01 Mär 2022

BMWK fördert Mikro-Depots für mehr klimafreundliche Logistik

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Wahrung von Arbeitsschutz und Bauordnungsrecht. Von der Förderung können private Unternehmen sowie Unternehmen mit kommunaler Beteiligung profitieren. Die Kooperation von mehreren Antragstellern in Verbünden ist ausdrücklich erwünscht. Die Skizzen ... Für den Umstieg auf eine zukunftsfähige klimafreundliche Logistik können Unternehmen seit 1. März 2022 wieder Skizzen zur Förderung von...
14 Apr 2015

FWS_2_15_Stern.pdf

meinen Erfahrungen zunehmend zum Alltagsgeschäft in der Stadtplanung. Strategische Allianzen bzw. Kooperationen zwischen privatwirtschaftlichen Akteuren und der öffentlichen Hand werden in Fachkreisen immer in- tensiver diskutiert und zunehmend ... der Immobilienwirtschaft, der Ökologie und den öffentlich- bzw. privatrechtlichen Grundlagen ge- legt. Die Lehrbeauftragten der TU Berlin und Dozenten...
13 Mär 2019

FWS_5_10_Zirbel.pdf

der öffentlichen und privaten Akteure bestehende ökonomische und politische Vorbehalte ausräumen können. Grundlegende Veränderun- gen lassen sich aber erst einführen, wenn die politischen Ent- scheidungsträger und privaten Stadtgestalter vom Nutzen ... len Städ- tebau. Aber es stellt sich immer wieder die Frage, wie die Kommunen vor dem Hintergrund der verschiedenen privaten Marktakteure, also...
19 Aug 2019

NRW startet Landesinitiative zur Schaffung von Wohnraum

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Öffentliches Immobilienmanagement

sollen drei Ziele verfolgt werden: 1. Die vorhandenen Förderangebote des Landes für die Schaffung von Bauland sollen für Private und Kommunen leichter auffindbar und gleichzeitig vereinfacht werden. 2. Die bewährten Instrumente sollen finanziell ... Dazu sollen die Mittel für kommunale Rahmenplanungen und Strukturkonzepte um eine Million Euro erhöht werden. Die Kooperation mit der Deutschen Bahn...
17 Apr 2020

Leitlinien zur Asbesterkundung veröffentlicht

Nachricht: Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Obwohl Asbest seit 1993 in Deutschland verboten ist, können Hausbesitzer, Handwerker und private Heimwerker in älteren Gebäuden immer noch auf asbesthaltige Produkte stoßen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat zusammen ... Gebäuden, die mit Asbest belastet sein könnten, zu planen beziehungsweise durchzuführen. Vielen Heimwerkern, Mietern oder privaten Auftraggebern...
23 Jun 2022

Verbandstag 2016

Bauen, Bodenpolitik, Baulandentwicklung an. Sind dies schon konkret formulierte Anforderungen an eine soziale und vor allem resiliente Wohnungspolitik? Prof. Dr. Arno Bunzel: Die Liegenschaftspolitik und Baulandentwicklung z. B. haben nicht den ... Getthobildung zulassen. Wir wollen keinen reinen Flüchtlingsneubau, wir brauchen bezahlbaren Wohnraum für alle." Kooperationen zwischen Kommune und...
13 Dez 2022

Heft 6/2022 Kooperationen von Kommunen und Zivilgesellschaft

Verbandszeitschrift

Formen der Kooperation Mit dem Erwerb der Liegenschaft durch das Land Berlin wurde der Weg für eine gemeinwohlorientierte Entwicklung des Quartiers frei. Damit wurde der Grundstein für die Zu- sammenarbeit von fünf Kooperationspartnern gelegt, ... nicht gewinnorientiertes – Unternehmertum, einfach zu organisierende Trägerschaften sowie vielfältige Kooperationsmodelle privat-kommunal oder...
14 Feb 2023

Heft 1/2023 Urbane Daten in der Praxis

Verbandszeitschrift

Bürgergesellschaft Kooperation und Koproduktion in der Stadtentwicklung An diesem Punkt möchte ich auf die Erkenntnisse aus zwei Seminaren an der Universität Kassel zurückgreifen und eine Definition zivil-öffentlicher Kooperationen in der Stadtpla- ... insgesamt vierzehn bundesweit untersuchten Projekten zivilgesellschaftlich-öffentliche Kooperation zu beschreiben. Vorab ist hinzuzufügen, dass...
17 Okt 2023

Heft 5/2023 Im Osten viel Neues: genutzte Potenziale, engagierte Akteure, erfolgreiche Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Einkommen in privaten Haushalten 280 vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 WohnungsMarktEntwicklung Entwicklung der verfügbaren Einkommen in privaten Haushalten Ein wichtiger Indikator zur Messung des Wohlstands ist das Einkommen privater Haushalte ... beim Neubau eines kommunalen Nahwärmenetzes als Bauherr in Kooperation mit zahlreichen Partnern. Mit dem Nahwärmenetz sollen alle städtischen und...
22 Sep 2023

Verwaltungsleistungen schneller und einfacher digitalisieren – "OZG-Hub" gestartet

Nachricht: Bundesebene, Baden-Württemberg, Sachsen, Digitale Verwaltung

nun ausgebaut und vertieft. Kooperation ermöglicht digitalen Mehrwert "Mit der weiteren Unterzeichnung knüpfen wir an unseren bisherigen engen Schulterschluss an und heben die Kooperation auf eine zukunftsfähige Ebene. Das zeigt wieder einmal: ... Das Land Baden-Württemberg und der Freistaat Sachsen haben eine weitere Kooperationsvereinbarung unterzeichnet: Mit dieser Vereinbarung geht der...
24 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._23_Transition_Town_Initiativen.pdf

Quelle AG, das in privatem Besitz ist. Das Privateigentum stellt nicht nur eine Handlungs- grenze für Bluepingu, sondern auch für die Kommune dar (vgl. NG 4, 216). Diese kann allein in einer Vermittlerrolle zwischen dem privaten Eigentümer und ... Gemeinschaftsgärten können die TTI auf privaten Flächen und durch privates Engagement gründen. Soll die Idee der Essbaren Stadt jedoch auf öffentlichen...
21 Sep 2021

2021_Auswertung_Wahlpruefsteine_mit_Anhang.pdf

politik eingebettet ist. So kann Verkauf von Bundeseigentum an Private mit der sozialen Wohnraumförderung verknüpft werden. Darüber hinaus unterstützen CDU/CSU die Schaffung von privatem Wohneigentum. Als ein geeignetes Instrument zur Finanzierung ... dagegen die anhaltende Privatisierung öffentlicher Immobilien als einen großen Fehler, durch den wichtige Einfluss- und Steuerungsmöglichkeiten...
13 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._28_LOB_web.pdf

gen betreiben. Gerade bei großräumigen und komplexen Projekten ist man häufig auch beidseitig auf Kooperation zwischen öffentlichen und privaten Akteuren angewiesen. Bei der Umsetzung durch Dritte kann lokale Politik Ein- fluss auf Konzepte und ... durch verschie- dene Akteure. Dies kann hoheitliche Prozesse beinhal- ten, aber auch Prozesse, die aus der Privatwirtschaft, aus Kooperationen, von...
04 Dez 2023

Heft 6/2023 Kommunale Religionspolitik

Verbandszeitschrift

planungs gmbh 2021) Social-Private-Partnership im Bau Auf dem Grundstück ist in Kooperation mit weiteren Inves- toren ein Gebäude mit sechs Stockwerken geplant (s. Abb. 2). In der Social-Privat-Partnership zwischen Diakonie und privaten Investoren wurden ... planungs gmbh 2021) Social-Private-Partnership im Bau Auf dem Grundstück ist in Kooperation mit weiteren Inves- toren ein Gebäude mit sechs...
20 Apr 2021

Heft 2/2021 50 Jahre Städtebauförderung

Verbandszeitschrift

zweite öffentliche Investition gibt, die zu derart hohen privaten Folgeinvestitionen führt. So löst ein Euro an öffentlicher Städtebauförderung sieben Euro an Folgein- vestitionen privater aus. Damit ist die Städtebauförderung auch zur Schaffung ... Verhältnis 3:1 aus Städtebaufördermitteln und privaten Investitionen wird als Anstoßeffekt bezeichnet (durch einen Euro Städtebauförde- rung des...
09 Aug 2022

Heft 4/2022 Soziale Verantwortung und Mitbestimmung in der Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

beschriebenen Strukturen in den LWU. Kooperationsvereinbarungen Etwas anders verhält es sich mit dem Mieterrat im Neu- en Kreuzberg Zentrum (NKZ), in den 1970er Jahren als so- zialer Wohnungsbau in privater Trägerschaft entstanden. Aufgrund des ... Broschüre wie folgt: „Die kommunale und selbstverwaltete Kooperation bietet Vorteile für die Mie- ter*innen und die LWU. Die Mieter*innen können durch...
18 Apr 2022

Heft 2/2022 Stadtentwicklung und Hochschulen jenseits der Metropolen

Verbandszeitschrift

lassen sich Kooperationen etablieren und versteti- gen, wenn es (a) gemeinsame Interessen bei den kooperations- willigen Partnern gibt, (b) wechselseitige Resonanzstrukturen vorhanden sind und schließlich (c) das Kooperationsinteresse durch die ... jede Initiative immer dann gefährdet, wenn die Kooperationskosten die (prognostizierten) Kooperations- gewinne übersteigen. Hilfreich für...
01 Aug 2005

Heft 4/2005 Stadtregional denken – nachfrageorientiert planen

Verbandszeitschrift

halböffentlichen oder privaten Besitz be- finden, ❏ Bestandsbewirtschaftung, -entwicklung und -privatisierung betreiben, ❏ als Bauträger tätig sind oder ❏ indirekt der Wohnungswirtschaft zugeordnet werden können (Privatinvestoren, Anlageberater, ... vhw-Werkstatt Veranstaltungen Public-Private-Partnership und rechtssichere Vergabe 7. November 2005 in Münster (BG 050102) Ein Hemmschuh für das...
03 Feb 2014

Heft 1/2014 Ländlicher Raum und demografischer Wandel

Verbandszeitschrift

[…] Stadtentwicklung Sicherung der Daseinsvorsorge durch Kooperationen Abb. 4: Auch bei Kooperationen: Wissen, woher der Wind weht… (Foto: Metscher) Abb. 3: Leitbildkarte „Kooperation“ 44 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2014 sung an zukünftige ... gemeinschaftliche Entwicklung der Qualitäten innerhalb des jeweiligen Kooperationsraums. Kleinere Städte und Gemein- den haben zudem eine...
02 Aug 2023

Heft 4/2023 Bildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Akteuren vor Ort lokale Kooperation Abstimmung und Austausch über runden Tisch mit Ak- teuren aus dem Quartier Bildungsverbünde als eigene Steuerungsstruktur; Kooperation mit Bildungs- senatsverwaltung enge Kooperation mit ope- rativen Partnern; ... Akteuren vor Ort lokale Kooperation Abstimmung und Austausch über runden Tisch mit Ak- teuren aus dem Quartier Bildungsverbünde als eigene...
13 Mär 2019

FWS_Nr._3_2018_-_Koetter__Mangel_an_bezahlbarem_Wohnraum_-_Was_leisten_kommunale_Baulandmodelle.pdf

erforderlich, die Schwankungen in der Bauland- nachfrage als normalen konjunkturellen Effekt mit einbezieht. Die Baulandentwicklung darf indessen nicht auf die Versorgung der Bevöl- kerung mit bezahlbarem Wohnraum in wachsenden Städten und Ba ... Beiträge zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Kli- mawandel. Diese vielfältigen Anforderungen einer integrier- ten Baulandentwicklung sind auch bei...
04 Jun 2012

Heft 3/2012 Integrierte Stadtentwicklung und Bildung

Verbandszeitschrift

Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (2007): Diskussionspa- pier des Deutschen Vereins zum Aufbau Kommunaler Bildungslandschaften. Berlin. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge, 87/ 8, S. 294-299 ... bestätigt, dass die Bedeutung der Kooperation mit außerschulischen Partnern zunimmt. So arbeiten immer mehr Ganztagsschulen (2007: 85%) mit...
01 Jun 2011

Heft 3/2011 Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten

Verbandszeitschrift

Öffentlicher und privater Raum Für die Autoren Junker, Kühn und Pump-Uhlmann ist das wichtigste Merkmal von Stadt der gelebte Widerspruch von Öffentlichkeit und Privatheit. Denn überall dort, wo das Ver- hältnis von öffentlicher und privater Sphäre deutlich ... en Einzelhan- dels durch nichtinvestive Maßnahmen. Kooperationsvertrag mit dem Kaufmännischen Verein Im Frühjahr 2011 vereinbarten die...
29 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._35_Projekte_im_Quartier.pdf

steht Besucherinnen und Besuchern sowie privaten Gästen zur Verfügung… … und kann auch als Atelier genutzt werden. | 39vhw-Schriftenreihe Nr. 35 …Netzwerke und Kooperationen Institutionalisierte Kooperationen der Sandberghof- Gruppe mit anderen ... und Probleme im Quartier in das Privatleben vor. Die sehr akti- ven Projekte Pöge-Haus und Ligsalz8 berichten, dass das Engagement den privaten Alltag...
05 Apr 2010

Heft 2/2010 Öffentlicher Raum: Infrastruktur für die Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

kommunaler und privater Aktivitäten 67 Dr. Ulrich Berding, Bettina Perenthaler, RWTH Aachen Kooperation tut not – Stadträume in privat-öffentlichen Spannungsfeldern und wie die Kommunen damit umgehen 73 Antje Havemann, RWTH Aachen Privately Influenced ... Räume im Schnittbereich kommunaler und privater Aktivitäten "Öffentlich" und "privat" – in diese Kategorien werden Stadträume zumeist...
22 Sep 2021

Heft 5/2021 Digitalisierung als Treiber der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

ihrer Daten privaten Techno- logieunternehmen zur Verfügung stellen, entsteht schnell großes Misstrauen, wenn die Daten einem staatlichen Ak- teur zur Verfügung gestellt werden sollen. Diesem – mit Blick auf den Umgang mit Privatdaten beispielsweise ... Grundstücke und Immobilien in zentralen Lagen ist v. a. dann sinnvoll, wenn die Handlungs-, Kooperationsbereitschaft oder -kraft der...
11 Dez 2018

Heft 6/2018 Kooperationen im ländlichen Raum

Verbandszeitschrift

einer Kooperation transparent sein. Beides sind besonders häufig Auslöser für Konflikte zwischen den Kooperationspart- nern (Furkert 2008, S. 93). Fallen Kosten und Nutzen räumlich auseinander, erfordert die Bereitschaft zur Kooperation die Fähigkeit ... . Die Was sind die Erfolgsfaktoren für Kooperation? Die Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass die Erwartungen an Kooperation nicht...
16 Okt 2018

vhw_Taetigkeitsbericht_2017_2018.pdf

fachlichen und Kooperations-Netz- werke ausgebaut werden. Der vhw-Forschungsbereich hat sich als Forschungsakteur zwischen Wissenschaft und Praxis damit weiter profiliert und an Sichtbarkeit gewonnen. Auch die zunehmende Kooperation zwi- schen ... Schnittstellenakteur, der in aktuellen Planungsprojekten mit der IBA Hamburg GmbH, in Kooperation mit dem Bezirksamt Hamburg Mitte und auch in...
04 Okt 2021

vhw Tätigkeitsbericht 2020/2021 - gesamt

mit denen in den beteiligten Städten ein für zukunftsfähig erachtetes Management für die integrierte, nachhal- tige Stadtentwicklung erarbeitet wurde. Ziel des Pro- jekts war es, ein zukunftsfähiges Gesamtkonzept für ein nachhaltiges Stadtent ... ungen (z. B. das Kooperations- projekt Gesundheitssport im Landkreis Havelland) spielen. Zusätzlich zu diesem Forschungsprojekt, bei dem die Akteure des...
12 Jun 2024

Heft 3/2024 Kooperative Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Abt (2023) betont mit Blick auf den Begriff der Koproduktion (in Abgrenzung zur Kooperation) den Moment der gemein- samen Gestaltung: „Es geht bei der Kooperation um die Zu- sammenarbeit, aber nicht um die gemeinsame Gestaltung. Bei der Koproduktion ... Bedarfe der unterschiedlichen Genossenschaftsmitglieder gehalten. Mehrwert durch Kooperation Überzeugt davon, dass ein enger fachlicher Austausch...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Web.pdf

Stadt und #Postcorona. Wichtig war zudem, dass eine teilnehmende Initiative in aktiver Kooperation zu einer Kommune steht und diese für eine Kooperationspart- nerschaft für die eigene Teilnahme an der Stadtma- chen Akademie gewinnen kann. Unter ... artner für die bezirklichen Fachämter entwickelt: in Bezug auf die horizontale Kooperation innerhalb des eigenen Fachamts, wie auch in Bezug auf die...
04 Aug 2021

Heft 4/2021 Stadtentwicklung und Vergaberecht

Verbandszeitschrift

Beschaffungsvorgängen Aufträge in Höhe von über 350 Milliarden Euro an private Unternehmen verge- ben; das entspricht 13 % des Bruttoinlandsprodukts. Als Wegbereiter für private Investitionen wohnt dem öffentli- chen Einkauf eine transformative ... eine Weiterentwicklung von Kooperationen zwischen Zivilge- sellschaft, Kommune und lokaler Wirtschaft, von Urban Governance, bietet. Es ist...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2016_2017.pdf

Newslettern. 119 Fortbildung: Auftrag und Überblick Arbeitsgemeinschaft Flyeroptimierung Zukunftsfähige Bauland - entwicklung in Kooperation mit Privaten Montag 12. Juni 2017 Berlin TERMIN, ORT, DAUERHIERMIT MELDE ICH VERBINDLICH AN Fa x: 0 30 ... Entwicklung der Elbinseln einzubinden. Der vhw ist dabei Kooperationspartner der Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg, die den Perspektiven!-Prozess...
07 Jul 2020

vhw_Taetigkeitsbericht_2018_2019.pdf

redaktion der vhw-Editionen, Kooperationen und Ver- wertungsmaßnahmen von Projekten – sowohl bei der Maßnahmenerarbeitung, als auch bei deren Umsetzung. Abb. 64/65: Journalistenverteiler, Beitragsveröffentlichungen, Kooperationen oder Hin- weise unterstützen ... „Forum Wohnen und Stadtentwicklung“ 70 5.3 Weitere Publikationen und Formate 73 5.4 Vorträge, Veröffentlichungen, Kooperationen 80 5.5...
01 Jun 2009

Heft 3/2009 Lernlandschaften in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

ng durch private Initiative Das Beispiel Steilshoop in Hamburg Wohnquartiere bilden den unmittelbaren Lebensraum ihrer Bewohner und prägen somit maßgeblich die Lebensqualität unserer Städte. Die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit des Siedlungsraums ... g durch private Initiative Das Beispiel Steilshoop in Hamburg Wohnquartiere bilden den unmittelbaren Lebensraum ihrer Bewohner und prä- gen somit...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Gesamtausgabe.pdf

Formen der Kooperation Mit dem Erwerb der Liegenschaft durch das Land Berlin wurde der Weg für eine gemeinwohlorientierte Entwicklung des Quartiers frei. Damit wurde der Grundstein für die Zu- sammenarbeit von fünf Kooperationspartnern gelegt, ... nicht gewinnorientiertes – Unternehmertum, einfach zu organisierende Trägerschaften sowie vielfältige Kooperationsmodelle privat-kommunal oder...
31 Jan 2023

FWS_1_2023_Gesamtausgabe.pdf

Bürgergesellschaft Kooperation und Koproduktion in der Stadtentwicklung An diesem Punkt möchte ich auf die Erkenntnisse aus zwei Seminaren an der Universität Kassel zurückgreifen und eine Definition zivil-öffentlicher Kooperationen in der Stadtpla- ... insgesamt vierzehn bundesweit untersuchten Projekten zivilgesellschaftlich-öffentliche Kooperation zu beschreiben. Vorab ist hinzuzufügen, dass...
01 Dez 2011

Heft 6/2011 Von der sozialen Stadt zur solidarischen Stadt

Verbandszeitschrift

der Eigentumsmacht verknüpft. Die Tendenz der Privatisierung, der privaten Aneig- nung des gesellschaftlichen Reichtums wird unerträglich. Aus dem ager publicus ist zunehmend der ager privatus gewor- den. Die öffentlichen Güter der Stadt werden ... ernisierung erprobt, realisiert und dann zum Teil auch wieder rückgängig gemacht worden ist – im Zuge von Privatisierung, von Private Public...
12 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

öffentliche Räume Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit SRL und weiteren Partnern Sebastian Beck 3. bis 5. Oktober 2019 Zukunftskonferenz Aufbruch Bund Deutscher Architekten (BDA) in Kooperation mit der Stadt Aachen Thomas Kuder 28./29. September ... gen im gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Es fanden Präsenzveranstaltungen im privaten Arbeitsrecht sowie im öffentlich-rechtlichen...
17 Apr 2024

Heft 2/2024 Wasser als knappe Ressource

Verbandszeitschrift

viel Wasser versorgt. Es ist ein Kooperationsprojekt: Die Stadt Marburg stellt die Fläche im öffentlichen Raum kostenfrei zur Verfügung, die Klimakiste wird durch die Städtebauförderung finanziert, das „private” Dachwasser wird als Ressource genutzt ... viel Wasser versorgt. Es ist ein Kooperationsprojekt: Die Stadt Marburg stellt die Fläche im öffentlichen Raum kostenfrei zur Verfügung, die...
15 Apr 2020

Heft 2/2020 Quartiersentwicklung und Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

n sind, teilweise auch die Genossenschaften, große private Wohnungsunternehmen hingegen kaum. Hier sollten finanzielle Anreizsysteme ge- schaffen werden, um insbesondere die großen Privaten mit in die Verantwortung zu nehmen. Darüber hinaus ... Ein Arbeitsschwerpunkt der Kiezkoordinatoren ist die Netz- werkarbeit und der Aufbau langfristiger Kooperationen. Wie erfolgreich eine Kooperation...
23 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen.pdf

und Kooperation: Die Einrichtun- gen sollen die  Vernetzung und Kooperation un- terschiedlicher zivilgesellschaftlicher Stadtteil- aktivitäten gewährleisten. Außerdem sind sie Treffpunkte und Veranstaltungsorte, die auch von privaten Gemeinschaften ... für die Vernetzung im Stadtteil; (3) Netzwerke und Kooperationen, die über die Bündelung von Trägern und Angeboten in multifunktionalen...
23 Aug 2016

Gefluechtete_vor_Ort_-_mehr_wissen__mehr_wagen__mehr_Dialog_.pdf

Subjektförderung weitgehend aufgegeben, öffentliche Wohnungsbestände und Liegenschaften von Bund, Ländern und Kommunen an private Investoren veräußert und schließlich Verwaltungsapparate ausgedünnt. Dieser Wandel war eingebettet in einen breiten ... Entwicklungsoptionen, der Zwischenerwerb von Grundstücken mit anschließenden Konzeptvergaben, Modelle der kooperativen Baulandentwicklung auf der...
01 Nov 2010

Heft 5/2010 Stadtentwicklung und demografischer Wandel

Verbandszeitschrift

Gemeinschaftlichen Wohnens, die abgeschlossene, private Wohnung für jedes Mitglied, fehlt. Vor einer Reduktion der privaten Wohnung zuguns- ten der Gemeinschaftsräume, z.B. vor einem Verzicht auf die private Küche in jeder Wohnung zugunsten einer Gemein- ... nun privat oder über sozialstaatliche Transferleistungen fi nanziert, zu verhin- dern, bestehende formalisierte Leistungen eventuell sogar...
07 Feb 2022

Heft 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement

Verbandszeitschrift

hätte ohne die private Unter- stützung der Gärtner und Landwirte noch sehr viel länger am Straßenrand gelegen. Unabsehbare negative hygieni- sche und gesundheitliche Folgen wären eingetreten. Lang andauernde öffentliche und private Unterstützung ... erfordert ein enges Zusammenspiel von Privatwirtschaft und Katastrophen- schutz. In der Folge können u. a. Lieferketten unterbrochen Stadtentwicklung...
13 Mär 2019

FWS_Nr._3_2018_-_Duffner__Potenzial_fuer_6.250_neue_Wohnungen__ein_Jahr_Bauland-Offensive_Hessen.pdf

Bauland-Offensive. Monika Fontaine-Kretschmer betonte, dass es in nahezu jeder Kommune potenzielle Flächen für Baulandentwicklung gebe. Das könne Ackerland oder Bau- Für die Studien stellt das Land Fördermittel in Höhe von 1,3 Mio. Euro zur ... warum und für welche Flächen sie die Bauland-Offensive in Anspruch genommen haben – und in welchem Stadium sich die Kooperation gerade befindet. Möglichst...
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Gesamtausgabe.pdf

beim Neubau eines kommunalen Nahwärmenetzes als Bauherr in Kooperation mit zahlreichen Partnern. Mit dem Nahwärmenetz sollen alle städtischen und kreiseigenen Gebäude sowie rund 50 private Wohnhäuser und Gewerbe- einheiten mit regenerativ erzeugter ... gestalten heißt, Kooperation ermöglichen – auch auf Landesebene Wie diese Einblicke in die Thüringer Praxis der Stadtent- wicklung zeigen, ist das...
16 Nov 2016

Heft 5/2016 Kommunalpolitik zwischen Gestaltung und Moderation

Verbandszeitschrift

2016 Stadtentwicklung Wohnraumakquise durch Kooperation Martin Lenz Wohnraumakquise durch Kooperation in Karlsruhe Zehnjahresbilanz 2005 bis 2015 Mit dem Programm „Wohnraumakquise durch Kooperation“ beschreitet die Karls- ruher Wohnungs- und ... Design Thinking in Marken- prozessen Martin Lenz Wohnraumakquise durch Kooperation in Karlsruhe Zehnjahresbilanz 2005 – 2015 Mit dem Programm...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken.pdf

Typus der privaten Wohnungsunternehmen abhän- gigem Handeln einzelner Akteurinnen und Akteure: So gäbe es z. B. in entspannten Wohnungsmärkten im Ruhrgebiet Bei- spiele für gute Kooperation zwischen Kommune, kommunalen und großen privaten Wohnu ... agierenden Woh- nungsanbieter verkümmern einige Kooperationsvereinbarungen zum Teil jedoch zu reinen Interessensbekundungen. So ist in Düsseldorf eine...
01 Apr 2009

Heft 2/2009 Corporate Citizenship in Wohnungswirtschaft und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Dieselbe Spezialisierung wie private vollziehen öffentliche Unternehmen; jedoch sollen sie in der Regel satzungsgemäß mit den privaten Gütern aus ordnungspolitischen Gründen auch öffentliche Güter bereitstellen. Als privates Gut ist die öffentliche ... anschlussfähig für Kooperationen mit Dritten. Deren Ziele lassen sich dem nicht ökonomischen Wert des öffentlichen Gutes zuordnen und unterstützen...