13 Mär 2019

FWS_5_15_Meise.pdf

Arbeitnehmervertretung Berücksichtigung.1 Auf Grundlage dieser Überlegungen werden zudem mehrere Fallbeispiele des vielfältigen gewerkschaftlichen Agierens in der lokalen Demokratie vorgestellt. Wen vertreten die Gewerkschaften eigentlich? Gelingende ... Haupt- und Ehrenamtlichen, Beschäftigten und Regionalexperten –, die im Rahmen der beiden Studien „Or- ganisation und Vielfalt“ (ebd.) und „Die...
13 Mär 2019

FWS_5_18_Moehring.pdf

Ausgewo- genheit hingegen wurden sie in der Studie deutlich besser ein- geordnet, ebenso mit Blick auf die Vielfalt der Themen und auch die Vielfalt der Zuwortkommenden (S. 188). Und eine aktuelle Befragung zeigt für das Ruhrgebiet, dass sich die Menschen ... zahlreicher Studien. Die Ergebnisse inhaltsanalytischer Studien lassen sich zu einer Art Defizitliste verdichten: Die Vielfalt der Themen,...
13 Mär 2019

FWS_5_2013_Berding.pdf

Schärfe diskutiert. Dieser Beitrag reflektiert thesenhaft Wandel und Vielfalt von Stadt-Gesellschaft und Stadt-Räumen und kommt zur Schlussfolgerung, dass sich die Vielfalt der Stadtgesellschaft nur unvollständig in den öffentlichen Räumen der ... Bevölkerungsgruppen emp- findlich schmälern und sicher schnell zu Protesten führen. Die (Stadt-)Gesellschaft wird immer vielfältiger Der soziale Wandel...
13 Mär 2019

FWS_3_16_Wick.pdf

Gesellschaft ist. Diese Individualität er- schwert allerdings auch die Entwicklung von Bewertungskri- terien, da hier eine Vielfalt bewertet werden muss, die mit Indikatoren nur noch schwer zu erfassen ist. Zudem ergibt sich die Qualität eines Baugebietes ... Mecklenburg-Vorpom- merns abspielt, ist die regionale Identität nahezu vollständig verloren gegangen und stattdessen einer Vielfalt und...
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

Wirklichkeiten sind vielfältiger: Es gibt zahlreiche Zwischenstadien im Übergang von der Sphäre „öffentlicher“ zu der „privater“ Akteure. Jeder dieser Akteure folgt unter- schiedlichen Logiken und Interessen. Und die Vielfalt dieser Akteure nimmt ... chen der Verfügungsmöglichkeiten, Interessen und Einflussnahmen verschiedener Akteure. Die Verhältnisse sind also vielfältiger, bunter, aber auch...
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

Stadträume in Spannungsfeldern“. Die umfängliche Analyse exemplarischer Raumbeispiele zeig- te, dass eine große Vielzahl und Vielfalt öffentlich nutzbarer Stadträume nicht allein das Produkt kommunaler Aktivitäten ist, sondern in unterschiedlichem Maß ... Ortsbindung von Firmen und ein verringertes Engagement beklagt. Abb. 3: In den Fallstudien und Interviews sichtbar werdende Vielfalt...
13 Mär 2019

FWS_3_10_Roth.pdf

der jeweiligen lokalen Situa- tion angemessen sind und auf Traditionsbestände Rücksicht nehmen. In der Praxis ist eine Vielfalt von lokalen Leitbildern sein, die einen Großteil der Integrationsleistungen erbringen müssen. Die konkreten Begegnungen ... frühe Multikultur-Leitbild, das inzwischen durch einen interkulturellen Ansatz abgelöst wurde, der vor allem die interne Vielfalt der...
13 Mär 2019

FWS_4_13_Dangschat.pdf

(vgl. Lees et al. 2008) und dringt hierzulande auch in kleine- re Groß- und Mittelstädte vor. vhw-Verbandstag 2013 Vielfalt leben – Welche (Stadtentwicklungs-)Politik brauchen wir? Programm 14. November 2013 11:15 Uhr 45 Min. Was hält die ... Uhr 45 Min. Demokratie weiter denken Zum Zustand der Demokratie im Spannungsfeld von Politik und Zivilgesellschaft Die Vielfalt in unserer...
13 Mär 2019

FWS_3_2014_Der_Alltag_an_deutschen_Schulen__Brigitte_Bau.pdf

Grundschule liefern und aufzeigen, welche Herausforderungen sie im Um- gang mit stadtgesellschaftlicher Vielfalt zu bewältigen hat. Vielfältige Schülerschaft an der Neckarschule Aufgrund seiner sozialkulturellen Zusammensetzung und städtebaulichen ... bspw. mit neun Jahren noch keine Schule, geschweige denn einen Kindergarten besucht haben. Während somit die ethnische Vielfalt in der Schule und...
13 Mär 2019

FW_6_2008_-_Selle__Lokales_Engagement_konkret.pdf

Bevor nun aber groß angelegte empirische Untersuchungen, die zweifellos notwendig wären, wollte man die Frage nach der Vielfalt des Engagements vor Ort erschöpfend beantworten, in Gang gesetzt werden, schien es sinnvoll, erste Sondierungen vorzunehmen ... Sicht der Betroffenen nicht besonders erwähnens- wert sein mögen (‚Es ist eine Art Austausch’)“. ❏ „Trotz der großen Vielfalt, die zu entdecken...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Fortbildung.pdf

überzeugt: Es gibt unterschiedliche Lern- typen. Mit unserer breiten Palette an Fortbildungs- formaten wollen wir der Vielfalt unserer Lernenden gerecht werden. Besonders E-Learning-Angebote werden im Übrigen zunehmend auch für ganze Orga- nisationen ... Nach wie vor gilt es, die digitalen Angebote didaktisch zu optimieren und konzeptionell zu gestalten, um so mit einer Vielfalt an...
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Schnur.pdf

ähigkeit ■ soziale Vielfalt und Kohäsion ■ lokale Versorgung Ökonomische Tragfähigkeit ■ lokale Wertschöpfung ■ lokale Beschäftigung Struktur- und Prozessziele Strukturziele ■ funktionale, soziale und räumli- che Vielfalt ■ Kompaktheit und Dichte ... Produkte, Fleischkonsum, Mobilität o. ä.), Hofflohmarkt, Tauschbörse Strukturziele z. B. bauliche/ städtebauliche Vielfalt, vielfältig nutzbarer...
23 Jun 2022

Fachkolloquium 2015

Lernens 2010 Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2009 Fachkolloquium 2015 Im Wandel bestehen - Stadtgesellschaft in Vielfalt und Zusammenhalt Die fast 70-jährigen Geschichte des Bundesverbandes zeichnet Kontinuität aus! Dr. Peter Kurz (Bild ... von Städten reden? In der Ausgabe 3/2015 der Forum Wohnen und Stadtentwicklung ist sein Beitrag abgedruckt. Religiöse Vielfalt als gesellschaftliche...
13 Mär 2019

FW_3_2002_Souveraene_KonsumentInnen_auf_dem_Wohnungsmarkt_Schmals.pdf

Ideen – skizzieren. Erkennbar ist bereits heute eine mi- lieu- und lebensstilzentrierte Vielfalt der Wohnprojekte, wie sie lebensweltlich aus der Vielfalt gruppenspezifischer Interessen, Be- dürfnisse und Ideen wachsen (vgl. M. Walzer 1992). ... „Arbeiterklasse“ mit der „Oktober- Revolution“ schrittweise den Feudaladel und das Bürgertum ab (womit wiederum eine Vielfalt „proletarischer...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2006_2007.pdf

angelegte Studie hatte ein breites Themen- inventar, das von der Lebenswelt über die Migrationsbio- graphie bis zu vielfältigen kundenspezifischen Themen reichte (u. a. Bildung, Kindererziehung, Kunst und Kultur, Geschlechter rollen). Der vhw ... publiziert werden, soll an dieser Stelle die nachfolgende Übersicht (vgl. Anhang Grafik) nur einen knappen Eindruck von der Vielfalt der wohnungsbezo-...
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Interview_Elemenler_Penta.pdf

Herzensangelegenheit. Denn darin sieht sie einen Weg, zwischen den vielfältigen Communitys unserer Gesellschaft Brücken zu schlagen und damit ein harmonisches Miteinander in Vielfalt Wirk- lichkeit werden zu lassen. Städte als Räume für Begegnung ... bedeutet Stadt die Möglichkeit, den eigenen Lebensraum mitgestalten zu können. Letztendlich lebt in Städten eine große Vielfalt an Menschen...
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Koers.pdf

Januar–Februar 2021 Stadtentwicklung Stadt und Religionen Die Verbindungen zwischen Stadt und Religionen lassen sich in vielfältiger Weise betrachten und beschäftigen ver- schiedene Disziplinen, wie die Theologie (aktuell z.B. Zar- now/Klostermeier/Sachau ... integrationspolitische Zwecke gesehen. Kritisiert wird auch ihr Labeling als „Dialog“ als Ausdruck der Anerkennung der Vielfalt von...
27 Apr 2021

FWS_2_2021_Gesamtausgabe.pdf

einer Vielfalt von Zugängen zu demokratischen Prozessen hin. Diese sind Ausdruck der ungleichen Verteilung von materiellen und immateriellen Ressourcen. Um demokratische Partizipation auf der lokalen Ebene zu fördern, soll diese Vielfalt von Zugängen ... war der Ruf nach Städtebauförderung 1971 dringend geboten. Die Agenda der letzten 50 Jahre war und ist auch heute vielfältig – Bestandsschutz,...
18 Apr 2023

Heft 2/2023 Urbane Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Verbandszeitschrift

und kulturelle Dimension jeder Stadtgestaltung in immer wieder neuer Form zusammendenkt. Das vorliegende Heft gibt vielfältige Einblicke in Ansätze einer so verstandenen Zukunftskunst. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen! Dr. Uwe Schneidewind ... bislang mit der Beliebigkeit des Nachhaltigkeitsdreiecks der Fall ist. Auch das Suffizienz- dreieck soll natürlich vielfältig anwendbar sein – es...
01 Apr 2022

FWS_2_22_Gesamtausgabe.pdf

Beitrag zur Steigerung der gas- tronomischen und kulturellen Vielfalt in den Innenstädten bis zur Rolle von Stu- dierenden als brückenbauendem Pfeiler gesellschaftlicher Vielfalt. Daraus können eine Vitalisierung und teilweise veränder- te ... Formaten ist insbesondere die Kinderuni her- vorzuheben, über die bereits die kleinen Wissenschaftler von morgen an die vielfältigen Themen der Forschung...
02 Sep 2021

Interview_Vorstaende_Prof._J._Aring_P._Rohland.pdf

Erfahrungsaustausch, sondern zugleich wichtige Ausbildung in zahlreichen Spezialgebie- ten des öffentlichen Rechts. Die Vielfalt kommunaler Belange fin- det sich in den Themen der vhw-Fortbildung wieder. Dabei sind aus- führliche Seminarunterlagen ... Weiteres ih- ren gewichtigen Platz findet. Die Forschungscluster, die im vhw im- mer als theoretisches Konstrukt mit vielfältigen Querverbindun-...
30 Apr 2015

Heft 2/2015 Aus- und Weiterbildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

und vielfältige Karrieremöglichkei- ten bieten und nicht zuletzt ein Angebot systematischer beruf- licher Weiterbildung verfolgen. Neue Formen der Kooperation Unsere Gesellschaft wird unterdessen nicht nur älter, sondern auch vielfältiger, und ... Stadtentwicklung unter den Bedingungen einer immer vielfältiger werdenden Gesell- schaft ein, • arbeitet im Bereich Forschung an zentralen...
01 Nov 2012

Heft 5/2012 Nachhaltigkeit und Wohnen

Verbandszeitschrift

persönlich und findet vor Ort statt. Der gesellschaftliche Wandel mit seinen Ausprägungen von Alterung, kultureller Vielfalt und steigender Mobilität beeinflusst gleichermaßen das Ehrenamt und stellt insbesondere Vereine vor neue Herausforderungen ... persönlich und findet vor Ort statt. Der gesellschaftliche Wandel mit seinen Ausprä- gungen von Alterung, kultureller Vielfalt und steigender...
04 Jun 2012

Heft 3/2012 Integrierte Stadtentwicklung und Bildung

Verbandszeitschrift

werden die moti- viert, zu lernen? Indem man sie für die Hauptschule empfi ehlt, d.h. für eine Pädagogik, die auf die Vielfalt der Ursachen für Lernschwäche mit einem frontal vermittelten, stark struktu- rierten minimalisierten Wissensangebot ... man diese in einem emanzipatorischen Übereifer auf die eine der Leitkultur bringt, sollte man im ersten Schritt die Vielfalt (und deren...
01 Apr 2008

Heft 2/2008 Transformation der Angebotslandschaft auf dem Wohnungsmarkt

Verbandszeitschrift

vieler internationaler Akteure) wird durch gezielte Portfolio-Arron- dierungen neuer Akteure innerhalb Kiels ergänzt; vielfältige Transaktionen waren und sind die Folge. ❏ Unter – segmentübergreifend – entspannten Marktbedin- gungen am Mietwohnungs- ... der kommunalen Wohnungsunternehmen zwischen Gesellschaftererwartungen, Versorgungsfunktion und Markterfordernissen Die Vielfalt...
01 Nov 2007

Heft 5/2007 vhw Verbandstag 2007: Migration – Integration – Bürgergesellschaft

Verbandszeitschrift

brauchen vielfältige Netz e vhw_0507.indd Abs1:252vhw_0507.indd Abs1:252 06.11.2007 12:37:30 Uhr06.11.2007 12:37:30 Uhr Dr. Ingeborg Beer "Integration" heißt gleichberechtigte Teilhabe an der Stadt. Segregierte Quartiere brauchen vielfältige Netze ... (Sozial-)Staat - auch dem lokalen - und Bürgergesellschaft neu bestimmt wird. Es gilt, die Bedingungen zu schaffen, die vielfältigen Potenziale der...
02 Aug 2010

Heft 4/2010 Bürgerorientierung in der integrierten Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

stiften Stipendien, fördern Spezial- und Sonderlösungen, die unter dem liberalistischen Gesichts- punkt gesellschaftlicher Vielfalt vielleicht gut abschneiden und medial hofiert werden, aber nicht die Marktakzeptanzwirkung haben, die eben der „Social ... nehmen, wenn es gelingt, die soziale Balance innerhalb und zwischen den Städten aufrecht zu erhalten, ihre kulturelle Vielfalt zu stärken und...
01 Feb 2011

Heft 1/2011 Soziale Kohäsion in den Städten

Verbandszeitschrift

bildungsorientier- ten Mittelschichten werden Forderungen nach Ausgrenzung durch das Bilden von Schutzzonen gegen urbane Vielfalt am Rande der Stadtgesellschaften gestellt, denen die Stadtver- waltungen nur zu häufig willig folgen. Die (ökonomisch ... Lebensentwürfe, Lebens- formen und simultane Zugehörigkeiten. Die durch die Öff- nung der Orte zur Welt entstandene Vielfalt fügt sich nicht mehr...
01 Apr 2009

Heft 2/2009 Corporate Citizenship in Wohnungswirtschaft und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Und die Kommunen sind nicht eine Spielwiese neben anderen, sondern die Orte, in de- nen sich gesellschaftliche Vielfältigkeiten und Widersprüche treffen und kreuzen, Deutsch und Nichtdeutsch, Arm und Reich, Jung und Alt. Wo wenn nicht hier ... Engagement schaffen (vgl. z.B. Braun, in Druck). In diesem Kontext gilt CC als der Versuch, ein Unternehmen auf möglichst vielfältige Weise positiv mit...
01 Aug 2006

Heft 4/2006 vhw Verbandstag 2006 "Mittendrin statt nur dabei – Bürger entwickeln Stadt"

Verbandszeitschrift

städtische Flair, das vielerorts pulsierende Leben in den Zentren, die Konfrontation mit interessanten Szenarien und vielfältige Begegnungen im Alltag lassen beileibe nicht nur jungen Leuten das Leben in der Stadt überaus attraktiv erschei- nen ... Engagement ist inzwischen zentrales Thema der politischen und gesellschaftlichen Diskussion. Die Gründe hierfür sind vielfältig und vor allem darauf...
14 Jun 2017

Integrationspreis verliehen und Engagement vielerorts geehrt

Nachricht: Verbandspolitik

itik in zwei Kategorien ("Nachbarschaften" und "Netzwerke") vergeben. Die Jury war beeindruckt von der Qualität und Vielfalt der vielen eingereichten Projekte. "Die Auswahl ist uns nicht leichtgefallen. Die eingereichten Projekte und Initiativen
14 Okt 2019

Gegen den Strom – Wulsdorfer Projekt gewinnt "Preis Soziale Stadt 2019"

Nachricht: Verbandspolitik

starke Beteiligung am Wettbewerb Preis Soziale Stadt 2019. Die Anzahl der eingereichten Projekte sowie ihre Qualität und Vielfalt haben unsere Erwartungen übertroffen", erklärte Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand des vhw – Bundesverband für Wohnen ... und bereits bestehenden beteiligungs- und umsetzungsorientierten Stadtentwicklungsprojekts, das auf der Kooperation vielfältiger...
30 Jan 2017

vhw-Studie "Stadtmacherinnen und Stadtmacher" – Erste Zwischenergebnisse

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Verbandspolitik

Mit der Explorationsstudie nimmt der vhw die zunehmende Vielfalt der Berliner Stadtentwicklungsakteure in den Blick. Das Berliner Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) und die Berliner L.I.S.T. – Lösungen im Stadtteil
01 Jun 2023

Preisverleihung Preis Soziale Stadt 2023 am 1. Juni

Nachricht: Verbandspolitik

Fachöffentlichkeit besteht, wendete für die Auswahl der 10 Preisträger die fünf ausgewiesenen Bewerbungskriterien an: Vielfalt der Akteurinnen und Akteure, Einbeziehung der Bewohnerinnen und Bewohner, Niederschwelligkeit der Angebote, Chance auf
27 Jun 2023

vhw-Fortbildung: Zweiter vhw-E-Learning-Kurs ausgezeichnet

Nachricht: Verbandspolitik

die auf Leichte Sprache angewiesen sind und für die Notwendigkeit Leichter Sprache sensibilisieren. Gerade mit dieser Vielfalt an Perspektiven und didaktischen Zugängen hebt sich der Kurs deutlich von anderen E-Learning-Angeboten am Markt ab.
16 Feb 2017

vhw-Vorstand hat als Sachverständiger im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit des Bundestages Position zur Novelle des Städtebaurechts bezogen

Nachricht: Verbandspolitik, Themen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

betrifft die Auswirkungen der neuen urbanen Gebiete auf den unbeplanten Innenbereich (§ 34 Abs. 2 BauGB). Da angesichts vielfältiger Nutzungsmischungen Abgrenzungsschwierigkeiten zu erwarten sind, sollten faktische urbane Gebiete ganz ausgeschlossen
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

Integrationsneigung zuzuordnen. Vom Krisenszenario deutscher Stadtgesell- schaften zu einer angemessenen Theorie urbaner Vielfalt Migrantengruppen sind nicht das Problem an sich, sondern Tei- le unserer Gesellschaft, die in ihrer Breite Gewinner ... Gewinner und Verlie- rer der Modernisierung kennt. Die größeren Städte in Deutsch- land bilden eine Gesellschaft in Vielfalt ab. Die Menschen sind in...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Grundeinstellungen_und_Lebensstile_in_der_Bevoelkerung_mit_Zuwanderungsgeschichte_Interview_B._Hallenberg.pdf

Migrantenmilieus stehen vor allem für die An- erkennung von Vielfalt und für eine Wissenschaft, welche die Diversität in den Blick nimmt. Sie ermöglicht ein weitgespann- tes Bild der Vielfalt und Pluralität unserer Gesellschaft und un- terstützt Maßnahmen ... dazu beitra- gen, die Bürgergesellschaft und die lokale Demokratie zu stärken und den Zusammenhalt in unserer immer vielfältiger werdenden...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Interview_Aring.pdf

schaut seit Jahren auf die vielfältige Gesell- schaft. Wie verändern die Flüchtlinge die Gesellschaft und die Vielfaltsperspektive des vhw? In unserer Arbeit der letzten Jahre haben wir gesellschaftliche Vielfalt und Veränderung als dynamischen ... sondern auch übersichtlich und nutzerfreundlich ist. Für unsere Fort- vhw „Wir werden uns von Szenarien der offenen und vielfältigen Gesellschaft...
08 Feb 2019

FWS_1_19_Suelzle_et_al.pdf

. Außer den familiären Kontakten hat sie auch ein Freundinnennetzwerk, das transkulturell aufgestellt ist so- wie vielfältige Beziehungen zu Institutionen aufweist. Abb. 3: Tagung „Stadtteilmütter – Netzwerkerinnen mit Wirkung“ vom September ... stadthistorischen Recherchen über die Einwanderungsge- schichte des Stadtteils. Indem sie Einheimischen und Touristen die Vielfalt des Viertels zeigen,...
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

der Anerkennung stark betont. Der Begriff der An- erkennungskultur verweist vielmehr darauf, dass gebündelter und vielfältige Aktivitäten notwendig sind, die es den Bürgern ermöglichen, sich zu beteiligen und zu engagieren sowie darin Unterstützung ... „Zukunft des Bürgerschaftlichen En- Immaterielle, geldwerte und monetäre Anerkennungsformen Mittlerweile hat sich eine Vielfalt an...
21 Feb 2012

FWS_1_12_Roth.pdf

Kommunen können deshalb nur in einem engen Rahmen und überwiegend kom- pensatorisch tätig werden, wenn sie durch eigene vielfältige Angebote eine zweite Ebene politischer Beteiligung schaffen. Migrantenorganisationen Die lokale Förderung, Unterstützung ... Katalog sind zugleich wesentliche aktuelle Mängel in der politischen Partizipation von Zugewanderten benannt. Trotz der vielfältigen...
09 Feb 2015

FWS_1_15_Interview_Stadtteilmuetter.pdf

und Gesundheit der Kinder reden kann. Es ist selbstverständlich, dass Familien, die sich „Zusammenhalt in Vielfalt“, „gelebte Vielfalt“, „bunte Stadt- teile“, aber auch „Stadtteil mit besonderen Integrationsauf- gaben“ und „Brennpunkte“ sind ... wenn es um Stadtteile geht, in denen viele Nationalitäten und Kulturen gemeinsam leben. Nicht selten kommt es in dieser Vielfalt zu gegenseitigen...
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Hummel.pdf

Leitbild aus, dass sich demokratisches Handeln der Bürgerschaft, Gegenentwurf, dessen Stichworte Zusammenhalt, urbane Vielfalt und Chancen für Jüngere heißen, gleichzeitig aber Freiheit, keine Reglementierung, Skepsis gegenüber dem Staatsapparat ... Unterstützung Runder Tisch Wohnen) Unterstützung oder auch kontroverse Verhandlungen. Bei der Forderung nach einer sozialen Vielfalt im...
13 Mär 2019

FWS_5_10_Editorial.pdf

der 1,3 Millionen Menschen mit Demenz zu Hause ist? Haben wir uns Gedanken gemacht, dass Homogenität Il- lusion und Vielfalt Gewinn ist? Haben wir all dem überhaupt Relevanz beigemessen? In den kanadischen Schulen gibt es Demografi ekurse. Und ... sechs Jahre: bei Frauen auf 88 Jahre und bei Männern auf 84 Jahre. Das ist ein erneuter Gewinn an Lebensjahren. Und die Vielfalt an Leben und...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Kuder.pdf

aus den Verfahren von Akteuren getroffen werden, die weder durch Wahlen legitimiert sind, noch eine gesellschaftliche Vielfalt oder Öffentlichkeit repräsentieren, deren Anerkennung sie sich gewiss sein können. Streng genommen lässt sich selbst ... Mitwirkung der Zivilgesellschaft und Bürger. Dabei galt es im Sinne der Inklusion, die Einwoh- nerschaft in ihrer ganzen Vielfalt und die lokalen...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Inhalt.pdf

Kommunikationslandschaften Editorial Kommunikationslandschaften und die Vielfalt der Stadtgesellschaft 225 Dr. Peter Kurz, Vorsitzender des vhw-Verbandsrates Kommunikation Vielfalt als Chance – für eine zukunfts- gerechte kommunale Kohäsionspolitik ... unikation am Beispiel Nano 261 Wolfgang C. Goede, München CommUnityCohesion & Diversity in Europe – Zusammenhalt in Vielfalt. Bericht vom 4....
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Gesellschaftliches_Engagement_S._Braun.pdf

auch in städtischen Nicht nur zwischen den politischen Parteien, sondern auch zwischen der etablierten Politik und der Vielfalt sozialer Be- wegungen werden diese Fragen kontrovers diskutiert. Eins ist dabei jedoch unverkennbar: Jenseits staat ... letzten Jahren auch in Deutschland an besonderer ge- sellschaftspolitischer Bedeutung. Zwar unterscheiden sich die vielfältigen Begriffe und die damit...
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Spielerisch_Stadt_erfahren_O._Kuklinski.pdf

Nachbarschaften. In den Neuen Bundes- ländern ist dieses Defizit noch höher und das Selbstverständ- nis von kultureller Vielfalt kaum vorhanden, ganz im Gegen- teil: In den langen Diskussionen nach meinen Lesungen war viel Aufklärungsarbeit notwendig ... wird. Dieses Nichtabrufen von vorhande- nem Potenzial zeigt eine Blindheit, eine Unsensibilität für die vorhandene Vielfalt und vor allem ein...