13 Mär 2019

VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014.pdf

44425_VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014_6te.indb Tätigkeitsbericht 2013/2014 2. Halbjahr 2013 / 1. Halbjahr 2014 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2009_2010.pdf

Tätigkeitsbericht 2009/2010 STÄDTENETZWERK Stärkung lokaler Demokratie durch bürgerorientierte integrierte Stadtentwicklung 2. Halbjahr 2009 / 1. Halbjahr 2010 Dieser Bericht über die Entwicklung und
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2010_2011.pdf

des Angebots gleichermaßen. Beispiele dafür sind insbesondere die einfachen Zeilen- und Hochhausbauten an der urbanen Peripherie und ältere Ein- und Zweifamilienhaussiedlungen einfacher bis mittlerer Qualität. Zugleich lassen sich in Folge dessen
15 Feb 2019

Heft 1/2019 Child in the City

Verbandszeitschrift

So wie Kinder aufwachsen, d.h. in welchem Umfeld, in welcher räumlichen und sozialen Umgebung sie aufwachsen, welche Freiheiten sie haben, wie die Möglichkeiten sind, am Leben teilzuhaben oder bei Ent
08 Feb 2019

FWS_1_19_Coulmas.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2019 51 Fortbildung 13. Bundesrichtertagung des vhw zum Städtebaurecht Abb. 1: Der große Saal des Kardinal-Schulte-Hauses in Bergisch Gladbach (Bensberg) Der Entscheidung
08 Feb 2019

FWS_1_19_Aigner-Breuss_et_al.pdf

1515vhw FWS 1 / Januar – Februar 2019 15 Stadtentwicklung Kinder als Forscher für die Mobilität der Zukunft Eva Aigner-Breuss, Lisa Marie Brunner, Natalie Denk Kinder und Jugendliche als Forscher für
08 Feb 2019

FWS_1_19_Kogler.pdf

1111vhw FWS 1 / Januar – Februar 2019 11 Stadtentwicklung Räume für Kinder – Räume der Kinder figes Resultat mehrere Typologien urbaner Kinderräume auf- stellen. Typologien sind dabei theoretische Kon
08 Feb 2019

FWS_1_19_Hoefflin.pdf

33vhw FWS 1 / Januar – Februar 2019 3 Stadtentwicklung Urbane Räume und die Entwicklung von Kindern mindestens 60 Minuten mäßig bis sehr anstrengende körper- lich-sportliche Aktivität ausüben (World H
18 Jan 2019

Layout 1

Layout 1 vhw-Schriftenreihe 11 Bericht Evaluationsleitfaden für Beteiligungsverfahren Claudia Ritzi Jan Kaßner Evaluationsleitfaden für Beteiligungsverfahren Inhalt Inhalt Vorwort 1 1. Einleitung: Ein
11 Dez 2018

Heft 6/2018 Kooperationen im ländlichen Raum

Verbandszeitschrift

geprägt. Besonders viele kleinere und mittlere Städte in Ostdeutschland abseits der prosperierenden Zentren in der Peripherie verlieren noch immer überproportional viele Einwohner oder sind stark überaltert. Der oft damit einhergehende Abbau ... geprägt. Besonders viele kleinere und mittlere Städte in Ostdeutschland abseits der prosperierenden Zentren in der Peripherie verlieren noch immer...
20 Nov 2018

vhw_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

Migranten, Meinungen, Milieus vhw-Migrantenmilieu-Survey 2018 Der vhw-Migrantenmilieu-Survey 2018 2 Migranten, Meinungen, Milieus vhw-Migrantenmilieu-Survey 2018 Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in
16 Okt 2018

vhw_Taetigkeitsbericht_2017_2018.pdf

Tätigkeitsbericht 2017/2018 2. Halbjahr 2017 / 1. Halbjahr 2018 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwick- lung e. V., Berlin, schließt an d
05 Sep 2018

Heft 4/2018 Zivilgesellschaft baut Stadt

Verbandszeitschrift

Damit Partizipation gelingen und das Zusammenleben in einer Stadt, in einem Stadtteil gewinnen kann, braucht es eine starke unabhängige Zivilgesellschaft und Brückenbauer. Diese Menschen sind sehr rar
14 Aug 2018

Layout 1

Layout 1 vhw - Schriftenreihe 9 Endbericht Wandel von Nachbarschaft in Zeiten digitaler Vernetzung Franziska Schreiber Hannah Göppert Wandel von Nachbarschaft in Zeiten digitaler Vernetzung Inhalt Inh
26 Jul 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._8.pdf

vhw - Schriftenreihe 8 Studie Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung und im Wohnungsbau Gerhard Kienast Uwe Altrock Studie: Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung und im Wohnungsbau Inhalt Inhal
15 Jun 2018

Heft 3/2018 Gemeinwohlorientierung in der Bodenpolitik

Verbandszeitschrift

Sozialen Wohnungsbau bereit. Aber es mangelt an baureifen Grundstücken – insbesondere in den Ballungszentren und de- ren Peripherie. Welche Bedeutung kommt in diesem Kontext der vor einem Jahr gegründeten Bauland-Offensive Hessen zu? Hinz: Bei der ... umfassende Unterstützung durch die Bauland-Offensive an. Sie will Flächenpotenziale – vor allem in der unmittelbaren Peripherie der Großstädte –...
11 Apr 2018

FWS_2_18_Florl_Kretschmann.pdf

9999vhw FWS 2 / März – April 2018 99 Stadtentwicklung Wenn jemand eine Reise tut… Anna Florl, Robert Kretschmann Wenn jemand eine Reise tut… …braucht man Platz, an dem man ruht. Das trifft zumindest a
11 Apr 2018

FWS_2_18_Grube.pdf

86 vhw FWS 2 / März – April 2018 Stadtentwicklung Konfliktmoderation in touristifizierten Quartieren Berlins In der wissenschaftlichen Debatte als auch in der politischen Auseinandersetzung vor Ort wi
11 Apr 2018

FWS_2_18_Esser.pdf

Havelregion gab es in Berlin immer schon viel zu entdecken – vor allem im historischen Zentrum. Doch wie sah es an der Peripherie aus? Dort hat die IGA Berlin 2017 Akzente gesetzt. Rund um die „Gärten der Welt“ und den Kienberg ist ein über 100
11 Apr 2018

FWS_2_18_Arlt.pdf

6363vhw FWS 2 / März – April 2018 63 Stadtentwicklung Overtourism als Weckruf für den Tourismus Wolfgang Georg Arlt Overtourism als Weckruf für die Tourismus- industrie und die Tourismuswissenschaft D
11 Apr 2018

Heft 2/2018 Tourismus und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Die vorliegenden Beiträge dieses Schwerpunktheftes gehen das Thema „Tourismus und Stadtentwicklung“ aus unterschiedlichen Perspektiven an und sollen damit eine Diskussion anregen, die über das Agieren
20 Feb 2018

Heft 1/2018 Gesundheit in der Stadt

Verbandszeitschrift

Gesundheit ist kein gegebener individueller Zustand, sondern entsteht und verändert sich dynamisch in Wechselwirkung mit der sozialen, natürlichen und gebauten Umwelt. Sie ist nicht selbstverständlich
15 Feb 2018

FWS_1_2018_Neumeier.pdf

3939vhw FWS 1 / Januar – Februar 2018 39 Stadtentwicklung Ärzteerreichbarkeit in Deutschland lichen Standortmuster der Ärzte in Deutschland beigetragen haben, das durch eine ungleiche Verteilung der Ä
15 Feb 2018

FWS_1_18_Florl_Kretschmann.pdf

34 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2018 Stadtentwicklung Gesundheit in der Stadtgesellschaft aus Milieuperspektive Anna Florl, Robert Kretschmann Therapierst du noch oder heilst du schon? Gesundheit in d
15 Feb 2018

FWS_1_18_Fabian_Kaeser.pdf

2929vhw FWS 1 / Januar – Februar 2018 29 Stadtentwicklung Partizipative Prozesse für die Gesundheit von Kindern sowie Aspekte der Natur und der Raumgestaltung in Projek- ten gemeinsam zu denken, zu pl
15 Feb 2018

FWS_1_18_Gisler.pdf

2323vhw FWS 1 / Januar – Februar 2018 23 Stadtentwicklung Alterspolitik in Schweizer Städten Rita Gisler Alterspolitik in Schweizer Städten Auch Schweizer Städte verzeichnen eine Zunahme ihrer älteren
15 Feb 2018

FWS_1_18_Quentin_et_al.pdf

1919vhw FWS 1 / Januar – Februar 2018 19 Stadtentwicklung Erfahrungen aus Klein- und Mittelstädten Paula Quentin, Tanja Brüchert, Sabine Baumgart, Gabriele Bolte Zusammenarbeit zwischen räumlicher Pla
18 Dez 2017

Heft 6/2017 Die Digitalisierung des Städtischen

Verbandszeitschrift

Bereits heute ist die Lebenswirklichkeit der meisten Menschen in Europa geprägt von einem miteinander digitaler und analoger Handlungen. Je nach Erfordernis werden online oder offline Waren eingekauft
23 Nov 2017

Heft 5/2017 Vielfalt und Integration

Verbandszeitschrift

Das Schwerpunktthema der vorliegenden Ausgabe – "Integration und Vielfalt" – umfasst Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Relevanz des Themas als Herausforderung für Demokratie und Stadten
31 Aug 2017

Heft 4/2017 Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Integration findet in der unmittelbaren Nachbarschaft in den Wohnquartieren statt. Dabei werden das soziale Klima und eine entsprechende Kommunikationskultur in den Stadtteilen angesichts der zunehmen
27 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Gefluechtete_in_der_Sozialen_Stadt_2017.pdf

n. Es ent- steht eine zunehmende Dichotomie zwischen Großstadt/Arbeitsmarktzugang/Wohnungsman- gel und Peripherie/Wohnungszugang/Arbeits- platzmangel – in beiden Fällen sind begleitende Lösungen erforderlich (auf dem Wohnungs- bzw. dem Arbeitsmarkt) ... gewährleisten. Es entsteht eine zunehmende Dichotomie zwischen Großstadt/Arbeitsmarktzugang/Wohnungsmangel und Peripherie/Wohnungszugang/Arbeits-...
24 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Vorwort.pdf

3 1 VORBEMERKUNGEN: QUARTIERSENTWICKLUNG – FÜR ALLE Die Debatte zum Umgang mit der gegenwärtigen Fluchtmigration bestimmt seit 2015 in hohem Maße den öffentlichen Diskurs in Deutschland und Europa. Na
20 Jun 2017

Heft 3/2017 Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Verbandszeitschrift

Die Themen Wohnen und Wohnungsbau stehen im Zenit der öffentlichen Aufmerksamkeit – insbesondere in den großen Städten, Bündnissen und politischen Gremien. Ungeachtet vieler Programmansätze gelingt es
19 Apr 2017

FWS_2_17_Inklusion_und_Kohaesion_durch_soziale_Netzwerke_T._Kuder.pdf

vhw 2016) Zudem galt es, die kommunikativen und kooperativen Zen- tren und verzweigten Peripherien des Netzwerks zu eruie- ren. Besonders die Peripherien sind dabei mit Blick auf eine zukünftige Beteiligungs- und Kommunikationsstrategie von ... eine methodisch fundierte Analyse der sozialen Netzwerke, ihrer kommunikativen und handlungsbezogenen Zentren und Peripherien sowie der ein- gebundenen...
19 Apr 2017

Heft 2/2017 Mobilität und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

vhw 2016) Zudem galt es, die kommunikativen und kooperativen Zen- tren und verzweigten Peripherien des Netzwerks zu eruie- ren. Besonders die Peripherien sind dabei mit Blick auf eine zukünftige Beteiligungs- und Kommunikationsstrategie von ... eine methodisch fundierte Analyse der sozialen Netzwerke, ihrer kommunikativen und handlungsbezogenen Zentren und Peripherien sowie der ein- gebundenen...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Oeffentlicher_Raum.pdf

Ö ff en tl ic h e R äu m e in s ta d tg es el ls ch af tl ic h v ie lf äl ti g en Q u ar ti er en vh w -S ch ri ft en re ih e 7 vhw - Schriftenreihe 7 Nutzung, Wahrnehmung und Bedeutung Öffentliche Rä
24 Feb 2017

Heft 1/2017 Vielfalt im öffentlichen Raum

Verbandszeitschrift

am Standort der Internationalen Gartenausstellung 2017 wird das Verhältnis von Stadt und Umland sowie städti- scher Peripherie vor dem Hintergrund der stark wachsenden Metropole Berlin aufgegriffen. Mit Hilfe des Großprojektes IGA Berlin 2017 ... Berlin Strategie 2030 setzt die IGA Berlin 2017 somit einen wichtigen Impuls zur Diversifizierung des Touris- mus in der Peripherie der Stadt:...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Urbanes_Gruen_von_morgen_IGA-Berlin-2017.pdf

am Standort der Internationalen Gartenausstellung 2017 wird das Verhältnis von Stadt und Umland sowie städti- scher Peripherie vor dem Hintergrund der stark wachsenden Metropole Berlin aufgegriffen. Mit Hilfe des Großprojektes IGA Berlin 2017 ... Berlin Strategie 2030 setzt die IGA Berlin 2017 somit einen wichtigen Impuls zur Diversifizierung des Touris- mus in der Peripherie der Stadt:...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Urbaner_Freiraum_4.0_K._Neumann.pdf

1919vhw FWS 1 / Januar – Februar 2017 19 Stadtentwicklung Urbaner Freiraum 4.0 ■ die Verknappung der endlichen Ressourcen. Die zuneh- mende Verknappung von Energie- und Naturressourcen sowie von fossi
15 Dez 2016

Heft 6/2016 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

innenstadtnahen Anlagenstandorte, in die investiert werden muss, aufzugeben und stattdessen einen Neubau an der Stadtperipherie zu errichten. Vorbild ist hier sicherlich der Neubau der Allianz-Arena in München, errichtet weitgehend auf der grünen