07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Transfer.pdf

Stadtentwicklung Erkenntnisse für ein besseres kommunales Krisenmanagement • Ein persönlicher Erfahrungsbericht am Beispiel des Ahrtals • Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zukunftsfähig und kri
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Forschung.pdf

2022 in einem ersten digitalen Workshop, bei dem Exper- tinnen und Experten aus den genannten Disziplinen sowie der Milieuforschung ihre Forschungsschwer- punkte und -befunde vorstellten. Die Diskussion ver- deutlichte den umfangreichen Forschungsbedarf ... Stand und Entwicklung der sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe und Partizipation in Marburg unter Nutzung der Milieuforschung und der...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022.pdf

für die Gesellschaft Einstieg in die Milieuforschung durch das Projekt „Nachfrageorientierte Wohnungs- politik“ in Kooperation mit Sinus Sociovision und microm. Ziel ist die Nutzbarmachung der Milieuforschung für Stadtentwicklung und Beteiligu ... 2002 nahm ich erstmals Kontakt mit dem Sinus-Institut auf, das sich damals schon seit 20  Jahren mit der sozialen Milieuforschung befasst hatte und in...
07 Jul 2020

vhw_Taetigkeitsbericht_2018_2019.pdf

kommuni- kativen Handelns von Habermas (1981) orientieren und die differenzierten Erkenntnisse der vhw-Lebensstil- und Milieuforschung zum Thema stadtgesellschaftliche Viel- falt einbeziehen. Das resultierende, von zahlreichen Experten erarbeitete ... (Berlin entwickelt neue Nachbarschaften) verein- bart. In den Workshops erfolgen zunächst Einführun- gen in die Milieuforschung. Im Anschluss daran...
16 Okt 2018

vhw_Taetigkeitsbericht_2017_2018.pdf

vante Beiträge geleistet: Aus den zahlreichen Betei- ligungsprojekten im vhw-Städtenetzwerk und der umfangreichen Milieuforschung des vhw liegen ein- zigartige inhaltliche und methodische Erkenntnisse vor, die in jüngerer Zeit vermehrt in Wert ... Strukturanalyse im Vor- dergrund. Mit dieser konnte die erstmals 2010 durch- geführte Analyse unter Einschluss der Milieuforschung sowie kleinräumiger...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2016_2017.pdf

Riester-Rente 2001 Einstieg in die Milieuforschung durch das Projekt „Nachfrageorientierte Wohnungs- politik“ in Kooperation mit Sinus Sociovision und microm. Ziel ist die Nutzbarmachung der Milieuforschung für Stadtentwicklung und Beteiligu ... nachhaltige Stadtentwicklung im Blick. Verschiedene konzeptionelle Hintergrundfolien (z. B. demokratische Deliberation, Milieuforschung,...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2015_2016.pdf

werden. So geht es etwa um die Darstellung der gesellschaftlichen Vielfalt mittels der Milieuforschung und anderer analytischer Instrumente. Die Milieuforschung dient dabei sowohl zur Analyse der Ausgangsbedingungen für die Verfahren als auch dafür ... Instru- mentariums der Milieuforschung erlaubt eine genaue Bestimmung derjenigen Milieus, die in bestimmten Stadtteilen oder Quartieren ansässig...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2014_2015.pdf

liche Vielfalt ist bekannt- lich eine Schlüsselperspektive in der Arbeit des vhw und wird seit Jahren durch die Milieuforschung fassbar gemacht. In gesellschaftlicher Vielfalt sieht der vhw einen Treiber von Veränderungen, sowohl mit Blick auf
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2013_2014.pdf

44425_VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014_6te.indb Tätigkeitsbericht 2013/2014 2. Halbjahr 2013 / 1. Halbjahr 2014 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2012_2013.pdf

Beteiligungsverfahren im Städtenetz für eine – neu justierte – soziale Kohäsion Grafik: vhw 12 vhw-Verbandspolit ik der Milieuforschung eine wichtige Rolle spielt. Über sie können (milieu­)spezifische Potenziale und Zugänge erschlossen und zielgerichtet
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2011_2012.pdf

he Integrationspolitik. Die Anpassung der Milieubasis Eines der zentralen Analyseinstrumente im Projekt ist die Milieuforschung, die in verschiedenen Tätig- keitsberichten bereits ausführlich beschrieben worden ist. Diese liefert maßgebliche ... lebensweltlichen „Umbruch“ und bei der damit einhergehende Veränderung des Bedürfnisspektrums ist eine Einbeziehung der Milieuforschung unerlässlich. Auf...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2010_2011.pdf

nachbarschaftliche Zusammenleben bis hin zu Konsumpräferenzen, Bil- dungsansprüchen oder Engagementpotenzialen. Mit der Milieuforschung werden also die Einstellungs-, Entscheidungs- und Verhaltensmuster aller Milieus der Stadtgesellschaft für die relevanten ... des vhw sind hier Projekte zu nennen wie Bürgerengagement und Bürgerorientierung, Gemeinwohlmanagement oder die vhw-Milieuforschung z. B....
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2009_2010.pdf

eine bürgerorientierte, integrierte Stadtentwicklung 4 vhw-Verbandspolitik 1 Milieuforschung als Schlüssel zur integrierten Stadtgesellschaft 8 1.1 Milieuforschung als langjähriger Bestandteil der vhw-Forschung 8 1.2 Anpassung des Milieumodelles ... Hintergrund veränderter gesellschaftlicher Bedingungen 11 1.3 Mehrwert der Milieuforschung für Prozesse der Stadtentwicklung 13 1.4 Möglichkeiten der...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2008_2009.pdf

Weg zur verantwortungsvollen Stadtgesellschaft 8 1.2 Aufgaben und Projekte 15 1.2.1 Integration und Migration – vhw-Milieuforschung als Chance für zusammenhängende (kohärente) Stadtentwicklungspolitik 15 1.2.2 Das Projekt Gemeinwohlmanagement ... gemacht und folgende Themenfelder in Angriff genommen, die unter Nutzung des innovativen Instru- mentariums der Milieuforschung aufbereitet werden:...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2007_2008.pdf

6483_VHWTaetigkeitsbericht-Inhalt.indd Tätigkeitsbericht Bundesverband für Wohneigentum und Stadtentwicklung e. V. 2007/2008 1 Tätigkeitsbericht 2007/2008 2. Halbjahr 2007 / 1. Halbjahr 2008 Dieser Be
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2006_2007.pdf

seine bisherige Arbeit fort, Entwicklungen in den Städten und auf den Wohnungsmärkten durch den Rückgriff auf die Milieuforschung zu analysieren. Die Studie Migranten-Milieus verfolgt zunächst das Ziel, grundsätzliche Einblicke in die Lebenswelt
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2005_2006.pdf

untitled Bundesverband für Wohneigentum und Stadtentwicklung e. V. vh w T ät ig ke it sb er ic h t 20 05 /2 00 6 60 Jahre Tätigkeitsbericht 2005/2006 Tätigkeitsbericht 2005/2006 Umschl. Tät.vhw 06.ind
19 Feb 2021

vhw_1_2021_gesamt.pdf

Stadtentwicklung Stadt und Religionen • Ansätze zu einer Theologie des Wohnens • Religiöse Pluralisierung in Klein- und Mittelstädten • Die Stadt als Zukunftslabor des Glaubens • Kirche und die Koprod
02 Feb 2024

vhw werkSTADT

ist diese Entwicklung zu erklären? Einen wichtigen Beitrag dazu leistet, wie zu zeigen ist, die Lebenswelt- bzw. Milieuforschung. vhw werkSTADT Nr. 63 Steffen Jähn, Nina Böcker, Anna Becker, Robert Kretschmann, Jannis Willim Digitale Nachbarschaften ... Die Flüchtlingskrise hat zu einer starken Polarisierung geführt, die durch die Mitte der Gesellschaft geht. Die Milieuforschung trägt erheblich...
04 Okt 2021

vhw Tätigkeitsbericht 2020/2021 - gesamt

Stär- kung der sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe und Partizipation in Marburg unter ergänzender Nutzung der Milieuforschung. Für den vhw ist diese Koopera- tion ein weiterer Baustein für ein übergreifendes Ver- ständnis zur Verbesserung ... Beteiligungsprozessen zu forschen und hat dabei 66 Transfer- und Öffentl ichkeitsarbeit konsequent den Ansatz der Milieuforschung genutzt, um...
02 Feb 2024

vhw Einzelveröffentlichungen

Einstieg des vhw in die Akteurs- und Governanceforschung. Neben der intensiven Auseinandersetzung mit lebensweltlichen (Milieuforschung) und dialogorientierten (Deliberationsforschung) Fragestellungen eröffnet sich für den vhw damit ein neues Forschungsfeld
13 Mär 2019

VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014.pdf

44425_VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014_6te.indb Tätigkeitsbericht 2013/2014 2. Halbjahr 2013 / 1. Halbjahr 2014 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2015

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Veranstaltungsberichte Städtenetzwerk 2015 Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fachtagung Resilienz und Zukun
30 Mär 2023

Kristina Seidelsohn

Stadt- und Quartiersforschung, Raumtheorien Konflikt- und Vorurteilsforschung Migration und Flucht Habitus- und Milieuforschung Qualitative Forschungsmethoden & Mixed Methods Kontakt Telefon: 030 390473 - 285 E-Mail:   kseidelsohn@vhw.de Berufliche
15 Jan 2020

Interview_vhw-Vorstand_FWS_1_2020_vorab.pdf

Schrumpfende Städte und soziale Segregation – Das Beispiel Bremen vhw Interview mit Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorabdruck Januar 2020 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2020 1 vhw Der vhw ist ein besonderer St
02 Sep 2021

Interview_Vorstaende_Prof._J._Aring_P._Rohland.pdf

Instrumente entwickelt und sachgerecht eingesetzt werden. Dies erfolgte u.a. durch den Rückgriff auf die Lebenstil- bzw. Milieuforschung des Verbandes und der dadurch gewonnenen Milieuexpertise. Auf der Grundlage dieser Arbeit, die ge- meinsam mit dem ... Bürgergesellschaft, Bürgerorientierung, Lokale Demokratie 2008 1. Studie Migrantenmilieus Konsumenten- souveränität Milieuforschung:...
31 Jan 2023

Historie

aktuelles Logo. 2003 Einstieg in die Milieuforschung durch das Projekt "Nachfrageorientierte Wohnungspolitik" in Kooperation mit Sinus Sociovision und microm. Ziel ist die Nutzbarmachung der Milieuforschung für Stadtentwicklung und Beteiligungsformate
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

des Instituts für Community Organizing (DICO) Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin Thomas Perry Berater Milieuforschung, Geschäftsführung Q I Agentur für Forschung GmbH, Mannheim Norbert Portz Beigeordneter Deutscher Städte- und Gemeindebund ... des Instituts für Community Organizing (DICO) Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin Thomas Perry Berater Milieuforschung,...
18 Nov 2019

Heft 6/2019 Vertrauen in der Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

Derzeit wird viel über die Bedeutung von Vertrauen im politischen Prozess und noch mehr von einem Vertrauensschwund gegenüber der Politik sowie den Politikern gesprochen. Dabei sind demokratische Gese
11 Dez 2018

Heft 6/2018 Kooperationen im ländlichen Raum

Verbandszeitschrift

dazu einen wesentlichen Beitrag: die Sicht der Betroffenen auf ihr Leben hierzulande. FWS: Welchen Vorteil hat die Milieuforschung im Vergleich zu anderen Ansätzen, Vielfalt abzubilden? Der vhw hat damit ja bereits 2002 begonnen, aus einer sim-
18 Dez 2017

Heft 6/2017 Die Digitalisierung des Städtischen

Verbandszeitschrift

Bereits heute ist die Lebenswirklichkeit der meisten Menschen in Europa geprägt von einem miteinander digitaler und analoger Handlungen. Je nach Erfordernis werden online oder offline Waren eingekauft
15 Dez 2016

Heft 6/2016 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

Das Thema Sport leistet nicht nur wesentliche Beiträge zu aktuellen Fragen der gesellschaftlichen Entwicklung, sondern spielt auch in nahezu allen Arbeitsfeldern des vhw-Bundesverbands eine große Roll
11 Dez 2015

Heft 6/2015 Quartiersmanagement

Verbandszeitschrift

Als vor gut zwei Jahrzehnten begonnen wurde mit dem Quartiersmanagement zu experimentieren, wurde dieser neue Ansatz in der Stadterneuerung kontrovers diskutiert. Während sich das Instrument inzwische
18 Dez 2014

Heft 6/2014 Infrastruktur und soziale Kohäsion

Verbandszeitschrift

"Infrastruktur in Bürgerhand?" Zunehmend wird die Übernahme von ehemals öffentlichen Dienstleistungen und Infrastrukturen durch zivilgesellschaftliche Organisationen diskutiert und auch praktiziert. D
03 Dez 2012

Heft 6/2012 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

Heft 6/2012 thematisiert zum ersten Mal den Schwerpunkt "Stadtentwicklung und Sport", und obwohl hinlänglich bekannt ist, dass die enge Zusammenarbeit von Kommunen und Sportorganisationen für die Entw
01 Dez 2011

Heft 6/2011 Von der sozialen Stadt zur solidarischen Stadt

Verbandszeitschrift

Gruppen „Gleichgesinnter“, also Grup- pen von Menschen, die sich in Lebensweise und Lebensauffas- sung ähneln. Die Milieuforschung gruppiert Menschen nicht ausschließlich anhand „harter Fakten“, sondern auf Basis ih- rer Grundeinstellungen, Werthaltung
01 Dez 2010

Heft 6/2010 Trend 2010 – gesellschaftliche Entwicklung und Milieus

Verbandszeitschrift

welches sich bei genauerem Hinsehen im Kern als ein- seitige Assimilationserwartung entpuppt – schien der Befund der Milieuforscher in dieser Hinsicht zunächst begrüßenswert. Der Ansatz erweist sich aus anderer Perspektive jedoch min- destens als ... affung und praxisorientierter Modelle, um die verfügbaren Informationen zu systematisieren. Die Lebenswelt- und Milieuforschung leistet dazu einen...
01 Dez 2009

Heft 6/2009 Nachhaltigkeit im Wohnungs- und Städtebau

Verbandszeitschrift

haltigkeit“, zum anderen durch den zielgerichteten Einsatz seines Instrumentariums, insbesondere der Lebensstil- bzw. Milieuforschung und deren sozial-räumlicher Anwendung. Damit soll den Akteuren eine neue Orientierungs- und Ent- scheidungsgrundlage ... ng und Nachhaltigkeit Ein zentraler Innovationsschritt im Projektrahmen ist der Rück- griff auf die Lebenswelt-/Milieuforschung für die Entwick-...
01 Dez 2008

Heft 6/2008 Migranten-Milieus in Deutschland

Verbandszeitschrift

Arbeit des vhw mit dem Milieuansatz Die Studie ist eine konsistente Fortführung der Arbeit des vhw mit dem Ansatz der Milieuforschung, wie er von dem Politik- und Marktforschungsinstitut Sinus Sociovision in Heidelberg betrieben wird. Für diesen Ansatz
08 Okt 2019

Heft 5/2019 Stadtentwicklung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

Hitzeresilienz ist spätestens seit den heißen Sommern in 2018 und 2019 eine Herausforderung für Städte und Quartiere. Der prognostizierte Klimawandel wird sich insbesondere in den Städten aufgrund der
23 Nov 2017

Heft 5/2017 Vielfalt und Integration

Verbandszeitschrift

Das Schwerpunktthema der vorliegenden Ausgabe – "Integration und Vielfalt" – umfasst Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Relevanz des Themas als Herausforderung für Demokratie und Stadten
12 Nov 2015

Heft 5/2015 Intermediäre in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

fragte Bernd Hallenberg in seinem Beitrag und unter- suchte die Wohnnachfrage nach Innenstadtstandorten aus Sicht der Milieuforschung. Am Beispiel der Verteilung von und der Nachfrage nach Wohneigentum, nach Kulturangeboten sowie Präferenzen etwa
11 Nov 2014

Heft 5/2014 Kommunikationslandschaften

Verbandszeitschrift

Wie können alle Gruppen an der Stadtentwicklung beteiligt werden? Die Vielfalt der Stadtgesellschaft – ihre unterschiedlichen Kulturen, Religionen, Sprachen, Ansichten, Milieus (!) und Arten der Kommu