13 Mär 2019

FWS_4_12_Vetter.pdf

breites Feld von Akteuren und Netzwerken, die an der Entscheidungsfi ndung beteiligt sind. Hierzu gehören öffentliche und private Akteure aus Politik, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Die Governance-Perspektive fragt nach den
13 Mär 2019

FWS_4_13_Hentschel.pdf

ögens. 2011 gehörten dem reichsten Dezil 66% des Privatgeldvermögens. In einem dramatischen Konzentrationsprozess hat mithin das oberste Zehntel sage und schreibe zwei Drittel des Privatgeld- vermögens an sich gezogen. Hundert Milliardäre stehen ... Wohnungen Privatpersonen gehö- ren. Im Kreis der alten Immobilienbesitzer findet parallel ein generationenbedingter Umbruch statt, bei dem auch große...
13 Mär 2019

FWS_4_13_Interview_Hellweg_Kiehn.pdf

Beteiligung von Migrantinnen und Migranten gefördert wird, der Beteili- gungsprozess ein Dialog auf Augenhöhe ist, eine Kooperation zwischen lokalen Akteuren, Wirtschaft, Fachexperten, Verwal- tung und Politik stattfindet und dass Öffentlichkeitsarbeit
13 Mär 2019

FWS_4_13_Kornemann.pdf

209209vhw FWS 4 / Juli – September 2013 Stadtentwicklung Private Vermieter und Gentrifizierung 209 Dr. Rolf Kornemann Kooperation im Quartier: die Antworten privater Vermieter auf die Effekte der Gentrifizierung trag des Bundesministeriums für ... Vermittlung zwischen den privaten Einzeleigentümern als auch in Kooperation mit dem IVD Mitte-Ost e. V., die Moderation zwischen den Ein-...
13 Mär 2019

FWS_4_13_Kuder_Ritzi.pdf

unabdingbar. Das in diesem Beitrag vorgestellte Evaluationskonzept, das an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und in Kooperation im dem vhw entwickelt wurde, basiert einerseits auf der Befragung von Verantwortlichen und Teilnehmern der Dialoge
13 Mär 2019

FWS_4_13_Siebel.pdf

weil die Träger großer Wohnkomplexe über die personellen und organisato- rischen Ressourcen verfügen, um in Kooperation mit privaten oder gemeinnützigen Trägern die notwendigen Dienstleistun- gen bereitzustellen. Aber die Alterung der Bevölkerung ... gehaltenen Haushalte in den für eine Privatisierung weniger geeigneten Beständen konzentriert, dort jegliche Investitionen unterlassen und die...
13 Mär 2019

FWS_4_15_Aring.pdf

formulierte drei zentrale Fragen: (1) Was passiert in Einfamilienhausgebieten im Umland von Kassel? (2) Wie wird aus einer privaten Angelegenheit (Einfamilienhausbesitz) durch die Häufung von Problemen eine gesellschaftliche Herausfor- derung und damit
13 Mär 2019

FWS_4_15_Editorial.pdf

„Selbstläufer“. Sie bedurften nach der Baulandauswei- sung, der Erschließung und der Bebauung durch Projekt- träger oder private Bauherren kaum weiterer Steuerung. Auch waren die Gebiete Ga- rant für Bevölkerungswachs- tum und Einnahmen aus der ... Hauses ist aber in schrumpfenden Regionen mit zum Teil erheblichen Wertverlusten verbunden. Zwar sind ganz vorrangig die privaten Eigentümer...
13 Mär 2019

FWS_4_15_Fuehrs_et_al.pdf

statt. Das Strukturförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen bringt Projekte auf den Weg, die Beiträge zu einer zukunftsfähigen Entwicklung der Region leisten. Mehr als 50 Vorhaben be- finden sich aktuell im Regionale 2016-Verfahren. Ein zentrales ... sowie Rei- henhäusern, die vielfach als Baugruppen „aus einem Guss“ entstanden sind und die sich in der Regel in Privatbesitz befin- den....
13 Mär 2019

FWS_4_15_Hohn_Utku.pdf

Zugleich besitzen sie aber mit Blick auf aktuelle Trends in der Stadtent- wicklung durchaus Potenziale zur Schaffung zukunftsfähiger Wohnangebote und zur Verwirklichung neuer Lebensformen. Insbesondere im Bestand schrumpfender Gemeinden eröffnen ... der Bewohner zu einer Pluralisie- rung der Lebensstile in Einfamilienhausgebieten. Es müssen demzufolge in enger Kooperation von Bewohnern und Kom-...
13 Mär 2019

FWS_4_15_Jost.pdf

betroffenen Kommunen Strategien zur aktiven Steue- rung des Generationswechsels und damit für einen nachhalti- gen Umgang mit Privat- und Kommunalvermögen in Form von Eigenheimbeständen entwickelt und angewendet werden. Milieus und Wohneigentum Der Anteil
13 Mär 2019

FWS_4_15_Koetter_Weiss.pdf

Freiflächennutzung zur Aufwertung des Wohnumfeldes z.B. als zusätzliche öffentliche bzw. gemeinschaftliche Grünfläche oder private Gartenbereiche für die Grundstücksanliegern. Wegen der Vorteilhaftigkeit der Maßnahme wird eine priva- te kooperative ... e Finanzierung durch die Grundeigentümer ggf. unter Beteiligung der Gemeinde erfolgen können. Derartige private Initiativen sind gemäß § 171 f....
13 Mär 2019

FWS_4_15_Kraemer_Simon-Philipp.pdf

enen In vielen Ein- und Zweifamilienhausgebieten aus den 1950er bis 1970er Jahren dominiert die Selbstnutzung durch private Der Blick zurück Um die Ursachen und Bedingungen dieser Veränderungen zu verstehen, ist ein Blick auf die Erfolgsgeschichte ... den Handlungsoptio- nen und Strategien, sondern auch eine gemeinsame Ver- antwortungsübernahme von öffentlichen und privaten Akteuren bis hin zu...
13 Mär 2019

FWS_4_15_Mielke.pdf

abgegrenzte – meist eher klei- ne – Gebiete, die neben den Städtebaufördermitteln andere öffentliche Förderungen und private Investitionen bündeln sollen. Die Programme beinhalten eine Problem- und Poten- zialanalyse, eine Gesamtstrategie für ... Entwicklung der Gesamtstadt zu finden. Im Falle der Einfami- lienhausgebiete im Umbruch sind jedoch meist in erster Linie private Investitionen – bei...
13 Mär 2019

FWS_4_16_Hendricksen_Raspel.pdf

Schließungen europäischer Grenzen und damit der Balkanroute, Vorstöße zu Gesetzesänderungen und Obergrenzen oder die Kooperation mit der Türkei – kennzeichnen die dynamische Situation rund um das Thema Migration und Flucht nach Europa der letzten ... engagement-global.de/theater.html Dabei handelt es sich um eine Produktion zum Thema Flucht, die vor Ort in enger Kooperation mit lokalen Akteuren...
13 Mär 2019

FWS_4_16_Hoecke_Schnur.pdf

tatsächlich große Integrationsleis- tungen erbracht. Bürgerschaftliches Engagement, „Willkom- menskultur“, neue Kooperationen und soziale Innovationen sind ebenso auf der lokalen Ebene zu verorten wie der kom- plexe Organisations- und Steu ... soziale Stadtentwicklung (u.a. mit Quartiers- management und gemeinwesenorientierter Stadtteilarbeit) sowie regionale Kooperationen. Sozialintegration und...
13 Mär 2019

FWS_4_16_Jost.pdf

Selbst-Gestaltung des Wohnumfeldes zu verbinden (s. Seite 222). Kategorie: Bürgermitwirkung, Stadtteilleben Public. Private. Partnership: Ein Quartier blickt nach vorn Integrationsarbeit in der Zechensiedlung ‚Fürst Leopold‘ in Dorsten-Hervest ... Wohnungsunternehmen engagieren sich für aktive Stadtteilentwicklung in Braunschweig-Weststadt Wettbewerber aus der Privatwirtschaft und die öffentliche...
13 Mär 2019

FWS_4_16_Sybille_Krueger.pdf

hier fe- derführend verantwortlich der Fachbereich Jugend (§ 16 KJHG Förderung der Erziehung in der Familie) in enger Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum und den Familien- bildungsstätten, diese für die einzelnen Familien – aber auch ... Diensten auf Bezirks- ebene wahrgenommen. Im Netzwerk – insbesondere Kom- munales Integrationszentrum (ehemals RAA) in Kooperation mit den...
13 Mär 2019

FWS_4_17_Fachliteratur.pdf

definiert. Den dort entste- henden Quartieren wird ein betont städ- tisches und auf Begegnung angelegtes Profil gegeben, das Privates und Öffent- liches vereint. Das Wohnmilieu der Ha- fenCity zeichnet sich aus durch die hohe Bebauungsdichte, eine intensive
13 Mär 2019

FWS_4_17_Gemeinwesenarbeit_und_Soziale_Stadt_M._Riede.pdf

notwendig, zu der dieser Artikel einen Beitrag leisten möchte. Gleichzeitig plädiert die Autorin für eine verstärkte Kooperation der ver- schiedenen Akteure und eine bessere Koordination diverser Förderprogramme rund um eine integrierte, soziale ... nagement Team (QM) vor Ort installiert, um eine integrierte Handlungsstrategie aufzubauen und eine ressortübergreifen- de Kooperation mit der...
13 Mär 2019

FWS_4_17_Integrationspreis_2017_verliehen_F._Jost.pdf

Kepler-Schule, Berlin-Neukölln ■ Betreuung von Asylbewerbern – von der Ankunft bis zur ersten eigenen Wohnung Umfassende Kooperation zwischen Stadt und Wohnungsgenossenschaft, Einreicher: BSG-Allgäu Bau- und Siedlungsgenossenschaft eG ■ Offene Nac ... Vorurteile zu beseitigen, Einreicher: Interessengemeinschaft der Volkssolidarität Gräfenhainichen ■ Wohnbrücke Hamburg Private Vermieter helfen bei...
13 Mär 2019

FWS_4_17_Professionelles_Handeln_in_Nachbarschaften_P._Oehler_et_al.pdf

vor dem Hintergrund von gesellschaftlichen Trends wie einer zunehmenden Digitalisierung, einer hohen beruflichen und privaten Mobilität, einer Flexibilisierung und Prekarisierung der Arbeitswelt, dem Rückgang staatlicher Leistungen (z.B. mit ... die Chancen bei der Thematik? ■ Welche Formen der Nachverdichtung sind sinnvoll? ■ Wie gelingt eine systematische Baulandentwicklung? ■ Wie kann das...
13 Mär 2019

FWS_4_17_Stadtteilarbeit_als_Strategie_von_Wohnungsgesellschaften_D._Remy.pdf

gelungen, dass private Initiativen und Träger der öffentlichen und Freien Ju- gendhilfe sich vertraglich dauerhaft mit dem Ziel der integ- rierten Quartiersentwicklung vereinbart haben. Der auf Dauer angelegte Kooperationsvertrag, dessen Bestandteil ... Nachbarn, Wohnbera- tung, Konfliktmanagement, Bereitstellung von Wohnungen zur Entwicklung von Nachbarschaftshilfe in Kooperation mit sozialen...
13 Mär 2019

FWS_4_17_Staerkung_und_Weiterentwicklung_lokaler_Demokratie_D._Scholich.pdf

Verein, der von der Stadt Hannover eine Grundfinanzierung erhält. Vereins- mitglieder und weitere institutionelle und private Förderer un- terstützen das bbs. Zentrale Aufgabe ist es, die Akteure der Stadtentwicklung aus Zivilgesellschaft (z.B ... weiterentwickeln. Gesellschaftliche Herausforderungen zeigen sich besonders deutlich in Städten. Anstrengungen um eine zukunftsfähige gesellschaftliche...
13 Mär 2019

FWS_4_18_Becker_et_al.pdf

mit Nachbarschaftsbezug in 1 Die Studie wurde von November 2016 bis April 2018 von den Büros adelphi und Zebralog in Kooperation mit dem vhw-Forschungsbereich durchgeführt. 2 Eine ausführliche Beschreibung der theoretischen Hintergründe, Begri ... digitale Fragestunden zu aktuellen Themen, Beteiligung an Online- Diskussionen oder schnelle, unkomplizierte Antworten auf private Nachrichten....
13 Mär 2019

FWS_4_18_Franke_et_al.pdf

218 vhw FWS 4 / Juli – September 2018 Bürgergesellschaft Kooperationsmodell „Mobilität FRANKLIN“ Christian Franke, Oliver Leicht, Lea Schmitt Kooperationsmodell Mobilität FRANKLIN Neue Mobilität und Quartiersentwicklung in Mannheim Die kommunale ... Lösung für den gesamten Mobilitätsbereich und letztlich für das Quartier zu erzielen. Das Kooperationsmodell Mobilität FRANKLIN Das...
13 Mär 2019

FWS_4_18_Richter.pdf

selbst erfahren hat. Und der sich schließlich auf eine ernsthafte Kooperation mit diesen organi- sierten Menschen einließ (Zirden 2017). Eine ungewöhnliche Allianz Solch eine Kooperation ist nicht selbstverständlich. Entwick- ler vermeiden eher ein ... im Sinne einer „corporate citizenship“ (Mei- er 2017) bis heute übernehmen. So gehörte Antonio Samos Sanchez zu den privaten Kofinanzierern der...
06 Aug 2019

FWS_4_19_Brahm.pdf

tsfonds Berlin vom Berliner Senat den Auftrag, über 5.000 Grundstü- cke aus städtischem Eigentum meistbietend zu privatisieren, um so die Finanzen der überschuldeten Stadt zu stabilisieren. Rückblickend erscheint die kleine Finanzkrise Berlins ... e oder „un- ternutzte“ gewerbliche Liegenschaften, denkmalgeschützte Anlagen und einzelne Wohnhäuser wurden an neue private Eigentümer und...
06 Aug 2019

FWS_4_19_Senner.pdf

Zielsetzungen kommunaler Vermögenserhalt, wohnungs- und stadtentwicklungspolitische Steuerungsmöglichkeit und Begrenzung privater Bodenspeku- lation geprägt. Bislang fehlte es aber an verlässlichen Angaben zur gegenwärtigen Anwendungspraxis des ... weiter unterstützt werden sollte. Zudem gilt es, den Bekannt- heitsgrad des Erbbaurechts sowohl bei kommunaler als auch privater Eigentümerschaft als...
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Buerger_lernen_G._Steffen.pdf

öffentliche Einrichtungen - Stadtteileinrichtungen - Kultur-Orte Mehrzweckorte mit Lernangeboten, Lernen als Markt – private Anbieter, Bildungseinrichtungen und ihr Kontakt zum Stadtteil, Third places: neue Modelle für Lernorte Lernen, wo die ... Lernen ein Teil des Programms ist: Altenbegegnungsstätte und Mädchentreff, Stadtbücherei und internationale Vereine; private Anbieter, die Lernen und...
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Editorial_Zukunftsszenarien_R._Bartolomaei.pdf

sondern auch die private Vorsorge am Kapitalmarkt keine sichere Bank ist, wird auf Dauer nicht unter dem Teppich gekehrt bleiben. Die schnelle Aktivität der Politik auf die Finanzkrise hat die Furcht vor dem Zusammen- bruch der privaten Alterssich ... verzeihen, dass der fahrlässige bis kriminelle Umgang mit ihr die Finanzkrise ausgelöst hat. Der enor- me Anlagedruck der privaten...
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Engagementpolitik_T._Olk.pdf

Herausforderungen entstehen neue Wege, das Regieren auf der kommunalen Ebene zu gestalten. Der Einbezug des privaten Sektors, Pu- blic Private Partnership, Outsourcing, aber auch das Einbezie- hen von Wirtschaftsvertretern in die kommunale Politik ... Alternativen beschränken sich keineswegs auf entweder kommunale Politik und Verwaltung (öffentlicher Sektor) oder privatwirtschaftliche Unternehmen...
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Gesellschaftliches_Engagement_S._Braun.pdf

rischen Engagements offenbar geplant, umgesetzt und auch evaluiert. Regionale Kooperationen Darüber hinaus gehen die Unternehmen zu rund 60 Prozent Kooperationen mit anderen Organisationen ein – und zwar insbesondere mit dem lokal und regional ... (35,6 Prozent). Ob eine Kooperation eingegangen wird oder nicht, variiert mit der Unternehmens- größe: Drei von vier der mittleren und vier von fünf...
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Migranten_Milieus_S._Beck.pdf

September 2009 Stadtentwicklung Migranten-Milieus als Schlüssel zur Stadtgesellschaft von morgen Sociovision und Kooperationspart- nern aus den Bereichen Medien, Verbänden und Politik. Wir begrei- fen die bis dato durchgeführte For- schung zunächst ... Partner der Integrationsforschung begreifen Die Studie Migranten-Milieus ist als Multi-Client-Studie Ergeb- nis einer Kooperation zwischen dem...
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Neues_Leitbild_vhw_P._Rohland_B._Hallenberg.pdf

akteurs- spezifische Perspektive in den Vordergrund. Hierbei geht es um die Arbeitsteilung und Kooperation von staatlichen, halbstaat- lichen und privaten Akteuren, die in einem bestimmten Politik- feld tätig sind, und darum, dass jeder von ihnen ... einerseits die Inpflichtnahme staatlicher Akteure, andererseits lässt es genügend Spielraum für neue Formen der öffentlich-privaten...
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Soziale_Stadt_Paradigmenwechsel_M._Sauter.pdf

Aufbau von lokalen Kooperationsstrukturen und Akteursnetz- werken, die Koordination der gebietsbezogenen Angebote von Trägern und Einrichtungen, das Aktivieren und Beteiligen der örtlichen Bevölkerung, das Ein- beziehen privater Geschäftsleute und ... die Frage, wie die erreichten positiven Verände- rungen und hier insbesondere die aufgebauten Einrichtungen und Kooperationsstrukturen in den...
13 Mär 2019

FWS_4_2010_Brincker_Schmickler.pdf

Öffentlichkeit zu transportieren. Zudem wird damit eine Diskussionsgrund- lage in der Stadt geschaffen. Auch ist die Kooperation mit großen Interessengemeinschaften und Verbänden einfacher. Kritik und Risiken Die Ergebnisse der Sinus-Studie für ... verteilt. Bestehende Struktu- ren der kommunalen Spitzenverbände wären deshalb über- haupt nicht geeignet, eine solche Kooperation zu entwickeln. Aus...
13 Mär 2019

FWS_4_2010_Dams.pdf

umschlossene Freifläche ist quasi „Rückseite“, also ein Freiraum mit mindestens halböffentlichem, wenn nicht gar partiell privatem Charakter. Aufgrund uneindeutiger Zuordnungen zu den Gebäuden, unübersichtlicher Wegebe- ziehungen und Vegetationsstrukturen ... B. der Wunsch nach Einzäunung der Schulhöfe) und Offenheit sinnvoll umgegangen werden? Die Projektstruktur fördert Kooperation und...
13 Mär 2019

FWS_4_2010_Eltges.pdf

sind zwei Seiten der gleichen Medaille. Wir brauchen gleichermaßen öffentli- che wie private Investitionen. Nur wenn es gelingt, diese öf- fentlichen und privaten Aktivitäten aufeinander abzustimmen, werden diese Investitionen dauerhaft wirken. ... Kommunen wurde eine einmalige Gelegenheit geschaf- fen, dass sich verschiedene Akteure sowohl aus dem öffent- lichen wie privaten Bereich in...
13 Mär 2019

FWS_4_2010_Faller.pdf

tungen zu tragen, dass hier kaum mehr eine zahlungsfähige Nachfrage mobilisiert werden kann und dementsprechend die private Investitionstätigkeit zum Stillstand gekommen ist. Die Probleme sind hier so eklatant, dass die Hauseigentümer als Investoren ... gegenseitig zu unterstützen, Initiativen und Maßnahmen zur Verbesserung der Investi- tions- und Bewirtschaftungspraxis der privaten Eigentümer...
13 Mär 2019

FWS_4_2010_Gaube.pdf

dienstmöglichkeiten immer noch tun. So ringen die schrump- fenden Städte und Gemeinden nun schon seit zwanzig Jahren um zukunftsfähige Entwicklungsstrategien. Unterstützt wur- den sie durch die Förderprogramme „Stadtsanierung“, „Städ- tebaulicher ... Beispiel: Raumbeobachtung von Prozessen der demografischen und kommunalen Entwicklung, Stadtentwicklung und regiona- le Kooperationen,...
13 Mär 2019

FWS_4_2010_Haigis.pdf

anpassen kann. Die Entwicklung des ISEK setzt weiterhin ei- nen Lernprozess in Gang, mit dem die Kommunikation und Kooperation in der Stadtgesellschaft, des Gemeinderats und der Verwaltung gefördert wird. Wenn die Bürgerschaft durch Aktionen ... des vhw interessiert. Wir sind auch offen, neue Wege der Bürgerbeteiligung z.B. durch Sozialraumanalysen und neue Kooperationen zu erschließen. Nach...
13 Mär 2019

FWS_4_2010_Kuehner_Sauter.pdf

vor allem die aktive Informationsvermitt- lung und die Organisation von ämterübergreifenden Abstim- mungs- und Kooperationsprozessen, um den kommunalen Ressourceneinsatz zu optimieren und Papierkorbplanungen zu vermeiden. Für bestimmte Aufgaben ... unterstützt werden, weil nur so die verbindliche Grundlage für eine dauerhaft funktionierende ressortübergreifende Kooperation geschaffen werden kann....
13 Mär 2019

FWS_4_2010_vhw_Staedtenetz.pdf

der Bürger, Kenntnis über geeignete Verfahren, die die Chancen zum Dialog der Akteure stärken, die Fähigkeit zur Kooperation und – vor allem – Ver- trauen zueinander. Dafür bedarf es der Selbstverpflichtung aller Akteure: Die Kommunalpolitik ... Form vhw Städtenetzwerk für lokale Demokratie durch Bürgerorientierung in der integrierten Stadtentwicklung Die Zukunftsfähigkeit der Stadtgesellschaft...
13 Mär 2019

FWS_4_2013_Inhalt.pdf

und Vermögensungleichheit 205 Dr. Armin Hentschel, Institut für Soziale Stadtentwicklung, Potsdam Kooperation im Quartier: die Antworten privater Vermieter auf die Effekte der Gentrifizierung 209 Dr. Rolf Kornemann, Haus & Grund Deutschland, Berlin
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Hummel.pdf

Schul- und Bürgerzentrum wird in öffentlich-privater Partnerschaft realisiert Das Projekt „B³ – Bildung (Schule), Betreuung (Kita) und Bür- gerzentrum“ in der Bahnstadt soll im Rahmen einer öffentlich- privaten Partnerschaft (ÖPP) realisiert werden ... soll in der Bahnstadt Grund schule, Kindertagesstätte und Bürgerhaus unter einem Dach vereinen und so intensive Kooperationen der drei Ein-...
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Loebe_Sinningl.pdf

ausgewählten Großwohnsiedlungen im Märki- schen Viertel in Kooperation mit der GESOBAU AG in Berlin, in Babelsberg in Kooperation mit der ProPotsdam GmbH in Potsdam und am Wiesenhügel in Kooperation mit der KoWo – Kommunale Wohnungsgesellschaft in Erfurt ... der Verbrauch privater Haushalte bei rund 609 Terawattstunden (TWh) Energie und damit bei rund einem Viertel des gesamten Endenergiever-...
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Stadel.pdf

Schul- und Bürgerzentrum wird in öffentlich-privater Partnerschaft realisiert Das Projekt „B³ – Bildung (Schule), Betreuung (Kita) und Bür- gerzentrum“ in der Bahnstadt soll im Rahmen einer öffentlich- privaten Partnerschaft (ÖPP) realisiert werden ... sichtbares Zei- chen für den neu entstehenden Campus. Die innere Struk- tur des Gebäudekomplexes ist darauf angelegt, Kooperation und...