27
Nov
2023
und korporatistischer Handlungs- ansatz zur Steuerung religiöser Vielfalt unterscheiden. Mit integrativ ist dabei die Orientierung an einer möglichst offenen und vielfältigen Teilnahme von Religionsgemein- schaften gemeint, die auch unterschiedliche ... er Dialog zwischen Begegung und Beherrschung. Zur Governance religiöser Vielfalt in interreligiösen Aktivi- täten. In: Pries, Ludger (Hg.):...
27
Nov
2023
319vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 geschult Sensibilisierungsworkshops zu den Themen reli- giöse und weltanschauliche Vielfalt und aktive Koexistenz zu geben. Dies macht deutlich, dass der Verein nicht nur lokal in ver- schiedenen Standorten
27
Nov
2023
„Methoden“ finden sich vielfältige Tools und Me- thoden, um sich mit anderen zu vernetzen, mit Menschen ins Gespräch zu kommen und den eigenen Sozialraum zu erkunden und zu analysieren. ■ Unter „Inspiration“ können Nutzer vielfältige Beispie- le guter ... sind hilfreiche Videos, Links und Literaturtipps versammelt. ■ Unter „Material & Kontakt“ schließlich erhalten Nutzer vielfältige Materialien,...
27
Nov
2023
Baum, der Leiterin des Amts für Integration und Vielfalt der Stadt Köln für das instruktive Interview, das sie mir gewährt hat. Umfangreiche Infos zum Kölner Konzept von Integration und Vielfalt sowie über den Rat der Religi- onen finden sich ... der Basis derer vielfältigen Haltungen und Wertvorstellungen zu einer verbindenden Position zu kommen. Dies ist die Grundlage und der Motor für ein...
27
Nov
2023
vegetationsmäßige Vielfalt dieser Welt hier erlebbar macht. So gibt es einen mediterranen Bereich, „Ölberg“, für Menschen, die hier eine Verbundenheit emp- finden. Gerade wird ein nordischer Bereich fertiggestellt. Diese natürliche Vielfalt spricht Menschen ... Friedhöfen Begräbnismöglichkeiten nach islamischem Ritus einzurichten. Darin zeigt sich das Potenzial, räumlich die Vielfalt von...
27
Nov
2023
en Aushandlungsprozessen auf kommunaler Ebene in Frank- furt am Main beschäftigt. Die Mainmetropole ist eine der vielfältigsten Städte Deutschlands mit mehr als 80.000 Muslimen und über 50 Moscheen – das ist wahrscheinlich der höchste Prozentsatz
27
Nov
2023
religiösen Gemeinschaften selbst ankommt. Die Studie „Zusammen- leben in religiöser Vielfalt“ (vgl. Bertelsmann 2023) ermit- telt bei der Frage, wie die religiöse Vielfalt bewertet wird, ein differenziertes Bild: Hier spaltet sich die Bevölkerung in ... rigkeit 38,8 Prozent. Gut ein Drittel der Menschen in Deutschland blickt mit Besorgnis auf die zunehmende religiöse Vielfalt im Land. Laut dem...
27
Nov
2023
von der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz. Mainz. Freise, Josef (2017): Kulturelle und religiöse Vielfalt nach Zuwanderung. Theo- retische Grundlagen – Handlungsansätze – Übungen zur Kultur- und Religions- sensibilität. Schwalbach ... Freise Seit März 2017 pensionierter Professor mit Lehrbeauftragung an der Katholischen Hoch- schule NRW in Köln und mit vielfältigen zivil-...
27
Nov
2023
Stadtentwicklung Interethnoreligiöse Repräsentationsbeziehungen Ausgangspunkt: sozialer Zusammenhalt in ethnoreligiöser Vielfalt Eine der größten Herausforderungen für den Zusammen- halt von Städten in modernen Einwanderungsgesellschaften ist m ... Kooperations- form Intensität Zeithorizont Voraussetzung nachbarschaft- liche Partner- schaft intensiv (viele und vielfältige Bezie- hungsinhalte auf...
27
Nov
2023
geprägten Kommu- nen nicht ohne Weiteres gegeben ist. Parallel zu diesen Debatten zur Regulierung religiöser und kultureller Vielfalt hat die Migrationsforschung zuletzt ein stärkeres Interesse an der Integrationsleistung ländlicher Räume entwickelt
27
Nov
2023
Staatskirchenrecht (auch Religionsverfassungsrecht), das die Trennung von Staat und Religion etabliert und gleichzeitig vielfältige For- men der Kooperation vorsieht – und das angesichts ge- sellschaftlicher Veränderungen vor der Herausforderung steht ... P. L./Steets, S./Weisse, W. (Hrsg.): Zwei Pluralismen. Positionen aus Sozialwissenschaft und Theologie zu religiöser Vielfalt und Säkularität,...
27
Nov
2023
und korporatistischer Handlungs- ansatz zur Steuerung religiöser Vielfalt unterscheiden. Mit integrativ ist dabei die Orientierung an einer möglichst offenen und vielfältigen Teilnahme von Religionsgemein- schaften gemeint, die auch unterschiedliche ... er Dialog zwischen Begegung und Beherrschung. Zur Governance religiöser Vielfalt in interreligiösen Aktivi- täten. In: Pries, Ludger (Hg.):...
27
Nov
2023
bürgermeister der Stadt Köln (2000–2009) habe ich die Themen Migration sowie kulturelle und religiöse In- tegration einer vielfältigen, multinationalen Stadtgesell- schaft meiner Heimatstadt Köln (über 1 Mio. Einwoh- ner, davon je nach Sicht- weise ... „Religion sollte dabei nicht von vorneherein als rückwärtsgewandt und kon- servativ, sondern als Möglichkeitsraum vielfältiger Identi-...
27
Nov
2023
304 Prof. Dr. Christine Funk, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin Kölner Religionspolitik: Integration und Vielfalt in der „hilligen” Stadt 309 Josef Schäfers, Aufbruch, Broad-Based Community Organizing Deutschland e. V., Bonn
27
Nov
2023
Interreligiöse Governance in der Kommunalpolitik • Friedhöfe als Orte des Lebens und der Verbundenheit • Integration und Vielfalt in der Kölner Religionspolitik • Mit Bubble raus aus der Bub- ble! • Inklusive Quartiere – ein diakonisches Modellprojekt
07
Nov
2023
die Sicherheit im Straßenverkehr und vieles mehr: Das Rechtsgebiet Polizei- und Ordnungsrecht ist sehr umfangreich, vielfältig und weitestgehend länderspezifisch geregelt. Bei der Rechtsanwendung sind Behördenmitarbeitende häufig nicht nur fachlich
07
Nov
2023
haben sonstige Fragen zum Arbeitsschutz, die Sie rechtssicher einschätzen wollen? Dann sind Sie bei uns richtig! Um die Vielfalt der Themen gewissenhaft zu bearbeiten, konstruktiv und ganz im Sinne geltender Rechtsprechung zwischen Arbeitgebenden
02
Nov
2023
Akteure als Übersetzer oder Lobbyisten? 13. November 2014 in Berlin Städtische Vielfalt als Chance Über Kommunikation zur Kohäsion 14. November 2013 in Berlin Vielfalt leben Welche (Stadtentwicklungs-)Politik brauchen wir? 20. September 2012 in ... Berlin Meinungsbildung vor Ort Chancen für die Stadtentwicklung und lokale Demokratie 23. November 2017 in Berlin Mit Vielfalt umgehen! Eine...
17
Okt
2023
Verbandszeitschrift
zeigen, ist das Spektrum an Instrumenten und Strategien sowie an Akteuren und Kooperationen ebenso breit und vielfältig, wie es die Vielfalt an Themen und kon- kreten lokalen Bedingungen vermuten lassen. Um diesem Spektrum gerecht zu werden, werden ... Osten ist vielfältig. Der nachfolgende Bericht aus Oranien- burg kann zeigen, dass es auch im Osten Orte gibt, an denen sich viel Neues ereignet...
12
Okt
2023
ähigkeit ■ soziale Vielfalt und Kohäsion ■ lokale Versorgung Ökonomische Tragfähigkeit ■ lokale Wertschöpfung ■ lokale Beschäftigung Struktur- und Prozessziele Strukturziele ■ funktionale, soziale und räumli- che Vielfalt ■ Kompaktheit und Dichte ... Produkte, Fleischkonsum, Mobilität o. ä.), Hofflohmarkt, Tauschbörse Strukturziele z. B. bauliche/ städtebauliche Vielfalt, vielfältig nutzbarer...
12
Okt
2023
zeigen, ist das Spektrum an Instrumenten und Strategien sowie an Akteuren und Kooperationen ebenso breit und vielfältig, wie es die Vielfalt an Themen und kon- kreten lokalen Bedingungen vermuten lassen. Um diesem Spektrum gerecht zu werden, werden ... Osten ist vielfältig. Der nachfolgende Bericht aus Oranien- burg kann zeigen, dass es auch im Osten Orte gibt, an denen sich viel Neues ereignet...
28
Sep
2023
April 2022 bei VS Springer Wiesbaden Softcover ISBN: 978-3-658-36100-6 eBook ISBN: 978-3-658-36101-3 Preis: 59,99 € Vielfalt gestalten – Shaping Diversity Das Buch ist als Ergebnis des im Juni 2018 stattgefundenen Internationalen Workshops ... he Momente – sind vorprogrammiert, wenn externe Interessen auf lokale Bedürfnisse stoßen. Dieses Buch bietet dazu vielfältige Erkenntnisse aus...
28
Sep
2023
_NRW 2016_vhw-Kommunalbefragung_zu_den_Herausforderungen_Gefluechteter_vor_Ort_in_Hessen 2015_vhw-Trendbefragung zu Vielfalt und Fluechtlingen in vhw werkStadt Nr. 2_2016 2015_vhw-sinus-Trendbefragung_Zusammenleben_Wohnen-Auszüge 2015_vhw-L
28
Sep
2023
Nr. 7: Öffentliche Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren Beim Thema der Vielfalt kommt vor allem auch den öffentlichen Räumen in den Städten, also den Orten vielfältigster Begegnungen, eine ganz besondere Bedeutung zu. Die ... wichtiger Baustein in diesem Arbeitsfeld des Verbandes. Um Vielfalt leben und mit ihr umgehen zu können, bedarf es vor allem präziser und differenzierter...
28
Sep
2023
gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt gestalten Teil 1: Über den Zusammenhang von Migrationsforschung, Integrationstheorien und politischer Praxis Teil 2: Neun Positionen des vhw zu Integration und Vielfalt Nr. 54 und Nr. 55, Juli 2021 Vor ... 4 Olaf Schnur Urbane Vielfalt und Kohäsion – zwischen Moderne und Postmoderne Eine Verortung der Forschungsperspektive des vhw Nr. 3, März 2016 In...
26
Sep
2023
überzeugt: Es gibt unterschiedliche Lern- typen. Mit unserer breiten Palette an Fortbildungs- formaten wollen wir der Vielfalt unserer Lernenden gerecht werden. Besonders E-Learning-Angebote werden im Übrigen zunehmend auch für ganze Orga- nisationen ... Nach wie vor gilt es, die digitalen Angebote didaktisch zu optimieren und konzeptionell zu gestalten, um so mit einer Vielfalt an...
26
Sep
2023
Seniorwissenschaftler vhw) moderierte diesen Teil. Nach einer Gesprächsrunde endete die Konferenz am Nachmittag mit einem vielfältigen Angebot an Fach- führungen. 47 Transferaktivitäten Veranstaltungsreihe „vhw & friends“ 2022/2023 Jedes Jahr steht ... Als Verbandsorgan und Fachzeitschrift berichtet das „Forum“, bei einer Auflage von derzeit 3.000 Heften, über die vielfältigen Themen des...
26
Sep
2023
einzelnen Events begeben, die an authentischen Orten des Stadtmachens ausgerichtet werden und die Gelegenheit bieten, vielfältige Pro- jekte des Stadtmachens und deren Stadtmachenden kennenzulernen, wie etwa das Coconat bei Bad Belzig (Lab), der ... Städten und Gemeinden, 3.) laufende aktuelle Informationsangebote bei lang andauernden Projekten und 4.) Vermittlung der vielfältigen...
26
Sep
2023
von Stadtforschung am Bei- spiel der Zeichen der Stadt. Eine solche kultursoziologisch angelegte Forschung benötigt vielfältige Metaphern des städ- tischen Eigensinns, um in dessen Wi- dersprüchlichkeit die Gesamtheit der Stadt zu vermuten. Erneut
26
Sep
2023
nahmen je nach Ortsteil bis zu 50 Personen aktiv teil. Die Bürgerinnen und Bürger brachten als „örtliche Experten“ eine Vielfalt an Ideen und Anregungen in den weiteren Prozess ein. Die Vorschläge erstreckten sich von der Sicherung der wohnortnahen
26
Sep
2023
Einladung angeschrieben. Ziel ist es, durch dieses Vor- gehen eine Gruppe zusammenzustellen, die möglichst die gesamte Vielfalt der lokalen Bevölkerung in Bezug auf ihre altersbezogene, ortsbezogene und lebensweltliche Zu- sammensetzung repräsentiert ... r oder eine Vorsitzende gewählt werden. Die ehrenamtlichen Ortsteil- vertreterinnen und -vertreter übernehmen ein vielfältiges Aufgabenspektrum....
26
Sep
2023
ent- stand ein innovativer Schwerpunkt für die IT-Branche. Ne- ben dem Gründerzentrum in der Kaserne Kirschallee und vielfältigen Büronutzungen wird darüber hinaus auch pro- duziert. In historischen ehemaligen Pferdeställen werden hochspezialisierte
26
Sep
2023
Osten ist vielfältig. Der nachfolgende Bericht aus Oranien- burg kann zeigen, dass es auch im Osten Orte gibt, an denen sich viel Neues ereignet hat. Der Slogan, den sich die Stadt Oranienburg gegeben hat, spricht für diese Vielfalt im Land
26
Sep
2023
a. zu interessanten Initiativen zur Stärkung der Baukultur. Stadt und LGE Mecklenburg-Vorpommern GmbH, die neben vielfältigen Aufgaben als Sanierungsträ- gerin auch als Flächenentwicklerin in der Stadt aktiv ist, haben sich gemeinsam in dem
26
Sep
2023
zeigen, ist das Spektrum an Instrumenten und Strategien sowie an Akteuren und Kooperationen ebenso breit und vielfältig, wie es die Vielfalt an Themen und kon- kreten lokalen Bedingungen vermuten lassen. Um diesem Spektrum gerecht zu werden, werden ... und viele andere mehr. Insgesamt rechnet die IBA, dass 1455 Menschen an ihren 45 Projekten mitgewirkt haben. Ebenso vielfältig wie die Akteure...
21
Sep
2023
Berliner befürwortet. Diesen teilweise ökologisch und teilweise wohnungspolitisch motivierten Dirigismus kann man auf vielfältige Weise politisch und ideologisch kriti- sieren. Gleichzeitig sollte man jedoch zur Kenntnis nehmen, dass die zunehmenden ... einzelnen Events begeben, die an authentischen Orten des Stadtmachens ausgerichtet werden und die Gelegenheit bieten, vielfältige Pro- jekte des...
21
Sep
2023
Berliner befürwortet. Diesen teilweise ökologisch und teilweise wohnungspolitisch motivierten Dirigismus kann man auf vielfältige Weise politisch und ideologisch kriti- sieren. Gleichzeitig sollte man jedoch zur Kenntnis nehmen, dass die zunehmenden
13
Sep
2023
Planung, Stadtgesellschaft. Wie Kommunen den Wandel kollaborativ gestalten. Wie können wir als Stadtgesellschaften die vielfältigen ökologischen Krisen bewältigen und... ... weiterlesen November 2023 Junges Forum zu Caring Cities, genossenschaftlichem
31
Aug
2023
ung, einer Vielzahl von Menschen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen oder ganz allgemein Konzepte für eine vielfältige Stadtgesellschaft umzusetzen. Schon immer (wenn auch in anderen Größenordnungen) mussten grundlegende Fragen zur I ... von Geflüchteten. Sie erlangen Wissen darüber, wie Sie die Zukunftsfähigkeit Ihrer Kommune sichern, indem Sie ihre Vielfalt nutzen und den Zusammenhalt...
31
Aug
2023
nötigen Kenntnisse und Kompetenzen für rechtssicheres Planen und Bauen erwerben und vertiefen können, bieten wir Ihnen vielfältige Fortbildungsveranstaltungen an, die sich an Beschäftigte der Bauämter (Bauverwaltung, Planung und Bauordnung), der
31
Aug
2023
ganz speziellen Einzelthemen: Im Kompetenzfeld Wohngeld und Sozialrecht erwartet Sie ein thematisch und methodisch vielfältiges Fort- und Weiterbildungsprogramm. In ein- oder mehrtägigen Grundlagen- und Vertiefungsveranstaltungen sowie diversen
30
Aug
2023
tion für Kommunen oder Erschließungs- und Straßenbaubeiträge: Das Themenfeld Abgabenrecht ist sehr umfangreich und vielfältig, unterliegt oft landesspezifischen Bedingungen und stellt letztlich die Finanzierung der Pflichtaufgaben kommunaler
02
Aug
2023
Verbandszeitschrift
lschaft zu eröffnen. Seit Jahren verwirklichen Akteure der Bildung sowie der Stadtentwicklung an vielen Orten auf vielfältige Weise lö- sungsorientierte Kooperationsansätze. Diese Ansätze wer- den häufig unter dem Begriff der „Bildungslandschaften“ ... Bildungslandschaften Gebaute Bildungslandschaften entstehen nicht zufällig. Sie sind komplexe Unterfangen, bei denen eine Vielfalt an Ak- teuren...
18
Jul
2023
ben in der Stadt einfacher, angenehmer, sanfter aussehen. Sim zeigt, dass dafür das Gleichgewicht zwischen Dichte und Vielfalt der ent- scheidende Faktor ist und die in unserem städtischen Umfeld bereits vorhande- nen Potenziale genutzt werden
18
Jul
2023
Einkommensschichten und Menschen mit und ohne Behinderung vorbildlich umgesetzt. Damit ist es nachhaltig gelungen, vielfältige Möglichkeiten der sozialen Stadtentwicklung Preis Soziale Stadt 2023 vergeben Abb. 10: Projektfoto Integration von ... das Hauptanliegen des Wettbewerbs besonders zum Ausdruck: Innovative Projekte und ganz- heitliche Ansätze, die auf vielfältige Kooperationen unter-...
18
Jul
2023
us geschützt werden, die anderen propagieren aus der sicheren sozia- len Distanz die charmante Idee der kulturellen Vielfalt. Das Planungsideal ist das eine, aber im Kern und in der politi- schen Praxis geht es um etwas anderes. Städtische Armut
18
Jul
2023
geboten, um zielgruppenadäquate Räume zu schaffen, Ler- nen und Raum stärker zusammenzudenken (z. B. Phase 0), ■ vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, bestehende Ressour- cen und Bildungsinfrastrukturen, um Räume effektiver zu nutzen und wohnortnahe
18
Jul
2023
Pola- risierung sowie von Aufwertungs- und Verdrängungsprozes- sen in sozial benachteiligten, ethnisch-kulturell vielfältigen Stadtquartieren geprägt. Der Zuzug mittelschichtsorientier- ter Menschen verändert das Angebot von Infrastruktur,
18
Jul
2023
naturnahe Schulhöfe positiv auf die Lernbereitschaft und Konzentration der Schülerinnen und Schüler auswirken. ■ Eine vielfältige Nutzung des Schulhofs als Lernort, nicht nur für die Fächer Biologie oder Sport, wird durch eine na- turnahe, abwe ... Tiere, wenig versiegelte Flächen, Re- genwassermanagement, ausreichend Schatten, Verwendung von Naturmaterialien, vielfältige Flächen zum Draußen-Ler-...
18
Jul
2023
Schulstandort, der sich als offener Bildungs-, Lebens- und Begegnungsraum versteht und sich in den Stadtteil hinein vielfältig vernetzt hat. Pädagogischer Kern der Campusentwicklung war die Individualisierung von Bil- dung. Es entstanden u. a ... entwickelten konkreten Praxisansätze und die jeweils eingebundenen außerschuli- schen Kooperationspartner dagegen sind vielfältig. Regelmäßige...