19 Feb 2013

FWS_1_13_Roth.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2013 Stadtentwicklung Fonds und Budgets als Formen politischer Beteiligung 7 (Wahlen) nur eine „dünne“ Legitimation garantieren können. Ohne Beteiligung sinkt die Chance a
12 Apr 2016

FWS_2_16_Lehmann.pdf

100 vhw FWS 2 / März – April 2016 Immobilienwirtschaft Renaissance der Wohnungspolitik in angespannten Marktphasen dass das Missverhältnis aus Angebot und Nachfrage die War- teschlange vor einer Wohnu
12 Apr 2016

FWS_2_16_Braun.pdf

8585 Immobilienwirtschaft Kommunalisierung der Wohnungswirtschaft als Antwort auf die Wohnungsknappheit? vhw FWS 2 / März – April 2016 85 gen und das Angebot an neuen Wohnungen war scheinbar größer al
12 Apr 2016

FWS_2_16_Editorial.pdf

Die kommunale Wohnungs- politik – seit dem Ende der 1990er Jahre zunehmend für überflüssig erklärt, aus- gedünnt, reduziert, margi- nalisiert – kehrt zurück auf die politische Agenda in den Kommunen.
06 Aug 2019

FWS_4_19_Lindner.pdf

171171vhw FWS 4 / Juli – August 2019 171 Immobilienwirtschaft Erbbaurechte – historisch betrachten und modern gestalten Anders als für Bodenpreise ergibt sich die Steigerung der Erbbauzinsen nicht aus
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Schwarzendahl.pdf

201201vhw FWS 4 / Juli – September 2014 Stadtentwicklung Stadtweiterentwicklung bei stagnierender Nachfrage 201 auf differenzierte Bestände setzt. Mit einer gegenwärtigen Be- standverteilung von 43% d
13 Mär 2019

FWS_5_10_Jost.pdf

als Individuum mit entspre- chenden Interessen – und mischt sich zunehmend in Fragen der Stadtentwicklung ein. Die Kommunikation mit dem Bür- ger hat deshalb ein zunehmendes Gewicht in der öffentlichen Diskussion um Partizipation und Teilhabe
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Dangschat.pdf

185185vhw FWS 4 / Juli – September 2014 Stadtentwicklung Wachstumsoption, Integrationsversprechen oder Überforderung? 185 le plausibel angenommen werden (Individualisierungsthese). Daraus entstehen ni
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Jost.pdf

213213vhw FWS 4 / Juli – September 2014 Stadtentwicklung Preis Soziale Stadt 2014 213 dem sozialen Zusammenhalt der Stadtgesellschaft und der Nachbarschaften die gebührende Aufmerksamkeit widmet. Dahe
13 Mär 2019

FWS_5_12_Protz.pdf

29853_vhw_5_2012.pdf vhw FWS 5 / Oktober – November 2012 Stadtentwicklung Energiewende und Großwohnsiedlungen 2251 Die Ergebnisse des 2009 durchgeführten Bundeswettbewerbs „Energetische Sanierung von
13 Mär 2019

FWS_5_12_Soennichsen.pdf

29853_vhw_5_2012.pdf vhw FWS 5 / Oktober – November 2012 Stadtentwicklung Energetische Quartierssanierung in Kiel 2259 terquartier, das gleichwohl einen besonders eindrucksvollen Charme versprüht. Vie
13 Mär 2019

FWS_5_16_Holtkamp.pdf

vhw FWS 5 / Oktober – November 2016 243 Politik Probleme von Bürgerbegehren in bundesdeutschen Kommunen der Kommunen konterkariert würden. Des Weiteren wird er- wartet, dass die Senkung von Verfahrens
13 Mär 2019

FWS_5_16_Jaehn.pdf

254 vhw FWS 5 / Oktober – November 2016 Politik Direkte Demokratie als Konkurrenz zur Politik der Parteien? tischer Fragen in der parlamentarischen Demokratie auf der Funktion von Parteien als Transmi
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Aktivierung_Zivilgesell._Thies_Potz_Neumeier.pdf

Gruppen, ethnische Minderheiten), benötigt differenzierte ak- tivierende und identifikationsfördernde Maßnahmen. Kommunikation, Dialog und die Schaffung von Öffentlichkeit sind wichtige Elemente der integrierten Stadtteilentwicklung: Die Schaffung
13 Mär 2019

FWS_4_2010_vhw_Staedtenetz.pdf

08500_vhw_4_2010-Inhalt.pdf 182 vhw FWS 4 / Juli – September 2010 Stadtentwicklung Städtenetzwerk Lokale Demokratie des kommunalen Miteinanders münden kann: So entsteht Ur- ban Governance. Dies halten
13 Mär 2019

FWS_5_11_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 5 / Oktober – November 2011 Nachrichten Fachliteratur 279 Anja Maier Taschenbuch, 254 Seiten, BasteiLübbe, Köln, 2011 ISBN: 978-3-404-60299-5 8,99 Euro Lassen Sie mich durch, ich bin Mutter Vo
13 Mär 2019

FWS_5_14_Schwarz.pdf

untitled 271271vhw FWS 5 / Oktober – November 2014 Stadtentwicklung Baulandpolitik in Ballungsgebieten 271 besteht aus Haushalten mit mittleren Einkommen, aber ohne große eigene Vermögenswerte, die au
13 Mär 2019

FWS_5_15_Anzeige_Debattenbuch.pdf

Bei der Beschäftigung mit Dialogprozessen zwischen Stadt und Stadtgesellschaft kommt man an den intermediären Akteuren kaum vorbei. Prozesse, die diese Ebene igno- rieren, verspielen ein innovatives,
13 Mär 2019

FWS_5_16_Titelseite.pdf

5/2016 Fo ru m W o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g Politik Exit Plebiszit? Über den Umgang mit Instrumenten direkter Demokratie auf kommunaler Ebene • „Kein Geld – geht nicht – machen wir scho
26 Sep 2019

FWS_5_19_Ehnert_Egermann_Hoecke.pdf

265265vhw FWS 5 / September – Oktober 2019 265 Stadtentwicklung Neue Partnerschaften in der nachhaltigen Stadtentwicklung? Franziska Ehnert, Markus Egermann, Christian Höcke Neue Partnerschaften in de
26 Sep 2019

FWS_5_19_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 5 / September – Oktober 2019 279 Nachrichten Fachliteratur Florian Schwinn Rettet den Boden! Warum wir um das Leben unter unseren Füßen kämpfen müssen 272 Seiten, Hardcover mit Schutzum- schla
26 Sep 2019

FWS_5_19_Hillmann_Unzicker.pdf

sich für ihren Kiez einsetzten und dass Vorbehalte nur durch gemeinsame Arbeit abgebaut wurden. Niedrigschwellige Kommunikation, Früh- stücksrunden, Stadtfeste und regelmäßig tagende Gremien wa- ren Teil der Arbeit im Stadtteil, doch auch stärker
26 Sep 2019

FWS_5_19_Koch_Wetzel.pdf

226 vhw FWS 5 / September – Oktober 2019 Stadtentwicklung Planungsinstrumente zum Klimawandel Michael Koch, Gunther Wetzel Planungsinstrumente der Stadtentwicklung zum Klimawandel Eine zunehmende durc
13 Mär 2019

FWS_5_2009_Neuwahl_Gremien_vhw.pdf

232 vhw FWS 5 / Oktober - November 2009 vhw Neuwahl der Gremien Weitere Mitglieder im Verbandsrat Prof. Dr. Klaus Borchard, Königswinter Hendrik Jellema, GEWOBAG, Berlin Dr. Karl Kauermann, K.M.T. Imm
13 Mär 2019

FWS_5_2009_Obdachlosigkeit_D._Stollenwerk.pdf

vhw FWS 5 / Oktober - November 2009 Fortbildung Obdachlosigkeit als kommunale Herausforderung 273 man von einer Gefahr für die öffentliche Sicherheit ausgehen müssen. Das Vorliegen einer Gefahr wird d
13 Mär 2019

FWS_5_2009_Stadtbild_Stadterinnerung_J._Sulzer.pdf

242 vhw FWS 5 / Oktober - November 2009 Stadtentwicklung Stadtbild – Stadterinnerung heute zufälligerweise vorhanden sind, obwohl sie sich zum Teil in baugeschichtlich äußerst wertvollen Stadtteilen b
13 Mär 2019

FWS_5_2009_Stadtpolitik_J._Goeddecke-Stellmann.pdf

vhw FWS 5 / Oktober - November 2009 Stadtentwicklung Stadtpolitik und soziale Kohäsion 257 Quellen: Alisch, Monika /Dangschat, Jens S. (1996): Die Akteure der Gentrifi zierung und ihre „Karrieren“. In
13 Mär 2019

FWS_5_17_Babylonische_Verwirrungen_K._Hummel.pdf

263263vhw FWS 5 / Oktober – November 2017 263 Stadtentwicklung Stadtplanung zwischen Demokratiekrise, Ethnografie und Intuition Eine der wichtigen Ursachen ist die Demokratiekrise selbst, zu der wiede
26 Sep 2019

FWS_5_19_Borgstedt_Schleer.pdf

261261vhw FWS 5 / September – Oktober 2019 261 Stadtentwicklung Milieuspezifische Einstellungen zu Natur, Umwelt und Klima Silke Borgstedt, Christoph Schleer Milieuspezifische Einstellungen zu Natur,
26 Sep 2019

FWS_5_19_CarloBecker.pdf

233233vhw FWS 5 / September – Oktober 2019 233 Stadtentwicklung Strategien für eine klimaangepasste Stadt ■ abflusslose Siedlungsgebiete – Überflutungsvorsorge, ■ Verschattung und Rückstrahlung – Albe
13 Mär 2019

FWS_5_2013_Terkessidis.pdf

226 vhw FWS 5 / Oktober – November 2013 Stadtentwicklung Vielfalt als kreative Ressource gend erscheint die aktuelle Mobilität wohl nur vor dem Hinter- grund der Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg,
13 Mär 2019

FWS_5_2013_Vogt.pdf

sich vorzubereiten. So wird auch von Experten mehr erwartet. Als Experte hat man nicht automatisch Recht. Auch die Kommunikation zwischen Ver- waltung und Auftraggebern hat sich fundamental verändert. Nicht die großen Entwickler, die Bürger sind
13 Mär 2019

FWS_3_13_Spars_Heinze.pdf

Immobilienwirtschaft Bezahlbarer Wohnraum in den Großstädten vhw FWS 3 / Mai – Juni 2013 123 entwickeln sich seit 2004 kontinuierlich aufwärts und zwar insgesamt um etwas mehr als 4%, was jedoch deutl
13 Mär 2019

FWS_3_13_Erdmann.pdf

Immobilienwirtschaft Wohnungsmarkttendenzen in Mecklenburg-Vorpommern vhw FWS 3 / Mai – Juni 2013 137 An diesem Punkt beginnt sich auch die Diskussion aufzufä- chern. Mit Blick auf die nach wie vor ho
13 Mär 2019

FWS_3_13_Rolfes_Poness.pdf

haft Friesenstraße (SQF GbR), Geschäftsführerin SQF.Plan.Berlin Grundstücksentwicklung GmbH und WorkArt Berlin – Kommunikations- und Projekt- entwicklung Abb. 6: Quartierspark Abb. 5: Bauschild Barceloneta Das städtebauliche Konzept „Stadtquartier
13 Mär 2019

FWS_3_15_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2015 167 Nachrichten Fachliteratur Sally Below, Reiner Schmidt (Hg.) Auf dem Weg zur Stadt als Campus 224 Seiten, ca. 150 Abbildungen, Klappenbroschur, Format: 16,5 x 24 cm, Jov
13 Mär 2019

FWS_3_15_Koehler_Dietz.pdf

155155vhw FWS 3 / Mai – Juni 2015 Stadtentwicklung Wohnrauminitiative Friedrichshafen 155 Die enorm hohe und anhaltende Nachfrage nach sowohl Wohneigentum als auch Mietwohnraum hat vor allem in den zu
13 Mär 2019

FWS_3_16_Hallenberg.pdf

153153vhw FWS 3 / Mai – Juni 2016 153 Stadtentwicklung Chancen und Herausforderungen – eine Kommunalbefragung des vhw Bernd Hallenberg Chancen und Herausforderungen: die Flüchtlingsthematik aus Sicht
13 Mär 2019

FWS_3_16_Paetzold_Spars.pdf

155155vhw FWS 3 / Mai – Juni 2016 155 Stadtentwicklung Nutzungsmischung und soziale Vielfalt in NRW bedürfen neuer Impulse für „mehr Mischung“ bzw. welche eignen sich besonders dafür, welche Instrumen
13 Mär 2019

FWS_3_16_Jellema.pdf

ein urbaner Ort. Planung behindert solche Prozesse eher, als dass sie diese befördert.“(zitiert nach Kaltenbrunner) Kommunikation ist Voraussetzung für Netzwerkbildung, und Netzwerke, die zu solidarischer gegenseitiger Unterstützung beitragen,
13 Mär 2019

FWS_3_15_Riege_Schleicher.pdf

151151vhw FWS 3 / Mai – Juni 2015 Stadtentwicklung Quo vadis Wohnungspolitik? 151 und aufgrund der zunehmenden Zahl von Niedrigeinkommen insbesondere die Nachfrage nach preiswertem Wohnraum, und das s
13 Mär 2019

FWS_3_16_Dehmer_Linsel.pdf

144 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2016 Stadtentwicklung Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung nicht verordnen, sie entstehen und wachsen zwischen Men- schen im Alltag und im unmittelbaren Lebensumfeld, k
11 Apr 2018

FWS_2_18_Seidl_Kadi_Plank.pdf

7171vhw FWS 2 / März – April 2018 71 Stadtentwicklung Tourismus in der digitalen Stadt: das Geschäft mit Airbnb ten drei Jahren stieg der Zahl der Angebote auf mehr als das Sechsfache. Waren es im Okt
11 Apr 2018

FWS_2_18_Sigrid_Sommer.pdf

9191vhw FWS 2 / März – April 2018 91 Stadtentwicklung Potsdam: Stadt im Wandel Sigrid Sommer Stadt im Wandel: Potsdam „1.000 Jahre und ein Vierteljahrhundert“ Im Jahr 1993 – mitten in den Herausforder