmäßige...
19 Apr 2024

Fehlerhafte Auftragswertschätzung, Aufhebung des Verfahrens WB240825

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
19.04.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240825
Dozent
Klaus Neitzke
Die Schätzung des Auftragswertes ist nicht nur wichtig bei der Frage, ob es sich um eine Vergabe oberhalb oder unterhalb der Schwelle handelt. Auch wenn diese Abgrenzung klar ist, können bei Ausschreibungen erhebliche Fehler gemacht werden, die später zu Missverständnissen und Ärger führen. Sehr häufig unterschätzen Auftraggeber die Kosten der ausgeschriebenen Lieferung oder Dienstleistung. Ein...
09 Dez 2024

Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen sowie Erstattungsverfahren mit Sozialleistungsträgern WB245968

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
09.12.2024 - 10.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245968
Dozierende
Susanne Kasak, Dirk Bertleff
Die nachträgliche Überprüfung und Aufhebung von Wohngeldleistungsbescheiden ist äußerst komplex und birgt vielfältige Rechtsprobleme. Mit diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), dem Wohngeldgesetz (WoGG), sowie der Wohngeld-Verwaltungsvorschrift (WoGVwV). Es werden gemeinsam Lösungen erarbeitet,...
04 Sep 2024

Darlehen im SGB II WB240959

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
04.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240959
Dozentin
Daniela Knopf
Das SGB II sieht an vielen Stellen die Möglichkeit vor, in bestimmten besonderen und sehr unterschiedlichen Bedarfssituationen Bürgergeld auf Darlehensbasis zu zahlen. Mit § 42a SGB II existiert eine zentrale und für alle Darlehen gültige Vorschrift, die vielfältige Voraussetzungen für die Darlehensbewilligung und noch mehr Regelungen zur Rückabwicklung erbrachter Darlehen enthält. In diesem...
13 Mai 2024

Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen sowie Erstattungsverfahren mit Sozialleistungsträgern NS240902

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
13.05.2024 - 14.05.2024
Ort | Bundesland
Hannover | Niedersachsen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NS240902
Dozierende
Susanne Kasak, Dipl.-Verww. Katja Wahl
Die nachträgliche Überprüfung und Aufhebung von Wohngeldleistungsbescheiden ist äußerst komplex und birgt vielfältige Rechtsprobleme. Mit diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), dem Wohngeldgesetz (WoGG), sowie der Wohngeld-Verwaltungsvorschrift (WoGVwV). Es werden gemeinsam Lösungen erarbeitet,...
11 Nov 2024

Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen sowie Erstattungsverfahren mit Sozialleistungsträgern NW240903

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
11.11.2024 - 12.11.2024
Ort | Bundesland
Dortmund | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW240903
Dozierende
Susanne Kasak, Dirk Bertleff
Die nachträgliche Überprüfung und Aufhebung von Wohngeldleistungsbescheiden ist äußerst komplex und birgt vielfältige Rechtsprobleme. Mit diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), dem Wohngeldgesetz (WoGG), sowie der Wohngeld-Verwaltungsvorschrift (WoGVwV). Es werden gemeinsam Lösungen erarbeitet,...
17 Apr 2024

Praxis- und Rechtsfragen der Ordnungsbehörden zum Straßenverkehrsrecht WB245017

Polizei- und Ordnungsrecht, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
17.04.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245017
Dozent
Detlef Stollenwerk
In dem Webinar wird Ihnen die Vielfältigkeit der Rechtsmaterie anhand von griffigen Praxislösungen einfach und zielgenau erläutert. Die Erörterungen werden durch Hinweise auf aktuelle Gerichtsentscheidungen und Literatur abgerundet. Das Straßenverkehrsrecht hat weitreichende Bedeutung zur Abwendung, Lösung und Schlichtung von unmittelbaren Gefahrensituationen. Zunehmende Verkehrsdichte und...
22 Feb 2024

Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen in Bayern WB244097

Immobilienrecht, -management, -förderung, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
22.02.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244097
Dozierende
Sebastian Heidorn, Maximilian Forster
Kaum ein Vorhaben kommt in der Praxis ohne eine Ausnahme oder Befreiung aus. Die vom Bauherrn gewünschten Abweichungen sind überaus vielfältig: Sie können die Art der baulichen Nutzung betreffen, aber in gleicher Weise auch das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubare Grundstücksfläche oder die Bauweise. Die Begriffe Abweichung, Befreiung und Ausnahme werden dabei in der Praxis nicht immer...
19 Nov 2024

Kommunale Abgabentage Nord 2024 SH242000

Abgabenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
19.11.2024 - 20.11.2024
Ort | Bundesland
Hamburg | Hamburg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SH242000
Dozierende
Prof. Dr. Marcus Arndt, Prof. Dr. Christoph Brüning
Die "Kommunalen Abgabentage Nord" bieten wir nun zum vierten Mal für die Länder Schleswig-Holstein und Niedersachsen gemeinsam in Hamburg an. Die vielfältigen Fragen rund um kommunale Abgaben, beziehen sich insbesondere auf die Finanzierung leitungsgebundener Einrichtungen. Die zweitägige Veranstaltung bietet, wie immer, einen kompakten Überblick über ausgewählte wichtige Grundlagen sowie...
19 Sep 2024

Die Teilung von Grundstücken und ihre Folgen - Besprechung von Praxisfällen WB244062

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
19.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244062
Dozent
Dr. Rainer Voß
Das Grundlagenwebinar "Die Teilung von Grundstücken und Ihre Folgen" hat gezeigt, dass der Bedarf besteht, die Thematik anhand von konkreten Fallbeispielen zu vertiefen. Das Recht der Teilungen im Bauplanungsrecht und Bauordnungsrecht ist so komplex, dass ein Forum geschaffen wird, in dem komplexe Fallgestaltungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorgestellt, diskutiert und sodann gelöst...
22 Okt 2024

Die baubehördliche Abgeschlossenheitsbescheinigung für Wohneigentum WB244096

Immobilienrecht, -management, -förderung, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
22.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244096
Dozierende
Frank Sommer, Dr. Michael Sommer
Die Abgeschlossenheitsbescheinigung ist (zusammen mit dem Aufteilungsplan) die Voraussetzung für die Aufteilung eines Gebäudes in Wohnungseigentum und / oder Teileigentum. In der Praxis treten bei der Prüfung der Abgeschlossenheit vielfältige Detailprobleme auf, da der Gesetzgeber auch weiterhin wenig Regelung darüber getroffen hat, unter welchen Voraussetzungen die Abgeschlossenheit zu bejahen...
12 Jun 2024

Die baubehördliche Abgeschlossenheitsbescheinigung für Wohneigentum WB244095

Immobilienrecht, -management, -förderung, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
12.06.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244095
Dozierende
Frank Sommer, Dr. Michael Sommer
Die Abgeschlossenheitsbescheinigung ist (zusammen mit dem Aufteilungsplan) die Voraussetzung für die Aufteilung eines Gebäudes in Wohnungseigentum und / oder Teileigentum. In der Praxis treten bei der Prüfung der Abgeschlossenheit vielfältige Detailprobleme auf, da der Gesetzgeber auch weiterhin wenig Regelung darüber getroffen hat, unter welchen Voraussetzungen die Abgeschlossenheit zu bejahen...
13 Feb 2024

Die baubehördliche Abgeschlossenheitsbescheinigung für Wohneigentum WB244094

Immobilienrecht, -management, -förderung, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
13.02.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244094
Dozierende
Frank Sommer, Dr. Michael Sommer
Die Abgeschlossenheitsbescheinigung ist (zusammen mit dem Aufteilungsplan) die Voraussetzung für die Aufteilung eines Gebäudes in Wohnungseigentum und / oder Teileigentum. In der Praxis treten bei der Prüfung der Abgeschlossenheit vielfältige Detailprobleme auf, da der Gesetzgeber auch weiterhin wenig Regelung darüber getroffen hat, unter welchen Voraussetzungen die Abgeschlossenheit zu bejahen...
10 Jun 2024

Urlaubsrecht im öffentlichen Dienst (Arbeitnehmer) WB240040

Personalrecht, Webinar

Termin
10.06.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240040
Dozent
Markus Kuner
In dem Webinar wird Ihnen der aktuelle und umfassende Überblick über das gesamte Urlaubsrecht im öffentlichen Dienst (Arbeitnehmer) einschließlich der vielen Besonderheiten der Tarifverträge vermittelt. Aufgrund der einschlägigen Rechtsprechung wird Ihnen die grundlegende und praxisorientierte Darstellung der wesentlichen Fallgestaltungen und Lösungsansätze geboten. In der Personalpraxis gehört...
09 Dez 2024

Vorkaufsrechte der Gemeinde nach dem BauGB WB244014

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
09.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244014
Dozent
Dr. Jörg Niggemeyer
Die gesetzlichen Vorkaufsrechte der Gemeinde dienen als Mittel zur Sicherung der Bauleitplanung und anderer städtebaulicher Maßnahmen. Dabei ist die erfolgreiche Ausübung der Vorkaufsrechte an vielfältige formelle und materielle Voraussetzungen geknüpft. Um im möglichen Ausübungsfall das Potential eines Vorkaufsrechtes auch ausschöpfen zu können, sind die Gemeinden herausgefordert, sich im...
20 Mär 2024

Vorkaufsrechte der Gemeinde nach dem BauGB WB244013

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
20.03.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244013
Dozent
Dr. Jörg Niggemeyer
Die gesetzlichen Vorkaufsrechte der Gemeinde dienen als Mittel zur Sicherung der Bauleitplanung und anderer städtebaulicher Maßnahmen. Dabei ist die erfolgreiche Ausübung der Vorkaufsrechte an vielfältige formelle und materielle Voraussetzungen geknüpft. Um im möglichen Ausübungsfall das Potential eines Vorkaufsrechtes auch ausschöpfen zu können, sind die Gemeinden herausgefordert, sich im...
18 Mär 2024

Die planerische Abwägung: Einführung in ein Kernthema des Bauplanungsrechts WB244133

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
18.03.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244133
Dozierende
Dr. Christian Giesecke LL.M. (McGill), Dr. Kai Petra Dreesen LL.M. Eur.
Das planungsrechtliche Abwägungsgebot nach § 1 Abs. 7 BauGB ist das Kernelement der Ausübung planerischer Gestaltungsfreiheit. Obwohl es zum Alltag des Planers gehört, bereitet seine Anwendung in der Praxis immer wieder Probleme. Die richtige Behandlung des Abwägungsgebots ist der wohl häufigste Streitpunkt schon im Planungsverfahren und auch bei nachfolgenden gerichtlichen Auseinandersetzungen....
10 Okt 2024

Feuchtigkeit und Schimmel in Bauwerken: Erkennen - bewerten - sanieren WB240575

Immobilienrecht, -management, -förderung, Webinar

Termin
10.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240575
Dozent
Dipl.-Ing. Reinhold Hoffmann
Vom Mangel zum Schaden: Feuchte und Schimmel erkennen, bewerten, sanieren. Die Ursachen für Feuchte- und Schimmelschäden sind ebenso vielfältig wie komplex: Fehlerhafte Bauausführungen, energetische Teilsanierungen eines Gebäudes, Veränderungen der Umgebungsbedingungen, externe Einwirkungen, Materialversagen, aber auch ein Fehlverhalten der Bewohner bei der Nutzung der Räume kommen als mögliche...
27 Nov 2024

Planung und Management von Artenschutzmaßnahmen (CEF-/FCS-Maßnahmen) WB240797

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
27.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240797
Dozent
Dr. Ernst-Friedrich Kiel
Im Zusammenhang mit der Artenschutzprüfung nach dem BNatSchG besteht die Möglichkeit, so genannte vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen (CEF-Maßnahmen) durchzuführen. Mit ihrer Hilfe kann unter Umständen ein aufwändiges Ausnahmeverfahren abgewendet werden. Im Falle einer förmlichen Ausnahme müssen alternativ Maßnahmen zur Erhaltung der Populationen der betroffenen Arten ergriffen werden...
15 Mai 2024

Planung und Management von Artenschutzmaßnahmen (CEF-/FCS-Maßnahmen) WB240796

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
15.05.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240796
Dozent
Dr. Ernst-Friedrich Kiel
Im Zusammenhang mit der Artenschutzprüfung nach dem BNatSchG besteht die Möglichkeit, so genannte vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen (CEF-Maßnahmen) durchzuführen. Mit ihrer Hilfe kann unter Umständen ein aufwändiges Ausnahmeverfahren abgewendet werden. Im Falle einer förmlichen Ausnahme müssen alternativ Maßnahmen zur Erhaltung der Populationen der betroffenen Arten ergriffen werden...
31 Mai 2024

Neu in der Personalabteilung - Beamten-, Disziplinar- und Personalvertretungsrecht WB240024

Personalrecht, Webinar

Termin
31.05.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240024
Dozent
Klaus-Achim Bonikowski
In dem Webinar werden Ihnen die erforderlichen Grundlagen zum Beamten-, Disziplinar- und Personalvertretungsrecht vermittelt. Bei der umfassenden Einführung in die Systematik des gesamten Rechtsgebiets werden Sie auf die typischen Problemfelder der täglichen Berufspraxis hingewiesen. Zudem wird der Dialog mit den Teilnehmern ausdrücklich gewünscht. In vielfältiger Weise unterscheidet sich das...
15 Jan 2024

Neu in der Personalabteilung - Beamten-, Disziplinar- und Personalvertretungsrecht WB240023

Personalrecht, Webinar

Termin
15.01.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240023
Dozent
Klaus-Achim Bonikowski
In dem Webinar werden Ihnen die erforderlichen Grundlagen zum Beamten-, Disziplinar- und Personalvertretungsrecht vermittelt. Bei der umfassenden Einführung in die Systematik des gesamten Rechtsgebiets werden Sie auf die typischen Problemfelder der täglichen Berufspraxis hingewiesen. Zudem wird der Dialog mit den Teilnehmern ausdrücklich gewünscht. In vielfältiger Weise unterscheidet sich das...
01 Okt 2024

Bearbeitung von charakteristischen Arten im Rahmen der FFH-Verträglichkeitsprüfung WB240748

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
01.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240748
Dozierende
Dr. Katrin Wulfert, Dr. Ernst-Friedrich Kiel
Im Rahmen der FFH-Verträglichkeitsprüfung (FFH-VP) für Pläne und Projekte nach § 34 Bundesnaturschutzgesetz sind neben den Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie auch die "charakteristischen Arten" des jeweiligen Lebensraumtyps zu betrachten. Bislang war naturschutzfachlich und -rechtlich noch nicht zufriedenstellend geklärt, welche charakteristischen Arten oder Artengruppen im konkreten...
13 Dez 2023

Einsteigerkurs: Die Einkommensermittlung Selbstständiger nach dem SGB II- Inkl. Änderung im Bürgergeld bzgl. Selbständigkeit im SGB II WB235924

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
13.12.2023 - 14.12.2023
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB235924
Dozentin
Gabriele Benner
Im Webinar werden die vielfältigen Problemstellungen praxisnah erörtert. Die Teilnehmer(innen) werden dadurch in die Lage versetzt, die von den Antragstellern abgegebenen Erklärungen (Anlage EKS) zum Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit - unter vergleichender Berücksichtigung der vorgelegten Gewinnermittlungsunterlagen - auswerten zu können, um eine sachgerechte und rechtmäßige Entscheidung...
14 Nov 2024

Aufsichtsrat und Geschäftsführer in kommunalen Unternehmen WB240201

Kommunalwirtschaft, Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
14.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240201
Dozierende
Dr. jur. Werner Weber, Dr. Jochen Hell
Die Veranstaltung vermittelt Ihnen in praxisbezogener und verständlicher Weise die Rechte und Pflichten des Geschäftsführers/Vorstands und Aufsichts-/Verwaltungsrats einschließlich der Anforderungen an die ordnungsgemäße und rechtmäßige Führung und Überwachung der kommunalen GmbH und des Kommunalunternehmens (KU). Dabei werden die unterschiedlichen Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Konsequenzen...
17 Jan 2024

Aufsichtsrat und Geschäftsführer in kommunalen Unternehmen WB240200

Kommunalwirtschaft, Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
17.01.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240200
Dozierende
Dr. jur. Werner Weber, Dr. Jochen Hell
Die Veranstaltung vermittelt Ihnen in praxisbezogener und verständlicher Weise die Rechte und Pflichten des Geschäftsführers/Vorstands und Aufsichts-/Verwaltungsrats einschließlich der Anforderungen an die ordnungsgemäße und rechtmäßige Führung und Überwachung der kommunalen GmbH und des Kommunalunternehmens (KU). Dabei werden die unterschiedlichen Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Konsequenzen...
17 Jun 2024

Sicherung der Bauleitplanung - Vorkaufsrechte der Gemeinde WB244160

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
17.06.2024 - 18.06.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244160
Dozentin
Dr. Helena Sophia Wirsing
In dem Webinar werden Ihnen u.a. vermittelt, welche Vorkaufsrechte der Gemeinde bestehen, welche Voraussetzungen für die Ausübung vorliegen müssen, wie das Verfahren im Einzelnen ablaufen muss und welche Folgen die (rechtswidrige) Ausübung des Vorkaufsrechts hat. Für den Berufsalltag werden Ihnen Antworten auf vielfältige Fragen geboten, die anhand von Praxisfällen und Rechtsprechung verdeutlicht...
19 Nov 2024

Obdachlosigkeit im ordnungsbehördlichen Vollzug und Umsetzungsstrategien WB245025

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
19.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245025
Dozent
Dipl.-Verww. Andreas Ramisch
Obdachlosigkeit stellt noch immer eine Störung der öffentlichen Sicherheit dar und ist damit eine der vielfältigen Aufgaben der Kommune als Ortspolizeibehörde. In der örtlichen Zuständigkeit der Sicherheitsbehörden liegen allerdings nur die Maßnahmen zur unmittelbaren Bekämpfung der Obdachlosigkeit (Verschaffung angemessener und geeigneter Notunterkünfte durch Einweisung in eigene oder...
08 Feb 2024

Obdachlosigkeit im ordnungsbehördlichen Vollzug und Umsetzungsstrategien WB245007

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
08.02.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245007
Dozent
Dipl.-Verww. Andreas Ramisch
Obdachlosigkeit stellt noch immer eine Störung der öffentlichen Sicherheit dar und ist damit eine der vielfältigen Aufgaben der Kommune als Ortspolizeibehörde. In der örtlichen Zuständigkeit der Sicherheitsbehörden liegen allerdings nur die Maßnahmen zur unmittelbaren Bekämpfung der Obdachlosigkeit (Verschaffung angemessener und geeigneter Notunterkünfte durch Einweisung in eigene oder...
16 Okt 2024

Sicherung der Bauleitplanung - Vorkaufsrechte der Gemeinde WB244153

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
16.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244153
Dozentin
Dr. Helena Sophia Wirsing
In dem Webinar werden Ihnen u.a. vermittelt, welche Vorkaufsrechte der Gemeinde bestehen, welche Voraussetzungen für die Ausübung vorliegen müssen, wie das Verfahren im Einzelnen ablaufen muss und welche Folgen die (rechtswidrige) Ausübung des Vorkaufsrechts hat. Für den Berufsalltag werden Ihnen Antworten auf vielfältige Fragen geboten, die anhand von Praxisfällen und Rechtsprechung verdeutlicht...
29 Jan 2024

Einsteigerkurs: Die Einkommensermittlung Selbstständiger nach dem SGB II- Inkl. Änderung im Bürgergeld bzgl. Selbständigkeit im SGB II WB240999

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
29.01.2024 - 30.01.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240999
Dozentin
Gabriele Benner
Im Webinar werden die vielfältigen Problemstellungen praxisnah erörtert. Die Teilnehmer(innen) werden dadurch in die Lage versetzt, die von den Antragstellern abgegebenen Erklärungen (Anlage EKS) zum Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit - unter vergleichender Berücksichtigung der vorgelegten Gewinnermittlungsunterlagen - auswerten zu können, um eine sachgerechte und rechtmäßige Entscheidung...
26 Aug 2024

Einsteigerkurs: Die Einkommensermittlung Selbstständiger nach dem SGB II- Inkl. Änderung im Bürgergeld bzgl. Selbständigkeit im SGB II WB245900

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
26.08.2024 - 27.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245900
Dozentin
Gabriele Benner
Im Webinar werden die vielfältigen Problemstellungen praxisnah erörtert. Die Teilnehmer(innen) werden dadurch in die Lage versetzt, die von den Antragstellern abgegebenen Erklärungen (Anlage EKS) zum Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit - unter vergleichender Berücksichtigung der vorgelegten Gewinnermittlungsunterlagen - auswerten zu können, um eine sachgerechte und rechtmäßige Entscheidung...
15 Mai 2024

Brandschutz in Rheinland-Pfalz - Sonderbauten (Verwaltungs- und Bürogebäude, Exkurs: Hochhäuser) WB244037

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
15.05.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244037
Dozierende
Dipl.-Ing. Arch. Franziska Grill, Michael Thines M.Eng.
In dem Teil IV der derzeit aus fünf unabhängigen Teilen bestehenden Veranstaltungsreihe wird der Schwerpunkt auf den Besonderheiten von Verwaltungs- und Bürogebäuden liegen. Mit dem Exkurs über Hochhäuser werden die häufigsten Abweichungen abgerundet. Damit werden die vielfältigsten Personen in den Focus gerückt. Die Landesbauordnung unterscheidet zwischen Standard- und Sonderbauten sowie...
11 Mär 2024

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) aus personalrechtlicher Sicht WB240034

Personalrecht, Webinar

Termin
11.03.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240034
Dozent
Markus Kuner
Das Webinar wird Ihnen den aktuellen und umfassenden Überblick über das gesamte Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) einschließlich der Gestaltung von Betriebs- und Dienstvereinbarungen vermitteln. Aufgrund der einschlägigen Rechtsprechung wird Ihnen die grundlegende und praxisorientierte Darstellung der wesentlichen Fallgestaltungen und Lösungsansätze geboten. Zudem werden wichtige...
25 Nov 2024

Außenwerbung: bauplanungs-, bauordnungs- und straßenrechtliche Aspekte von Werbeanlagen WB244101

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
25.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244101
Dozent
Gero Tuttlewski
Die Außenwerbung wird sich auch in den nächsten Jahren rasant weiterentwickeln. Neben die bekannten Werbeformate treten immer neue Werbeformen, die für die kommunale Praxis Chancen und Risiken beinhalten. Für die Plakatwerbung stehen deutschlandweit bereits heute rund 152.000 Großflächen, 18.300 City-Light-Boards und Mega-Lights, 104.000 City-Light-Poster, 25.000 Ganzsäulen sowie...
09 Sep 2024

Allzuständigkeit der kommunalen Ordnungsbehörden WB245022

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
09.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245022
Dozent
Dipl.-Verww. Andreas Ramisch
In dem Webinar werden Ihnen die rechtlichen Grundlagen der Allzuständigkeit von kommunalen Ordnungsbehörden vermittelt, die im Ordnungs-, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht nicht leicht zu durchschauen sind. Im Fokus wird die aktuelle Rechtssituation im Polizei- und Ordnungsrecht stehen. Hilfestellung für künftige Entscheidungen erhalten Sie anhand von konkreten Praxisbeispielen und...