Wohneigentumsförderung, Familienpolitik und Haushaltskonsolidierung

Von Prof. Dr. Alois Oberhauser

Erschienen in

Stadt und Region

Von Dr. Dieter Haack

Erschienen in

Souveräne KonsumentInnen auf dem Wohnungsmarkt – die Utopie ist tot, es leben die Utopien?

Von Prof. Dr. Klaus M. Schmals

Erschienen in

Evaluierung als Beitrag zur Qualitätsentwicklung bei quartiersbezogenen Erneuerungs- und Entwicklungsansätzen

Von David R. Froessler

Erschienen in

Solidarische Stadt – gesamtstädtische Konzepte statt Stadtquartiersreparatur

Von Jan Kuhnert

Erschienen in

Erschienen in

Quartiersmanagement

Beiträge

Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Stadt-Umland-Wanderung unter besonderer Berücksichtigung der Wohneigentumsbildung

Von Bernd Hallenberg

Erschienen in

Möglichkeiten und Grenzen bei der Steuerung des Suburbanisierungsprozesses

Von Ulrich Schüller

Erschienen in

Erschienen in

Suburbanisierung

Beiträge

Keine Regionalisierung der Eigenheimzulage

Von Dr. Ralf Bleicher

Erschienen in

Reform der Eigenheimzulage: eine Phantomdiskussion

Von Norbert Portz

Erschienen in

Wohnraumförderung muss regionalisiert werden

Von Folkert Kiepe

Erschienen in

Erschienen in

Eigenheimzulage – Positionen

Beiträge

Gesamtwirtschaftliche und sektorale Implikationen einer Reform der Eigenheimzulage

Von Dr. Hans Dietrich von Loeffelholz

Erschienen in

Aus den Wahlprogrammen der im Bundestag vertretenen Parteien

Erschienen in

Für eine differenzierte Regionalisierungsdiskussion

Von Prof. Dr.-Ing. Klaus Borchard

Erschienen in

Erschienen in

Mieterprivatisierung

Beiträge

Wettbewerb "Preis Soziale Stadt 2002"

Erschienen in

Einladung zur Mitwirkung am Wettbewerb

Beiträge

vhw-Projekt

Erschienen in

Kooperationsverträge zwischen Bewohnern, Kommune und Wohnungsunternehmen – das Beispiel Vogelsiedlung in Dortmund-Oestrich

Von Ullrich Sierau

Erschienen in

Wohnungsprivatisierung plus...

Von Prof. Dr. Andreas Strunk

Erschienen in

Strategien der Wohneigentumsbildung in Berlin

Von Winfried Hammann

Erschienen in

Erfahrungen mit der Bewertung von Aufwertungsstrategien in Stadtteilen

Von Stefan Geiss

Erschienen in

Evaluation integrierter Stadtteilerneuerungsansätze

Von Ralf Zimmer-Hegmann

Erschienen in

Effizienz und Evaluation

Von Dr. Rolf Peter Löhr

Erschienen in

Potenziale der Wohneigentumsbildung für die soziale Stabilität von Stadtvierteln

Von Katrin Voigt, Peter Pulm

Erschienen in

Öffentliche Bürgschaften – ein Weg zu Wohneigentum in Mieterhand

Von Dr. Ingolf Deubel

Erschienen in

Mieterprivatisierung zur Quartiersstabilisierung in Kernstädten

Von Manfred Morgenstern, Dr. Horst Bölting

Erschienen in

Mieterprivatisierung – Vorbemerkungen

Von Roswitha Sinz

Erschienen in

Argumentationspapier der Initiative Wohneigentum

Erschienen in

18 Verbände der Bau-, Immobilien- und Wohnungswirtschaft, der Baufinanzierer, der Familien und der zuständigen Industriegewerkschaft treten für die uneingeschränkte Erhaltung der derzeitigen Eigentumsförderung ein.

Beiträge

Initiative Wohneigentum: Eigenheimzulage muss uneingeschränkt erhalten bleiben

Erschienen in

Branchenübergreifendes Bündnis zur Wohneigentumsförderung

Beiträge

Übergreifendes Bündnis zur Wohneigentumsförderung

Von Dr. Dieter Haack

Erschienen in

Erschienen in

Regionale Transparenz schaffen

Beiträge

Verbraucherschutz für Wohnungsnutzer

Von Prof. Dr. Hans Hämmerlein

Erschienen in

Der Ballungsraum Frankfurt-Rhein-Main und die Region StarkenburgBeispiele regionaler Kooperation aus dem Rhein-Main-Gebiet

Von Jens Peter Scheller, Christian Langhagen-Rohrbach

Erschienen in

Stadtregion Düsseldorf – Struktur und Entwicklung aus Sicht der örtlichen Wirtschaft

Von Dr. Udo Siepmann

Erschienen in

Chancen und Herausforderungen aus Sicht der mittleren administrativen Ebene

Von Jürgen Büssow

Erschienen in

Die Flucht aufs Land – ein Fluch für alle??

Von Josef Heyes

Erschienen in

Chancen und Risiken der Abwanderung aus den Kernstädten

Beiträge

Erschienen in

Regionale Fragen und Kooperationsmodelle

Beiträge

Flexibilität versus Institutionalisierung

Von Prof. Dr. Paul Klemmer

Erschienen in

Fragen und Problemfelder der Abstimmung administrativer Strukturen mit variablen analytischen Abgrenzungsmustern von Regionen

Beiträge

Einzigartiger Forschungsverbund am Wissenschaftsstandort Hannover

Von Prof. Dr.-Ing. Dietmar Scholich

Erschienen in

Die Region als räumlicher Bezugsrahmen unternehmerischer Standortentscheidungen

Von Dr. Peter Lintner

Erschienen in

Demographische Entwicklung und regionale Wohnungsmärkte bis 2015

Von Dr. Hansjörg Bucher, Christoph Schlömer

Erschienen in

Erschienen in

Zukunftsfragen der regionalen Entwicklung

Beiträge

Anforderungen an die Marktbeobachtung - Auswirkungen auf Vermietungs- und Veräußerungsprozesse kommunaler Wohnungsunternehmen

Von Christoph Beck, Thomas Dohmann

Erschienen in

Kommunale Wohnungsmarkt-Beobachtung und Stadt-Umland-Entwicklung

Von Dr. Thorsten Heitkamp, Karl Hofmann

Erschienen in

Regionale Wohnungsmarkt-Beobachtung und Wohnsiedlungspolitik

Von Prof. Dr. Volker Kreibich

Erschienen in

Stadt-Umland-Wanderung. Probleme und Strategien: Ein Werkstattbericht

Von Ralf Kampmann

Erschienen in

Stadt-Umland-Wanderung und das Wohneigentum: Die Sicht der Stadt Dortmund

Von Hans-Peter Neuhaus

Erschienen in

Stadt-Umland-Wanderung

Von Achim Teichmann

Erschienen in

Wohnen in Taucha 

Beiträge