07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Forschung.pdf

um öffentliche Räume mithilfe öffent- lich-privater Kooperationen für den Breitensport nutzbar zu machen. Die Sportförderrichtlinien der Kommunen lassen sich so gestalten, dass sie ex- plizit Kooperationen, auch mit dem nichtorgani- sierten Sport ... entwicklung gewinnen Kooperationen von Kom- munen und zivilgesellschaftlichen Stadtmacher-Initi- ativen zunehmend an Relevanz. Mit unseren Stadtma-...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022.pdf

um öffentliche Räume mithilfe öffent- lich-privater Kooperationen für den Breitensport nutzbar zu machen. Die Sportförderrichtlinien der Kommunen lassen sich so gestalten, dass sie ex- plizit Kooperationen, auch mit dem nichtorgani- sierten Sport ... entwicklung gewinnen Kooperationen von Kom- munen und zivilgesellschaftlichen Stadtmacher-Initi- ativen zunehmend an Relevanz. Mit unseren Stadtma-...
23 Aug 2022

vhw_werkSTADT_Urban_Governance_Nr._60.pdf

für Freiwillige und Materialkosten finanziell zu unterstützen. Dementsprechend waren die Neo-Intermediäre auf private und privatwirt- schaftliche Hilfe für ihr Engagement angewiesen. Hier zeigte sich in der Krise eine hohe Spenden- und Unter ... wir sehr viel Unterstützung bekommen, aber die kam von Privaten. Wir haben nie Unterstützung vom Land bekommen oder so.“(Interview mit Jonathan Fritz,...
17 Aug 2022

vhw_werkSTADT_Vom_Krisengewinner_zum_Sorgenkind_Nr._61.pdf

vor massive Ver- sorgungsprobleme und die privaten Haushalte vor finanzielle Herausforderungen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist Erdgas der wich- tigste Energieträger für die privaten Haushalte. 41,2 Prozent des Energiebedarfs ... Immobilienkredite in den ersten sechs Mona- ten dieses Jahres deutlich an. Nach Angaben von Interhyp, dem größten Vermittler privater Bau- finanzierungen...
10 Aug 2022

Forschungsprojekt: Barrieren in der Stadt sichtbar machen – interaktiver Beteiligungsprozess durch Online-Tool

Nachricht: Schleswig-Holstein / Hamburg, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

gesammelten Daten sind pseudonymisiert und werden am „Aktionstag Demenz“ am 24. September präsentiert. Die Aktion ist eine Kooperation zwischen der Allianz pflegende Angehörige –Interessengemeinschaft und Selbsthilfe e.V. (AllipA) und dem CityScienceLab ... Nutzung digitaler Werkzeuge zur Abbildung sozio-ökologisch-technischer Zusammenhänge in urbanen Zwillingen. Das Kooperationsprojekt „CUT" der...
06 Jul 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._34_Sportlandschaften_Karlsruhe_Daxlanden.pdf

ten Einrichtungen alle Kooperationspartner aufführen und die Kooperationsformen beurteilen. Hierbei konnten bis zu 40 Kooperationspartner pro Kooperationsform angege- ben werden. Es wurden vier verschiedene Kooperations- formen erfasst: • Es ... Angebots). In tabellarischer Form konnten 15 Kooperationspartner aufgelistet und mehrere Kooperationsformen ausgewählt werden. Zusätzlich wurden freie...
27 Jun 2022

Baden-Württemberg: Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum 2023 ausgeschrieben

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

ng, Arbeiten und Gemeinschaftseinrichtungen können 2023 sowohl kommunale als auch private Investitionen mit Zuschüssen gefördert werden. Interessierte private Investoren erhalten nähere Informationen bei der Gemeinde (Investitionsort). Digitale
23 Jun 2022

Regionalkonferenz Nord 2015

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg erläuterte das hanseatische Vorgehen in Kooperation mit dem vhw am Beispiel der Stadtwerkstadt. Präsentation In der Diskussion wurden drei Perspektiven eröffnet, die man
23 Jun 2022

Regionalkonferenz Essen 2016

"Maker City", der Rückkehr der Produktion in die Stadt, welche veränderte Anforderungen an Prozesse der Koproduktion, Kooperation und Steuerung mit sich bringt sowie neue soziale und kreative Akteure auf den Plan ruft. Im Hinblick auf Governanc ... ersten Blick unterschiedlichen Akteuren mit eigenen Interessen und Handlungsfeldern dennoch neue Innovationsschübe und Kooperationen entstehen können....
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2013

der Stadt Hamm, glaubt hingegen nicht, dass es eine Legitimationskrise auf kommunaler Ebene gebe. Vielmehr gelte es, private (auch völlig legitime) und öffentliche Interessen zu unterscheiden. Auch sei der kommunale Spielraum in Zeiten knapper
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2014

der Stadtgesellschaft noch nicht untersucht worden. Der vhw hat dieses Unterfangen mit einem Forschungsprojekt in Kooperation mit verschiedenen Experten begonnen. Die "Drei-Komponenten-Strategie": Interkulturelle Kommunikation, soziale Milieus
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2017

wirklich beschreiben, so Prof. Pahl-Weber. Neue Funktionszusammenhänge und dass sich die physischen Gegebenheiten, wie private und öffentliche Räume ändern werden, sind sehr wahrscheinlich. Und es muss sich ändern, denken wir nur an unseren Fl
23 Jun 2022

Verbandstag 2016

Bauen, Bodenpolitik, Baulandentwicklung an. Sind dies schon konkret formulierte Anforderungen an eine soziale und vor allem resiliente Wohnungspolitik? Prof. Dr. Arno Bunzel: Die Liegenschaftspolitik und Baulandentwicklung z. B. haben nicht den ... Getthobildung zulassen. Wir wollen keinen reinen Flüchtlingsneubau, wir brauchen bezahlbaren Wohnraum für alle." Kooperationen zwischen Kommune und...
23 Jun 2022

Verbandstag 2019

Berlin – einem Sprachreiseveranstalter mit eigener Sprachschule. Das Besondere des Ortes sei ein ohne Fördermittel auf privater Basis neu entstandenes Bad, das öffentlich zugänglich ist und dessen Betrieb durch die Nutzung als Kongress- und Eventfläche
20 Jun 2022

Berlin: Vereinbarung zum Bündnis Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen unterzeichnet

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

kooperativen Baulandentwicklung stellt künftig verpflichtend den Bau eines Anteils von 50 % mietpreisgebundenen Wohnungen im unteren und mittleren Segment sicher (30 % im unteren und 20 % im mittleren Preissegment). Die großen privaten Wohnungs ... unterzeichnet. Im vergangene halben Jahr haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Landes Berlin, der kommunalen und privaten Wohnungswirtschaft,...
01 Jun 2022

Bayern: Neue Forschung zu Digitalen Zwillingen bei Straßeninfrastruktur

Nachricht: Bayern, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

projekt für Digitale Zwillinge für den Betrieb von Straßeninfrastrukturen bei der TU München mit 250.000 Euro. In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Computergestützte Modellierung und Simulation von Prof. Dr.-Ing. André Borrmann nimmt sich der
23 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen.pdf

und Kooperation: Die Einrichtun- gen sollen die  Vernetzung und Kooperation un- terschiedlicher zivilgesellschaftlicher Stadtteil- aktivitäten gewährleisten. Außerdem sind sie Treffpunkte und Veranstaltungsorte, die auch von privaten Gemeinschaften ... für die Vernetzung im Stadtteil; (3) Netzwerke und Kooperationen, die über die Bündelung von Trägern und Angeboten in multifunktionalen...
28 Apr 2022

Nordrhein-Westfalen: Denkmal-Landesprogramm 2022

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Millionen Euro unterstützt werden. Neben den Investitionen von über 103,6 Millionen Euro, die durch Privateigentümerinnen und Privateigentümer, Kirchen, Kommunen, Vereine und Stiftungen erfolgen, begleitet damit das Land Nordrhein-Westfalen den ... verfügbar zu halten haben, um aus der Vergangenheit für Gegenwart und Zukunft zu lernen. Nur mit den zahlreichen Privatpersonen, Vereinen, Kirchen,...
01 Mär 2022

BMWK fördert Mikro-Depots für mehr klimafreundliche Logistik

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Wahrung von Arbeitsschutz und Bauordnungsrecht. Von der Förderung können private Unternehmen sowie Unternehmen mit kommunaler Beteiligung profitieren. Die Kooperation von mehreren Antragstellern in Verbünden ist ausdrücklich erwünscht. Die Skizzen ... Für den Umstieg auf eine zukunftsfähige klimafreundliche Logistik können Unternehmen seit 1. März 2022 wieder Skizzen zur Förderung von...
11 Nov 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._32_Nachhaltige_Stadtentwicklung_durch_nachhaltige_Verwaltungsentwicklung_web.pdf

entwickelt, in dem auch wichtige Grundhaltungen wie Wertschät- zung, Kooperation und Bürgerorientierung formuliert sind („Wir haben ungeschriebene Gesetze wie Wertschät- zung, Kooperation, Bürgerorientierung etc.“ (Interview 1, 21.01.2020)). Interessant ... das Gemeinwohl. Der Public Value ist für das Gemeinwesen das, was der Shareholder Value für die Privatwirtschaft ist. Ist in der...
12 Okt 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._31_Kooperative_Sportlandschaften.pdf

Fixierungen der Kooperation schaffen eine stärkere Verbindlichkeit und Verlässlichkeit für die Kooperationspartnerinnen und -partner. So wurden die analysierten Kooperationen in den Städten Cottbus und Rheinbach mit Kooperationsvereinbarungen bzw. Partner- ... Nr. 31 Kooperationspartnerin (Name) Kooperationspartnerin (Funktion) Zitation Frau Schmierer Projektleiterin Sport BUGA Heilbronn 2019...
12 Okt 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._31_Kooperative_Sportlandschaften_Vorwort_DOSB.pdf

Die Kooperation zwischen Sport bzw. Sportvereinen und der Stadtentwick- lung ist eine klassische „Win-Win-Si- tuation“. Die Sportvereine erweitern durch Zusammenarbeit ihre Hand- lungsmöglichkeiten und verbessern ihre Zukunftsfähigkeit. Stadtplanung ... Stadtentwicklung und Sport - -Einordnung und Forschungsstand 1.2 Fragestellungen und Methodisches -Vorgehen 2. Kooperationsprojekte von Sport und...
05 Okt 2021

vhw_werkSTADT_Transformation_Nr._57_2021.pdf

Grunwald je- doch die Gefahr einer Verantwortungsabgabe an den Einzelnen als Wirt- schaftssubjekt in Form einer „Privatisierung der Nachhaltigkeit“ und ver- nachlässige Nachhaltigkeit als eine öffentliche Aufgabe (Grunwald 2010, S. 178). 3 vhw ... ancen. Die Fokussierung auf die Handlungsfähigkeit von Akteuren als auch Governanceprozesse zur Ermöglichung von Kooperationen, durch die In-...
04 Okt 2021

vhw Tätigkeitsbericht 2020/2021 - gesamt

mit denen in den beteiligten Städten ein für zukunftsfähig erachtetes Management für die integrierte, nachhal- tige Stadtentwicklung erarbeitet wurde. Ziel des Pro- jekts war es, ein zukunftsfähiges Gesamtkonzept für ein nachhaltiges Stadtent ... ungen (z. B. das Kooperations- projekt Gesundheitssport im Landkreis Havelland) spielen. Zusätzlich zu diesem Forschungsprojekt, bei dem die Akteure des...
04 Okt 2021

Fabian Rohland

Projektsteckbrief Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene: Zum Projektsteckbrief Bodenpolitische Agenda 2020-2030 in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik und einem Kreis unabhängiger Experten Institutionelle Investoren als Kap
24 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr.29_Eigenheime_der_1950er_bis_1970er_Jahre.pdf

Ebenso von hoher Bedeutung für die Zukunftsaussichten der älteren Einfamilienhausgebiete und für den öffentli- chen und privaten Handlungsbedarf ist die Bewertung der allgemeinen Situation und der relevanten Versorgungs- und Verkehrsinfrastruktur ... nach Verkäufen, €/m². Quelle: On Geo, Erfurt, Sommer 2020 34 | Vererben und erben TEIL 2: DIE BEFRAGUNG Für die Zukunftsfähigkeit der älteren...
21 Sep 2021

vhw_werkSTADT_BuergerInnen_als_Freunde_POSITIV_Nr._56_2021.pdf

verstehen. Soziale Medien können hierbei ein zentrales Ins- trument sein, um die Anforderungen an externe Kommunikation, Kooperation und Vernetzung mit Bürgerinnen und weiteren Akteuren gerecht zu werden. Diese werden von Teilen der kommuna- len Politik ... Ein- satz Sozialer Medien in öffentlichen Verwaltungen nicht nur der externen Kommunikation und einer responsiven Kooperation mit...
20 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._30_Wachstumsschmerzen_web.pdf

Instrument Eigentum Gutleutmatten FB 2007 Konzeptvergabe privat (Stiftungem) Mitte Altona HH 2009 Städtebaulicher Vertrag / SEM privat Wullfsche Siedlung HH 2010 Städtebaulicher Vertrag privat Ernst-May-Viertel F 2011 Städtebaulicher Vertrag / SEM ... Eutritzscher Freiladebahnhof L 2016 Städtebaulicher Vertrag / SEM privat Ratold-/Raheinstraße M 2016 Städtebaulicher Vertrag privat Appenzeller...
13 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._28_LOB_web.pdf

gen betreiben. Gerade bei großräumigen und komplexen Projekten ist man häufig auch beidseitig auf Kooperation zwischen öffentlichen und privaten Akteuren angewiesen. Bei der Umsetzung durch Dritte kann lokale Politik Ein- fluss auf Konzepte und ... durch verschie- dene Akteure. Dies kann hoheitliche Prozesse beinhal- ten, aber auch Prozesse, die aus der Privatwirtschaft, aus Kooperationen, von...
13 Sep 2021

vhw_werkSTADT_BuergerInnen_als_Freunde_POSITIV_Nr._56.pdf

verstehen. Soziale Medien können hierbei ein zentrales Ins- trument sein, um die Anforderungen an externe Kommunikation, Kooperation und Vernetzung mit Bürgerinnen und weiteren Akteuren gerecht zu werden. Diese werden von Teilen der kommuna- len Politik ... Ein- satz Sozialer Medien in öffentlichen Verwaltungen nicht nur der externen Kommunikation und einer responsiven Kooperation mit...
02 Sep 2021

Interview_Vorstaende_Prof._J._Aring_P._Rohland.pdf

wurde in den programmatischen Aussagen des vhw die gesellschaftspolitische Bedeutung des Privateigentums immer wieder hervorgehoben: In dem Privateigentum wurde der unbedingt nöti- ge Raum für die eigenverantwortliche Gestaltung des persönlichen ... sehr viel stärkere und aktivere Partizipation des Bürgers. Dies erforderte eine Fort- bzw. Neuentwicklung von kooperationsspezifischen Handlungs- und...
29 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._27_Monitor_der_Qualitaet_lokaler_OEffentlichkeit.pdf

Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fritschestr. 27-28 10585 Berlin www.vhw.de Auftragnehmer Ein Kooperationsprojekt des vhw mit der Freien Universität Berlin und der Universität Zürich Alexa Keinert, Ulrike Klinger, Renate Fischer ... Gewichtung 9 ANWENDUNG DES MONITORS: AUSGEWÄHLTE BEISPIELE UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 11 AUSBLICK 13 ÜBERSICHT MONITOR 14 KOOPERATION UND TRANSFER 16...
29 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._27_Monitor_der_Qualitaet_lokaler_OEffentlichkeit_Vorwort.pdf

wissenschaftliche Diskurse die- nen. Für den vhw ist dieser Monitor ein weiterer zentraler Baustein bei der Gestaltung zukunftsfähiger Rahmen- bedingungen für Demokratie und Teilhabe auf kommunaler Ebene in einem dynamischen Veränderungs- prozess. ... Austauschsyste- men gekommen. Diese Entwicklung wurde in einer ersten Studie verdeutlicht, die wie die Folgestudie in Kooperation zwischen dem vhw,...
26 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._25_Soziale_Wohnungspolitik_auf_kommunaler_Ebene.pdf

Quaestio, 8/2020 68 siehe empirica 2018, S. 56 0% 20% 40% 60% Privatperson/-en Gemeinschaft von Wohnungseigentümern/-innen Kommune oder kommunales Wohnungsunternehmen Privatwirtschaftliches Wohnungsunternehmen Wohnungsgenossenschaft Andere Anteil ... Anteil der Wohnungen Gelsenkirchen Deutschland Privatperson/-en Gemeinschaft von Wohnungseigentümern/-innen Kommune oder kommunales...
12 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie.pdf

die Teilhabemöglichkeiten der Menschen. Förderung von Vernetzung und Kooperation (Kommune) Eine Verbesserung des Informationsaustausches, der Vernetzung und Kooperation der Akteure und Menschen vor Ort ermöglicht mehr Miteinander, Austausch ... zeichnet sich die Dortmunder Nord- stadt durch eine ausgebildete Kooperationsstruktur aus. Die Trägerdiversität wird durch eine Tendenz zur Ausgliederung...
25 Mär 2021

Nachhaltige Stadtentwicklung als lokale Gemeinschaftsaufgabe

Nachricht: Forschung

vielversprechende Kooperationen beobachtet werden. Auch die Professionalisierung der zivilgesellschaftlichen Transition-Town-Initiativen und das individuelle Engagement von Schlüsselpersonen spielt für gelingende Kooperationsprozesse eine wichtige ... Rolle. Formalität und Konformität stehen teilweise Offenheit und Flexibilität gegenüber Wie erfolgreich sich eine Kooperation zwischen Initiativen...
24 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._23_Transition_Town_Initiativen.pdf

Quelle AG, das in privatem Besitz ist. Das Privateigentum stellt nicht nur eine Handlungs- grenze für Bluepingu, sondern auch für die Kommune dar (vgl. NG 4, 216). Diese kann allein in einer Vermittlerrolle zwischen dem privaten Eigentümer und ... Gemeinschaftsgärten können die TTI auf privaten Flächen und durch privates Engagement gründen. Soll die Idee der Essbaren Stadt jedoch auf öffentlichen...
17 Mär 2021

vhw_werkSTADT__Stadtmacherinnen_und_Stadtmacher_Nr.52_2021.pdf

unterschiedliche Kooperations-Qualitäten. Koope- ration und Konfrontation liegen hier oft nah beiein- ander. Speth/Becker (2016) haben hier den Begriff der „konfrontativen Kooperation“ geprägt. Dabei be- sitzen vertikale Kooperationen Win-Win-Potenziale ... Urban Governance besitzt im Kontext des Stadtma- chens prinzipiell zwei Kooperations-Dimensionen: die horizontale und die vertikale...
10 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._24_Praxisleitfaden_Milieuwissen.pdf

leitende Anstellung, ge- hobene/höhere Beamtenlaufbahn, Selbständigkeit • Einkommen/Absicherung: hoch; Immobilien, private/be- triebliche Altersvorsorge • Wohnsituation: EFH, ETW; gehobener Altbau, in gehobe- ner städtischer Lage oder am Stadtrand ... über dauerhafte und sichere Wertanlagen, z. B. Grund‐ und Immobilienbesitz, und kann auf eine sehr gut ausgestattete private Altersvorsorge zu-...
24 Feb 2021

vhw-Schriftenreihe_Nr._22_Politische_Partizipation_maginalisierter_Menschen.pdf

in einem Land lebende Menschen gezählt werden (vgl. Lenz 2007: 38). Kont- rär zum Armutsbegriff und zur multiplen Deprivation wird vom Marginalisierungsbegriff zusätzlich zur Betrachtung der zur Ver- fügung stehenden Ressourcen die subjektive ... ng durch die Partizipation erkennbar, indem die Engagierten durch ihre Aktivität realisiert haben, dass Gewalt kein privates, sondern ein öffentliches...
16 Feb 2021

BMU-Förderung für E-Lastenräder und Mikro-Depots – Neue Förderrichtlinien treten am 1. März in Kraft

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Verkehrsplanung und Straßenrecht

neuen attraktiven Förderbedingungen treten zum 1. März 2021 in Kraft und helfen Unternehmen beim Umstieg auf eine zukunftsfähige und klimafreundliche Logistik. Der innerstädtische Verkehr soll dadurch entlastet, die Luftqualität verbessert und ... der Transport der Sendungen vom letzten Umschlagsort zum Endkunden verstanden. Von der Förderung profitieren können private Unternehmen sowie...
15 Feb 2021

vhw_werkSTADT_Stadtmacherinnen_und_Stadtmacher_Nr.51_2021.pdf

Gruppe von Akteuren, die klassische Kooperationsstrukturen und Beteiligungsformate der Stadtentwicklung wei- terentwickelt und lösungsorientierte Impulse eine Urban Governance bietet, die auf der Kooperation bzw. Kollaboration vielfältiger Akteure ... übernehmen sie an- hand der ihnen zur Verfügung stehenden Ressour- cen und Netzwerke im Rahmen partnerschaftlicher Kooperationen Verantwortung zur...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

„Beauftragten“ (womit sie vermutlich die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner des Internationalen Bunds meint, die in Kooperation mit der städtischen Wohnbaugesellschaft die entsprechende Unterkunft betreuen) und dem Ausbleiben von Konflikten in ... versinnbildlicht werden, die in rechtspopulistischen Interventionen typischerweise eine zent- rale Rolle einnehmen, etwa Privatbesitz (KFZ,...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

„Beauftragten“ (womit sie vermutlich die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner des Internationalen Bunds meint, die in Kooperation mit der städtischen Wohnbaugesellschaft die entsprechende Unterkunft betreuen) und dem Ausbleiben von Konflikten in ... versinnbildlicht werden, die in rechtspopulistischen Interventionen typischerweise eine zent- rale Rolle einnehmen, etwa Privatbesitz (KFZ,...
28 Jan 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._20_Expertise_GWA.pdf

Gemeinwesens aus. Im Vordergrund steht die weitgehend selbstbestimmte und/oder in Selbsthilfe organisierte Möglichkeit in Kooperation mit anderen im Kleinen etwas zur Verbesserung lokaler Lebensverhältnisse beizutragen (z. B. Gemeinschaftsgär- ten, ... Familie, Arbeit, Freizeit, Nachbarschaft, aber ebenso den bewussten ex- pliziten Demokratiebezug in öffentlichen und privaten Einrich- tungen wie...