13 Mär 2019

VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014.pdf

44425_VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014_6te.indb Tätigkeitsbericht 2013/2014 2. Halbjahr 2013 / 1. Halbjahr 2014 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und
02 Feb 2024

vhw Einzelveröffentlichungen

Einstieg des vhw in die Akteurs- und Governanceforschung. Neben der intensiven Auseinandersetzung mit lebensweltlichen (Milieuforschung) und dialogorientierten (Deliberationsforschung) Fragestellungen eröffnet sich für den vhw damit ein neues Forschungsfeld
04 Okt 2021

vhw Tätigkeitsbericht 2020/2021 - gesamt

Stär- kung der sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe und Partizipation in Marburg unter ergänzender Nutzung der Milieuforschung. Für den vhw ist diese Koopera- tion ein weiterer Baustein für ein übergreifendes Ver- ständnis zur Verbesserung ... Beteiligungsprozessen zu forschen und hat dabei 66 Transfer- und Öffentl ichkeitsarbeit konsequent den Ansatz der Milieuforschung genutzt, um...
02 Feb 2024

vhw werkSTADT

ist diese Entwicklung zu erklären? Einen wichtigen Beitrag dazu leistet, wie zu zeigen ist, die Lebenswelt- bzw. Milieuforschung. vhw werkSTADT Nr. 63 Steffen Jähn, Nina Böcker, Anna Becker, Robert Kretschmann, Jannis Willim Digitale Nachbarschaften ... Die Flüchtlingskrise hat zu einer starken Polarisierung geführt, die durch die Mitte der Gesellschaft geht. Die Milieuforschung trägt erheblich...
19 Feb 2021

vhw_1_2021_gesamt.pdf

Stadtentwicklung Stadt und Religionen • Ansätze zu einer Theologie des Wohnens • Religiöse Pluralisierung in Klein- und Mittelstädten • Die Stadt als Zukunftslabor des Glaubens • Kirche und die Koprod
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2005_2006.pdf

untitled Bundesverband für Wohneigentum und Stadtentwicklung e. V. vh w T ät ig ke it sb er ic h t 20 05 /2 00 6 60 Jahre Tätigkeitsbericht 2005/2006 Tätigkeitsbericht 2005/2006 Umschl. Tät.vhw 06.ind
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2006_2007.pdf

seine bisherige Arbeit fort, Entwicklungen in den Städten und auf den Wohnungsmärkten durch den Rückgriff auf die Milieuforschung zu analysieren. Die Studie Migranten-Milieus verfolgt zunächst das Ziel, grundsätzliche Einblicke in die Lebenswelt
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2007_2008.pdf

6483_VHWTaetigkeitsbericht-Inhalt.indd Tätigkeitsbericht Bundesverband für Wohneigentum und Stadtentwicklung e. V. 2007/2008 1 Tätigkeitsbericht 2007/2008 2. Halbjahr 2007 / 1. Halbjahr 2008 Dieser Be
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2008_2009.pdf

Weg zur verantwortungsvollen Stadtgesellschaft 8 1.2 Aufgaben und Projekte 15 1.2.1 Integration und Migration – vhw-Milieuforschung als Chance für zusammenhängende (kohärente) Stadtentwicklungspolitik 15 1.2.2 Das Projekt Gemeinwohlmanagement ... gemacht und folgende Themenfelder in Angriff genommen, die unter Nutzung des innovativen Instru- mentariums der Milieuforschung aufbereitet werden:...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2009_2010.pdf

eine bürgerorientierte, integrierte Stadtentwicklung 4 vhw-Verbandspolitik 1 Milieuforschung als Schlüssel zur integrierten Stadtgesellschaft 8 1.1 Milieuforschung als langjähriger Bestandteil der vhw-Forschung 8 1.2 Anpassung des Milieumodelles ... Hintergrund veränderter gesellschaftlicher Bedingungen 11 1.3 Mehrwert der Milieuforschung für Prozesse der Stadtentwicklung 13 1.4 Möglichkeiten der...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2010_2011.pdf

nachbarschaftliche Zusammenleben bis hin zu Konsumpräferenzen, Bil- dungsansprüchen oder Engagementpotenzialen. Mit der Milieuforschung werden also die Einstellungs-, Entscheidungs- und Verhaltensmuster aller Milieus der Stadtgesellschaft für die relevanten ... des vhw sind hier Projekte zu nennen wie Bürgerengagement und Bürgerorientierung, Gemeinwohlmanagement oder die vhw-Milieuforschung z. B....
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2011_2012.pdf

he Integrationspolitik. Die Anpassung der Milieubasis Eines der zentralen Analyseinstrumente im Projekt ist die Milieuforschung, die in verschiedenen Tätig- keitsberichten bereits ausführlich beschrieben worden ist. Diese liefert maßgebliche ... lebensweltlichen „Umbruch“ und bei der damit einhergehende Veränderung des Bedürfnisspektrums ist eine Einbeziehung der Milieuforschung unerlässlich. Auf...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2012_2013.pdf

Beteiligungsverfahren im Städtenetz für eine – neu justierte – soziale Kohäsion Grafik: vhw 12 vhw-Verbandspolit ik der Milieuforschung eine wichtige Rolle spielt. Über sie können (milieu­)spezifische Potenziale und Zugänge erschlossen und zielgerichtet
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2013_2014.pdf

44425_VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014_6te.indb Tätigkeitsbericht 2013/2014 2. Halbjahr 2013 / 1. Halbjahr 2014 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2014_2015.pdf

liche Vielfalt ist bekannt- lich eine Schlüsselperspektive in der Arbeit des vhw und wird seit Jahren durch die Milieuforschung fassbar gemacht. In gesellschaftlicher Vielfalt sieht der vhw einen Treiber von Veränderungen, sowohl mit Blick auf
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2015_2016.pdf

werden. So geht es etwa um die Darstellung der gesellschaftlichen Vielfalt mittels der Milieuforschung und anderer analytischer Instrumente. Die Milieuforschung dient dabei sowohl zur Analyse der Ausgangsbedingungen für die Verfahren als auch dafür ... Instru- mentariums der Milieuforschung erlaubt eine genaue Bestimmung derjenigen Milieus, die in bestimmten Stadtteilen oder Quartieren ansässig...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2016_2017.pdf

Riester-Rente 2001 Einstieg in die Milieuforschung durch das Projekt „Nachfrageorientierte Wohnungs- politik“ in Kooperation mit Sinus Sociovision und microm. Ziel ist die Nutzbarmachung der Milieuforschung für Stadtentwicklung und Beteiligu ... nachhaltige Stadtentwicklung im Blick. Verschiedene konzeptionelle Hintergrundfolien (z. B. demokratische Deliberation, Milieuforschung,...
16 Okt 2018

vhw_Taetigkeitsbericht_2017_2018.pdf

vante Beiträge geleistet: Aus den zahlreichen Betei- ligungsprojekten im vhw-Städtenetzwerk und der umfangreichen Milieuforschung des vhw liegen ein- zigartige inhaltliche und methodische Erkenntnisse vor, die in jüngerer Zeit vermehrt in Wert ... Strukturanalyse im Vor- dergrund. Mit dieser konnte die erstmals 2010 durch- geführte Analyse unter Einschluss der Milieuforschung sowie kleinräumiger...
07 Jul 2020

vhw_Taetigkeitsbericht_2018_2019.pdf

kommuni- kativen Handelns von Habermas (1981) orientieren und die differenzierten Erkenntnisse der vhw-Lebensstil- und Milieuforschung zum Thema stadtgesellschaftliche Viel- falt einbeziehen. Das resultierende, von zahlreichen Experten erarbeitete ... (Berlin entwickelt neue Nachbarschaften) verein- bart. In den Workshops erfolgen zunächst Einführun- gen in die Milieuforschung. Im Anschluss daran...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022.pdf

für die Gesellschaft Einstieg in die Milieuforschung durch das Projekt „Nachfrageorientierte Wohnungs- politik“ in Kooperation mit Sinus Sociovision und microm. Ziel ist die Nutzbarmachung der Milieuforschung für Stadtentwicklung und Beteiligu ... 2002 nahm ich erstmals Kontakt mit dem Sinus-Institut auf, das sich damals schon seit 20  Jahren mit der sozialen Milieuforschung befasst hatte und in...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Forschung.pdf

2022 in einem ersten digitalen Workshop, bei dem Exper- tinnen und Experten aus den genannten Disziplinen sowie der Milieuforschung ihre Forschungsschwer- punkte und -befunde vorstellten. Die Diskussion ver- deutlichte den umfangreichen Forschungsbedarf ... Stand und Entwicklung der sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe und Partizipation in Marburg unter Nutzung der Milieuforschung und der...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Transfer.pdf

Stadtentwicklung Erkenntnisse für ein besseres kommunales Krisenmanagement • Ein persönlicher Erfahrungsbericht am Beispiel des Ahrtals • Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zukunftsfähig und kri