27 Mai 2021

Publikation „Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene“

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung

Trotz zahlreicher wohnungspolitischer Maßnahmen zur Stabilisierung der Wohnungsmieten und Kaufpreise für Wohneigentum hat sich die Situation auf den Wohnungsmärkten mit Blick auf die Schaffung und Sic
30 Aug 2021

Interview erschienen: „Grund und Boden – ein knappes Gut“

Nachricht: Forschung , Wohnen in der Stadtentwicklung

Fabian Rohland, Wissenschaftler beim vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, sprach mit dem Wochenmagazin FORUM über Herausforderungen und Lösungsansätze rund um das Thema "Mangel an beza
17 Jun 2021

Denkwerkstatt Quartier ist mit eigener Webseite online!

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt , Quartier und Nachbarschaft

In der vhw Denkwerkstatt Quartier bündelt die vhw-Forschung ihre Arbeit im Themenfeld Quartier – als Kompetenzfeld quer zu den eigenen Clustern. Darüber hinaus kooperiert die Denkwerkstatt mit dem Arb
14 Aug 2019

Heft 4/2019 100 Jahre Erbbaurecht

Verbandszeitschrift

Seit Jahren ist eine Renaissance des Erbbaurechts zu beobachten: Immer mehr Kommunen in Deutschland denken über einen verstärkten Einsatz nach oder praktizieren ihn schon. Wohl jede Kommune, die mit s
19 Jan 2012

Wie tickt Hamm?

Nachricht: Hamm im Städtenetzwerk , Lokale Demokratie , Partizipative kommunale Praxis , Wohnen in der Stadtentwicklung , Akteure, Markt und Handlungsweisen

Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. präsentiert die Basisanalyse und macht auf die bevölkerungs- bzw. milieuspezifischen Aspekte des Strukturwandels und seiner Perspektiven a
23 Sep 2019

Berlin will Fußverkehr per Gesetz fördern

Nachricht: Berlin / Brandenburg , Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung , Verkehrsplanung und Straßenrecht

Auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, hat der Senat am 17. September 2019 den Gesetzentwurf zur Änderung des Berliner Mobilitätsgesetzes mit dem neuen Abschnit
04 Okt 2019

Erster Workshop im Rahmen des Projekts "Sportlandschaften"

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis , Karlsruhe im Städtenetzwerk

Am 18. Oktober 2019 findet im Rahmen des Städtenetzwerks des vhw in Karlsruhe der erste Workshop zum Begleitprojekt "Sportlandschaften in Karlsruhe" statt. Vertreter aus der Kommunalpolitik und -verwa
27 Sep 2019

Bundesregierung: Mieterstrom-Modell enttäuscht

Nachricht: Bundesebene , Umweltrecht und Klimaschutz

Das vor zwei Jahren initiierte Mieterstrom-Modell bleibt weiter hinter den Erwartungen der Bundesregierung zurück. Zu Anfang Juli 2019 seien 677 Photovoltaik-Mieterstromanlagen mit insgesamt etwa 13,9
26 Sep 2019

NRW: Eckpunkte zur Reform des Weiterbildungsgesetzes vorgestellt

Nachricht: Nordrhein-Westfalen , Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Auf der 22. Weiterbildungskonferenz im Landtag Nordrhein-Westfalen zum Thema "Novellierung des Weiterbildungsgesetzes – Expertise und Eckpunkte" hat Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im M
25 Sep 2019

Polizei führt Bodycams in Nordrhein-Westfalen ein

Nachricht: Nordrhein-Westfalen , Polizei- und Ordnungsrecht

Die nordrhein-westfälische Polizei führt flächendeckend Bodycams ein. Bis Ende 2020 will das Land insgesamt rund 9.000 Kameras anschaffen, die im Streifendienst deeskalierend wirken sollen. Mit den Ge
24 Sep 2019

Bundesrat: Berlin fordert Gewerbemietpreisbremse

Nachricht: Bundesebene , Berlin / Brandenburg , Immobilienrecht, -management, -förderung

Angesichts des sprunghaften Anstiegs von Gewerbemieten in den letzten Jahren schlägt Berlin die Einführung einer Gewerbemietpreisbremse vor. Die Initiative (BR Drs. 404/19) wurde am 20. September 2019
20 Sep 2019

Statistik zu Wohnungslosigkeit – Gesetzentwurf eingebracht

Nachricht: Bundesebene , Polizei- und Ordnungsrecht , Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Das Bundeskabinett hat am 18. September 2019 den Gesetzentwurf zur Einführung einer Wohnungslosen­­­bericht­­erstattung sowie einer Statistik untergebrachter wohnungsloser Personen beschlossen ( Wohnu
18 Nov 2019

Heft 6/2019 Vertrauen in der Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

Derzeit wird viel über die Bedeutung von Vertrauen im politischen Prozess und noch mehr von einem Vertrauensschwund gegenüber der Politik sowie den Politikern gesprochen. Dabei sind demokratische Gese
12 Nov 2019

Einbürgerung bald digital: NRW und Bayern entwickeln Online-Verfahren

Nachricht: Bayern , Nordrhein-Westfalen , Digitale Verwaltung , Allgemeines Verwaltungshandeln

Der Prozess der Einbürgerung soll bürgerfreundlicher gestaltet und digital vereinfacht werden. Nordrhein-Westfalen entwickelt in Zusammenarbeit mit Bayern, unterstützt durch Brandenburg, das Auswärtig
07 Nov 2019

NRW-Kabinett bringt 15. Schulrechtsänderungsgesetz auf den Weg

Nachricht: Nordrhein-Westfalen , Kinderbetreuung und Schulwesen

Das Schulministerium NRW unternimmt weitere Schritte zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung in im Land. Mit dem Entwurf des 15. Schulrechtsänderungsgesetzes (Synoptische Darstellung) , den das Lan
31 Okt 2019

Heizspiegel 2019 veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene , Immobilienrecht, -management, -förderung

Im Rahmen der Kampagne "Mein Klimaschutz" des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) wurde am 30.‌‌‌‍ Oktober 2019 der Heizspiegel 2019 veröffentlicht. Mit dem jährlic
26 Jul 2019

Größte Kommunikationshürden: Budget- und Zeitmangel

Nachricht: Bundesebene , Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Fehlendes Budget bremst Kommunikationsprofis am meisten aus. Auf Platz zwei der größten Hürden im Job: Zeitmangel. Auch zu wenig Mitarbeiter beeinträchtigen Pressestellen und Agenturen in ihrer Arbeit
23 Sep 2019

Bundesrat stimmt Anpassungen an DSGVO zu

Nachricht: Bundesebene , Digitale Verwaltung

Der Bundesrat hat am 20. September 2019 zahlreichen Anpassungen nationaler Vorschriften an die seit Mai 2018 geltende Europäische Datenschutzgrundverordnung DSGVO zugestimmt, die der Bundestag Ende Ju
14 Okt 2019

Bundesrat will Einbau von privaten Ladestellen erleichtern

Nachricht: Bundesebene , Immobilienrecht, -management, -förderung , Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung , Verkehrsplanung und Straßenrecht

Zur Förderung der Elektromobilität möchte der Bundesrat den privaten Einbau von Ladestellen für Elektrofahrzeuge erleichtern. In einem am 11. Oktober 2019 beschlossenen Gesetzentwurf schlägt er Änderu
08 Okt 2019

Heft 5/2019 Stadtentwicklung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

Hitzeresilienz ist spätestens seit den heißen Sommern in 2018 und 2019 eine Herausforderung für Städte und Quartiere. Der prognostizierte Klimawandel wird sich insbesondere in den Städten aufgrund der
28 Nov 2019

Wettbewerb "Digitale Identitäten" vom BMWi gestartet

Nachricht: Bundesebene , Digitale Verwaltung

Mit dem "Schaufenster Sichere Digitale Identitäten" sollen deutsche eIDAS Lösungen zugänglich gemacht werden, die gleichermaßen nutzerfreundlich, vertrauenswürdig und wirtschaftlich sind: für Verwaltu
22 Nov 2019

Vertrauen in der Stadtgesellschaft – Verbandstag 2019

Nachricht: Forschung , Städtenetzwerk

Etwa 200 Gäste kamen in das Oderberger Bad auf dem GLS Campus in Berlin zum diesjährigen Verbandstag zum Thema "Vertrauen – Transparenz – Kontrolle" am 21. November 2019. Charlotte Britz, stellvertret
18 Nov 2019

Baden-Württemberg verdoppelt Mittel für kommunale Verkehrsprojekte

Nachricht: Baden-Württemberg , Verkehrsplanung und Straßenrecht

In Baden-Württemberg steht für den Ausbau der kommunalen Verkehrsinfrastruktur vom kommenden Jahr an fast doppelt so viel Geld zur Verfügung als bisher. Der Landtag verabschiedete am 14. November 2019
13 Nov 2019

Anhörung zu Städtebauförderung im Deutschen Bundestag

Nachricht: Bundesebene , Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Die geplante Neuausrichtung der Städtebauförderung ist in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie in Fachkreisen auf positives Echo gestoßen. Die erwartete Vereinfachung sowie der verringerte Ver
06 Nov 2019

Wettbewerb "Klimaaktive Kommune": Zehn Kommunen für ihr Klimaengagement ausgezeichnet

Nachricht: Bundesebene , Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung , Umweltrecht und Klimaschutz , Immobilienrecht, -management, -förderung , Vergabe- und Bauvertragsrecht

Zehn Kommunen aus sechs Bundesländern wurden als Sieger des Wettbewerbs "Klimaaktive Kommune 2019" auf der 12. Kommunalen Klimakonferenz ausgezeichnet. Die zweitägige Konferenz fand unter dem Motto "K
04 Nov 2019

Bundesrat: Hamburg und Bremen möchten Milieuschutz stärken

Nachricht: Bundesebene , Niedersachsen / Bremen , Schleswig-Holstein / Hamburg , Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung , Immobilienrecht, -management, -förderung

Hamburg und Bremen möchten den Milieuschutz stärken, um bezahlbaren Mietwohnungsraum zu sichern. In einem Gesetzesantrag ( BR Drs. 545/19 ) fordern die beiden Länder deshalb, eine Ausnahmereglung im B