03 Nov 2008

Heft 5/2008 Klimaschutz im Städtebau

Verbandszeitschrift

genommen wird Corporate Social Respon- sibilty (CSR) genannt – auch in der privaten Immobilienwirtschaft einen Auftrieb erhält, wobei auch das eine oder andere nicht private Wohnungsunternehmen keinen Ansehensverlust bei seinen öffentlichen Ant ... ) – steht die Deutsche Bank Trust. Ob die Rechtsabteilung der Deutschen Bank in Cleve- land beweisen kann, dass auch private Wohnimmobilienbeset- zer...
15 Feb 2018

FWS_1_18_Kiepe.pdf

ermöglichen und damit die Handlungsautonomie und Eigenverantwortung der Städte und Gemeinden zu stärken. Regionale Kooperation in Städteregionen organisieren Das leistungsfähige dezentrale Organisationsmodell „kom- munale Selbstverwaltung“ muss ... Regionen. Städteregio- nen und Verdichtungsräume werden zunehmend als regionale Wachstumsmotoren gesehen, öffentliche wie private Akteure fordern...
04 Apr 2019

FWS_2_19_Kairies-Lamp.pdf

gangenen Jahren das Prinzip der Open Innovation sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Sektor etabliert. Nutzer und Bürger sind nicht mehr nur Adressaten privater oder öffentlicher Leistungen und Prozesse, sondern können diese ... Tanks mit ihrem gutachten- basierten Fokus als „Do-Tanks“ definieren (Tonurist/Kattel/ Lember 2017, S. 1455). In der Privatwirtschaft sind Labs ein...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Haferkamp.pdf

g − Sensibilisierung der Bewohner gegenüber ökologischen Fragestellungen etc. Kooperation mit relevanten Akteuren bzw. Einbindung der Bewohner im Quartier Privat Wohnung, Freisitz am Haus, Mietergarten, … Halböffentlich Wohnstraßen, Wege, Frei- ... g auf. Kooperation für eine ganzheitliche und integrierte Quartiersentwicklung Mit dem Ziel den (Lebens-)Wert eines Quartiers langfristig zu sichern,...
13 Mär 2019

FW_2_2008_-_Spars__Heinze__Neue_Ergebnisse_zur_Stadtrendite_kommunaler_Wohnungsunternehmen.pdf

Immobilienmärkte gut funktionieren, kann der Markt eine effi ziente Lösung fi n- den, egal ob diese im Wettbewerb von privaten oder öffent- lichen Unternehmen angeboten wird. Für all diese Leistungen kann folglich ein kommunales Wohnungsunternehmen ... eine sowohl für die Theorie als auch für die Kommunalpraxis höchst brisante, da die Entscheidung für oder gegen eine Privatisierung von...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Merk.pdf

Dies bedeutet auch, die Disparitäten zwischen Land und Stadt nicht aufzuheben, son- dern vielmehr durch intelligente Kooperation die jeweiligen Qualitäten zu stärken. Stadtentwicklung, die erfolgreich sein will, muss sich einbinden lassen in den ... Stadtentwicklungsplans STEP 2040 mit den Themenschwerpunkten grüne und vernetzte Freiräume, starke Wohnquartiere und eine zukunftsfähige...
13 Mär 2019

FWS_6_16_Danielzyk_Siegel.pdf

gestalten und zu entwickeln. ■ Strukturen und Kooperationen zwischen Sport und Freiraumplanung bilden: Eine Gartenschau ist für eine Kommune ein einmaliges Event. Die sich herausbildenden Kooperationen zwischen Vertretern des Sports und der Fre ... gesellschaftlichen und urbanen Veränderungs- prozesse in den Städten bewältigen. Ohne bürgerschaftliches Engagement und private Initiativen laufen...
13 Mär 2019

FW_6_2003_Die_Rolle_der_Kommunen_im_Stadtumbau_Merk_.pdf

Altlastenproblematik Leerstand in den nächsten Jahrzehnten immer häufiger konfrontiert zu werden. Public-Privat-Partnership Public-Privat-Partnership-Modelle könnten für den Stadtumbau dort untersucht werden, wo vor allem Konzepte für die Innen- stadt ... des Wohnumfeldes und den privaten Eigentümern für die Gebäude kann neue Strategien für ein Altbaumanagement hervorbringen. Die Aufgabe der...
13 Mär 2019

FWS_5_17_vhw_Roadmap_Bodenpolitik.pdf

von Erbbaurechten. Der Boden bleibt so in der öffentlichen Hand. Die Nutzungsart kann über den Erbbaurechtsvertrag privatrechtlich ausgestal- tet und angepasst werden. Boden- und Infrastrukturfonds einrichten Vielen Städten und Gemeinden fehlen ... Regionalplanung zu schärfen und die zuständi- gen Stellen personell und finanziell zu stärken. Anreize zur interkommunalen Kooperation in der...
28 Feb 2013

Gemeinsames Zukunftsbild Elbinseln 2013+

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

diskutierte die Stadt Hamburg in einer Reihe von offenen Planungswerkstätten zwischen Oktober 2012 und Februar 2013 in Kooperation mit dem Bezirksamt Hamburg-Mitte städtebauliche Zukunftsfragen für die Elbinseln: Zukunftsbild Elbinseln 2013+ !Zum
13 Mär 2019

FWS_4_2010_Gaube.pdf

dienstmöglichkeiten immer noch tun. So ringen die schrump- fenden Städte und Gemeinden nun schon seit zwanzig Jahren um zukunftsfähige Entwicklungsstrategien. Unterstützt wur- den sie durch die Förderprogramme „Stadtsanierung“, „Städ- tebaulicher ... Beispiel: Raumbeobachtung von Prozessen der demografischen und kommunalen Entwicklung, Stadtentwicklung und regiona- le Kooperationen,...
13 Mär 2019

FW_2_2002_Kooperationsvertraege_zwischen_Bewohnern_Kommune_und_Wohnungsunternehmen_Sierau_Boehm_Thabe.pdf

schaffen 103 Weitere wesentliche Ziele der Kooperation sind: ❏ die Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität, ❏ die Sicherung bestmöglichen Mieter-/ Kündigungschutzes im Falle von Privatisierungen, ❏ die Partizipation der Bewohnerhaushalte (durch ... Standort zu interessieren und ungewollte Fluktuations- raten zu vermeiden. Die Kooperationsvereinbarung Die beschriebenen Merkmale einer...
13 Mär 2019

FW_6_2005_Rohland_Partizipation.pdf

gemöglichkeiten für Public-Private-Partnerships; die Über- arbeitung der Regelungen für den Bereich Private Equity im Wege der Fortentwicklung des bestehenden Unternehmensbe- teiligungsgesetzes in ein Private-Equity-Gesetz.8 5 ebd., S. 111 6 ebd ... zum 1. Januar 2006 abge- schafft. Wohneigentum genießt bei den Bürgern eine beson- ders hohe Akzeptanz im Rahmen der privaten Altersvorsorge. Daher...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Smart_City_gestalten_statt_verwalten_A._Braeuning_A._Geiger.pdf

Geschwindigkeit usw. einfach dazu – zentral aufgeschaltet über ein intelligentes Kontrollzentrum, das von einem privatwirtschaftlichen Unter- nehmen betrieben wird. Oder von der Stadt? SMART CITY lockt aus der Komfortzone – ein Zwischenfazit Die ... werden. So können leistungsfähige, effiziente, motivierte und mit Spaß an der Sache arbeitende Menschen ihre Stadt zukunftsfähig gestalten. Auch...
13 Mär 2019

FW_2_2008_-_Franzen__Kommunale_Wohnungsunternehmen.pdf

zugunsten institutioneller privater Eigentümer gegeben, vor allem in der Organisationsform der Private Equity Funds. So wurden allein zwischen 1999 und 2006 rund 1 Mio. Wohnungen aus kommunalem oder öffentlichem Eigentum an private Finan- zinvestoren ... vermietet, davon 14,5 durch private Kleinanbieter be- ziehungsweise „Amateurvermieter“. Professionelle Wohnungs- unternehmen bewirtschaften mit...
04 Nov 2019

FWS_6_19_Lobeck_Wiegandt.pdf

Die Proteste gegen die Umsetzung privatwirtschaftlicher Bau- vorhaben oder den Ausbau der städtischen Infrastruktur deu- ten auf ein verändertes Verhältnis von zivilgesellschaftlichen, öffentlichen und privaten Akteuren in Aushandlungsprozes- ... eine umweltgerechte kommunale Mobilitätspolitik. Die Beispiele für die Skepsis der Bürgerinnen und Bürger gegenüber privat- wirtschaftlichen und...
13 Mär 2019

FWS_6_11_Sarcinelli.pdf

ernisierung erprobt, realisiert und dann zum Teil auch wieder rückgängig gemacht worden ist – im Zuge von Privatisierung, von Private Public Partnership und vielem anderem mehr. Unstrittig ist, dass der moderne Staat mehr und mehr begriffen ... verfügt er demnach nicht (mehr) über das „Monopol … zur Gemeinwohlkonkre- tisierung“ (Ziekow 2011, 36). Er braucht die Kooperation mit engagement, gar im...
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Stadel.pdf

Schul- und Bürgerzentrum wird in öffentlich-privater Partnerschaft realisiert Das Projekt „B³ – Bildung (Schule), Betreuung (Kita) und Bür- gerzentrum“ in der Bahnstadt soll im Rahmen einer öffentlich- privaten Partnerschaft (ÖPP) realisiert werden ... sichtbares Zei- chen für den neu entstehenden Campus. Die innere Struk- tur des Gebäudekomplexes ist darauf angelegt, Kooperation und...
13 Mär 2019

FW_2_2005_Fuhrich_Dosch_Veraenderte_Rahmenbedingungen_und_ihre_Konsequenzen_fuer_die_Bodenpolitik.pdf

„Erfolgreiche Beispiele interkommunaler Kooperationen – kommKOOP“ aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative Ansätze der interkommunalen Zusammenar- beit zu ermitteln und erfolgreiche Kooperationen von Kom- munen auszuzeichnen. Die Handlungsfelder ... Schrumpfungsbedingungen (Schiller und Siedentop 2005). Eine kompakte Bebauung würde die Belastung der öffentlichen und privaten Haushalte sowie...
13 Mär 2019

FWS_5_12_Bieker_et_al.pdf

verringert sich von Jahr zu Jahr. Öffnung in den Sozialraum Das Zukunftsbüro hat solche Hinweise aufgenommen und mit Kooperationspartnern – wie z.B. dem Kasseler Freiwilli- genZentrum – Angebote entwickelt, wie die Situation unter Beteiligung von ... Vereinen tatsächlich gewollt sind und in der Veränderung tradierter Vereinsstrukturen und -kulturen eine Chance zur Zukunftsfähigkeit gesehen wird....
25 Mär 2021

Nachhaltige Stadtentwicklung als lokale Gemeinschaftsaufgabe

Nachricht: Forschung

vielversprechende Kooperationen beobachtet werden. Auch die Professionalisierung der zivilgesellschaftlichen Transition-Town-Initiativen und das individuelle Engagement von Schlüsselpersonen spielt für gelingende Kooperationsprozesse eine wichtige ... Rolle. Formalität und Konformität stehen teilweise Offenheit und Flexibilität gegenüber Wie erfolgreich sich eine Kooperation zwischen Initiativen...
13 Mär 2019

FWS_3_16_Rink_Schotte.pdf

Untersuchungen, die sich mit der Rolle privater Eigentümer in der energetischen Stadtsanie- rung befassen. Eine Studie des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) aus dem Jahr 2007 beschäftigte sich mit privaten Eigentümern im Stadtumbau. Das ... werden zehn Jahre genannt. Ein Stadtumbau in Quartieren mit vielen privaten Eigentümern erfordere einen enorm hohen Personal- aufwand für...
12 Apr 2016

FWS_2_16_Grunze.pdf

Projekts liegt neben der attraktiven archi- tektonischen Umsetzung darin, dass drei Wohnungsgenos- senschaften in Kooperation miteinander beteiligt waren (vtw 2009, S. 6). Vor dem Projektbeginn wurden verschiedene Ver- einbarungen wie Grund ... Rückbau beteiligten sich die kommunale Gesellschaft und die Genossenschaft. Die teilweise vermieteten Wohnungen des privaten Eigentümers blieben dagegen...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_ZuKoLa.pdf

auch politische Fak- toren haben zu Wirtschaftsweisen geführt, die weder öko- logisch noch ökonomisch und sozial zukunftsfähig sind. Der allgemeine Fortschritt und die Erweiterung der technischen Möglichkeiten haben den Strukturwandel der L ... indikatorbasierten Input- auf eine wirkungsorientierte Prozess- und Outcomesteuerung umzustellen sowie regionalen Kooperationen und zielge- richteten...
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

Haus & Grund sind. Private Eigentümer und kommunales Wohnungsbauunternehmen haben also gleichgerichtete Interessen und ziehen deshalb an einem Strang – zum gegenseitigen Vorteil. Das ist unge- wöhnlich, stehen sich doch Private und Kommunale in ... der privaten Eigentümer als Akteursgruppe in die Stadtent- wicklung. Die Selbstorganisation der Eigentümer und der Aufbau handlungsfähiger Strukturen...
12 Apr 2016

FWS_2_16_Haller.pdf

die Stadtumbaukommu- nen in ihren Integrierten Stadtentwicklungskonzepten fest. Wichtigstes Kriterium ist die „Zukunftsfähigkeit“ des Quar- tiers bzw. des Bestandes. Letztendlich entscheidet aber auch die Mitwirkungsbereitschaft und Investi ... i.W. die im Bundesverband GdW organisierten Wohnungsunternehmen) und anderen Ei- gentümern, wobei Letztere oft als „private Einzeleigentümer“ bezeichnet...
13 Mär 2019

FWS_4_12_Klein.pdf

die Bezüge zwischen En- gagement und Partizipation systematisch berücksichtigen und – über eine Aufhebung des Kooperationsverbots – eine nachhaltige kommunale Infrastruktur für die Engagementför- derung sicherstellen. Engagementförderung als ... vhw FWS 4 / Juli – September 2012 Stadtentwicklung Engagementförderung als Demokratieförderung 193 Aufhebung des Kooperationsverbots als Voraussetzung...
04 Apr 2019

FWS_2_19_Kitzmann.pdf

Grzesiok/Hill 2014, S. 8). 1 Gemeint sind hier alle verschiedenen Eigentümertypen: u. a. kommunale Woh- nungsunternehmen, private Finanzinvestoren, Genossenschaften etc. Robert Kitzmann Wohnungseigentümer im Quartier: mehr als nur Wohnraumversorgung ... e Projekte, Aktionen und Veranstaltungen (25) Beteiligung in Gremien (29) Nachbarschafts- und Stadtteilfeste (19) Kooperation mit lokalen...
15 Feb 2011

FWS_1_11_Haeusermann.pdf

litik, Arbeitsmarktpolitik, Sozial- politik, Jugendpolitik, Bildungspolitik) räumlich verknüpft und öffentliche und private Finanzierungsinstrumente gebündelt werden. Mit dem § 171e Baugesetzbuch (BauGB) wurden im Jahr 2004 Vorschriften über ... werden auf lokaler Ebene entwickelt und die Mittel dafür beim jeweiligen Bundesland beantragt. Zusätzlich wer- den Kooperationen verschiedener...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Heinze_Spars.pdf

Verhältnis 3:1 aus Städtebaufördermitteln und privaten Investitionen wird als Anstoßeffekt bezeichnet (durch einen Euro Städtebauförde- rung des Bundes und der Länder werden etwa drei Euro an privaten Investitionen angestoßen). In früheren Studien ... und die mit ihnen in Verbindung stehenden privaten Inves- titionen betrachtet. Da die Kommunen in der aktuellen Be- fragung für die zukünftigen...
13 Mär 2019

FW_2_2003_Vier_Jahre_Soziale_Stadt_Loehr.pdf

69,8 Kooperation Einbindung der Wohnungsunternehmen 68,0 Mehr Nähe der Politik zum Stadtteil 60,8 Erschließung vielfältiger Fördermöglichkeiten 60,8 Gutes Verhältnis investive Mittel und nicht-investive 43,2 Mittel Einbindung privater Hauseigentümer ... erstaunlich, dass sich gerade zur Jugendhilfe, zur Gesundheitsförderung und zur Gemeinwesenarbeit intensive Kooperationsbeziehungen auf der...
16 Apr 2013

FWS_2_13_Breitfuss.pdf

Planungsansätze („oben“ planen und „unten“ umsetzen) durch horizontale Kooperationsbeziehungen und im besten Fall ist es mit ihrer Hilfe möglich, auch eine neue Qualität der Kooperation und Kommunika- tion zwischen der lokalen Ebene und der zentralen ... 500 frei fi nanzier- te. Ganz in der Wiener Tradition des sozialen Wohnungsbaus wird diese Aufgabe nicht primär dem privaten Sektor überlas-...
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

Einwohner- verlusten ein: Dies bedeutet für die Privatwirtschaft vor Ort schlicht weniger Kunden. Die Kaufkrafteinbußen führen über kurz oder lang zu einem Rückgang der Angebotsvielfalt in der Privatwirtschaft. Fehlende Renditeaussichten reduzieren die ... die Investitionsbereitschaft Privater, so dass die Attraktivität des Ortes weiter sinkt. Damit wird der Zirkel der Einwohnerverlus- te weiter...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Digitalisierung_als_Element_der_Integrierten_Stadtentwicklung_M._zurNedden.pdf

er Anrei- ze etc., die verstärkte Einbeziehung der verschiedenen gesell- schaftlichen Akteure und die intensivere Kooperation mit an- deren Politikebenen bieten für die Städte neue Möglichkeiten, erfordern aber auch Umdenken und Ressourcen. ... Lieferanten und Kunden mit neuen Möglichkeiten wechselseitigen Nutzens.“ (BMBF/DLR 2016) Neben den Effekten für die Zukunftsfähigkeit der Industrie selbst...
13 Mär 2019

FWS_5_2009_Stadtgesellschaft_neu_R._Bartholomaei.pdf

auch die private Vorsor- ge am Kapitalmarkt keine sichere Bank ist, wird auf Dauer nicht unter dem Teppich gekehrt bleiben. Die schnelle Ak- tivität der Politik auf die Finanzkrise hat die Furcht vor dem Zusammenbruch der privaten Alterssic ... Regierungsgeschehen war nicht auf unserer Tagesordnung. Es war vielmehr die Epoche der öffentlichen institutionalisierten Kooperation der Regierung mit...
13 Mär 2019

FWS_3_2009_Bildungslandschaften_U._Baumheier_G._Warsewa.pdf

Übernahme einer aktiven Rolle in lokalen Verantwortungsge- meinschaften betreffen. Die dabei notwendige Abstimmung und Kooperation mit zahlreichen anderen Institutionen ist der Kern all jener Überlegungen, die hinter dem etwas unhand- lichen Begriff ... d Zeit und hinreichenden professionellen Kompetenzen ist die notwendi- ge Öffnung für neue Aufgaben und für neue Kooperationen kaum denkbar. So...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Beteiligungsparadoxon_in_Planungs_und_Entscheidungsverfahren_R._Hirschner.pdf

Beeinträchtigung privater Grundstücksbelange in Form eines Wertverlustes privater Grundstücke durch die geplante Errichtung von Windenergie- anlagen. Mit ihren Anliegen, die sowohl mit Gemeinwohlinte- ressen als auch privaten Interessen begründet ... einer anderen Schwarzwaldgemeinde zeigt. In der Gemeinde Häusern (Ld- krs. Waldshut) im Südschwarzwald sollen auf einer privaten Grundstücksfläche...
13 Mär 2019

FW_6_2003_Stadtumbau_Ost_Stadtumbau_West_im_Vergleich_Schmidt-Eichstaedt.pdf

und privater Verantwortung organisiert werden! Es ist völlig ausgeschlossen, dass der Stadtumbau allein durch staatlich finanziertes Handeln vollzogen wird. Eine der wichtig- sten Fragen lautet daher: Wie kann echtes „Public-Private-Part- nership“ ... Innenquartiere. Dadurch wird die notwen- dige Zusammenarbeit erschwert. Die Altbauten in den Innenstädten gehören vielfach privaten Ein-...
12 Apr 2017

Bundeskabinett beschließt Stadtentwicklungsbericht 2016

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

zudem davon aus, dass ein Euro Finanzhilfe der Städtebauförderung des Bundes und der Länder das Siebenfache an weiteren privaten und öffentlichen Investitionen anstößt. Wesentliche Teile dieser Investitionen fließen in den Ausbau der sozialen I
13 Mär 2019

FWS_4_15_Fuehrs_et_al.pdf

statt. Das Strukturförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen bringt Projekte auf den Weg, die Beiträge zu einer zukunftsfähigen Entwicklung der Region leisten. Mehr als 50 Vorhaben be- finden sich aktuell im Regionale 2016-Verfahren. Ein zentrales ... sowie Rei- henhäusern, die vielfach als Baugruppen „aus einem Guss“ entstanden sind und die sich in der Regel in Privatbesitz befin- den....
13 Apr 2021

FWS_2_21_Burlein.pdf

t von eins zu acht zugrunde, d. h. jeder Euro Städtebauför- derung wird im Durchschnitt mit sieben weiteren Euro an privaten oder öffentlichen Investitionen ergänzt, so ergibt sich seit 1971 ein eingesetztes Finanzvolumen von fast 480 Mrd. Euro ... zentralen Innenstadtlagen eine stärkere Öffnung für gesamtstädtische und regionale Konzepte er- folgen muss. Das heißt, zukunftsfähige Investitionen...
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Neues_Leitbild_vhw_P._Rohland_B._Hallenberg.pdf

akteurs- spezifische Perspektive in den Vordergrund. Hierbei geht es um die Arbeitsteilung und Kooperation von staatlichen, halbstaat- lichen und privaten Akteuren, die in einem bestimmten Politik- feld tätig sind, und darum, dass jeder von ihnen ... einerseits die Inpflichtnahme staatlicher Akteure, andererseits lässt es genügend Spielraum für neue Formen der öffentlich-privaten...
10 Aug 2022

Forschungsprojekt: Barrieren in der Stadt sichtbar machen – interaktiver Beteiligungsprozess durch Online-Tool

Nachricht: Schleswig-Holstein / Hamburg, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

gesammelten Daten sind pseudonymisiert und werden am „Aktionstag Demenz“ am 24. September präsentiert. Die Aktion ist eine Kooperation zwischen der Allianz pflegende Angehörige –Interessengemeinschaft und Selbsthilfe e.V. (AllipA) und dem CityScienceLab ... Nutzung digitaler Werkzeuge zur Abbildung sozio-ökologisch-technischer Zusammenhänge in urbanen Zwillingen. Das Kooperationsprojekt „CUT" der...
19 Feb 2024

Pilotphase Kleinstadtakademie im Videoportrait

Nachricht: Forschung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Lernplattform für die zukunftsfähige Entwicklung von Kleinstädten in Deutschland. Sie gibt Kleinstädten eine gemeinsame Stimme, verschafft ihnen mehr Aufmerksamkeit in Politik und Gesellschaft und fördert die bundesweite Kooperation und den Erfahr
13 Mär 2019

FW_1_2004_Kasper_Scheiner_Wohnmobilitaet.pdf

derzeit vertieft empirisch untersucht. Lebensstile werden dabei als (partiell) 1) Das Projekt „StadtLeben” ist eine Kooperation zwischen der RWTH Aachen, Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr (Koordination), der Freien Universität Berlin ... ein „Behavior Setting Survey”, eine standardisierte Bevölkerungsbefragung sowie Leitfadengestützte Interviews mit Privatpersonen und lokalen Experten...
28 Apr 2022

Nordrhein-Westfalen: Denkmal-Landesprogramm 2022

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Millionen Euro unterstützt werden. Neben den Investitionen von über 103,6 Millionen Euro, die durch Privateigentümerinnen und Privateigentümer, Kirchen, Kommunen, Vereine und Stiftungen erfolgen, begleitet damit das Land Nordrhein-Westfalen den ... verfügbar zu halten haben, um aus der Vergangenheit für Gegenwart und Zukunft zu lernen. Nur mit den zahlreichen Privatpersonen, Vereinen, Kirchen,...
13 Mär 2019

FW_4_2008_-_Bartholomaei__Rohland__Buergergesellschaft_-_ein_Leitbild_muss_ich_bewaehren.pdf

spezifi sche Perspektive in den Vordergrund. Es geht in diesem Konzept um die Arbeitsteilung und Kooperation von staatlichen, halbstaatlichen und privaten Akteuren, die in einem bestimmten Politikfeld tätig sind, und darum, dass jeder von ihnen seinen ... Veränderungsprozesse im Verhältnis von Staat und Gesellschaft, also die Verschiebungen im Verhältnis von staatlichem, privatem und drittem...
13 Mär 2019

FWS_4_18_Franke_et_al.pdf

218 vhw FWS 4 / Juli – September 2018 Bürgergesellschaft Kooperationsmodell „Mobilität FRANKLIN“ Christian Franke, Oliver Leicht, Lea Schmitt Kooperationsmodell Mobilität FRANKLIN Neue Mobilität und Quartiersentwicklung in Mannheim Die kommunale ... Lösung für den gesamten Mobilitätsbereich und letztlich für das Quartier zu erzielen. Das Kooperationsmodell Mobilität FRANKLIN Das...