Für eine differenzierte Regionalisierungsdiskussion
Artikel lesen
Aus den Wahlprogrammen der im Bundestag vertretenen Parteien
Gesamtwirtschaftliche und sektorale Implikationen einer Reform der Eigenheimzulage
Wohnraumförderung muss regionalisiert werden
Reform der Eigenheimzulage: eine Phantomdiskussion
Keine Regionalisierung der Eigenheimzulage
Möglichkeiten und Grenzen bei der Steuerung des Suburbanisierungsprozesses
Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Stadt-Umland-Wanderung unter besonderer Berücksichtigung der Wohneigentumsbildung
Solidarische Stadt – gesamtstädtische Konzepte statt Stadtquartiersreparatur
Evaluierung als Beitrag zur Qualitätsentwicklung bei quartiersbezogenen Erneuerungs- und Entwicklungsansätzen
Souveräne KonsumentInnen auf dem Wohnungsmarkt – die Utopie ist tot, es leben die Utopien?