13 Mär 2019

FWS_4_11_Tabino.pdf

Communities spielen soziodemografi sche Variablen keine oder nur eine geringe Rolle. Ähnlich wie in der Lebenswelt- und Milieuforschung fi nden sich „Gleichgesinnte“ (nicht im- mer gleichzusetzen mit der gleichen Meinung, sondern am gleichen Thema
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf vhw FWS 1 / Januar - Februar 2009 1 „Die Türken verweigern sich der Integration.“ Auf diese Kurzformel brachte die „Welt am Sonntag“ vom 1. Februar 2009 das Ergebnis der In
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf 42 vhw FWS 1 / Januar - Februar 2009 Stadtentwicklung Preis Soziale Stadt 2008 ner herzustellen, die örtlich gegebenen Potenziale aufzuzei- gen und Hilfe zur Selbsthilfe in
19 Apr 2011

FWS_2_11_Abschlussdisk.pdf

8787vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Nicht Kellergeschoss der Demokratie, sondern Fundament! 87 tischen Wahlen als auch bei anderen Beteiligungsprozessen? Dies betrifft insbesondere die
19 Apr 2011

FWS_2_11_Abschlussdisk.pdf

8787vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Nicht Kellergeschoss der Demokratie, sondern Fundament! 87 tischen Wahlen als auch bei anderen Beteiligungsprozessen? Dies betrifft insbesondere die
14 Apr 2015

FWS_2_15_Boettcher.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2015 109 Gemeinsam Lösungsansätze entwickeln Was bedeutet es, als Kommune integrierte Arbeitsstrukturen nachhaltig einzuführen? Wie kann ein „neues“ Leitbild der Bürgerkommune
21 Feb 2012

FWS_1_12_Geiling.pdf

1313vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 Stadtentwicklung Spätaussiedler und türkeistämmige Deutsche im sozialen Raum 13 tigen“ Informationen, Kenntnisse, Netzwerke und Titel, und es geht um den „passend
16 Feb 2016

FWS_1_16_Interview_Aring.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 29 vhw Interview mit Prof. Dr. Jürgen Aring bildungskunden ist sie seitdem eine leicht zugängliche Infor- mationsquelle. In der neuen Struktur der Homepage konnten wi
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf vhw FWS 1 / Januar - Februar 2009 Stadtentwicklung Modernisierung des freiwilligen Engagements 3 Zugehörigkeit zu einem sozialen Milieu und seinen Organisa- tionen hervorge
21 Feb 2012

FWS_1_12_Roth.pdf

2 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 Stadtentwicklung Integration durch Partizipation rechtigt an politischen Prozessen teilzuhaben2. Dass individu- elle Beteiligung vor allem von Bildung, sozialer Sic
19 Feb 2013

FWS_1_13_Prigge_Boehme.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2013 Stadtentwicklung Die Soziale Stadtpolitik deutscher Großstädte 33 Auch Hartmut Häussermann, Dieter Läpple und Walter Siebel (2008, S. 362 ff.) setzen sich mit der Fra
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Loebe_Sinningl.pdf

215215vhw FWS 4 / Juli – September 2014 Stadtentwicklung Energiewende als Kommunikationsaufgabe 215 Mit Energiewende ist sowohl die Realisierung einer nachhal- tigen Energieversorgung in den Sektoren
13 Mär 2019

FWS_5_10_Kurz.pdf

08598_vhw_5_2010-Inhalt.indd vhw FWS 5 / Oktober – November 2010 231 vhw-Verbandstag 2010 Sozialer Zusammenhalt in deutschen Großstädten onstendenzen“ im Kern der Gesellschaft haben als an ihren Rände
13 Mär 2019

FWS_5_14_Kuder.pdf

untitled vhw FWS 5 / Oktober – November 2014 Kommunikation Dialog und Kommunikation für alle 249 signation (z.B. Öztürk 2011). Diese Asymmetrien zeigen sich häufig bei demokratischen Beteiligungsproze
13 Mär 2019

FWS_5_16_Aring_et_al.pdf

vhw FWS 5 / Oktober – November 2016 263 Politik Wohnungspolitik neu positionieren! Jürgen Aring, Arno Bunzel, Bernd Hallenberg, Martin zur Nedden, Ricarda Pätzold, Fabian Rohland Wohnungspolitik neu p
13 Mär 2019

FWS_5_16_Inhalt.pdf

Inhalt Wohnungspolitik neu positionieren! Plädoyer von vhw und Difu für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik 263 Dr. Arno Brunzel, Prof. Martin zur Nedden, Ricarda Pätzold, Deutsches Institut f
13 Mär 2019

FWS_5_16_Jaehn.pdf

254 vhw FWS 5 / Oktober – November 2016 Politik Direkte Demokratie als Konkurrenz zur Politik der Parteien? tischer Fragen in der parlamentarischen Demokratie auf der Funktion von Parteien als Transmi
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Engagementpolitik_T._Olk.pdf

97685_vhw_04_2009-Inhalt.indd 214 vhw FWS 4 / Juli - September 2009 Stadtentwicklung Engagementpolitik in Kommunen Menschen, die das passive Wahlrecht auf der kommunalen Ebene in Anspruch nehmen. Denn
13 Mär 2019

FWS_4_2010_Brincker_Schmickler.pdf

08500_vhw_4_2010-Inhalt.pdf 193193vhw FWS 4 / Juli – September 2010 Stadtentwicklung Milieustruktur und neue Herausforderungen 193 Gladbach allerdings begrenzt. Zudem liegt der Großteil der im Struktu
13 Mär 2019

FWS_4_2010_Editorial.pdf

08500_vhw_4_2010-Inhalt.pdf „Bürgerbeteiligung? Machen wir doch schon seit langem!“ So oder so ähnlich klingt es landauf, landab aus den Amtsstuben der Planungsäm- ter und -dezernate. Trotzdem fühlen
13 Mär 2019

FWS_4_2010_Interviews.pdf

08500_vhw_4_2010-Inhalt.pdf 185185vhw FWS 4 / Juli – September 2010 Stadtentwicklung Interviews zum „Städtenetzwerk Lokale Demokratie“ 185 Dr. Ulrich Maly: „Integrierte Stadtentwicklung“ kann sich nic
13 Mär 2019

FWS_5_12_Bieker_et_al.pdf

29853_vhw_5_2012.pdf vhw FWS 5 / Oktober – November 2012 Bürgergesellschaft Vereinsarbeit heute!? 22755 des Kasseler Zukunftsbüros haben gezeigt, dass wenig Be- reitschaft besteht, sich real auf solch
13 Mär 2019

FWS_5_11_Klingsporn.pdf

vhw FWS 5 / Oktober – November 2011 Kommunikation Dialog im Selbsttest vhw FWS 5 / Oktober – November 2011 231 In Anlehnung an das Open-Space-Verfahren, dem der Gedan- ke zugrunde liegt, dass das Best
13 Mär 2019

FWS_5_18_Jandura.pdf

242 vhw FWS 5 / Oktober – November 2018 Kommunikation Segmentierung des Publikums der lokalen Medien In einer Fallstudie für die Stadt Düsseldorf sind Studierende des BA-Studiengangs „Medien, Politik
13 Mär 2019

FWS_5_2009_Down-town-Syndrom_S._Dangschat.pdf

vhw FWS 5 / Oktober - November 2009 Stadtentwicklung Das Down-Town-Syndrom 255 Prof. Dr. Jens S. Dangschat Das Down-Town-Syndrom Über die Wiederbelebung der Innenstädte – aber zu welchem Preis? Lange
13 Mär 2019

FWS_5_2013_Editorial.pdf

Der Verbandstag 2013 des vhw steht unter dem Mot- to „Vielfalt leben – Welche (Stadtentwicklungs-)Politik brauchen wir?“. Vor dem Hintergrund dieser Thema- tik beruft sich der Verband auf die Leipzig
13 Mär 2019

FWS_5_2013_Mattner.pdf

269269 Immobilienwirtschaft Quartiersaufwertung als Chance für die Immobilie vhw FWS 5 / Oktober – November 2013 269 gilt umso mehr, als die letztlich doch positiven Aspekte einer Aufwertung überwiege
13 Mär 2019

FWS_5_2013_Staubach.pdf

254 vhw FWS 5 / Oktober – November 2013 Stadtentwicklung Armutszuwanderung und Diversität derer aus Polen (vgl. Statistisches Bundesamt 2013). Mit der nahenden partiellen Freizügigkeit für Zuwanderer
13 Mär 2019

FWS_5_2013_Terkessidis.pdf

226 vhw FWS 5 / Oktober – November 2013 Stadtentwicklung Vielfalt als kreative Ressource gend erscheint die aktuelle Mobilität wohl nur vor dem Hinter- grund der Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg,
13 Mär 2019

FWS_3_12_Stoebe-Blossey.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2012 Stadtentwicklung Sozialraumorientierte Bausteine für Bildungslandschaften 143 Zertifi zierte Familienzentren erhalten eine Landesförderung, die zunächst 12.000,- Euro jährl
13 Mär 2019

FWS_3_15_Nagel.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2015 121 vhw-Fachkolloquium Religiöse Vielfalt in der Stadt „Und er führte mich hin im Geist auf einen großen und hohen Berg und zeigte mir die große Stadt, das heilige Jerusale
13 Mär 2019

FWS_3_15_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2015 167 Nachrichten Fachliteratur Sally Below, Reiner Schmidt (Hg.) Auf dem Weg zur Stadt als Campus 224 Seiten, ca. 150 Abbildungen, Klappenbroschur, Format: 16,5 x 24 cm, Jov
13 Mär 2019

FWS_3_16_Paetzold_Spars.pdf

155155vhw FWS 3 / Mai – Juni 2016 155 Stadtentwicklung Nutzungsmischung und soziale Vielfalt in NRW bedürfen neuer Impulse für „mehr Mischung“ bzw. welche eignen sich besonders dafür, welche Instrumen
13 Mär 2019

FWS_3_16_Wick.pdf

147147vhw FWS 3 / Mai – Juni 2016 147 Stadtentwicklung Mecklenburg-Vorpommern: Baukultur in der Praxis Robert Wick „Baukultur in der Praxis“: Besser Bauen in Mecklenburg-Vorpommern Ein Projekt aus dem
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Heil.pdf

74 vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Bürgerbeteiligung und integrierte Stadtentwicklung in Essen arbeit, die wir durchaus erfolgreich betreiben. Dass Stadt(teil)- entwicklung nicht ohne d
04 Apr 2019

FWS_2_19_Kairies-Lamp.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2019 81 Kommunikation Katalysator für die Digitalisierung LabAustria 2016) Auch die Möglichkeit, über die Institution eines Labs schneller bzw. überhaupt erst geeignete (IT-)E
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf Peter Michalzik schreibt am 7.8.2003 in der Frankfurter Rundschau unter dem Titel Die Zeit der Stadt geht zu Ende, wir leben in der Phase des letzten Siechtums: „Na- türlic
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Ritzi_Schaal.pdf

90 vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Wissensvorsprung durch Erfolgsmessung der von Jürgen Habermas (1992) beschriebene „zwanglose Zwang des besseren Argumentes“ wirkt. Ziele der Evaluieru
13 Mär 2019

FWS_3_10_Yildiz.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2010 Stadtentwicklung Neue Prioritäten in der Integrationspolitik? 121 samtgesellschaftlichen Zusammenhang zu stellen und von da aus zu argumentieren. Politik der Integration od
17 Jun 2019

FWS_3_19_Boecker.pdf

137137vhw FWS 3 / Mai – Juni 2019 137 Stadtentwicklung Die Einbindung des Sports in die Stadtentwicklung Integration zugeschrieben und er leistet in vielen seiner For- men einen Beitrag zum sozialen Z
13 Mär 2019

FWS_3_2009_Zu_Mitscherlichs_Kritik_M._Rodenstein.pdf

146 vhw FWS 3 / Mai - Juni 2009 Stadtentwicklung Zu Mitscherlichs Kritik an der Stadtentwicklung tisierung’ nicht mehr allein von der Seite der Rechte, sondern ebenso von der Seite der Pflichten her d
13 Mär 2019

FWS_3_2009_Eckpunte_Leitlinien_vhw.pdf

vhw FWS 3 / Mai - Juni 2009 115 Politik Drei Eckpunkte des vhw Verbandstag 2009 Stadtgesellschaft neu vermessen! Wie muss die soziale Stadt gestaltet werden? Donnerstag, 1. Oktober 2009 10:30 Begrüßun