13 Mär 2019

FWS_6_15_Schnur.pdf

Genau wie das Brunnenviertel rutschte das benachbar- te Ost-Berliner Quartier nach dem Mauerbau von der Mitte in die Peripherie. Anders als das früh der Abrissbirne zum Opfer gefallene nördliche Pendant verfiel es bis in die 1980er Jah- Bernauer
13 Mär 2019

FWS_6_18_Danielzyk.pdf

(vgl. Abb. 2), so zeigt sich ein höchst differenziertes Bild, das nicht bestimmten Mus- tern, wie etwa Zentrum vs. Peripherie oder Ähnlichem, folgt. Schwerpunkte der Arbeitslosigkeit sind nach wie vor in den altindustrialisierten Regionen W
16 Sep 2020

FWS_5_20_Riede_et_al__02.pdf

Heerstraße Nord e.V. Im Gebiet Heerstraße Nord, einer von sozialer Benachteiligung geprägten Großwohnsiedlung an der Peripherie Berlins, arbei- tet der Gemeinwesenverein Heerstraße Nord e.V. seit 1980 unter Trägerschaft der evangelischen Kirc
21 Feb 2012

FWS_1_12_Geiling.pdf

1313vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 Stadtentwicklung Spätaussiedler und türkeistämmige Deutsche im sozialen Raum 13 tigen“ Informationen, Kenntnisse, Netzwerke und Titel, und es geht um den „passend
08 Feb 2019

FWS_1_19_Kogler.pdf

1111vhw FWS 1 / Januar – Februar 2019 11 Stadtentwicklung Räume für Kinder – Räume der Kinder figes Resultat mehrere Typologien urbaner Kinderräume auf- stellen. Typologien sind dabei theoretische Kon
12 Apr 2016

FWS_2_16_Braun.pdf

8585 Immobilienwirtschaft Kommunalisierung der Wohnungswirtschaft als Antwort auf die Wohnungsknappheit? vhw FWS 2 / März – April 2016 85 gen und das Angebot an neuen Wohnungen war scheinbar größer al
13 Mär 2019

FWS_5_18_Kretschmann.pdf

248 vhw FWS 5 / Oktober – November 2018 Kommunikation Über Lebenswelten, Leseverhalten und lokale Informationen Teil großen Unterschiede der Mediennutzung zwischen den einzelnen Milieus erkennen (vgl.
26 Sep 2019

FWS_5_19_Korczak_Bossmann.pdf

251251vhw FWS 5 / September – Oktober 2019 251 Stadtentwicklung Stadtentwicklung und Klimaanpassung in Bernau Dieter Korczak, Hildegard Bossmann Stadtentwicklung und Klimaanpassung am Beispiel von Ber
13 Mär 2019

FWS_3_13_Erdmann.pdf

Immobilienwirtschaft Wohnungsmarkttendenzen in Mecklenburg-Vorpommern vhw FWS 3 / Mai – Juni 2013 137 An diesem Punkt beginnt sich auch die Diskussion aufzufä- chern. Mit Blick auf die nach wie vor ho
11 Apr 2018

FWS_2_18_Florl_Kretschmann.pdf

9999vhw FWS 2 / März – April 2018 99 Stadtentwicklung Wenn jemand eine Reise tut… Anna Florl, Robert Kretschmann Wenn jemand eine Reise tut… …braucht man Platz, an dem man ruht. Das trifft zumindest a
11 Apr 2018

FWS_2_18_Grube.pdf

86 vhw FWS 2 / März – April 2018 Stadtentwicklung Konfliktmoderation in touristifizierten Quartieren Berlins In der wissenschaftlichen Debatte als auch in der politischen Auseinandersetzung vor Ort wi
04 Apr 2019

FWS_2_19_Schulze.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2019 69 Kommunikation Von der Verwaltungsdigitalisierung zur Open City in Berlin Auch für die Hauptverwaltung und für die Bezirke ergeben sich Herausforderungen beim Personal,
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Kunz.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Partizipation in strategischen Entwicklungskonzepten 87 aufgefordert. Aus dem SEKO leiten sich u.a. auch die teilräum- lichen Handlungsräume ab, die vert
13 Mär 2019

FWS_3_10_Beck.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2010 Stadtentwicklung Integration und Stadtentwicklung 131 Milieus der Stadtgesellschaft zu stärken. Eine große Heraus- forderung wird dabei sein, Integration und Stadtentwicklu
13 Mär 2019

FWS_3_12_Minniberger.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2012 Stadtentwicklung Interregionales Lernen in Expertentandems 151 der Europäischen Union wider. So beziehen sich die aktuellen Themen auf die Europa-2020-Strategie, die einen
13 Mär 2019

FWS_3_12_OEztuerk_Klabunde.pdf

130 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2012 Stadtentwicklung Bildungszentren in der Einwanderungsgesellschaft dungseinrichtungen zu Facharbeitern weitergebildet wurden, in den schnell wachsenden Industriestädten
13 Mär 2019

FWS_4_13_von_Lojewski.pdf

175175vhw FWS 4 / Juli – September 2013 Stadtentwicklung Zum Verhältnis von sozialer Durchmischung, Segregation und Gentrifizierung 175 dienenden ausgesetzt waren oder umgekehrt – wenn bislang hochwer
07 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._14_Oeffentliche_Raume.pdf

Lagen keine Probleme haben, durchaus Unsicherheitszonen und Angsträume existieren – in Stadtteilen, Vororten, an der Peripherie. Es hinge dann, so wurde mehrfach betont, sehr von der Artikulationskraft der dortigen Bewohner­ schaft ab, ob die
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Nr_8_2016.pdf

Nummer 08 Oktober 2016 vh w w er kS TA D T Starke Lokale Demokratie: Leitlinien für eine hochwertige, inklusive Bürgerbeteiligung Verfasser Thomas Kuder 1 vhw werkSTADT, Nummer 08, Oktober 2016 Das Zi
21 Mai 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._27_2019.pdf

Nummer 27 Januar 2019 vh w w er kS TA D T Wo steht die Integration der Geflüchteten Anfang 2019? Teil 1: Bildungsstand, Integrationskurse und Sprache Teil 2: Einstiegsförderung, Brückenbauer und Beruf
21 Mai 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._28_2019.pdf

Nummer 28 Januar 2019 vh w w er kS TA D T Wo steht die Integration der Geflüchteten Anfang 2019? Teil 1: Bildungsstand, Integrationskurse und Sprache Teil 2: Einstiegsförderung, Brückenbauer und Beruf
13 Mär 2019

FW_6_2004_Rohland_Editorial.pdf

VHW_0604 281vhw FW 6 / Dez. 2004 281281 Inhalt vhw Editorial 281 PPP – Karriere einer Chiffre Bereits seit Mitte der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts gibt es unter dem plakativen Stichwort Pub
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Vielfalt_Fluechtlinge_Nr_2_2016.pdf

Nummer 02 März 2016 vh w w er kS TA D T Vielfalt und Flüchtlinge – Die Spaltung der gesellschaftlichen Mitte In den Zeiten der Globalisierung – Ergebnisse der vhw-Trendbefragung 2015 Bernd Hallenberg
24 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Vorwort.pdf

3 1 VORBEMERKUNGEN: QUARTIERSENTWICKLUNG – FÜR ALLE Die Debatte zum Umgang mit der gegenwärtigen Fluchtmigration bestimmt seit 2015 in hohem Maße den öffentlichen Diskurs in Deutschland und Europa. Na
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Transfer.pdf

45 Transfer- und Öffentlichkeitsarbeit 5 Transferaktivitäten Wir haben uns im 77. Jahr nach Gründung erneut für unsere Außenwirkung auf den Prüfstand gestellt: Wer sind wir heute und wie nimmt man uns
09 Mai 2023

vhw_SchriftenreiheNr._38__Atmospha__ren_als_Ressource.pdf

British Geographers 41 (4), S. 515-527. Basten, Ludger (2005): Postmoderner Urbanismus. Gestaltung in der städtischen Peripherie. Münster u.a.: Lit Verlag (= Stadtzu- künfte, Bd. 1). Bégout, Bruce (2020): Le Concept d‘ambiance. Paris: Seuil. Böhme
09 Mai 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._38__Atmosphaeren_als_Ressource.pdf

British Geographers 41 (4), S. 515-527. Basten, Ludger (2005): Postmoderner Urbanismus. Gestaltung in der städtischen Peripherie. Münster u.a.: Lit Verlag (= Stadtzu- künfte, Bd. 1). Bégout, Bruce (2020): Le Concept d‘ambiance. Paris: Seuil. Böhme
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Fortbildung.pdf

99 8 Die Entwicklung der vhw‑Fortbildung Für die vhw-Fortbildung bleiben die Zeiten turbu- lent  – auch wenn der Beginn der Corona-Pandemie zu Beginn des Berichtszeitraums schon über ein Jahr zurückla
14 Aug 2019

Heft 4/2019 100 Jahre Erbbaurecht

Verbandszeitschrift

Seit Jahren ist eine Renaissance des Erbbaurechts zu beobachten: Immer mehr Kommunen in Deutschland denken über einen verstärkten Einsatz nach oder praktizieren ihn schon. Wohl jede Kommune, die mit s
13 Mär 2019

FWS_6_13_Welzer.pdf

vhw-Verbandstag 2013 Was emanzipiert die Bürgergesellschaft? – Eine Anleitung zum Widerstand 286 vhw FWS 6 / Dezember 2013 Das hat natürlich etwas mit den Problemen der Umverteilung von Vermögen zu tu
13 Mär 2019

FWS_6_14_Roters.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2014 Bürgergesellschaft Zukunftsmodell Bürgerbäder 321 men Gestaltungsmöglichkeiten. ‚Sparkonzepte’ verwandelten sich vielerorts in attraktive und unverwechselbare Treffpunkte. Bü