23 Feb 2015

Klimaschutz 2015: Bis 31. März können Kommunen neue Förderanträge stellen

Nachricht: Bundesebene, Kommunalwirtschaft, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Kommunen können noch bis zum 31. März Anträge für Klimaschutzprojekte in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen einreichen. Mit der Förderung im Rahmen der sogenannten Kommunalrichtlinie
01 Okt 2015

BMUB: Förderung für kommunalen Klimaschutz verstärkt

Nachricht: Bundesebene, Kommunalwirtschaft, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Die Förderung von Klimaschutzprojekten in Kommunen wurde zum 1. Oktober 2015 verbessert. Für finanzschwache Kommunen sowie Kitas, Schulen, Jugendfreizeiteinrichtungen, Sportstätten und Schwimmhallen w
30 Okt 2015

Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Nachricht: Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Schwerpunktthema in der "Forum Wohnen und Stadtentwicklung" Nr. 4/2015 Alle Beiträge Einfamilienhaussiedlungen der fünfziger bis siebziger Jahre: Herausforderungen für die Kommunen Ältere Ein- und Zwe
25 Feb 2016

Rechtsprechung des BGH zum Grundstücksverkehrsgesetz

Nachricht: Bundesebene, Bodenrecht und Immobilienbewertung

Der Bundesgerichtshof hat in einem Beschluss vom 28. November 2014 seine Rechtsprechung im Zusammenhang mit der Genehmigung eines Grundstückskaufs nach dem Grundstücksverkehrsgesetz geändert ( Beschlu
13 Apr 2016

Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Quartier und Nachbarschaft, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Viele Innenstädte in den Klein- und Mittelstädten im ländlichen Raum haben in den letzten Jahren - mehr oder weniger starke - Funktionsverluste erfahren, u.a. durch den Wegfall ihrer Versorgungsfunkti
18 Okt 2016

Bundesregierung will Heizwertklausel abschaffen

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

Die Heizwertklausel im Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) soll gestrichen werden. Dies sieht ein Gesetzentwurf der Bundesregierung ( BT-Drs. 18/10026 ) vor. Die Heizwertklausel im § 8 Abs. 3 KrWG stell
28 Nov 2016

BVerwG: Ehemaliges Kasernengelände ist kein unbeplanter Innenbereich

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Ein außerhalb einer Ortschaft liegendes Kasernengelände, dessen militärische Nutzung endgültig aufgegeben worden ist, bildet keinen Ortsteil und kann damit nicht nach § 34 Abs. 1 BauGB baulich genutzt
02 Feb 2017

Niedersachsen: Landes-Raumordnungsprogramm wird aktualisiert

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Die niedersächsische Landesregierung hat in ihrer Sitzung am 24. Januar 2017 wesentli­che Änderungen des Landes-Raumordnungsprogramms (LROP) beschlossen. Aktualisiert und fortgeschrie­ben werden im LR
22 Mär 2017

Bundesrat verlangt Änderung bei Radschnellwegen

Nachricht: Bundesland, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Der Bundesrat fordert, die Mindestlänge von Radschnellwegen in der Baulast der Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände, für die der Bund Finanzhilfen gewähren möchte, von zehn auf fünf Kilometer abzuse
25 Apr 2017

Was den Bau bezahlbarer Wohnungen in wachsenden Städten hemmt – Studie vorgelegt

Nachricht: Immobilienrecht, -management, -förderung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Der Wettbewerb um knappes Bauland und die damit verbundenen Preissteigerungen von Grundstücken bremsen den Bau bezahlbarer Wohnungen in wachsenden Städten. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Bundesbaum
22 Jun 2017

vhw-Beitrag zu Konversion als wohnungspolitische Zukunft

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Konversion ist wohnungspolitische Zukunft – Eine soziale Bilanz : Mit diesem Beitrag von Bernd Hallenberg und Fabian Rohland, beide vhw e. V., auf Seite 72 im IV Weißbuch Konversion der Stadt Mannheim
17 Okt 2017

Berlin: Erste Erarbeitungsstufe des StEP Wohnen 2030 abgeschlossen

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Immobilienrecht, -management, -förderung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Mit dem Stadtentwicklungsplan (StEP) Wohnen 2030 sollen die strategischen Grundlagen der Wohnflächenentwicklung Berlins gelegt werden. Der Senat hat am 17. Oktober 2017 dazu auf Vorlage der Senatorin
20 Jul 2018

Flächenverbrauch in Bayern am höchsten

Nachricht: Bayern, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Bayern liegt beim Flächenverbrauch bundesweit an der Spitze. Wie aus der Antwort der Bundesregierung ( 19/3344 ) auf eine Kleine Anfrage ( 19/2840 ) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervorgeht, lag
16 Okt 2018

vhw_Taetigkeitsbericht_2017_2018.pdf

• WS1: Wohnungspolitik und Instrumente • WS2: Akteure, Markt und Handlungsweisen • WS3: Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Abb. 1: Die vhw-Forschungscluster 2018 Grafik: vhw e. V. 12 Forschung und Polit ik text politischer Steuerung gedacht
04 Feb 2019

Gesprächsreihe mit Bewohnergruppen in EFH-Gebieten und Großwohnsiedlungen

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen, Forschung

Ins Gespräch miteinander kommen! Diese Aufforderung aus den aktuellen gesellschaftlichen Diskursen gilt insbesondere für die Quartiere und Nachbarschaften von Unterkünften für Geflüchtete. Vor diesem
07 Mär 2019

OVG Lüneburg: Windparkplanung der Region Hannover ist unwirksam

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) hat mit Urteil vom 5. März 2019 (Az. 12 KN 202/17 u. a.) die Regelungen des Regionalen Raumordnungsprogramms der Region Hannover, die eine Konzentrati
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2005_2006.pdf

en; • die Bewertung unterschiedlichster Querschnittsfragen, wie zum Beispiel der Umgang mit bestimmten Bau- und Siedlungstypen (vgl. dazu auch Kap. 1.1.2 zu den Ergebnissen der Trendforschung 2005) oder bestimmten Nachfragergruppen (Stichwort:
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2006_2007.pdf

Tätigkeitsbericht 2006 - 2007 2. Halbjahr 2006 / 1. Halbjahr 2007 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohneigentum und Stadtentwick- lung, Berlin, schließt an
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2013_2014.pdf

44425_VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014_6te.indb Tätigkeitsbericht 2013/2014 2. Halbjahr 2013 / 1. Halbjahr 2014 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2014_2015.pdf

54219_VHW_Tatigkeitsbericht_2014_2015_7te.indb Tätigkeitsbericht 2014/2015 2. Halbjahr 2014 / 1. Halbjahr 2015 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2011_2012.pdf

23669_VHW_Tätigkeitsbericht_6te.indb Tätigkeitsbericht 2011/2012 Am 31. Oktober 2011 verstarb im Alter von 68 Jahren der Kuratoriumsvorsitzende des vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2012_2013.pdf

Tätigkeitsbericht 2012/2013 2. Halbjahr 2012 / 1. Halbjahr 2013 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., Berlin, schließt an den
13 Mär 2019

89._Kommentierung_VIII_ZR_263-12.pdf

Nachricht:

Microsoft Word - 89. Kommentierung_VIII ZR 263-12.doc Die Reichweite des Mietspiegels: keine Ausnahme für besondere Wohngebiete BGH, Urteile vom 3. Juli 2013 - VIII ZR 263/12 (ehem. Zechensiedlung Ahl
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2007_2008.pdf

6483_VHWTaetigkeitsbericht-Inhalt.indd Tätigkeitsbericht Bundesverband für Wohneigentum und Stadtentwicklung e. V. 2007/2008 1 Tätigkeitsbericht 2007/2008 2. Halbjahr 2007 / 1. Halbjahr 2008 Dieser Be
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2015_2016.pdf

Tätigkeitsbericht 2015/2016 2. Halbjahr 2015 / 1. Halbjahr 2016 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwick- lung e. V., Berlin, schließt an d
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2008_2009.pdf

97666_Taetigkeitsbericht-Inh.indd vh w -T ät ig ke it sb er ic h t 2 00 8/ 20 09 Tätigkeitsbericht 2008/2009 97666_Taetigkeitsbericht-Um.indd 1 18.09.09 12:35 1 Tätigkeitsbericht 2008/2009 2. Halbjahr
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2016_2017.pdf

Tätigkeitsbericht 2016/2017 2. Halbjahr 2016 / 1. Halbjahr 2017 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwick- lung e. V., Berlin, schließt an d
13 Mär 2019

VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014.pdf

44425_VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014_6te.indb Tätigkeitsbericht 2013/2014 2. Halbjahr 2013 / 1. Halbjahr 2014 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2009_2010.pdf

Tätigkeitsbericht 2009/2010 STÄDTENETZWERK Stärkung lokaler Demokratie durch bürgerorientierte integrierte Stadtentwicklung 2. Halbjahr 2009 / 1. Halbjahr 2010 Dieser Bericht über die Entwicklung und
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2010_2011.pdf

13692_VHW_Tätigkeitsbericht_8te.indb Tätigkeitsbericht 2010/2011 Stärkung lokaler Demokratie durch bürgerorientierte integrierte Stadtentwicklung STÄDTENETZWERK 2. Halbjahr 2010 / 1. Halbjahr 2011 Die
08 Mai 2019

Sonderprogramm "Neue Perspektive Wohnen" für Schleswig-Holstein vorgestellt

Nachricht: Schleswig-Holstein / Hamburg, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Schleswig-Holsteins Innenminister Hans-Joachim Grote hat am 7. Mai 2019 das Sonderprogramm des Landes "Neue Perspektive Wohnen" vorgestellt. Mit dem neuen Förderangebot sollen in den nächsten Jahren a
21 Mai 2019

208._Kommentierung_109-18_Bergmannssiedlg_Bochum.pdf

Nachricht:

Ein Fall aus der Bergmannssiedlung Bochum: Lebenslanges Wohnrecht des Mieters auch bei Verkauf des Hauses – ein fast historischer Sachverhalt mit sehr lesenswerter rechtlicher Würdigung BGH, Urteil vo