27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._40_Fruehzeitige_OEffentlichkeitsbeteiligung.pdf

Formen der Auslegung: analog / digital 8% 84% Abb. 09: Verteilung »Formen der Auslegung«: analoge und digitale Auslegung, Quelle: eigene Darstellung nur analog nur digital analog + digital weder analog noch digital 5% 3% 38 | ansprüchen auf die ... soll ja mit dem Stichwort der »Digitalität« (in Abgrenzung zu und Entwick- lung aus »Digitalisierung«) signalisiert werden. Ob und wie dies gelingt,...
27 Jul 2023

Mehr Lebensqualität durch digitale Lösungen – BMWSB und BBSR starten 3. Staffel der Förderinitiative Heimat 2.0

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

der Einführung der digitalen Lösungen. Die Projekte umfassen eine digitale Ehrenamtsplattform, eine Online-Plattform für regionale Kulturangebote, eine Website zur Förderung und Umsetzung von kommunalen Projekten, ein digitales Wissens-Netzwerk ... Raumforschung (BBSR) geht in die dritte Runde. 17 strukturschwache ländliche Regionen werden bis 2025 bei der Einführung digitaler Lösungen...
15 Dez 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._44_Gesellschaftliche_Trends_im_urbanen_Wandel.pdf

Zukunft die Wahl haben, ob er oder sie digital oder analog mit der Verwaltung kommuniziert bzw. digitale statt analoge Dienste in Anspruch nimmt. 16 % möchten alle Kommu- nikation bzw. Dienste digital und stehen 12 % gegenüber, die nur analog ... Alterskohorten müssen Wohnim- mobilien darüber hinaus anpassungsfähig und verän- derbar sein. • Digitalisierung: Die Integration von Digitaltechnologien...
29 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._27_Monitor_der_Qualitaet_lokaler_OEffentlichkeit.pdf

ipation Anzahl Mitglieder öffentliche Facebook-Gruppen Anzahl digitale Nachbarschaftsgruppen Anzahl Mitglieder in digitalen Nachbarschaftsgruppen Anzahl Aktivitäten in digitalen Nachbarschaftsgruppen Freiwilligenagentur Förderung der Freiwi ... Rund- funk), digitale Kommunikationsformen (Blogs, Podcasts, Apps) als auch lokale Infrastrukturen der Begegnung, des Austauschs und der Vernetzung. Daher...
12 Apr 2021

Digitalisierung und Bürgerbeteiligung: Online-Veranstaltung zum Tag der Städtebauförderung mit vhw-Beteiligung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

Herausforderungen Klimawandel, sozialer Zusammenhalt und Digitalisierung hervor und die Initiative „Ein neues Europäisches Bauhaus“ stellt den „green deal“ ins Zentrum des Handelns. Die Digitale Fachveranstaltung schlägt den Bogen zwischen den Le ... „Tag der Städtebauförderung“ bei einer Online-Veranstaltung der Stadt Bremen am 11. Mai 2021 einen Input zum Thema Digitalisierung und...
23 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen.pdf

breiten Digitalisierung der Gesell- schaft, werden digitale Kommunikationsformate und ihre Rolle für Begegnung seit einiger Zeit verstärkt diskutiert. In allen von uns durchgeführten Interviews wurde aller- dings deutlich, dass digitale Formate ... iews mit Einrichtungs- und Angebotsleitungen (Nacherhebung COVID-19-Pandemie) Digitaler Workshop mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und...
23 Aug 2022

vhw_werkSTADT_Urban_Governance_Nr._60.pdf

an entsprechendem Know- how und einer digitalen Arbeitskultur. Sechs von zehn Kommunen sehen sich folglich als digitale Nachzüg- lerinnen und sieben Prozent geben an, den Anschluss bei der Digitalisierung verpasst zu haben (ebd.). Dies spiegelt ... ihre Handlungsstrategien einzubeziehen. Diesbezüglich wird insbesondere die Bedeutung der Digitalisierung und der unter- schiedlichen...
03 Feb 2021

OZG: Baugenehmigung jetzt voll digital – erste Bundesländer übernehmen Verfahren aus Mecklenburg-Vorpommern

Nachricht: Bundesebene, Mecklenburg-Vorpommern, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Jahresbeginn werden Bauanträge im Landkreis Nordwestmecklenburg vollständig digital bearbeitet: Bauträger, Architekten und Ingenieure können den Bauantrag zeitgleich digital ausfüllen und bearbeiten, Unterlagen hochladen, zur Prüfung durchs Bauamt ... davor, sich für dieses Verfahren zu entscheiden, teilt das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung mit. "Dass das digitale...
10 Apr 2024

Schnellere Planungsprozesse durch DigitalisierungDigitaler Bauantrag noch in diesem Jahr

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Der digitale Bauantrag soll bis Ende dieses Jahres umgesetzt werden und mehr kollaboratives Arbeiten ermöglichen. Das sei eine große Erleichterung für die Antragsteller, sagte Bauministerin Klara Geywitz (SPD) am 10. April 2024 im Digitalausschuss ... Man habe Mecklenburg-Vorpommern dafür gewinnen können, eine Anwendung zu entwickeln, bei der alle Verfahrensschritte digital erfolgen können. Nach...
13 Jun 2022

Berliner Verwaltung startet Umstellung auf die Digitale Akte

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Digitale Verwaltung

stellen.", so Ephraim Gothe. Die Digitale Akte wird bei den rund 3.000 Mitarbeitenden des Bezirksamts Mitte seit dem 16. Mai 2022 schrittweise eingeführt. Den Start macht der Steuerungsdienst. Mit der Digitalen Akte können die Mitarbeiterinnen ... Landes Berlin in Zukunft Dokumente und Informationen mit nur wenigen Klicks und binnen Sekunden digital anlegen. Sie können ortsunabhängig auf die...
10 Aug 2022

Forschungsprojekt: Barrieren in der Stadt sichtbar machen – interaktiver Beteiligungsprozess durch Online-Tool

Nachricht: Schleswig-Holstein / Hamburg, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

erforscht für das Projekt " Connected Urban Twins – Urbane Datenplattformen und Digitale Zwillinge für Integrierte Stadtentwicklung“ (CUT) die Nutzung digitaler Werkzeuge zur Abbildung sozio-ökologisch-technischer Zusammenhänge in urbanen Zwillingen ... Bis Ende August können Barrieren in Hamburg digital über das Online-Tool FairCare Verkehr eingetragen werden. Das Tool soll Planer:innen und...
25 Mär 2022

Saarland: Landesbauordnung in Kraft getreten – Digitaler Bauantrag freigeschaltet

Nachricht: Saarland, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Mit Inkrafttreten der novellierten Landesbauordnung wurde 18. März 2022 der Digitale Bauantrag offiziell freigeschaltet: www.saarland.de/digitalerbauantrag . Die Unteren Bauaufsichten (UBA) der Landeshauptstadt und des Regionalverbands Saarbrücken ... bereitstellt, der digitale Bauantrag im ganzen Land verfügbar sein. Das landesseitige IT-Innovationszentrum und der Regionalverband Saarbrücken...
28 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._36_Milieustudie_Marburg.pdf

n, reichen rein digital vermittelte Informationen nicht aus, wie im folgenden Dia- gramm deutlich wird. Erforderlich ist ein auf die Medien- nutzung der Milieus abgestimmter Mix aus Lokalzeitung, Anzeigenblättern, digitalen Quellen und anderen ... it, hedonistisch konventionell: Flexibilität und Sicherheit Expeditive / EPE Die stark individualis- tisch geprägte digitale Avantgarde: kreativ,...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Smart_City_Miljoehs_Nr_17_2018.pdf

nachhaltigen digitalen Transformation der Kommunen aus dem Jahr 2017 wird zu Beginn in den zentra- len Leitlinien das unbedingte Erfordernis von Transparenz sowie von Teilhabe und Mitge- staltung der Bürgerinnen und Bürger bei der digitalen Transformation ... Datenbank, ausgewählte quantitative Analysen zum Thema digitaler Wandel angestellt und ausgewertet. Dabei handelt es sich vor allem um...
29 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._35_Projekte_im_Quartier.pdf

Doppelveröffentlichung von Sebastian Beck, 2021: Stadtmacherinnen und Stadtmacher I – Impulse für ein gutes Leben in einer lebenswerten Stadt sowie Stadt- macherinnen und Stadtmacher II – Intermediäre und stadtgestalterische Zwischenräume. Noch direkter ... 2010, S. 30. BBSR (2013): „Die Stadtmacher – Mit Crowdfunding zum Projekt- entwickler“, URL: www.nationale-stadtentwicklungspoli-...
26 Jan 2021

Sonderprogramm "Stadt und Land" für flächendeckende Fahrradinfrastruktur – ab sofort sind Bundesmittel vor Ort abzurufen

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat die Mittel für den Radverkehr aufgestockt: Bis 2023 stehen rund 1,46 Milliarden Euro zur Verfügung. Ab sofort können Länder und Gemeinden erstmals Bundesmittel vom BMVI ... hen, der Verkehrsentwicklung und zum CO 2 -Ausstoß. Quelle/Weitere Informationen: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI),...
13 Sep 2021

vhw_werkSTADT_BuergerInnen_als_Freunde_POSITIV_Nr._56.pdf

systematisieren und dezidiert zwischenmenschliche Interaktionen in der digitalen Welt zu analysieren. Gerade in Zeiten der Digitalisierung spielen diese Formen einer aktiven und digitalen Beziehungsgestaltung eine wesent- liche Rolle. Mithilfe des F ... fundiert und in Abwägung aller notwendigen Aspekte zu treffen. Denn nur eine digital souveräne Kommune kann auch das Verhältnis zu ihren...
21 Sep 2021

vhw_werkSTADT_BuergerInnen_als_Freunde_POSITIV_Nr._56_2021.pdf

systematisieren und dezidiert zwischenmenschliche Interaktionen in der digitalen Welt zu analysieren. Gerade in Zeiten der Digitalisierung spielen diese Formen einer aktiven und digitalen Beziehungsgestaltung eine wesent- liche Rolle. Mithilfe des F ... fundiert und in Abwägung aller notwendigen Aspekte zu treffen. Denn nur eine digital souveräne Kommune kann auch das Verhältnis zu ihren...
11 Okt 2021

Projekt "Smarte Systemarchitektur für kommunales E-Government" gestartet!

Nachricht:

". Auftraggeber ist das Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw). Gegenstand des Projektes sind die kommunalpolitischen und administrativen Prozesse zur digitalen Transformation, am Beispiel der Stadt ... für erfolgreiche kommunale Digitalisierungsprozesse sowie deren Einordnung in das Zusammenwirken von Bund und Ländern abzuleiten. Anschaulich demonstriert...
15 Nov 2021

Projekt "Smarte Systemarchitektur für kommunales E-Government" gestartet!

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

". Auftraggeber ist das Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw). Gegenstand des Projektes sind die kommunalpolitischen und administrativen Prozesse zur digitalen Transformation, am Beispiel der Stadt ... für erfolgreiche kommunale Digitalisierungsprozesse sowie deren Einordnung in das Zusammenwirken von Bund und Ländern abzuleiten. Anschaulich demonstriert...
11 Nov 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._32_Nachhaltige_Stadtentwicklung_durch_nachhaltige_Verwaltungsentwicklung_web.pdf

Controlling. Das Steuerungshandbuch für Kommunen, Gruppe 6, Haufe Verlag, Freiburg 2020, S. 99-114 Beck, U.: Digitaler Weltstaat oder digitaler Humanismus? Der So- ziologe Ulrich Beck im Gespräch. in: Frankfurter Allgemeine Sonn- tagszeitung, 21 July ... International Review of Administrative Sciences, Vol. 84(2), 2018, S. 209-213 Berninger Schäfer, E.: Digital Leadership. Die Digitalisierung der...
27 Apr 2023

Digitales Potenzialflächenkataster für Hessen soll flächenschonende Innenentwicklung ermöglichen

Nachricht: Hessen, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

r der Gemeinde Trebur. Finanzierung aus der Digitalmilliarde Das Land Hessen stellt in der laufenden Legislaturperiode rund 1,2 Milliarden Euro für Digitalisierungsvorhaben – die Digitalmilliarde – zur Verfügung. In die Entwicklung des Pote ... Ausbau der Infrastruktur. Ganz im Rahmen unserer Digitalstrategie, mit Datenplattformen Prozesse zu beschleunigen, die auch den Anforderungen des...
17 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18.pdf

dungen: Schon schöne Erfolge mit „Bürgerhaushalt 2019“. In: Wildungen digital am 15.07.2019. Text abrufbar unter: https:// wildungen-digital.de/2019/07/15/bad-wildungen-schon-schoe- ne-erfolge-mit-buergerhaushalt-2019/ (zuletzt abgerufen am 20.01 ... und Informationsvielfalt (2019): Wer wir sind und was wir wollen. In: Wildungen Digital. Text abrufbar unter: wildungen-digital.de/wer-wir-sind-und-...
30 Jun 2020

Erste Stadt Deutschlands geht mit Beteiligungssoftware Consul an den Start

Nachricht: Bundesebene, Webinar, Präsenzveranstaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Verbindung von Bürgerbeteiligung und Digitalisierung diskutiert, um mehr Bürger einzubeziehen und den Zugang zur Kommunalpolitik zu erleichtern. Detmold hatte in der Vergangenheit bereits verschiedene Modelle digitaler Beteiligung getestet. Die Ope ... Deutschlands die Open Source-Beteiligungssoftware Consul ( Dossier , Internetseite ) ein. Consul ist die meistgenutzte digitale...
24 Aug 2022

Urban Governance, Corona und Digitalisierung

Nachricht: Forschung

der Nachkriegszeit dar. Die werkSTADT Nr. 60 entstand zwischen Mai 2020 und Dezember 2021 im vhw-Forschungsprojekt „ Digitale Transformationen im Quartier – Solidarität, Engagement und soziale Kohäsion“ und zeigt auf, inwieweit unter den Bedingungen
27 Nov 2023

Digitaler Monitor zur Selbstbeobachtung lokaler Öffentlichkeit

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

gestartete Projekt der vhw-Forschung unter Leitung von Dr. Kristina Seidelsohn (vhw e. V) zielt auf die Erarbeitung eines digitalen Instruments zur Selbstbeobachtung lokaler Öffentlichkeit und knüpft an umfangreiche Vorarbeiten der vhw-Forschung in ... Bürgerinnen und Bürger erreichen? Und wie können möglichst alle sozialen Gruppen inkludiert und repräsentiert werden? Der digitale Monitor soll...
10 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._24_Praxisleitfaden_Milieuwissen.pdf

Markt-, Produkt- und Kommunikationsforschung. München. Sinus Institut: Digitale Sinus Milieus, unter: www.si- nus-institut.de/sinus-loesungen/digitale-sinus-milieus/ (Stand 25.09.2019) Praxisleitfaden: Milieuwissen für die Stadtentwicklung ... Bildung? • Von welchen Milieus ist die Zielgruppe geprägt? • Wie und mit wem kommuniziert die Zielgruppe: Printmedien oder digitale Medien, Social Media,...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Vorwort_Preface.pdf

sich dem Thema der Digitalisierung zuzuwenden. 2017 hat die deutsche Bundesregierung eine Smart City Charta für die nachhaltige digitale Transformation auf den Weg gebracht. Darin wurde die Aufgabe formuliert: „Der digitale Wandel soll die Teilnahme ... launched a Smart City Charter for sustainable digital transformation. This char- ter formulated the task: “Digital change should promote the...
02 Jul 2020

Corona und der steinige Weg zur digitalen Beteiligung

Nachricht: Lokale Demokratie, Demokratische Deliberation, Partizipative kommunale Praxis, Kommunikation und Stadtentwicklung

Durchführung von digitalen Beteiligungsverfahren und Konsultationen befasst. Doch der digitale Wandel hat längst nicht alle Teile der Gesellschaft erreicht, vor allem Ältere und sozial Schwächere tun sich mit der digitalen Transformation schwer ... leichter, sich mit dem digitalen Wandel und dessen Herausforderungen zurechtzufinden. Die werkSTADT ordnet das PlanSiG im Kontext dieser digitalen...
29 Okt 2021

Bald möglich: Digitale Wohnsitzanmeldung – Bund und Hamburg unterzeichnen Einzelvereinbarung

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Polizei- und Ordnungsrecht

unterzeichnet. Damit stehen insgesamt 18,8 Mio. Euro aus Konjunkturprogrammmitteln für die Digitalisierung der Wohnsitzanmeldung bereit. Die digitale Verwaltungsleistung wird nach dem Prinzip "Einer für Alle" in Hamburg entwickelt. Alle Bundesländer ... Bürgerinnen und Bürgern ein neuer Adressaufkleber zugeschickt. Weitere digital verfügbare OZG-Leistungen Aus dem Themenfeld "Bauen und Wohnen"...
11 Okt 2023

Smart City Index 2023: München verdrängt erstmals Hamburg von Platz eins

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

sind vielmehr ein professionelles Management der Digitalisierungs-Aktivitäten und ein gemeinsames Engagement von Politik, Unternehmen und Zivilgesellschaft vor Ort." Erprobte Digitalprojekte in die Fläche bringen Zugleich verweist Wintergerst ... bis zur Breitbandverfügbarkeit und Digital-Fortbildungen für Lehrkräfte und Verwaltungsangestellte. Bei der Datenerhebung wurden die Kommunen aktiv...
09 Nov 2023

Digitale Transformation im Quartier

Mit dem Forschungsprojekt wollen wir untersuchen, welche Veränderungen durch die coronabedingten Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen hinsichtlich des digitalen Wandels in unterschiedlichen Quartieren angestoßen wurden. Ziel ist es herauszustellen, welchen nachhaltigen Beitrag die Nutzung digitaler Medien für den sozialen Zusammenhalt in Nachbarschaften leisten kann und welche (neuen) sozialen...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

Se_FB_Straße_02 Oderland Echo Seelow Radrennen Se_FB_Straße_03 Oderland Echo Seelow Radrennen Se_FB_Digitalisierung_01 Oderland Echo Seelow Digitalisierung Schule Se_FB_Ministerbesuch_01 Bürgermeister Ministerbesuch Seelow Wandel lokalpolitischer ... den Wahlprogrammen der jeweils fünf stärksten Parteien stand ebenfalls im Fokus, wie kommunalpolitische The- men in digitalen und analogen Medien...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

Se_FB_Straße_02 Oderland Echo Seelow Radrennen Se_FB_Straße_03 Oderland Echo Seelow Radrennen Se_FB_Digitalisierung_01 Oderland Echo Seelow Digitalisierung Schule Se_FB_Ministerbesuch_01 Bürgermeister Ministerbesuch Seelow Wandel lokalpolitischer ... den Wahlprogrammen der jeweils fünf stärksten Parteien stand ebenfalls im Fokus, wie kommunalpolitische The- men in digitalen und analogen Medien...
24 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr.29_Eigenheime_der_1950er_bis_1970er_Jahre.pdf

„bei der Digitalisierung (noch) deutlich hinterherhinkt“ (Bertels- mann-Stiftung 2018). Die verstärkte Digitalisierung der älteren Bevölkerung dürfte durch die Corona-Epidemie einen weiteren Schub erhalten haben, als zeitweise nur digitale Sozi ... (Ärztedichte). Gütersloh. Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) (2018): Gesundheitssystem-Ver- gleich Fokus Digitalisierung #SmartHealthSystems. Digitali-...
19 Mär 2021

vhw_werkSTADT_Mehr_als_Buergerbeteiligung_Nr._53_2021.pdf

Diskussion digitaler Kriseninnovationen in Ver- waltung, lokaler Demokratie und Zivilgesellschaft, in: vhw werkSTADT 42, Berlin Becker, A. u. O. Schnur (2020): Die Digitalisierung des Zusammenlebens: Über die Wirkungen digitaler Medien in Quartier ... Kommunikation außer Acht lässt. Für die Interaktion der Stadtgesellschaft mit der Verwaltung sind aber auch weiterhin nicht-digitale,...
06 Jul 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._34_Sportlandschaften_Karlsruhe_Daxlanden.pdf

Bewertung der Spielplätze einfließen. Überdies sollte generell die digitale Zuganglichkeit zu Angeboten der Bewegungsforderung überdacht werden. Beispielsweise ist weder das digitale Such- angebot „Gesund aufwachsen“ der Gesundheitskon- ferenz im ... Sogar bei der Spieldauer liegen die Mädchen, wenn auch nur leicht, vor den Jungen (ηp² = ,034; p < ,10). Stu- dien zur digitalen Mediennutzung der...
20 Jul 2023

Herausforderungen der Digitalisierung

Der Workshop hat modellhafte europäische Projekte zum Erfahrungsaustausch zusammengebracht und innovative Ansätze und Prozesse der digitalen Transformation in benachteiligten Stadtgebieten diskutiert.
26 Mär 2024

Beitrag zu Herausforderungen der Digitalisierung in der Kommunalverwaltung erschienen

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Demokratische Deliberation

Kuder und Bastian Manteuffel vom vhw die Digitalisierungsprozesse der Stadt Ludwigsburg empirisch aus einer Governance-Perspektive nach. Unter dem Titel Koordinationsherausforderungen der Digitalisierung in der Kommunalverwaltung – Eine empirische ... el zwei Phasen, in denen Digitalisierung mit unterschiedlichen Strategien bearbeitet und mit unterschiedlichem Erfolg in der Verwaltung...
05 Nov 2019

vhw_werkSTADT_Offene_Gesellschaft_Nr._32_2019.pdf

Herausforderung dar. Mit der Digitalisierung der Gesellschaft ein- hergehend kommt es aber auch zu einer weit- reichenden Digitalisierung der Kommunika- tion und insbesondere zu einer zunehmenden Digitalisierung der politischen Kommunika- tion ... polarisiert was das Zeug hält“ (Fuecks 2019). Neue Herausforderungen: Digitali- sierung, künstliche Intelligenz und Biotechnologie Doch damit nicht...
24 Okt 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._43_Wege_der_Kommunikation_web.pdf

Zugänge zu kon- kreten Projektverantwortlichkeiten hingegen seltener. Ebenso vielfältig sind die digitalen Wege per Mail oder auch über digitale Plattformen. Dazu gehören heute in vie- len Städten auch eigens eingerichtete Mängelmelder, die in ... Ressource von Partizipation und Quartiers entwicklung vhw-Schriftenreihe Nr. 37 Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen...
09 Sep 2020

Impulse für die Digitalisierung von Kommunen – 32 Modellprojekte Smart Cities ausgewählt

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

die Bundesregierung Kommunen dabei, die Digitalisierung strategisch im Sinne einer integrierten nachhaltigen Stadtentwicklung zu gestalten. Ziel des Förderprogrammes ist es, sektorenübergreifende digitale Strategien für das Stadtleben der Zukunft ... rk" . Die geförderten Projekte sollen aufzeigen, wie die Qualitäten der europäischen Stadt in das Zeitalter der Digitalisierung übertragen werden...
19 Okt 2020

Online-Seminar-Reihe zu inklusiver Bürgerbeteiligung und Sinus-Milieus abgeschlossen

Nachricht: Lokale Demokratie

Kooperation mit dem Sinus Institut Berlin im SINUS:Digitalsalon durchgeführt. Workshop zu vhw Milieuwissen im SINUS:Digitalsalon durchgeführt September 2020: Am 24. September fand im SINUS:Digitalsalon der zweite von vier Workshops des vhw – B ... zu Ansätzen und Methoden einer inklusiven Bürgerbeteiligung durchzuführen. Die interaktiven Seminare, die mithilfe digitaler Medien online durchgeführt...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Inhalt_Contents.pdf

..... 2 1 Einleitung: Digitalisierung einbetten Zur Kontextualisierung der Smart City und Digitalisierung | Bastian Manteuffel ................................................................................7 „Digitale und Soziale Stadt” – ... Introduction: Embedding Digitalisation Contextualizing the Smart City and Digitalisation | Bastian Manteuffel...
07 Mär 2023

Digitaler Zwilling: Datenerhebung soll Planung und Steuerung des Verkehrs in Baden-Württemberg unterstützen

Nachricht: Baden-Württemberg, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Für die Erstellung eines digitalen landesweiten Verkehrsmodells (LVM-BW) erhebt das Verkehrsministerium Baden-Württemberg in den kommenden Monaten Daten für die bessere Planung, Erforschung und Analyse von Verkehrswegen. Zwischen März und Juni ... -Belastung auf möglichen Ausweichstrecken? Wo gibt es noch Bedarf für Radschnellwege? Diese Szenarien simuliert das digitale Verkehrsmodell und kann so...
15 Nov 2022

Baden-Württemberg: LGL stellt Luftbilder und Oberflächenmodelle in neuer Qualität zur Verfügung

Nachricht: Baden-Württemberg, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

einzumessen. Bausteine für einen Digitalen Zwilling des Landes Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen strebt an, künftig die Datenprodukte im Einklang mit der Digitalisierungsstrategie digital.LÄND der Landesregierung in noch höherer ... sofort alle zwei Jahre bereit. Mit seinen exakten Datenprodukten leistet das Landesamt einen großen Beitrag zu einem Digitalen Zwilling des Landes....
21 Dez 2022

Berlin: Senat beschließt "Gemeinsam Digital: Berlin"-Strategie

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Digitale Verwaltung

Strategie „Gemeinsam Digital: Berlin” (GD:B) beschlossen. Sie schafft eine wichtige Grundlage für die Zusammenführung der Themenfelder Smart City, Digitalstrategie und Verwaltungsdigitalisierung, einschließlich der digitalen Bürgerdienste. Unter ... Strategie stellt somit die Bedarfe der Berliner Stadtgesellschaft an eine Smart City dar. „Gemeinsam Digital: Berlin” zielt darauf ab, die digitale...
25 Jan 2024

Neue Studie erschienen: Wie Kommunen Open-Source-Software etablieren können

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

Open-Source-Software leistet einen wichtigen Beitrag zur digitalen Souveränität von Kommunen. Bei der Planung, Beschaffung und Entwicklung entsprechender Lösungen kommt es laut einer neuen Studie aus der Begleitforschung der Modellprojekte Smart ... ftware steht für einen Wandel von der Produkt- zur Entwicklungsorientierung. Die Vorteile liegen auf der Hand: mehr digitale Souveränität, offene...
16 Apr 2020

vhw_werkSTADT_Nr._40_Kiez_und_Corona_2020.pdf

immer mehr zu Quartierszentren und zu lokalen Vernet- zungsorten, was sich auch zunehmend im Digitalen abbildet. Digitaler Unterricht und andere digitale Angebote aus kleinräumigen, lokalen Bildungslandschaften könnten aber noch selbstverständlicher ... Schreiber (2018): Die digitale Renaissance der Nachbarschaft. Soziale Medien als Instrument postmoderner Nach- barschaftsbildung. vhw Forum...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken.pdf

stellen könnten, ist ein digitaler Vorauswahlprozess, weil wir der Meinung sind, dass dabei immer die gleichen Menschen durch das Raster fallen“ (IP06). Gleichwohl nutzen Unternehmen wie Kommunen inzwischen digitale Vorauswahlsysteme, die nach ... Prozess, die ein internes Pilotprojekt zu einer weitgehend digital priorisierenden Vergabepraxis in einem ihrer Großsiedlungsbe- stände durchführt....