Übergreifendes Bündnis zur Wohneigentumsförderung

Von Dr. Dieter Haack

Erschienen in

Erschienen in

Regionale Transparenz schaffen

Beiträge

Verbraucherschutz für Wohnungsnutzer

Von Prof. Dr. Hans Hämmerlein

Erschienen in

Der Ballungsraum Frankfurt-Rhein-Main und die Region StarkenburgBeispiele regionaler Kooperation aus dem Rhein-Main-Gebiet

Von Jens Peter Scheller, Christian Langhagen-Rohrbach

Erschienen in

Stadtregion Düsseldorf – Struktur und Entwicklung aus Sicht der örtlichen Wirtschaft

Von Dr. Udo Siepmann

Erschienen in

Chancen und Herausforderungen aus Sicht der mittleren administrativen Ebene

Von Jürgen Büssow

Erschienen in

Die Flucht aufs Land – ein Fluch für alle??

Von Josef Heyes

Erschienen in

Chancen und Risiken der Abwanderung aus den Kernstädten

Beiträge

Erschienen in

Regionale Fragen und Kooperationsmodelle

Beiträge

Flexibilität versus Institutionalisierung

Von Prof. Dr. Paul Klemmer

Erschienen in

Fragen und Problemfelder der Abstimmung administrativer Strukturen mit variablen analytischen Abgrenzungsmustern von Regionen

Beiträge

Einzigartiger Forschungsverbund am Wissenschaftsstandort Hannover

Von Prof. Dr.-Ing. Dietmar Scholich

Erschienen in

Die Region als räumlicher Bezugsrahmen unternehmerischer Standortentscheidungen

Von Dr. Peter Lintner

Erschienen in

Demographische Entwicklung und regionale Wohnungsmärkte bis 2015

Von Dr. Hansjörg Bucher, Christoph Schlömer

Erschienen in

Erschienen in

Zukunftsfragen der regionalen Entwicklung

Beiträge

Motive und Strukturen der Stadt-Umland-Wanderungen im interkommunalen Vergleich

Von Dr. Thorsten Heitkamp

Erschienen in

Regionalisierte Marktbeobachtung

Von Achim Däbert, Robert Koschitzki

Erschienen in

Ziele, Ergebnisse und Herausforderungen am Beispiel Niedersachsen

Beiträge

Wohnungspolitik von unten

Von Ulrich von Suntum

Erschienen in

Stadtregion Düsseldorf – Wohnen und Arbeiten

Von Bernd Hallenberg

Erschienen in

Erschienen in

vhw-Projekt

Beiträge

Grundsteuerreform aus Sicht kommunaler Wohnungsunternehmen

Von Edgar Mathe

Erschienen in

Ist das Modell einer reinen Bodenwertsteuer investorenfreundlich?

Von Dr. Hermann Hüwels

Erschienen in

Grundsteuerreform: Fragen und Antworten angesichts der Probleme des strukturellen Leerstandes

Von Ingeborg Esser

Erschienen in

Beitrag ökonomischer Regelungen zur Umsetzung des Leitbildes "Kompakte Stadt"

Von Dr. Dieter Apel

Erschienen in

Anreiz- und Belastungseffekte verschiedener Grundsteuersysteme

Von Prof. Dr. Johann Eekhoff

Erschienen in

Modelle einer Grundsteuerreform – Die reine Bodenwertsteuer nach Modell C

Von Dr. Klaus-Martin Groth

Erschienen in

Modelle einer Grundsteuerreform – Die kombinierte Bodenwert- und Gebäudewertsteuer nach Modell B der Finanzministerkonferenz

Von Johannes Nagel, Erick Lange

Erschienen in

Modelle einer Grundsteuerreform – Die reine Flächensteuer nach Modell A

Von Winfried Schauer

Erschienen in

Grundsteuerreform – was kommt nach dem Praxistest?

Von Dr. Diana Coulmas, Dipl.-Ing. Michael Lembrock

Erschienen in

Grundsteuerreform ja, aber ... Statements der bau- und wohnungspolitischen Sprecher der im Bundestag vertretenen Parteien

Erschienen in

Wolfgang Spanier, MdB SPD; Peter Götz, MdB CDU; Franziska Eichstädt-Bohlig, MdB Bündnis 90/Grüne; Hans-Michael Goldmann, MdB F.D.P.; Christine Ostrowski, MdB PDS

Beiträge

Wohneigentum und Altersvorsorge

Erschienen in

Pressegespräch mit Bundesminister Kurt Bodewig

Beiträge

Reform der Grundsteuer – zum Stand der Diskussion

Von Hartmut Dieterich

Erschienen in

"Die Verträglichkeitsprüfungen – UVP und FFH – in der Bauleitplanung"

Von vhw-Fachtagung

Erschienen in

Bericht

Beiträge

Hemmnisse der Eigentumsbildung

Von Bernd Faller

Erschienen in

Wohnungsmarkt und Subventionen

Von Ulrich Pfeiffer

Erschienen in

Erschienen in

vhw-Verbandstag 2001

Beiträge

Reifeprozess der Stadtregionen

Von Dr. Jürgen Aring

Erschienen in

Aktivierungsstrategien für das Wohnen in der Zivilgesellschaft

Von Prof. Dr. Klaus M. Schmals

Erschienen in

Die drei Foren des vhw-Verbandstages 2001

Von Roswitha Sinz

Erschienen in

Arbeitsthesen und Diskussionsergebnisse

Beiträge

Erschienen in

vhw-Verbandstag 2001

Beiträge

Wie die Stadt Zürich den Anteil an großen Wohnungen erhöht

Von Dr. oec. Publ. Alfons Sonderegger

Erschienen in

Landabgabe im Baurecht – Kluge Sanierungen – Ersatzneubauten

Beiträge

Der Wohnungsmarkt in der Region Amsterdam

Von Constance Winnips

Erschienen in

Erschienen in

Internationale Erfahrungen und Strategien

Beiträge

Neue Perspektiven der Regionalentwicklung durch Ausbau der Kooperationen

Von Lutz Mehwald

Erschienen in

Erschienen in

Ausgewählte Perspektiven

Beiträge

Die räumliche Verlagerung von Arbeitsplätzen - ein weiteres Motiv der Wohnsuburbanisierung?

Von Dr. Annekatrin Niebuhr

Erschienen in

(K)eine Zukunft für Städte? Bevölkerungsentwicklung und Wohnungsmarkt im Land Brandenburg

Von Gudrun Kirchhoff

Erschienen in

Neubauprognosen – Geeignete Instrumente zur Erfassung der Veränderungen auf den regionalen Wohnungsmärkten?

Von Matthias Waltersbacher

Erschienen in

Wohnungsmarktbeobachtung als Informations- und Steuerungsinstrument

Von Prof. Dr. Ruth Rohr-Zänker

Erschienen in

Erschienen in

Regionalisierte Marktbeobachtung und Bedarfsprognosen

Beiträge

Wohneigentumsförderung, Familienpolitik und Haushaltskonsolidierung

Von Prof. Dr. Alois Oberhauser

Erschienen in

Stadt und Region

Von Dr. Dieter Haack

Erschienen in