22
Sep
2021
Verbandszeitschrift
Die Digitalisierung beeinflusst in vielen verschiedenen Steuerungsprozessen die Zukunftsfähigkeit unserer Kommunen und Gemeinden im 21. Jahrhundert. Smart City ist dabei nur eines der Stichworte, seit
05
Okt
2021
Nachricht:
Bundesebene
, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung
Der Muster-Einführungserlass zum Baulandmobilisierungsgesetz (BauGBÄndG 2021 – Mustererlass) wurde durch die Fachkommission Städtebau der Bauministerkonferenz beschlossen und auf der Internetseite der
06
Okt
2021
Nachricht:
Forschung
, Partizipative kommunale Praxis
Das Amtsblatt Herrenberg berichtet von der Befragung der Bürgerinnen und Bürger im Kontext der Leitbildentwicklung der Stadt. In Zusammenarbeit mit dem vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwickl
04
Okt
2021
Nachricht:
Bundesebene
, Immobilienrecht, -management, -förderung
Im Rahmen der vom Bundesumweltministerium geförderten Online-Klimaschutzberatung "Mein Klimaschutz" wurde am 29. September 2021 der Heizspiegel 2021 veröffentlicht. Mit ihm können Mieterinnen und Miet
07
Sep
2021
Nachricht:
Digitalisierung
Die vhw-Forschung ist seit August 2021 Kooperationspartnerin des Digital Urban Center for Aging & Health (DUCAH) , eine Initiative der Stiftung Internet und Gesellschaft und des Einstein Center for Di
27
Mai
2021
Nachricht:
Wohnen in der Stadtentwicklung
Trotz zahlreicher wohnungspolitischer Maßnahmen zur Stabilisierung der Wohnungsmieten und Kaufpreise für Wohneigentum hat sich die Situation auf den Wohnungsmärkten mit Blick auf die Schaffung und Sic
30
Aug
2021
Nachricht:
Forschung
, Wohnen in der Stadtentwicklung
Fabian Rohland, Wissenschaftler beim vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, sprach mit dem Wochenmagazin FORUM über Herausforderungen und Lösungsansätze rund um das Thema "Mangel an beza
15
Jul
2021
Nachricht:
Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt
, Migration und Integration
Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Auseinandersetzungen und kontroversen Aushandlungen um integrative Leitbilder setzt sich werkSTADT Nr. 54 "Den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt ge
17
Jun
2021
Nachricht:
Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt
, Quartier und Nachbarschaft
In der vhw Denkwerkstatt Quartier bündelt die vhw-Forschung ihre Arbeit im Themenfeld Quartier – als Kompetenzfeld quer zu den eigenen Clustern. Darüber hinaus kooperiert die Denkwerkstatt mit dem Arb
30
Jul
2021
Nachricht:
Forschung
, Lokale Demokratie
, Kommunikation und Stadtentwicklung
Seit mehr als einem Jahrzehnt verfolgt der vhw das Ziel, die Demokratie auf kommunaler Ebene unter den sich verändernden Bedingungen zunehmender gesellschaftlicher Vielfalt zu stärken und eine breite
14
Sep
2021
Nachricht:
Lokale Demokratie
Das gemeinsame Gestalten von Stadt ist mit der Neuauflage der Leipzig-Charta im Dezember 2020 zum Leitbild der Nationalen Stadtentwicklung avanciert. Aber wovon ist die Rede, wenn es um das gemeinsame
16
Sep
2021
Nachricht:
Stadt und Social Media
Das Policy Paper, das nun als vhw werkSTADT Nr. 56 erschienen ist, fasst die Ergebnisse des Projektes "Bürger*innen als Freunde? Potenziale von Sozialen Medien in der öffentlichen Verwaltung (POSITIV)
22
Sep
2021
Nachricht:
Forschung
Auch die zweite vhw & friends Veranstaltung in diesem Jahr widmete sich angesichts der andauernden Corona-Pandemie der Lage und Entwicklung von Städten während und nach Corona. Der Impulsvortrag von D
28
Sep
2021
Nachricht:
Forschung
, Wohnen in der Stadtentwicklung
, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen
Der Wohngebäudebestand in Deutschland steht zunehmend im Fokus bei der erforderlichen Verminderung des CO2-Ausstosses. Doch die anvisierten Einsparziele werden deutlich verfehlt, da der weiterhin hohe
14
Aug
2019
Verbandszeitschrift
Seit Jahren ist eine Renaissance des Erbbaurechts zu beobachten: Immer mehr Kommunen in Deutschland denken über einen verstärkten Einsatz nach oder praktizieren ihn schon. Wohl jede Kommune, die mit s
19
Jan
2012
Nachricht:
Hamm im Städtenetzwerk
, Lokale Demokratie
, Partizipative kommunale Praxis
, Wohnen in der Stadtentwicklung
, Akteure, Markt und Handlungsweisen
Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. präsentiert die Basisanalyse und macht auf die bevölkerungs- bzw. milieuspezifischen Aspekte des Strukturwandels und seiner Perspektiven a
23
Sep
2019
Nachricht:
Berlin / Brandenburg
, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung
, Verkehrsplanung und Straßenrecht
Auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, hat der Senat am 17. September 2019 den Gesetzentwurf zur Änderung des Berliner Mobilitätsgesetzes mit dem neuen Abschnit
15
Aug
2018
Nachricht:
Bundesebene
, Verkehrsplanung und Straßenrecht
Die Modellstädte Bonn, Essen, Herrenberg (Baden-Württemberg), Mannheim und Reutlingen (Baden-Württemberg) werden modellhafte Projekte zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und z
04
Okt
2019
Nachricht:
Partizipative kommunale Praxis
, Karlsruhe im Städtenetzwerk
Am 18. Oktober 2019 findet im Rahmen des Städtenetzwerks des vhw in Karlsruhe der erste Workshop zum Begleitprojekt "Sportlandschaften in Karlsruhe" statt. Vertreter aus der Kommunalpolitik und -verwa
27
Sep
2019
Nachricht:
Bundesebene
, Umweltrecht und Klimaschutz
Das vor zwei Jahren initiierte Mieterstrom-Modell bleibt weiter hinter den Erwartungen der Bundesregierung zurück. Zu Anfang Juli 2019 seien 677 Photovoltaik-Mieterstromanlagen mit insgesamt etwa 13,9
20
Sep
2019
Nachricht:
Hessen
, Umweltrecht und Klimaschutz
, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung
Bei der Konferenz "Klima Kommunal", die am 18. September 2019 in Frankfurt stattfand, feierten die Klima-Kommunen in Hessen ihr 10-jähriges Jubiläum. Passend dazu schlossen sich drei weitere Kommunen
01
Okt
2019
Nachricht:
Bayern
, Digitale Verwaltung
Da der Großteil der Verwaltungsleistungen im kommunalen Bereich abgewickelt wird, will der Freistaat die bayerischen Gemeinden, Landkreise und Bezirke bei der Bereitstellung von neuen Online-Diensten
26
Sep
2019
Nachricht:
Nordrhein-Westfalen
, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills
Auf der 22. Weiterbildungskonferenz im Landtag Nordrhein-Westfalen zum Thema "Novellierung des Weiterbildungsgesetzes – Expertise und Eckpunkte" hat Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im M
25
Sep
2019
Nachricht:
Nordrhein-Westfalen
, Polizei- und Ordnungsrecht
Die nordrhein-westfälische Polizei führt flächendeckend Bodycams ein. Bis Ende 2020 will das Land insgesamt rund 9.000 Kameras anschaffen, die im Streifendienst deeskalierend wirken sollen. Mit den Ge
18
Sep
2019
Nachricht:
Bundesebene
, Bodenrecht und Immobilienbewertung
Trotz seiner inzwischen 100-jährigen Geschichte wird das Erbbaurecht in Deutschland heutzutage relativ selten angewendet. Nur 5 Prozent der für das Wohnen genutzten Flächen in Deutschland sind auf Erb
24
Sep
2019
Nachricht:
Bundesebene
, Berlin / Brandenburg
, Immobilienrecht, -management, -förderung
Angesichts des sprunghaften Anstiegs von Gewerbemieten in den letzten Jahren schlägt Berlin die Einführung einer Gewerbemietpreisbremse vor. Die Initiative (BR Drs. 404/19) wurde am 20. September 2019
25
Sep
2019
Nachricht:
Sachsen
, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung
Das sächsische Kabinett hat am 24. September 2019 die seit 2007 bestehende Förderrichtlinie "Demografie" angepasst und erweitert. Sie tritt rückwirkend zum 1. September in Kraft. "Mit der neuen Richtl
20
Sep
2019
Nachricht:
Bundesebene
, Polizei- und Ordnungsrecht
, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung
Das Bundeskabinett hat am 18. September 2019 den Gesetzentwurf zur Einführung einer Wohnungslosenberichterstattung sowie einer Statistik untergebrachter wohnungsloser Personen beschlossen ( Wohnu
16
Sep
2019
Nachricht:
Nordrhein-Westfalen
, Digitale Verwaltung
, Kinderbetreuung und Schulwesen
Das Landeskabinett hat die Förderrichtlinie für den Digitalpakt Schule gebilligt und damit den Weg frei gemacht für die Auszahlung der Fördermittel an die Schulen in Nordrhein-Westfalen in Höhe von ru
18
Nov
2019
Verbandszeitschrift
Derzeit wird viel über die Bedeutung von Vertrauen im politischen Prozess und noch mehr von einem Vertrauensschwund gegenüber der Politik sowie den Politikern gesprochen. Dabei sind demokratische Gese
13
Nov
2019
Nachricht:
Bayern
, Verkehrsplanung und Straßenrecht
, Immobilienrecht, -management, -förderung
Bayerns Bau- und Verkehrsminister Hans Reichart will mit Einführung eines "Mieterticket Plus" den Bau von Stellplätzen bei Neubauten ersetzen. Die Idee dahinter ist simpel. Reichhart: "Wer von seinem
12
Nov
2019
Nachricht:
Bayern
, Nordrhein-Westfalen
, Digitale Verwaltung
, Allgemeines Verwaltungshandeln
Der Prozess der Einbürgerung soll bürgerfreundlicher gestaltet und digital vereinfacht werden. Nordrhein-Westfalen entwickelt in Zusammenarbeit mit Bayern, unterstützt durch Brandenburg, das Auswärtig
07
Nov
2019
Nachricht:
Nordrhein-Westfalen
, Kinderbetreuung und Schulwesen
Das Schulministerium NRW unternimmt weitere Schritte zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung in im Land. Mit dem Entwurf des 15. Schulrechtsänderungsgesetzes (Synoptische Darstellung) , den das Lan
31
Okt
2019
Nachricht:
Bundesebene
, Immobilienrecht, -management, -förderung
Im Rahmen der Kampagne "Mein Klimaschutz" des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) wurde am 30. Oktober 2019 der Heizspiegel 2019 veröffentlicht. Mit dem jährlic
26
Jul
2019
Nachricht:
Bundesebene
, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills
Fehlendes Budget bremst Kommunikationsprofis am meisten aus. Auf Platz zwei der größten Hürden im Job: Zeitmangel. Auch zu wenig Mitarbeiter beeinträchtigen Pressestellen und Agenturen in ihrer Arbeit
07
Nov
2019
Nachricht:
Bundesebene
, Berlin / Brandenburg
, Immobilienrecht, -management, -förderung
, Digitale Verwaltung
, Allgemeines Verwaltungshandeln
Am 30. Oktober 2019 hat die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit gegen die Deutsche Wohnen SE einen Bußgeldbescheid in Höhe von rund 14,5 Millionen Euro wegen Verstößen gegen
14
Okt
2019
Nachricht:
Sachsen-Anhalt
, Digitale Verwaltung
, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung
Mit ARIS werden die Daten der Landesentwicklung gebündelt und als Grundlage für kommunale Planungen und Fachplanungen webbasiert zur Verfügung gestellt. Nicht nur die Landespolitik würde Informationen
23
Sep
2019
Nachricht:
Bundesebene
, Digitale Verwaltung
Der Bundesrat hat am 20. September 2019 zahlreichen Anpassungen nationaler Vorschriften an die seit Mai 2018 geltende Europäische Datenschutzgrundverordnung DSGVO zugestimmt, die der Bundestag Ende Ju
14
Okt
2019
Nachricht:
Bundesebene
, Immobilienrecht, -management, -förderung
, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung
, Verkehrsplanung und Straßenrecht
Zur Förderung der Elektromobilität möchte der Bundesrat den privaten Einbau von Ladestellen für Elektrofahrzeuge erleichtern. In einem am 11. Oktober 2019 beschlossenen Gesetzentwurf schlägt er Änderu
08
Okt
2019
Verbandszeitschrift
Hitzeresilienz ist spätestens seit den heißen Sommern in 2018 und 2019 eine Herausforderung für Städte und Quartiere. Der prognostizierte Klimawandel wird sich insbesondere in den Städten aufgrund der
28
Nov
2019
Nachricht:
Lokale Demokratie
, Migration und Integration
, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung
In der aktuellen Ausgabe der Verbandszeitschrift Forum Wohnen Stadtentwicklung stellen Jana Priemer und Mara Schmidt des ZiviZ (Zivilgesellschaft in Zahlen) im Stifterverband Ergebnisse eines Surveys
28
Nov
2019
Nachricht:
Bundesebene
, Digitale Verwaltung
Mit dem "Schaufenster Sichere Digitale Identitäten" sollen deutsche eIDAS Lösungen zugänglich gemacht werden, die gleichermaßen nutzerfreundlich, vertrauenswürdig und wirtschaftlich sind: für Verwaltu
22
Nov
2019
Nachricht:
Forschung
, Städtenetzwerk
Etwa 200 Gäste kamen in das Oderberger Bad auf dem GLS Campus in Berlin zum diesjährigen Verbandstag zum Thema "Vertrauen – Transparenz – Kontrolle" am 21. November 2019. Charlotte Britz, stellvertret
18
Nov
2019
Nachricht:
Baden-Württemberg
, Verkehrsplanung und Straßenrecht
In Baden-Württemberg steht für den Ausbau der kommunalen Verkehrsinfrastruktur vom kommenden Jahr an fast doppelt so viel Geld zur Verfügung als bisher. Der Landtag verabschiedete am 14. November 2019
13
Nov
2019
Nachricht:
Bundesebene
, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung
Die geplante Neuausrichtung der Städtebauförderung ist in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie in Fachkreisen auf positives Echo gestoßen. Die erwartete Vereinfachung sowie der verringerte Ver
11
Nov
2019
Nachricht:
Baden-Württemberg
, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung
Wer von Armut bedroht ist, hat nur eingeschränkte politische und gesellschaftliche Teilhabechancen. Dies geht aus dem im Juli 2019 veröffentlichten GesellschaftsReport BW "Politische und gesellschaftl
06
Nov
2019
Nachricht:
Bundesebene
, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung
, Umweltrecht und Klimaschutz
, Immobilienrecht, -management, -förderung
, Vergabe- und Bauvertragsrecht
Zehn Kommunen aus sechs Bundesländern wurden als Sieger des Wettbewerbs "Klimaaktive Kommune 2019" auf der 12. Kommunalen Klimakonferenz ausgezeichnet. Die zweitägige Konferenz fand unter dem Motto "K
04
Nov
2019
Nachricht:
Bundesebene
, Niedersachsen / Bremen
, Schleswig-Holstein / Hamburg
, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung
, Immobilienrecht, -management, -förderung
Hamburg und Bremen möchten den Milieuschutz stärken, um bezahlbaren Mietwohnungsraum zu sichern. In einem Gesetzesantrag ( BR Drs. 545/19 ) fordern die beiden Länder deshalb, eine Ausnahmereglung im B
04
Nov
2019
Nachricht:
Bundesebene
, Immobilienrecht, -management, -förderung
Über eine Bundesratsinitiative (BR Drs. 527/19) möchte das Land Bayern den derzeit geltenden Bußgeldrahmen verdoppeln: von 50.000 auf 100.000 Euro. Außerdem soll Mietwucher leichter anerkannt werden.
05
Nov
2019
Nachricht:
Nordrhein-Westfalen
, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster hat am 5. November 2019 entschieden, dass die auf Antrag des Landes Nordrhein-Westfalen erteilte Zustimmung der Bezirksregierung Arnsberg betreffend die bau