08 Jun 2022

"Die Stadt im Klimawandel" eine Reihe von "vhw & friends"

Nachricht: Verbandspolitik

Extremwetterereignisse der letzten Jahre haben das Thema Klimawandel noch stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Anpassungen an diese Klimaentwicklung werden von Politik und Gesellschaft als drä
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd Inhalt Bürgergesellschaft Aktivierung von Zivilgesellschaft in der Sozialen Stadt – ein anderer Blick und mögliche Konsequenzen 50 Prof. Dr. Adalbert Evers, Justus-Liebig-
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd Wenn wir als Stadtplanerin- nen und Stadtplaner in unser Grundlagenwerk schauen, in Gerd Albers’ „Städtebau“, dann wird uns bewusst: Stadtumbau ist nicht eine Erfi ndung d
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd 3333vhw FWS 1 / Januar – Februar 2010 Stadtentwicklung Stadterneuerung in Mecklenburg-Vorpommern 33 Stadtentwicklungskonzepten (ISEK) defi nierten Ziele trug der erforderl
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd 54 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2010 Nachrichten Fachliteratur Jürgen Goldschmidt/Olaf Taubenek Rund 600 S. Kartoniert, Verlag C. H. Beck, 2010 ISBN 978-3-406-59633-9 68,0
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd 24 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2010 Stadtentwicklung Stadtumbau und Versorgungswirtschaft Anpassungsbedarf Der Anpassungsbedarf für Anlagen der Elektroenergie, der Gasver
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd 1313vhw FWS 1 / Januar – Februar 2010 Stadtentwicklung Wertverlust und Eigenheim 13 hänge sowohl alle möglichen Altbauten, aber daneben wird auf die guten Förderangebote f
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd 42 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2010 Stadtentwicklung Mit Eigentümer-Standort-Gemeinschaften gegen Leerstand diese Idee auf wohnwirtschaftlich genutzte Bereiche, wird dara
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd 77vhw FWS 1 / Januar – Februar 2010 Stadtentwicklung Chancen und Grenzen der Innenentwicklung 7 Hinsichtlich der effi zienten Nutzung der Ressource „Flä- che“ sind indesse
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd 33vhw FWS 1 / Januar – Februar 2010 Stadtentwicklung Stadtumbau Ost 2.0: Aktuelle Herausforderungen 3 rendes Instrument zur Realisierung des Abrissvolumens war die Altschu
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd 1/2010 Fo ru m W o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g Stadtentwicklung Stadtumbau Ost 2.0: Aktuelle Herausforderungen Chancen und Grenzen der Innenent- wicklung Wertv
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

Rückführung des Siedlungskörpers auf ein zukunftsfä- higes Maß stehen. Dabei ist insbesondere eine gebäude- und wohnungspolitische Zielstellung durch eine Flächenkreislauf- wirtschaft unter Schrumpfungsbedingungen zu ersetzen. Für das Förderprogramm
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd 3737vhw FWS 1 / Januar – Februar 2010 Stadtentwicklung Stadtumbau und die Zukunft des ÖPNV 37 15- bis 30-Minuten- Grundtakt bzw. in deren Zentren in einem 10- bzw. 5-Minut
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd 2727vhw FWS 1 / Januar – Februar 2010 Stadtentwicklung Stadtumbau in Frankfurt (Oder) 27 terer, wesentlicher Anstieg wird für den Zeitraum nach 2020 erwartet (s. Abb. 2).
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf 2/2010 Fo ru m W o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g Stadtentwicklung Die Koproduktion des Stadtraumes Im Schnittbereich kommunaler und privater Aktivitäten Kooperati
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf 8989vhw FWS 2 / März – April 2010 Stadtentwicklung Integrationsanforderungen im öffentlichen Raum 89 Um die Funktion öffentlicher Räume als Orte gesellschaftli- cher Begegn
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf Inhalt Immobilienwirtschaft Das diffuse Profil der Immobilienwirtschaft 102 Prof. Dr. Hans Hämmerlein, Erkrath Fortbildung Vergaberechtsforum 2009 im Hambacher Schloss 107
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

gewinnen (vgl. Abb. 6). „Die Zukunft ist privat“, kritisiert der Soziologe Andrej Holm den Rückzug der Städte aus der Wohnungspolitik (Die Zeit, 2010). Dieser Wer- tewandel wird auch die Einstellungen zu großen Teilen des öffentlichen, grünen Freiraums
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf 9393vhw FWS 2 / März – April 2010 Stadtentwicklung Freiraum in schrumpfenden Städten: Handlungsansätze und Grenzen 93 Trotz über das gesamte Stadtgebiet verteilter Leerstän
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf 5959vhw FWS 2 / März – April 2010 Stadtentwicklung Die Koproduktion des Stadtraumes 59 Von hier ausgehend lag dann der (zumindest in der Fachdis- kussion der Urbanistik oft
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf vhw FWS 2 / März – April 2010 Fortbildung Vergaberechtsforum 2009 107 dessicht für einen kräftigen Investitionsschub im öffentlichen Tief- und Hochbau gesorgt. In Rheinland
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf 112 vhw FWS 2 / März – April 2010 WohnungsMarktEntwicklung Die regionale Situation der Kindertagesbetreung Das Angebot an Betreuungsmöglichkeiten für Vorschulkinder ist ein
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf 7373vhw FWS 2 / März – April 2010 Stadtentwicklung Kooperation tut not 73 Schnittbereich kommunaler und nichtkommunaler Einflüs- se überhaupt wahrnehmen. Überraschenderweis
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf 9797vhw FWS 2 / März – April 2010 Stadtentwicklung Neue Strategien und Allianzen in der Stadtgesellschaft 97 saniert und instand gesetzt werden. Danach folgt ein nach- wirk
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf 6767vhw FWS 2 / März – April 2010 Stadtentwicklung Im Schnittbereich kommunaler und privater Aktivitäten 67 lich in diesem direkten Verhältnis zueinander? Sind die Gren- ze
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

. Sie ist vom Staat für die Wohnungsversorgung breiter Bevölkerungs- kreise seit den Anfängen einer staatlichen Wohnungspolitik mit einem differenzierten Leistungsprofil in Dienst genommen worden. Im umsatzorientierten Konzept der Immobilienwirt- ... gleiche Betrag wie für die Kaltmiete anfällt. Dieser Sekundärumsatz wird nicht erkannt. Immobilienpolitik statt Wohnungspolitik Für das...
25 Feb 2011

1. Kongress 2011: Städtenetzwerk at work

Nachricht: Verbandspolitik

"Mittel- und langfristiges Ziel des Städtenetzwerks ist die Sicherung der lokalen Demokratie. Denn in den Diskussionen um postdemokratische Gesellschaften wird deutlich, dass die Zustimmung zu bisheri
23 Apr 2021

50 Jahre Städtebauförderung: im Fokus des Bundesverbandes

Nachricht: Verbandspolitik

Vor 50 Jahren, im Jahr 1971, stellte der Städtetag seine Hauptversammlung unter das Motto "Rettet unsere Städte jetzt!". In der Folge wurde das Baugesetz mit der Einführung der Städtebauförderung nove
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf vhw FWS 1 / Januar - Februar 2009 Stadtentwicklung Anerkennungskultur in der Bürgerkommune 33 Anerkennung braucht Ermöglichung Zurück ins Jahr 2009: Eine seit langen Jahren
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf vhw FWS 1 / Januar - Februar 2009 Stadtentwicklung Sachsen-Anhalt auf dem Weg in die Bürgergesellschaft 19 Immaterielle Formen der Anerkennung Auszeichnungen, Danksagungen
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf 448 vhw FWS 1 / Januar - Februar 2009 Bürgergesellschaft Bürgerschaft und Stadtentwicklung Punkt 8: Infrastruktur stärken. ■ Für den vhw gilt, dass dies nicht nur Apell sei
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf 5550 vhw FWS 1 / Januar - Februar 2009 Fortbildung Erbbaurecht – Königsweg für Kommunen das Eigentum an einem Grundstück von den darauf stehenden Gebäuden zu trennen. Egal,
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf vhw FWS 1 / Januar - Februar 2009 Stadtentwicklung Das „magische Viereck“ als Engagementförderung 7 Dieses Verhältnis zwischen Wertgrundlagen und Institutionen ist wechsels
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf Stadtentwicklung Öffentlichkeitsbezüge der Anerkennungskultur Quellen: ARGEBAU – Ausschuss für Bauwesen und Städtebau und Ausschuss für Woh- nungswesen (2005): Leitfaden zu
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf vhw FWS 1 / Januar - Februar 2009 Stadtentwicklung Mehr als Geld und schöne Worte 13 zu übernehmen, die erledigt werden müssen. Engagierte wol- len heute etwas für das Geme
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf 42 vhw FWS 1 / Januar - Februar 2009 Stadtentwicklung Preis Soziale Stadt 2008 ner herzustellen, die örtlich gegebenen Potenziale aufzuzei- gen und Hilfe zur Selbsthilfe in
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf vhw FWS 1 / Januar - Februar 2009 Stadtentwicklung Öffentlichkeitsbezüge der Anerkennungskultur 23 liche Ebenen gesellschaftlicher Öffentlichkeit. Die folgenden Bei- spiele
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf 566 vhw FWS 1 / Januar - Februar 2009 WohnungsMarktEntwicklung Die regionale Arbeitsmarktentwicklung Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt erreichte im Herbst 2008 ihren
21 Feb 2014

7086_VHW_01-2009_Umschlag.pdf

7086_VHW_01-2009_Umschlag.pdf Inhalt Bürgergesellschaft Bürgerschaft und Stadtentwicklung 48 Dr. Konrad Hummel, vhw e.V., Berlin Fortbildung Renaissance des Erbbaurechts in 49 Deutschland – Gemeinsame
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Umschlag.pdf

7086_VHW_01-2009_Umschlag.pdf 1/2009 Fo ru m W o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g Stadtentwicklung Modernisierung des freiwilligen Engagements † Das „magische Viereck“ als Engagement- förderung
14 Sep 2023

Als Wissensakteur zum 16. NSP-Kongress 2023

Nachricht: Verbandspolitik

Zum 16. NSP-Kongress "Zukunftswerkstatt StadtLand - Wege zu einem neuen Miteinander!" vom 11. bis 13. September 2023 in Jena gestaltete der vhw einen Stand auf dem Marktplatz und realisierte die vhw-F
24 Okt 2022

Bundesverband Kooperationspartner der dikomm

Nachricht: Verbandspolitik

Wie bereits 2021 ist der vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. erneut Kooperationspartner zur dikomm , der größten bundesweiten Online-Kongressmesse rund um die Digitalisierung in de
12 Apr 2021

Bundesverband begrüsst "Bündnis Bodenwende"

Nachricht: Verbandspolitik

Der vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. unterstützt als Kooperationspartner das sich in 2020 konstituierte "Bündnis Bodenwende". Eine gemeinwohlorientierte Bodenpolitik thematisi
23 Jul 2021

Bundesverband unterstützt Hochwassergeschädigte

Nachricht: Verbandspolitik

Das Hochwasser in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen war vielerorts mehr als ein Hochwasser. Es hat in viele Flusstäler eine Schneise der Verwüstung geschlagen. Das Ausmaß der Zerstörung ist ungl