23 Jul 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019 vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Tel. 030 390473-170, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28, 10585 Berlin Mit Erbbaurechten
25 Jun 2021

PI_5_2021_Start_Pilotphase_Kleinstadtakademie.pdf

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fritschestraße 27/28 . 10585 Berlin . T 030 390473-175 . F 030 390473-190 . E presse@vhw.de . www.vhw.de © 2021 PRESSEINFORMATION Modellvorhab
10 Sep 2015

PI_6_2015_OB_Kurz_fordert_mehr_Pragmatismus.pdf

vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Tel. 030 390473-170, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28 10585 Berlin vhw: Mannheimer OB Kurz fordert neuen Pragmatismus bei der Zuwanderun
03 Jun 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019 vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Tel. 030 390473-170, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28, 10585 Berlin Preis Soziale Stad
12 Jun 2023

Pressespiegel

Presseinformation

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Presse Pressespiegel Pressespiegel 2024 Koordinationsherausforderungen der Digitalisierung in der Kommunalverwaltung – Eine empirische Explora
24 Jul 2024

Personalcontrolling in der kommunalen Praxis WB240293

Kommunalwirtschaft, Webinar

Termin
24.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240293
Dozent
Michael Völge
Die Personalkosten stellen in den kommunalen Verwaltungen und den öffentlichen Betrieben und Unternehmen den höchsten Haushaltsansatz dar. Während inzwischen in vielen Bereichen der öffentlichen Verwaltungen Controlling und Controllingwerkzeuge eingesetzt werden, ist dies im Personalbereich teilweise noch ausbaufähig. Was aber passiert nach den nächsten Tariferhöhungen in den einzelnen Budgets?...
17 Jun 2024

Aktuelle Rechtsprechung des BVerwG und des OVG Greifswald zum Städtebau- und Bauordnungsrecht in Mecklenburg-Vorpommern WB244260

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
17.06.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244260
Dozent
Prof. Dr. Michael Sauthoff
In diesem Webinar erläutert Ihnen der Dozent die wichtigsten aktuellen Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts und des Oberverwaltungsrechts Greifswald zum Städtebaurecht sowie zum Bauordnungsrecht in Mecklenburg-Vorpommern. Sie informieren sich über aktuelle Entwicklungen und Tendenzen der Rechtsprechung und erhalten praktische Hinweise zur Rechtsanwendung. Dadurch werden Sie in die Lage...
12 Dez 2024

KI und Legal Tech in der Sozialverwaltung - Chancen und Herausforderungen durch den AI Act WB241075

Digitale Verwaltung, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
12.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241075
Dozent
Gernot Köhler
Während die Digitalisierung in der Verwaltung noch in vollem Gange ist, eröffnet die Integration künstlicher Intelligenz (KI) bereits den nächsten Innovationshorizont. Das Webinar setzt hier an und eröffnet einen Überblick über den rechtlichen Rahmen zur Nutzung von KI- und Legal-Tech-Anwendungen. Der Fokus liegt dabei auf den neuen Anforderungen durch die Verordnung zur Festlegung harmonisierter...
09 Dez 2024

Vertiefung MS Excel: Mit Excel 365 automatisieren und kollaborieren WB241073

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
09.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241073
Dozent
Dipl.-Kfm. Univ. Peter Rühm
Excel kann doch jeder, so heißt es! Und es klingt ein wenig abfällig. Tatsächlich ermöglicht Excel einen einfachen Zugang zu seinen Funktionalitäten. Wird der Zugang im Rahmen eines Webinars ermöglicht, wird die effiziente und effektive Anwendung dieses mächtigen Tools nachhaltig unterstützt. Mitzubringende Arbeitsmittel Für die Onlineteilnahme werden zwei Monitore, eine stabile...
16 Jul 2024

Vertiefung MS Excel: Mit Excel 365 automatisieren und kollaborieren WB241072

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
16.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241072
Dozent
Dipl.-Kfm. Univ. Peter Rühm
Excel kann doch jeder, so heißt es! Und es klingt ein wenig abfällig. Tatsächlich ermöglicht Excel einen einfachen Zugang zu seinen Funktionalitäten. Wird der Zugang im Rahmen eines Webinars ermöglicht, wird die effiziente und effektive Anwendung dieses mächtigen Tools nachhaltig unterstützt. Mitzubringende Arbeitsmittel Für die Onlineteilnahme werden zwei Monitore, eine stabile...
09 Dez 2024

Vertiefung MS Excel: Automatisierung mit VBA WB241071

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
09.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241071
Dozent
Dipl.-Kfm. Univ. Peter Rühm
Die Kombination aus VBA (Visual Basic for Applications) und Excel bietet eine leistungsstarke Lösung zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, insbesondere für Controller. Unser Webinar bietet Ihnen die Möglichkeit, die Verwendung von VBA und Makros in Excel zu erlernen und zu vertiefen. Nutzen Sie dabei auch ChatGPT, um schnell einen Vorschlag für Ihre eigene Programmierung zu bekommen. Meist ist...
16 Jul 2024

Vertiefung MS Excel: Automatisierung mit VBA WB241070

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
16.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241070
Dozent
Dipl.-Kfm. Univ. Peter Rühm
Die Kombination aus VBA (Visual Basic for Applications) und Excel bietet eine leistungsstarke Lösung zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, insbesondere für Controller. Unser Webinar bietet Ihnen die Möglichkeit, die Verwendung von VBA und Makros in Excel zu erlernen und zu vertiefen. Nutzen Sie dabei auch ChatGPT, um schnell einen Vorschlag für Ihre eigene Programmierung zu bekommen. Meist ist...
03 Dez 2024

Vertiefung MS Excel: Optimaler Dateiaufbau in Excel WB241069

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
03.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241069
Dozent
Dipl.-Kfm. Rainer Pollmann
Um Excel in der Digitalen Transformation sinnvoll einzusetzen, ist ein bestimmter Dateiaufbau hilfreich. Der führt zu automatisierten Excel-Modellen ohne Programmierung. Mitzubringende Arbeitsmittel Für die Onlineteilnahme werden zwei Monitore, eine stabile Internetverbindung, eine Kamera, ein Lautsprecher und ein Mikrofon vorausgesetzt. Zudem benötigen die Teilnehmenden die Software MS Excel in...
11 Jul 2024

Vertiefung MS Excel: Optimaler Dateiaufbau in Excel WB241068

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
11.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241068
Dozent
Dipl.-Kfm. Rainer Pollmann
Um Excel in der Digitalen Transformation sinnvoll einzusetzen, ist ein bestimmter Dateiaufbau hilfreich. Der führt zu automatisierten Excel-Modellen ohne Programmierung. Mitzubringende Arbeitsmittel Für die Onlineteilnahme werden zwei Monitore, eine stabile Internetverbindung, eine Kamera, ein Lautsprecher und ein Mikrofon vorausgesetzt. Zudem benötigen die Teilnehmenden die Software MS Excel in...
03 Dez 2024

Vertiefung MS Excel: ChatGPT und Copilot für Excel nutzen WB241067

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
03.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241067
Dozent
Dipl.-Kfm. Rainer Pollmann
Mit ChatGPT und Copilot lässt sich die Produktivität und Effizienz in der Arbeit mit Excel steigern. In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie diese KI-basierten Tools optimal einsetzen können, um Ihre Excel-Arbeitsabläufe zu verbessern und komplexe Aufgaben schneller zu erledigen. Sie erfahren, wie Sie mithilfe von ChatGPT natürlichsprachliche Anfragen stellen können, um Excel-Funktionen und...
11 Jul 2024

Vertiefung MS Excel: ChatGPT und Copilot für Excel nutzen WB241066

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
11.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241066
Dozent
Dipl.-Kfm. Rainer Pollmann
Mit ChatGPT und Copilot lässt sich die Produktivität und Effizienz in der Arbeit mit Excel steigern. In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie diese KI-basierten Tools optimal einsetzen können, um Ihre Excel-Arbeitsabläufe zu verbessern und komplexe Aufgaben schneller zu erledigen. Sie erfahren, wie Sie mithilfe von ChatGPT natürlichsprachliche Anfragen stellen können, um Excel-Funktionen und...
02 Dez 2024

Vertiefung MS Excel: Diagramme mit Excel erstellen WB241065

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
02.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241065
Dozent
Dipl.-Kfm. Rainer Pollmann
Wie können Sie Daten am besten visualisieren? Natürlich mit Diagrammen! Lernen Sie die spannende Diagrammtechnik von Excel kennen und erfahren Sie, wie Sie damit wichtige Informationen vermitteln können. Mitzubringende Arbeitsmittel Für die Onlineteilnahme werden zwei Monitore, eine stabile Internetverbindung, eine Kamera, ein Lautsprecher und ein Mikrofon vorausgesetzt. Zudem benötigen die...
03 Jul 2024

Vertiefung MS Excel: Diagramme mit Excel erstellen WB241064

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
03.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241064
Dozent
Dipl.-Kfm. Rainer Pollmann
Wie können Sie Daten am besten visualisieren? Natürlich mit Diagrammen! Lernen Sie die spannende Diagrammtechnik von Excel kennen und erfahren Sie, wie Sie damit wichtige Informationen vermitteln können. Mitzubringende Arbeitsmittel Für die Onlineteilnahme werden zwei Monitore, eine stabile Internetverbindung, eine Kamera, ein Lautsprecher und ein Mikrofon vorausgesetzt. Zudem benötigen die...
02 Dez 2024

Vertiefung MS Excel: Datenimport mit Power Query WB241063

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
02.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241063
Dozent
Dipl.-Kfm. Rainer Pollmann
Müssen Sie regelmäßig Daten nach Excel importieren und dies aufwändig in eine passende Struktur bringen oder nachbearbeiten? Dann sollten Sie das mit Power Query tun. Damit können Sie Ihren Datenimport automatisieren und sparen richtig viel Zeit (und Nerven)! Mitzubringende Arbeitsmittel Für die Onlineteilnahme werden zwei Monitore, eine stabile Internetverbindung, eine Kamera, ein Lautsprecher...
03 Jul 2024

Vertiefung MS Excel: Datenimport mit Power Query WB241062

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
03.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241062
Dozent
Dipl.-Kfm. Rainer Pollmann
Müssen Sie regelmäßig Daten nach Excel importieren und dies aufwändig in eine passende Struktur bringen oder nachbearbeiten? Dann sollten Sie das mit Power Query tun. Damit können Sie Ihren Datenimport automatisieren und sparen richtig viel Zeit (und Nerven)! Mitzubringende Arbeitsmittel Für die Onlineteilnahme werden zwei Monitore, eine stabile Internetverbindung, eine Kamera, ein Lautsprecher...
25 Nov 2024

Vertiefung MS Excel: Mit Excel-Funktionen berechnen und analysieren WB241061

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
25.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241061
Dozent
Dipl.-Kfm. Univ. Peter Rühm
Funktionen sind das A und O in Excel. Erfahren Sie, wie Sie die passenden Funktionen finden, diese korrekt bedienen und welche Funktionen es für welche Aufgaben gibt. In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie die Systematik von Funktionen kennen und erhalten wertvolle Tipps und Tricks für die Anwendung verschiedener Funktionsarten. Inhalte des Seminars: Systematik von Funktionen...
01 Okt 2024

Garagen und Stellplätze im Bauplanungsrecht und im Bayerischen Bauordnungsrecht WB244121

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
01.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244121
Dozierende
Stefan Kraus, Alexander Gallus
Stellplätze und Garagen haben in der Diskussion über Baukosten Bedeutung. Die Herstellung von Stellplätzen kostet Geld, insbesondere z.B. wenn sie in Tiefgaragen erfolgen soll. Stellplätze für größere Anlagen und Betriebe nehmen Fläche in Anspruch. Vor diesem Hintergrund behandelt das Seminar die bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen Fragen, die sich im Zusammenhang mit Stellplätzen und Garagen...
27 Jun 2024

Erbbaurecht, die öffentliche Hand und das europäische Beihilfenrecht - Grundlagen und Fallstricke WB245100

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunalwirtschaft, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
27.06.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245100
Dozierende
Anuschka Siegers, Dr. Dominik Lück
Die kommunale Daseinsvorsorge bedeutet eine große Verantwortung für alle Kommunen. Sie umfasst die Grundversorgung der Bevölkerung mit lebenswichtigen Dienstleistungen und Infrastrukturen in den Bereichen Mobilität, Wohnen, Bildung, Gesundheit, Energie, Wasser und Abfall. Das Rechtsinstitut Erbbaurecht bietet für eine ausgewogene kommunale Stadtgestaltung sehr gute Perspektiven für Wohnen und...
26 Nov 2024

Städte und Gemeinden als Beteiligte in Planfeststellungsverfahren NW244002

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
26.11.2024
Ort | Bundesland
Dortmund | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW244002
Dozent
Dr. Martin J. Ohms
In Anbetracht einer Vielzahl in Deutschland benötigter Infrastrukturen (Straße, Schiene, Strom- und Gasleitungen, Hochwasserschutz) sind zahlreiche Städte und Gemeinden von komplexen Planungen betroffen. Dabei stellen sich für kommunale Körperschaften insbesondere folgende Fragen: Welche Verfahrensrechte bzw. Verfahrenspflichten bestehen für kommunalen Körperschaften? Wie können die...
05 Sep 2024

Aktuelle Praxisthemen bei Ansiedlung und Umstrukturierung von Einzelhandelsstandorten WB244244

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
05.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244244
Dozierende
Dr. Thomas Lüttgau, Dr. Michael Oerder
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den stationären Einzelhandel haben sich in den letzten 2 Jahren deutlich verändert. Hieraus ergeben sich neue Herausforderungen sowohl für die Betreiber als auch für die betroffenen Gemeinden. Mit diesem Webinar sollen nach einem Überblick über die wesentlichen rechtlichen Vorgaben besonders praxisrelevante Themen behandelt werden. Hierzu gehören...
18 Jul 2024

News für die Anlagenbuchhaltung: Tendenzen aus dem Steuerrecht WB240292

Kommunalwirtschaft, Webinar

Termin
18.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240292
Dozentin
Dipl.-Ing. Arch. Monika Huber
Bis das Wachstumschancengesetz endgültig seine Chance wahrnehmen kann, für Entlastung zu sorgen, kam es zeitlich ins Schlingern. Auch andere Bereiche sind im Umbruch. Nicht immer haben Änderungen aus dem Steuerrecht auch Einfluss auf die Darstellung im Anlagevermögen. Trifft dies zu, kann der kommunale Bereich dennoch häufig unverändert zur Anwendung kommen. Dennoch lohnt es sich, die aktuellen...
21 Jun 2024

Umgang mit laufenden und abgeschlossenen Verfahren nach § 13b BauGB (inkl. Neufassung des § 215a BauGB) WB244257

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
21.06.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244257
Dozent
Dr. Thomas Schmitt
In dem Webinar werden Sie sich aufgrund des "Paukenschlags aus Leipzig" den herausfordernden Rechtsfragen zum beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB widmen. Im Fokus wird die Wirksamkeit bereits in Kraft getretener Bebauungspläne (u.a. Möglichkeit der Fehlerheilung) und die Rettung noch laufender Planverfahren stehen. Zudem wird der Umgang mit beantragten und erteilten Baugenehmigungen und...
17 Okt 2024

Innen- und Außenbereichssatzungen nach § 34 und § 35 BauGB: Verfahren, Inhalt, Praxis WB244255

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
17.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244255
Dozierende
Frank Reitzig, Dr.-Ing. Werner Klinge
Neben dem Angebotsbebauungsplan und dem Vorhaben- und Erschließungsplan stehen den Gemeinden Innen- und Außenbereichssatzungen für ihre städtebauliche Entwicklung und Ordnung zur Verfügung. Die Steuerungswirkungen dieser Instrumente weichen jedoch voneinander ab. Deshalb ist es wichtig aufzuzeigen, für welche Gebiete Innenbereichssatzungen nach § 34 Abs. 4 BauGB und...
30 Sep 2024

Typische Verfahrensfehler bei der Aufstellung und Änderung von Bauleitplänen vermeiden WB244252

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
30.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244252
Dozierende
Frank Reitzig, Dr.-Ing. Werner Klinge
Ja, auch das Aufstellen oder die Änderung eines rechtssicheren Bebauungsplans im "Normalverfahren" kann gelingen. Die Dozenten vermitteln Ihnen das Rüstzeug für die rechtssichere Anwendung dieses Verfahrenstyps. Sie lernen die einzelnen Verfahrensschritte unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzes zur Stärkung der Digitalisierung im Bauleitplanverfahren kennen. Die Dozenten machen Sie auf...
20 Jun 2024

Typische Verfahrensfehler bei der Aufstellung von Bebauungsplänen im vereinfachten und beschleunigten Verfahren - aktuelle Entwicklungen WB244250

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
20.06.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244250
Dozierende
Frank Reitzig, Dr.-Ing. Werner Klinge
Ja, auch das Aufstellen oder die Änderung eines rechtssicheren Bebauungsplans im vereinfachten oder beschleunigten Verfahren kann gelingen. Die Dozenten vermitteln Ihnen das Rüstzeug für die rechtssichere Anwendung des vereinfachten und beschleunigten Verfahrens. Die Dozenten behandeln das vereinfachte und beschleunigte Verfahren nach §§ 13 und 13a BauGB unter Berücksichtigung des Gesetzes zur...
18 Jul 2024

Aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und des VGH Mannheim zum Städtebaurecht WB244249

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
18.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244249
Dozent
Thomas Baumeister
Im Rahmen des Webinars wird die neueste Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und des Verwaltungsgerichtshofs des Landes Baden-Württemberg zum Städtebaurecht dargestellt. Dabei wird aus der Vielzahl der Rechtsprechungsnachweise die Rechtsprechung mit der größten Praxisrelevanz ausgewählt. Die entsprechenden Urteile bzw. Beschlüsse werden erläutert, die Auswirkung auf die Praxis aufgezeigt...
14 Okt 2024

Verkehrssicherung in Schwimmbädern - Gefahren erkennen und vermeiden WB245054

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
14.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245054
Dozent
Peter Gansloser
In dem Webinar werden Sie auf typische Gefahrenpunkte und Haftungsfragen rund um den Bäderbetrieb hingewiesen, um die Anforderungen der Rechtsprechung an die Verkehrssicherung erfüllen zu können. Anhand von echten Schadensfällen und Praxisbeispielen mit Fotos wird konkret aufgezeigt, wie es zu Unfällen kommen kann, was im Einzelfall falsch gemacht wurde und wie sich Fehler vermeiden lassen. ...
01 Jul 2024

Verkehrssicherung in Schwimmbädern - Gefahren erkennen und vermeiden WB245053

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
01.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245053
Dozent
Peter Gansloser
In dem Webinar werden Sie auf typische Gefahrenpunkte und Haftungsfragen rund um den Bäderbetrieb hingewiesen, um die Anforderungen der Rechtsprechung an die Verkehrssicherung erfüllen zu können. Anhand von echten Schadensfällen und Praxisbeispielen mit Fotos wird konkret aufgezeigt, wie es zu Unfällen kommen kann, was im Einzelfall falsch gemacht wurde und wie sich Fehler vermeiden lassen. ...
01 Jul 2024

Aktuelle Themen im Bauplanungs- und hessischen Bauordnungsrecht HE244002

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Präsenzveranstaltung

Termin
01.07.2024
Ort | Bundesland
Wiesbaden | Hessen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | HE244002
Dozierende
Astrid Schwarz, Ulrich Staiger, Niels Wagner, Sophia Zipf
Die Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über aktuelle in der Diskussion stehende Themen zu informieren. Es bietet genügend Raum, um solche Themen mit den Dozierenden und den anderen Teilnehmern zu diskutieren. Für Informationen aus erster Hand sorgen die Dozierenden aus dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum. Sie bieten eine...
04 Jul 2024

Flächenkonsolidierung durch hybride Arbeitsformen und neue Arbeitswelten in den Kommunen WB240594

Kommunalwirtschaft, Öffentliches Immobilienmanagement, Webinar

Termin
04.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240594
Dozent
Prof. Dr. Oliver Junk
Der Diskurs über Chancen und Risiken des Home-Office gehört der Vergangenheit an. Das Home-Office ist "gekommen, um zu bleiben". Jobangebote der Kommunen müssen weiterhin ergänzt werden durch attraktive Arbeitsflächen und Büros in den Verwaltungen. Im Wettbewerb um engagierte Fachkräfte gewinnen nicht nur hinterlegte Besoldungsstufen, Personalgewinnungszulagen und Erfahrungsstufen. Investive...
31 Dez 2024

Auf- und Ausbau einer Kosten- und Leistungsrechnung im kommunalen Bauhof EL005

Kommunalwirtschaft

Termin
31.12.2024
VA-Typ | Nr.
E-Learning-Kurs | EL005
Dozent
Uwe Laib
Unser E-Learning-Kurs zur Kosten- und Leistungsrechnung in kommunalen Bauhöfen vermittelt Ihnen betriebswirtschaftliches Wissen und zeigt praxisorientierte Anwendungsbeispiele auf. In dem Kurs werden wir den Auf- und Ausbau einer Kosten- und Leistungsrechnung, detailliert erläutern und Hinweise zur Ausgestaltung eines Controllings und einer wirtschaftlichen Betriebsführung geben. Ergänzend...
30 Okt 2024

Regenerative Energien in der Verwaltungs- und Gerichtspraxis WB244261

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
30.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244261
Dozierende
Lisa Maria Lückemeier, Dr. Martin Schröder, Dr. Anja Baars
Bei der Planung und Genehmigung der Erneuerbaren Energien kehrt keine Ruhe ein. Immer wieder drehen Gesetzgeber und Raumplaner im Bund und in den Ländern an der Beschleunigungsschraube, um den Ausbau auf Kurs zu bringen. Die 4. Auflage des Standardwerks "Regenerative Energien in der Verwaltungs- und Gerichtspraxis" führt in die Anwendung der Rechtsgrundlagen, das neue Planungsregime des...
12 Mai 2025

22. Potsdamer Vergaberechtsforum des vhw BB250800

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
12.05.2025 - 13.05.2025
Ort | Bundesland
Potsdam | Brandenburg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BB250800
Dozierende
Matthias Knauff, LL.M. Eur., Norbert Portz, Turgut Pencereci, Dr. Thomas Mestwerdt, Jörg Wiedemann, Stephan Rechten, Dirk Sauer
Der vhw bietet Ihnen mit dem zweitägigen Vergaberechtsforum eine Plattform, um sich über aktuelle Tendenzen informieren und in einen Erfahrungsaustausch mit Experten und Kollegen eintreten zu können. Auf diesem Forum werden - neue Entwicklungen der Gesetzgebung erläutert, - brisante Vergaberechtsfragen anhand der Rechtsprechung der Obergerichte erörtert und - aktuelle vergaberechtliche Probleme...
29 Nov 2024

Vergabeverstöße bei Fördermitteln vermeiden WB245840

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
29.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245840
Dozentin
Dr. Tina Bergmann
Wenn für ein Projekt Fördermittel bewilligt werden, ist dies in der Regel mit der Verpflichtung verbunden, bei Beschaffungen das Vergaberecht zu beachten. Bei Vergabeverstöße droht eine Rückforderung der Fördermittel auch noch lange nach Projektrealisierung, wenn die Fördermittel bereits ausgegeben wurden. Informieren Sie sich, wie Sie häufig vorkommende schwere Vergabeverstöße vermeiden, die...
06 Sep 2024

Vergabe des Dienstradleasings - Rahmenbedingungen und Best Practices WB245839

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
06.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245839
Dozent
Sascha Opheys
Dienstfahrräder - als von menschlicher Muskulatur angetriebenes City-Bike, E-Bike oder Lastenrad - liegen voll im Trend: Sie nützen dem Klimaschutz, der Gesundheit und dem Budget und sind ein interessantes Angebot, das (öffentliche) Unternehmen ihren Mitarbeitern machen können. Anders als beim Dienst-PKW ist die Vertragsgestaltung komplexer, da ein Fahrrad nicht lediglich erstmalig übernommen und...
06 Dez 2024

Ausschreibungen und Qualitätssicherung von Dienstleistungen für Gebäude WB245837

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
06.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245837
Dozierende
Susanne Geiger, Eva Neumann
Kennen Sie das auch? Als zentrale Vergabestelle, Schulverwaltung oder Gebäudemanagement schreiben Sie Gebäudereinigung oder Hausmeisterservice aus und nach der Auftragsvergabe haben Sie einen Haufen Ärger mit Ihren Kunden wie Schulen oder Kindergärten oder anderen öffentlichen Einrichtungen. Das Ergebnis ist nicht so, wie Sie es erwartet haben. Häufig liegen die Gründe für diese Situation schon...
11 Okt 2024

Planerangebote und ihre Wertung WB245838

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
11.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245838
Dozierende
Anne-Christine Wieler, Julian Stahl
Bei der (Aus-)Wertung von Angeboten für Planerleistungen stellen sich vergabe- und vertragsrechtliche Fragen, die zusammengefasst in diesem Webinar behandelt und beantwortet werden. Hierbei wird die aktuelle vergaberechtliche Rechtsprechung zur Wertung von Konzepten und Präsentationen vorgestellt. Welche Vor- und Nachteile hat es, wenn nicht alle Grundleistungen ausgeschrieben werden? Wie...
05 Jul 2024

Löschkonzept nach der DS-GVO für kommunale Versorger - Was ist zu beachten? WB245200

Kommunalwirtschaft, Webinar

Termin
05.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245200
Dozierende
Dr. Karina Appelmann, Thomas Schmeding LL.M.
Die Erstellung eines Lösch- und Sperrkonzeptes ist für Unternehmen nach wie vor eine herausfordernde Aufgabe. Die DS-GVO enthält die Vorgabe personenbezogene Daten nur so lange zu speichern, wie es für die Zwecke, für die sie unternehmensseitig verarbeitet werden, erforderlich ist. Jedoch definieren die DS-GVO und die allermeisten Gesetze keine konkreten Löschfristen für die verschiedenen Arten...