13 Mär 2019

FWS_5_10_Butzin_Pahs_Prey.pdf

Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und (Lokal-) Wirtschaft (Private-Public Partnership neuer Prägung mit Beteiligung der Zivilgesellschaft); (c) eine Bündelung der Finanz- und privaten Investitionsmittel; (d) ganz besonders aber sind im Sinne ... sowohl die Zivilgesellschaft (u.a. benach- teiligte Bewohnergruppen, Vereine, Kirchen usw.) als auch die lokale Privatwirtschaft. Schrumpfung statt...
13 Mär 2019

FWS_5_12_Protz.pdf

Aktuelle Beispiele der Erneuerung von Siedlungen der 1920er bis 1980er Jahre zeigen, dass eine völlig neue, zukunftsfä- hige Qualität des Wohnens entsteht, wenn die energetische Sanierung im ganzheitlichen Zusammenhang mit weiteren Maßnahmen ... die energetische Optimierung der Einzelgebäude und der Anlagetechnik mit neuen Lösungen auf Quartiersebene in enger Kooperation mit den Energieerzeugern...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Beck.pdf

nicht conditio sine qua non einer funktionierenden Demokratie? Vertrauen – ist das nicht bei unseren persönlichen, privaten Beziehun- gen viel wichtiger? Und haben wir da eine Vertrauenskrise? Worum also dreht es sich bei der Frage nach Vertrauen ... Denn gerade in dieser Loyalität zwischen Vertrauensperson und Vertrauen- den besteht die Garantie zur Fortsetzung der Kooperation. In diesem Sinn...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Habbel.pdf

Medienwirtschaft, sondern Städte sind Orte der Kommunikation und seit Menschengedenken tauschen sich die Menschen in privaten und öffentlichen Räumen aus. Insbesondere durch das In- ternet haben sich die Raumstrukturen immer weiter ausgedehnt ... gewünscht ist eine „digitale Umweltverschmutzung“ durch einen Wildwuchs von Displays. Notwendig ist hier eine ver- stärkte Kooperation insbesondere der...
13 Mär 2019

FWS_5_16_Aring_et_al.pdf

Subjektförderung weitgehend aufgegeben, öf- fentliche Wohnungsbestände und Liegenschaften von Bund, Ländern und Kommunen an private Investoren veräußert und schließlich Verwaltungsapparate ausgedünnt. Dieser Wandel war eingebettet in einen breiten ... gsoptionen, der Zwischenerwerb von Grundstücken mit anschließenden Kon- zeptvergaben, Modelle der kooperativen Baulandentwicklung auf der Basis...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Rutkowski_Wermker.pdf

finden. Darüber hinaus ist durch die AEK eine Vielzahl weiterer Kooperationen entstanden, die inzwischen über den Rahmen der Konferenz deutlich hin- ausgehen. So konnte z.B. in Kooperation mit der Interessen- gemeinschaft Altenessen, dem Jugendamt ... Altenessen-Konferenz ist ein bedeutsamer Schritt auf dem Weg dorthin. Es schafft verlässliche Kommunika- tions- und Kooperationsstrukturen zwischen...
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Neues_Leitbild_vhw_P._Rohland_B._Hallenberg.pdf

akteurs- spezifische Perspektive in den Vordergrund. Hierbei geht es um die Arbeitsteilung und Kooperation von staatlichen, halbstaat- lichen und privaten Akteuren, die in einem bestimmten Politik- feld tätig sind, und darum, dass jeder von ihnen ... einerseits die Inpflichtnahme staatlicher Akteure, andererseits lässt es genügend Spielraum für neue Formen der öffentlich-privaten...
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Soziale_Stadt_Paradigmenwechsel_M._Sauter.pdf

Aufbau von lokalen Kooperationsstrukturen und Akteursnetz- werken, die Koordination der gebietsbezogenen Angebote von Trägern und Einrichtungen, das Aktivieren und Beteiligen der örtlichen Bevölkerung, das Ein- beziehen privater Geschäftsleute und ... die Frage, wie die erreichten positiven Verände- rungen und hier insbesondere die aufgebauten Einrichtungen und Kooperationsstrukturen in den...
13 Mär 2019

FWS_4_2010_Dams.pdf

umschlossene Freifläche ist quasi „Rückseite“, also ein Freiraum mit mindestens halböffentlichem, wenn nicht gar partiell privatem Charakter. Aufgrund uneindeutiger Zuordnungen zu den Gebäuden, unübersichtlicher Wegebe- ziehungen und Vegetationsstrukturen ... B. der Wunsch nach Einzäunung der Schulhöfe) und Offenheit sinnvoll umgegangen werden? Die Projektstruktur fördert Kooperation und...
13 Mär 2019

FWS_4_2010_Gaube.pdf

Beispiel: Raumbeobachtung von Prozessen der demografischen und kommunalen Entwicklung, Stadtentwicklung und regiona- le Kooperationen, sozioökonomische Entwicklung ländlicher Räume, zur Zukunft von Kleinstädten in ländlichen Räumen, informelles Planen ... organisatorisch von der WINGS – Wismar International Graduation Services – GmbH betreut. Es handelt sich um einen Kooperationsstudiengang der...
13 Mär 2019

FWS_4_2010_Kuehner_Sauter.pdf

vor allem die aktive Informationsvermitt- lung und die Organisation von ämterübergreifenden Abstim- mungs- und Kooperationsprozessen, um den kommunalen Ressourceneinsatz zu optimieren und Papierkorbplanungen zu vermeiden. Für bestimmte Aufgaben ... unterstützt werden, weil nur so die verbindliche Grundlage für eine dauerhaft funktionierende ressortübergreifende Kooperation geschaffen werden kann....
13 Mär 2019

FWS_5_12_Bieker_et_al.pdf

verringert sich von Jahr zu Jahr. Öffnung in den Sozialraum Das Zukunftsbüro hat solche Hinweise aufgenommen und mit Kooperationspartnern – wie z.B. dem Kasseler Freiwilli- genZentrum – Angebote entwickelt, wie die Situation unter Beteiligung von ... qualitativ forschenden Studierenden im 2. Semester des Bachelor-Studienganges Soziale Arbeit der CVJM-Hoch- schule, einer privaten Fachhochschule...
13 Mär 2019

FWS_5_18_Schoen.pdf

Villenkolonien zu einer mächtigen Einheitsgemein- de verschmolzen werden. Das Vermächtnis von 1920 Die Vorteile enger Kooperation bei Verkehr, Bauplanung und Grünflächen ließen sich leicht vermitteln, diesen Fortschritt wollten alle. Entsprechend ... zukunftsorientierte Berlin zur kommen- den Hundert-Jahr-Feier fragen? ■ Hat die Stadt endlich eine effektive und leistungsfä- hige Verwaltung? Das...
13 Mär 2019

FWS_5_18_Wiebicke.pdf

nicht zuerst als Macht-, sondern als Lebensform versteht, wenn man im Beruf und im Privaten die Erfahrung macht, dass die besten Ergeb- nisse im Geist der Kooperation zustande kommen. In der Welt des Politischen sind aber immer noch die harten U ... politisch Erfahrene, dass daraufhin eine weitere Enthemmung folgen wird, dass auf diese Weise das nächste Vorurteil salonfä- hig gemacht werden soll....
13 Mär 2019

FWS_5_17_vhw_Roadmap_Bodenpolitik.pdf

von Erbbaurechten. Der Boden bleibt so in der öffentlichen Hand. Die Nutzungsart kann über den Erbbaurechtsvertrag privatrechtlich ausgestal- tet und angepasst werden. Boden- und Infrastrukturfonds einrichten Vielen Städten und Gemeinden fehlen ... Regionalplanung zu schärfen und die zuständi- gen Stellen personell und finanziell zu stärken. Anreize zur interkommunalen Kooperation in der...
13 Mär 2019

FWS_5_2009_Stadtgesellschaft_neu_R._Bartholomaei.pdf

auch die private Vorsor- ge am Kapitalmarkt keine sichere Bank ist, wird auf Dauer nicht unter dem Teppich gekehrt bleiben. Die schnelle Ak- tivität der Politik auf die Finanzkrise hat die Furcht vor dem Zusammenbruch der privaten Alterssic ... Regierungsgeschehen war nicht auf unserer Tagesordnung. Es war vielmehr die Epoche der öffentlichen institutionalisierten Kooperation der Regierung mit...
13 Mär 2019

FWS_5_2009_Stadtpolitik_J._Goeddecke-Stellmann.pdf

auf diese Komplexitätssteigerung können sein: ■ Professionalisierung der Verwaltung Entsprechend geschultes und zur Kooperation bereites Per- sonal, der Aufbau geeigneter Verwaltungsstrukturen und die enge Anbindung an das Quartier können bei ... externen Experten und Kommune entstehen, die möglicherweise zu Disbalancen zwischen den Interessenla- gen öffentlicher und privater Träger führen. ■...
13 Mär 2019

FWS_5_17_Die_Wohnraumversorgung_sozialer_Traeger_in_Berlin_M._Vollmer.pdf

sich demnach im Eigentum privatwirtschaftlicher Wohnungsunter- nehmen, also professionell-gewerblichen Wohnungsanbietern in privatwirtschaftlicher Unternehmensform. Etwas mehr als ein Fünftel der Wohnungen wird von privaten Vermietern an die 274 ... um natürliche Personen. Zusam- mengenommen befinden sich demnach ca. 70% der Wohnun- gen im Eigentum privater bzw. privatwirtschaftlicher Vermieter....
13 Mär 2019

FWS_5_2013_Staubach.pdf

vermietbare Bestände) als „Gatekeeper“ des Wohnungsmarktes oder durch individuelle Vermietungsentscheidungen einzelner privater Vermieter oh- nehin deutlich eingeschränkt ist. Die Beauftragte der Bundes- regierung für Migration, Flüchtlinge und ... Problemhäuser“ wurden 2011 in die 45-köpfige Task-Force der Stadt Dortmund eingebunden. Die- se konnte durch die Kooperation zwischen Polizei und...
13 Mär 2019

FWS_3_13_Schreier.pdf

Städtebau-Förderprogramm „Aktive Kernbereiche in Hessen“. Damit sollen Innenstädte und Ortskerne – unter reger Betei- ligung privater Akteure – neu belebt und nachhaltig gestärkt werden. Hattersheim, Bürstadt, Heppenheim und das rhein- land-pfälzische ... starken Veränderungen, denen es zu be- gegnen gilt. Besonders im Fokus stehen Impulsprojekte, basie- rend auf öffentlich-privaten...
13 Mär 2019

FWS_3_12_Olk_Stimpel.pdf

en Kooperationsformen und Netzwerke, und je eher sind die mitwirkenden Akteure bereit, bei steigen- den Transaktionskosten und sinkenden Erträgen aus diesen Netzwerken auszusteigen. ■ Da die Mitwirkung in Netzwerken und Kooperationsgremi- en ... Prof. Dr. Thomas Olk, Thomas Stimpel Kommunale Bildungslandschaften vor Ort Bildungspolitische Reformpotenziale durch Kooperation und Vernetzung...
13 Mär 2019

FWS_3_12_Reutlinger_Schoene.pdf

Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (2007): Diskussionspa- pier des Deutschen Vereins zum Aufbau Kommunaler Bildungslandschaften. Berlin. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge, 87/ 8, S. 294-299 ... vorliegenden Beitrag wird eine bestimmte Rede vom Raum genauer betrachtet: Seit wenigen Jahren werden neue lokale Kooperationszusammenhänge im...
13 Mär 2019

FWS_3_15_Miklikowski.pdf

vor allem auch spürbare ökologische Veränderungen sind von vielen Akteuren und Ins- titutionen – auch im Rahmen von Kooperationen – abhängig, um Entwicklungen mittelfristig erleben zu können. Diesen Weg geht auch die Stadt Essen in der nördlichen ... Jeder in der nördlichen Essener Innenstadt ist sich darüber im Klaren, dass der Erfolg nur durch eine breit gefächerte Kooperation von städtischer...
13 Mär 2019

FWS_3_15_Nagel.pdf

Zusammen- künfte religiöser Laien mit einer allenfalls rudimentären In- frastruktur: Man trifft sich entweder in Privatwohnungen oder in Gemeinschaftsräumen von Bürgerhäusern oder Kir- chengemeinden. ■ In der zweiten Phase werden einfache Or ... allem wenn die vorhandenen Gemeinschaftsunterkünfte nicht ausreichen. Dann sind kommunale Unternehmen, aber auch die private Wohnungswirtschaft und...
13 Mär 2019

FWS_3_16_Kiesslinger_Baumann.pdf

mit dem Lebensumfeld abzielt und eher kleinteiliger denkt als groß- flächig, ist noch vieles zu tun. Visionen und Kooperationen für das gesamte Ruhrgebiet sind und bleiben wichtig, müs- sen aber bis in kleinteilige Maßnahmen bei der Realisierung ... werden (siehe auch Ruhr Flächennutzungs- plan, RFNP, und Stadtentwicklung Essen Perspektive 2015+). Zur Metropole Ruhr Kooperationen sind seit der...
13 Mär 2019

FWS_3_16_Rink_Schotte.pdf

Untersuchungen, die sich mit der Rolle privater Eigentümer in der energetischen Stadtsanie- rung befassen. Eine Studie des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) aus dem Jahr 2007 beschäftigte sich mit privaten Eigentümern im Stadtumbau. Das ... werden zehn Jahre genannt. Ein Stadtumbau in Quartieren mit vielen privaten Eigentümern erfordere einen enorm hohen Personal- aufwand für...
13 Mär 2019

FWS_3_10_Hummel.pdf

ökonomischen Wettbe- werbsausschreibungskriterien vollzogen und nicht nach quali- tativer Kooperationsbereitschaft und Offenheit. 8 Neue Kooperationen – alte Unterschiede Viele engagierte Schulen bemühen sich in engagierter Form und können doch ... immt „anzueig- nen“ ist. Die Institutionen sind sogar baulich durch ihre Lern- kultur geprägt – von privatisierend-informell (Räume privater...
13 Mär 2019

FWS_3_11_Passblick.pdf

Öffentlicher und privater Raum Für die Autoren Junker, Kühn und Pump-Uhlmann ist das wichtigste Merkmal von Stadt der gelebte Widerspruch von Öffentlichkeit und Privatheit. Denn überall dort, wo das Ver- hältnis von öffentlicher und privater Sphäre deutlich ... Werden innerstädtische Einkaufscenter geplant und entwickelt, sind zwei Gruppen von Akteuren besonders gefragt. Neben den privaten...
13 Mär 2019

FWS_3_11_Zeidler.pdf

en Einzelhan- dels durch nichtinvestive Maßnahmen. Kooperationsvertrag mit dem Kaufmännischen Verein Im Frühjahr 2011 vereinbarten die Stadt und der Kaufmänni- sche Verein eine Kooperation mit dem Ziel, die Zusammenar- beit zwischen Stadt und ... Benennen Sie klar einen Ansprechpartner für den jeweili- gen Kooperationspartner. Die mühsame Suche nach dem zuständigen Ansprechpartner in der...
13 Mär 2019

FWS_3_12_Klages.pdf

es zu den privaten Belangen seit dem BauGB 1986 lediglich, dass sie mit den öffentlichen Belangen gegeneinander und untereinander gerecht abzuwägen sind. Das Seminar will sich daher vertieft mit der Rolle des wohl wichtigsten privaten Belangs ... Angelika/Ulmer, Frank (2012): Leitlinien für mitgestaltende Bürgerbeteiligung – Grundlage einer vertrauensvollen Kooperation zwischen Bür- gern,...
13 Mär 2019

FWS_3_17_Zwischenbilanz_zum_Plaedoyer_J._Aring_B._Hallenberg_F._Rohland.pdf

verringert sich der gemeinwohlorientierte Ein- griffs- und Förderbedarf. Neue Wege und neue Akteure bei der Mobilisierung privaten Kapitals Neben der Baulandproblematik bilden die begrenzten fi- nanziellen Spielräume der öffentlichen Hand, vor allem ... Blick auf die geringen Kapitalmarktrenditen einerseits und die häufig un- zureichende kommunale Finanzausstattung über Kooperation zwischen...
13 Mär 2019

FWS_3_17_Stadtreparatur_durch_Abrissund_Neubau_D._Suhlrie.pdf

Mai – Juni 2017 149 Immobilienwirtschaft Stadtreparatur durch Abriss und Neubau in Unna Handlungskonzept wurde in Kooperation der Partner und unter Einbindung von Bürgerschaft und sozialen Institutionen entwickelt. Quartiere sind die Heimat ... Förderbedingungen machen den sozialen Woh- nungsbau genauso lukrativ wie den frei finanzierten Woh- nungsbau. Als Anreiz für private Anleger und...
13 Mär 2019

FWS_3_17_Was_kann_Gemeinnuetzigkeit_heute_wohnungspolitisch_leisten_B._Faller.pdf

gegeben. In der Konsequenz hat sich die öffentliche Wohnungswirtschaft in ihrem Bewirtschaf- tungsverhalten immer mehr dem privaten Sektor angenähert und so selbst den Eindruck der Verzichtbarkeit genährt. Fixpunkt der Debatte um die neue Wohnungs ... „corporate soci- al responsibility“ (CSR) oder „corporate citizenship“ (CC) zu stärken.3 Einige Städte machen in der Kooperation mit...
13 Mär 2019

FWS_4_13_Siebel.pdf

weil die Träger großer Wohnkomplexe über die personellen und organisato- rischen Ressourcen verfügen, um in Kooperation mit privaten oder gemeinnützigen Trägern die notwendigen Dienstleistun- gen bereitzustellen. Aber die Alterung der Bevölkerung ... gehaltenen Haushalte in den für eine Privatisierung weniger geeigneten Beständen konzentriert, dort jegliche Investitionen unterlassen und die...
13 Mär 2019

FWS_4_15_Fuehrs_et_al.pdf

sowie Rei- henhäusern, die vielfach als Baugruppen „aus einem Guss“ entstanden sind und die sich in der Regel in Privatbesitz befin- den. Nachdem im Stadtumbau West bisher ausschließlich der problembehaftete Geschosswohnungsbau behandelt wurde ... vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der örtli- chen Bevölkerung. Diese geht angesichts der zahlreichen be- teiligten Privateigentümer mit ihren...
13 Mär 2019

FWS_4_13_Kornemann.pdf

209209vhw FWS 4 / Juli – September 2013 Stadtentwicklung Private Vermieter und Gentrifizierung 209 Dr. Rolf Kornemann Kooperation im Quartier: die Antworten privater Vermieter auf die Effekte der Gentrifizierung trag des Bundesministeriums für ... Vermittlung zwischen den privaten Einzeleigentümern als auch in Kooperation mit dem IVD Mitte-Ost e. V., die Moderation zwischen den Ein-...
13 Mär 2019

FWS_3_2014_Orte_der_Integration_im_Quartier_Meike_Hecken.pdf

Erreichung der Zielgruppen, verdichtete Kooperations- und Netzwerkstrukturen als auch strukturelle Veränderungen bezüglich der Infrastrukturange- bote erkennen. Schule als Ort der Integration – Räume für Kooperationen schaffen In der Praxis fehlen häufig ... und Nachbarschaftszentrum eine intensivere Kooperation erleich- tert. Gemeinsam bespielte Räume wie eine Bibliothek, eine Mensa und...
13 Mär 2019

FWS_3_2014_Teilhabe_am_Bildungsdiskurs_ermoeglichen_Stef.pdf

initiierten Arbeitskreisen oder das Modellprojekt „Ein Quadratkilometer Bildung – Bildung im Quadrat“, welches auf einer Kooperation zwischen der Stadt Mannheim und der Freudenberg-Stiftung beruht, zu einem umfangreichen Spektrum an Einrichtungen und ... hinaus ha- ben sich um die formalen Bildungseinrichtungen herum eine Vielzahl an Unterstützungs- und Hilfsangeboten von privaten Stefanie...
13 Mär 2019

FWS_3_2009_Wenn_Armut_regiert_G._Held.pdf

sondern können ihn nur als „vernach- lässigt“ oder „versorgt“ von einem höheren, staatlichen oder privaten Eigentümer empfinden. Die Kooperation innerhalb des Netzwerkes der sozialen Dienste sagt nichts über den Grad der Beteiligung der Bürger ... Unternehmen wie die CDCs zum Rückgrat in den Problemquartieren, sondern die Systematik des öffentlichen Dienstes – mit Kooperation zwischen den...
13 Mär 2019

FWS_4_11_Habbel.pdf

zu fühlen. Das Facebook-Engagement der hessischen Großstadt kann dennoch als ein Spätzünder angesehen werden, da eine privat betriebene Frankfurt-Seite schon über 60.000 Facebook-Freunde, als die offi zielle Prä- senz im September 2010 nur ca ... als sogenannte Stadtportale organisiert, welche dann vorzugsweise von Drit- ten gepfl egt werden. Die Resonanz auf das privat betriebene Münchener...
13 Mär 2019

FWS_3_2009_Bildungslandschaften_U._Baumheier_G._Warsewa.pdf

Übernahme einer aktiven Rolle in lokalen Verantwortungsge- meinschaften betreffen. Die dabei notwendige Abstimmung und Kooperation mit zahlreichen anderen Institutionen ist der Kern all jener Überlegungen, die hinter dem etwas unhand- lichen Begriff ... d Zeit und hinreichenden professionellen Kompetenzen ist die notwendi- ge Öffnung für neue Aufgaben und für neue Kooperationen kaum denkbar. So...
13 Mär 2019

FWS_3_2009_Eckpunte_Leitlinien_vhw.pdf

ist die „Philosophie“ dieses Leitbildes, die spezifischen Ge- meinwohlkompetenzen der staatlichen, halbstaatlichen und privaten Akteure zusammenzuführen und füreinander frucht- bar zu machen. Eckpunkt 2 Vor diesem Hintergrund wird in den Handl ... einerseits die Inpflichtnahme staatlicher Akteure, andererseits lässt es ge- nügend Spielraum für neue Formen der öffentlich-privaten...
13 Mär 2019

FWS_3_2009_Housing_Improvement_Districts_A._Gorgol.pdf

der- artiger Kooperationen in Wohnquartieren noch relativ neu. Er- möglicht wurde die Schaffung entsprechender landesrechtlicher Regelungen durch die jüngste Novelle des Baugesetzbuches, mit der § 171 f BauGB nunmehr „private Initiativen zur ... des neuen Konzepts steht analog zum BID-Modell der Grund- gedanke der Selbstorganisation privater Akteure. Eine zentrale Rolle spielen daher die...
13 Mär 2019

FWS_3_2009_Verantwortungsteilung_B._Dieckmann.pdf

Kommunen aufhören, zuvorderst über Zu- ständigkeitsregelungen und Finanzfragen zu debattieren. Die SPD will eine neue Kooperationskultur zwischen den Ebenen und den Fachressorts! Deshalb heißt es in unserem Regie- rungsprogramm: „Wir wollen, dass die ... zusammenwirken. um allen Menschen Teilhabe am gesellschaftlichen, ökono- mischen und kulturellen Leben zu ermöglichen. Kooperation und...
13 Mär 2019

FWS_4_12_Klein.pdf

die Bezüge zwischen En- gagement und Partizipation systematisch berücksichtigen und – über eine Aufhebung des Kooperationsverbots – eine nachhaltige kommunale Infrastruktur für die Engagementför- derung sicherstellen. Engagementförderung als ... vhw FWS 4 / Juli – September 2012 Stadtentwicklung Engagementförderung als Demokratieförderung 193 Aufhebung des Kooperationsverbots als Voraussetzung...
13 Mär 2019

FWS_4_15_Koetter_Weiss.pdf

Freiflächennutzung zur Aufwertung des Wohnumfeldes z.B. als zusätzliche öffentliche bzw. gemeinschaftliche Grünfläche oder private Gartenbereiche für die Grundstücksanliegern. Wegen der Vorteilhaftigkeit der Maßnahme wird eine priva- te kooperative ... e Finanzierung durch die Grundeigentümer ggf. unter Beteiligung der Gemeinde erfolgen können. Derartige private Initiativen sind gemäß § 171 f....
13 Mär 2019

FWS_4_17_Fachliteratur.pdf

definiert. Den dort entste- henden Quartieren wird ein betont städ- tisches und auf Begegnung angelegtes Profil gegeben, das Privates und Öffent- liches vereint. Das Wohnmilieu der Ha- fenCity zeichnet sich aus durch die hohe Bebauungsdichte, eine intensive
13 Mär 2019

FWS_4_17_Integrationspreis_2017_verliehen_F._Jost.pdf

Kepler-Schule, Berlin-Neukölln ■ Betreuung von Asylbewerbern – von der Ankunft bis zur ersten eigenen Wohnung Umfassende Kooperation zwischen Stadt und Wohnungsgenossenschaft, Einreicher: BSG-Allgäu Bau- und Siedlungsgenossenschaft eG ■ Offene Nac ... Vorurteile zu beseitigen, Einreicher: Interessengemeinschaft der Volkssolidarität Gräfenhainichen ■ Wohnbrücke Hamburg Private Vermieter helfen bei...
13 Mär 2019

FWS_4_18_Richter.pdf

selbst erfahren hat. Und der sich schließlich auf eine ernsthafte Kooperation mit diesen organi- sierten Menschen einließ (Zirden 2017). Eine ungewöhnliche Allianz Solch eine Kooperation ist nicht selbstverständlich. Entwick- ler vermeiden eher ein ... im Sinne einer „corporate citizenship“ (Mei- er 2017) bis heute übernehmen. So gehörte Antonio Samos Sanchez zu den privaten Kofinanzierern der...
13 Mär 2019

FW_5_2006_Rohland_Der_Perspektivenwechsel_in_der_Arbeit_des_vhw.pdf

Staatliche Kernaufgabe Staatliche Gewährleistungsaufgabe Private Kernaufgabe Verantwortung beim Staat Verantwortung beim Staat Verantwortung bei Privaten Verantwortung beim Staat oder bei Privaten • Gewährleistungsverantwortung: dauerhafte Sicherstellung ... zifische Perspektive in den Vordergrund. Es geht in diesem Konzept um die Arbeitsteilung und Kooperation von staat- lichen, halbstaatlichen...