14 Apr 2014

FWS_2_2014_Sprach-_und_Integrationsmittlung_als_Teil_ein.pdf

nn 2013, S. 23 ff.). Sprachlich-kulturelle Barrieren als Integrationshemmnis Die beschriebenen Problemlagen in den Quartieren einiger Großstädte stellen die kommunale Politik vor große Heraus- forderungen. „Trotz nachweislich immenser Anstrengungen
13 Mär 2019

FWS_6_13_Welzer.pdf

blockiert werden. Die Propagandisten konfliktfreier Viel- falt sitzen ja in der Regel in ethnisch und materiell homogenen Quartieren und bewegen sich in ebensolchen beruflichen Um- feldern; da lässt sich Vielfalt locker gut finden und einfordern. Vielfalt
20 Feb 2020

vhw_werkSTADT_Populismus_Nr._37_2020.pdf

Spreizung auf zudem höherem Niveau zu beobach- ten. Doch auch in westdeut- schen Städten mit sozial be- nachteiligten Quartieren wie Essen oder Mannheim spannt sich das Ergebnistableau deutlich weiter auf; in Gelsenkirchen ist sogar eine vergleichbare
15 Jun 2018

Internationaler Workshop: Zusammenhalt in vielfältigen Stadtquartieren

Nachricht: Lokale Demokratie, Quartier und Nachbarschaft, Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Knapp 30 Experten aus acht europäischen Ländern trafen sich am 7./8. Juni auf Einladung des vhw in der Berliner Kalkscheune zu einem internationalen Workshop mit dem Titel "Förderung des sozialen Zusa
16 Apr 2013

FWS_2_13_Koch_Steiner.pdf

der Praxis vermischen sich formelle und informelle Praktiken oft, darüber hinaus ist Informalität nicht nur in den Quartieren mit durchschnittlich niedrigen Einkommen zu fi nden, sondern als Faktor der Raumproduktion auch in Mittelschichts-Sub-
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Migranten_Milieus_S._Beck.pdf

die Potenziale von Migranten auch bei der lokalen Beteiligung nicht ausge- schöpft. 40 Prozent würden sich bei Quartiers-Entscheidungen beteili- gen, aber nur 20 Prozent haben dies bisher getan. Eine solche Differenz zwischen Status quo und Potenzia-
15 Dez 2016

Koproduktion Kreativquartier City Nord in Essen

Nachricht: Essen im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Das inzwischen fünfte Treffen der Lenkungsgruppe Kreativquartier (SG), in der weiterhin alle wichtigen Akteure im Stadtteil mitwirken, hat sich mit den Ergebnissen der verschiedenen 2016 eingerichtete
20 Nov 2017

Bildungsakteure vernetzen – ein vhw-Projekt in Neukölln

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Quartier und Nachbarschaft

Gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Flughafenstraße hat der vhw e. V. zwischen Mai 2016 und Juni 2017 an der Weiterentwicklung eines lokalen Bildungsnetzwerks in Berlin-Neukölln gearbeitet. Ziel dab
10 Mär 2016

Orte der Vielfalt: Welche Perspektive nimmt der vhw ein, um Wissen dafür herzustellen?

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration, Soziale Milieus, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Quartier und Nachbarschaft

In der Forschungsarbeit sind wir ständig mit Individualität, urbaner Vielfalt, mit Gruppen, die gemeinsame Projekte verfolgen, mit Vereinen, Nachbarn aus verschiedenen Milieus, mit vermeintlich Passiv
20 Jun 2016

Kreativquartiere: zwischen Beteiligung, Koproduktion und neuen Gestaltungsansätzen

Nachricht: Essen im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Am 16. Juni 2016 hatte der vhw zur Regionalkonferenz im Städtenetzwerk unter dem Dachthema "Kreativquartiere/Kreativwirtschaft" nach Essen eingeladen. Auf der Veranstaltung in Essen, an der Vertreter
13 Mär 2019

FWS_3_15_Nagel.pdf

den Ausgangspunkt interreligiöser Stadtteilarbeit, allerdings sollen religiöse Grenzen zunehmend durch eine Art Quartiers-Gemeinsinn überlagert werden. Anstoß zum Dialog Interreligiöse Aktivitäten waren in Deutschland bislang v.a. eine Domäne
13 Mär 2019

FWS_6_16_Fuertjes.pdf

gesellschaftlicher Veränderungen sind. Gleichwohl zeigt sich nachweislich in vielen ehemaligen innenstadtnahen Arbeiter- quartieren der mit dem Gentrifizierungskonzept verbundene zentrale Verdrängungseffekt vormaliger unterer Sozialgrup- pen, der
14 Sep 2017

Jahrestagung des AK Quartiersforschung

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Partizipative kommunale Praxis

Der Arbeitskreis Quartiersforschung der Deutschen Gesellschaft für Geeografie lädt zu seiner Jahrestagung am 28./29. September 2017 zum Thema "Quartiersentwicklung zwischen Fremdbestimmung und Grassro
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Wohnsitzauflage_Integrationsgesetz_Nr_5_2016.pdf

ist somit die Verhinderung einer weiteren ethnisch-sozialen Konzentration der Zuwanderer in bestimmten Städten und Quartieren. Damit sollen auch die individuellen Inte- grationschancen verbessert werden. Wichtige flankie- rende Gründe für die
13 Mär 2019

FWS_6_18_Danielzyk.pdf

nur in bestimmten strukturschwachen, dünn be- siedelten ländlichen Regionen gefährdet ist, sondern auch in bestimmten Quartieren von Stadtregionen sowie – und das macht die Sache besonders schwierig – gerade in den Städten auch für bestimmte B
05 Apr 2018

Die Projektausschreibung "Stadtteilmütterprojekte – Integration mit besonderer Wirkkraft?" ist beendet

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Migration und Integration, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, die informellen bzw. indirekten Wirkungen von Stadtteilmütterprojekten auf individueller und sozialräumlicher Ebene zu analysieren. Über ein besseres Verständnis
13 Mär 2019

FWS_3_16_Kiesslinger_Baumann.pdf

Stadt der Möglichkeiten und ECCE (european center of creative industries) für temporär künstle- risch bespielte KreativQuartiere als Erben der Stadt der Krea- tivität. Das interkommunale Gesangsprojekt !SING – DAY OF SONG, welches im Ruhrgebiet
22 Okt 2015

Repräsentative Beteiligung bei der Vergabe der Anlaufstelle Reuterkiez – Jury aus BürgerInnen entscheidet mit

Nachricht: Berlin Reuterkiez im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Am 8. Oktober hat sich bereits ein Teil der Jury zum ersten Mal im Quartiersbüro, Hobrechtstraße 59 getroffen, um gemeinsam über Aufgaben und Anforderungen einer Anlaufstelle im Reuterkiez zu beraten.
06 Jul 2017

Ein Jahr gemeinsame Projektarbeit mit dem Quartiersmanagement Flughafenstraße

Nachricht: Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Ein Jahr lang wurde – gemeinsam mit dem Projektpartner Quartiersmanagement Flughafenstraße – zum Bildungsquartier Flughafenstraße gearbeitet. Das Projektlabor zum Thema Bildungsvernetzung Ende Juni 20
29 Jan 2018

Stadt Offenbach und vhw starten Verfahren zur Bürgerbeteiligung im Stadtteil Nordend

Nachricht: Offenbach im Städtenetzwerk, Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Der vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung startet gemeinsam mit der Stadt Offenbach ein innovatives, breit angelegtes Verfahren zur Bürgerbeteiligung im Stadtteil Nordend. Gegenstand ist d
09 Mai 2018

Stadtteilmütterprojekte mit Wirkkraft: Zwischenbericht zeigt Potentiale für soziale Integration

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Forschung, Migration und Integration, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Seit Beginn der 2000er Jahre gibt es Integrationslotsinnen, Rucksack- und Stadtteilmütterprojekte in vielen deutschen Groß- und Mittelstädten. Kern der Projekte ist die Ausbildung von Frauen aus migra
13 Mär 2019

FWS_4_12_Thiesen.pdf

Kapphahn darauf verwie- sen, dass im öffentlichen Raum sichtbare Konfl ikte, wie sie in den sozial benachteiligten Quartieren auftreten, nicht per se als Resultat von Desintegration zu deuten sind, sondern sich häufi g als Dominanzkonfl ikte
31 Mai 2016

Worum es geht: Das Bildungsquartier Flughafenstraße gestalten

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Der vhw unterstützt die Weiterentwicklung der Netzwerkrunde Bildung im Flughafenkiez, bei der es um folgende Entwicklungsrichtungen geht: 1. Zum einen geht es um eine Weiterentwicklung des Netzwerks.
30 Jan 2020

vhw_werkSTADT_PopulismusNr._36_2020.pdf

ländlichen Ge- bieten, oder als „innere“ Pe- ripherisierung 5 vhw werkSTADT, Nummer 36, Januar 2020 von Stadtteilen und Quartieren. Mit dem Begriff der Peripherisierung wird das herkömmliche Verständnis von Peripherie um eine prozessuale Perspektive
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Fortbildung.pdf

in Hannover. Klimaan- gepasstes Wohnen im geförderten Wohnungsbau: Das Rahmenprogramm mit der Besichtigung des Wohn- quartiers „Herzkamp“ in Hannover Bothfeld fand regen Zuspruch (Bild rechts). Unter fachlicher Leitung wurde das Modellprojekt
03 Feb 2014

Heft 1/2014 Ländlicher Raum und demografischer Wandel

Verbandszeitschrift

grundlage anzeigen. Die Verschneidung mit Einwohnermel- dedaten ermöglicht es, rechtzeitig zu erkennen, in welchen Quartieren/Ortsteilen Leerstände in Verbindung mit bestimm- ten Altersstrukturen kritische Grenzen erreichen könnten („Frühwa