31 Jul 2013

Milieu- und Netzwerkanalysen im Dienste von Dialog und Inklusion

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Schlüsselpersönlichkeiten im Stadtteil durch und erarbeitete eine umfassende Milieu- und Netzwerkanalyse zu Zentren / Peripherien / Inklusion / Exklusion in der bisherigen Beteiligungslandschaft der Elbinseln. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen
12 Jun 2013

Einfamilienhäuser an der Peripherie – wer wird künftig dort wohnen?

Nachricht: Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Massenhaft Einfamilienhäuser an der Peripherie von einfacher und mittlerer Größe aus den Wirtschaftswunderzeiten machen einen Großteil der Eigenheimbestände in Deutschland aus. Nun ist die Zeit für einen beginnenden Generationswechsel gekommen
17 Mai 2013

vhw_schriftenreihe_Nr._4._Einfuehrung.pdf

vhw-Kommunikationshandbuch Einleitung 3 Über die Kommunikation zur Inklusion in Beteiligungsverfahren – Ein innovativer Weg zur Stärkung der lokalen Demokratie 1 Einleitung Bürgerbeteiligung ist in al
16 Apr 2013

FWS_2_13_Vergaberechtsforum.pdf

106 vhw FWS 2 / März – April 2013 Fortbildung Vergaberechtsforum West und Südwest in Bonn – Teil 2 lage, so der BGH, sei der Widerrufsgrund des § 49 Abs. 3 Nr. 2 VwVfG erfüllt. Da die Frage schwerer o
16 Apr 2013

FWS_2_13_Saxe.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2013 Stadtentwicklung Die Hanse als Vorbild für europäische Zusammenarbeit 101 Bernd Saxe Die Hanse – damals, heute, zukünftig Die Kaufmanns- und Städtehanse als Vorbild für e
16 Apr 2013

FWS_2_13_van_der_Pennen.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2013 Stadtentwicklung Niederlande: Profi s, die den Unterschied machen 63 erfahren, dass diese sich nicht in gebräuchliche Denkmuster und Richtlinien zwingen lässt. Ihre Metho
01 Apr 2013

Heft 2/2013 Stadtentwicklung anderswo

Verbandszeitschrift

Der vhw hat den Ball der Leipzig Charta mit Ausgabe 2/2013 seiner Verbandszeitschrift aufgenommen und den Blick über den berühmten Tellerrand gewagt. Wie laufen Prozesse integrierter Planung eigentlic
19 Feb 2013

FWS_1_13_Ansen_Guentner.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2013 Stadtentwicklung Das Wohnquartier im Armutsdiskurs 3 Der „Schattenbericht“ der Nationalen Armutskonferenz (NAK) kritisiert die Regierungsberichterstattung nicht zulet
03 Dez 2012

Heft 6/2012 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

Heft 6/2012 thematisiert zum ersten Mal den Schwerpunkt "Stadtentwicklung und Sport", und obwohl hinlänglich bekannt ist, dass die enge Zusammenarbeit von Kommunen und Sportorganisationen für die Entw
01 Nov 2012

Heft 5/2012 Nachhaltigkeit und Wohnen

Verbandszeitschrift

Ausgabe 5/2012 des Forums lässt noch einmal den vhw-Verbandstag 2012 Revue passieren und beschäftigt sich in den weiteren Artikeln mit dem Thema "Nachhaltigkeit und Wohnen", wobei insbesondere Maßnahm
04 Jun 2012

Heft 3/2012 Integrierte Stadtentwicklung und Bildung

Verbandszeitschrift

ng oder Architekturtraum“ mit dem Wider- entwicklung in den Städten des Landes, um die Wanderungs- bewegung in die Peripherie einzudämmen und den Städten die Bevölkerung zu erhalten. Das heißt aber auch, wie bereits gesagt, den Wohnwunsch der
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Ritzi_Schaal.pdf

90 vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Wissensvorsprung durch Erfolgsmessung der von Jürgen Habermas (1992) beschriebene „zwanglose Zwang des besseren Argumentes“ wirkt. Ziele der Evaluieru
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Kunz.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Partizipation in strategischen Entwicklungskonzepten 87 aufgefordert. Aus dem SEKO leiten sich u.a. auch die teilräum- lichen Handlungsräume ab, die vert
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Geiger.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Das Städtenetzwerk in Ludwigsburg 83 ■ Grün in der Stadt, ■ kulturelles Leben, ■ lebendige Innenstadt, ■ Mobilität, ■ vielfältiges Sportangebot, ■ vitale
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Interviews_Staedte.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Interviews zum „Städtenetzwerk Lokale Demokratie“ 71 Die Stadt Filderstadt hat bei der intensiven Beteiligung der Bürger eine langjährige Tradition und s
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Kuder.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Beteiligung und Dialog zur Stärkung der Demokratie 65 lassen. All dies führt zu einem tendenziellen Rückgang poli- tischer Handlungs- und Entscheidungssp
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Hallenberg.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Städtenetzwerk konkret 59 in denen oft die Milieus der Postmateriellen oder Performer dominieren, kaum verändert4. Genau bei diesen Defi ziten setzt das
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Editorial.pdf

Das Kursbuch ist wieder da. 1965 von Hans-Magnus Enzensberger gegründet, hatte es nach 169 Ausga- ben im Jahr 2008 sein Er- scheinen eingestellt. Über einen Zeitraum von knapp 50 Jahren war es eine we
21 Feb 2012

FWS_1_12_Grewe.pdf

40 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 Ausschlaggebend für den Zuschlag war letztendlich der zen- trale stadtplanerische Ansatz, den Osten Londons um ein at- traktives neues Zentrum zu bereichern und da
21 Feb 2012

FWS_1_12_Hornbogen.pdf

3131vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 31 Stadtentwicklung Mittendrin statt nur dabei Marie-Luise Hornbogen Mittendrin statt nur dabei: konkrete Mitwirkung in Quartiersrat und Vergabejury Engagement un
21 Feb 2012

FWS_1_12_Schulze_Walz.pdf

2727vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 27 Stadtentwicklung Zur Inklusivität von Beteiligungsverfahren Nicht alle Zielgruppen nehmen „wie von allein“ an einem Beteiligungsverfahren teil. So müssen bei d
21 Feb 2012

FWS_1_12_Geiling.pdf

1313vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 Stadtentwicklung Spätaussiedler und türkeistämmige Deutsche im sozialen Raum 13 tigen“ Informationen, Kenntnisse, Netzwerke und Titel, und es geht um den „passend
21 Feb 2012

FWS_1_12_Naumann.pdf

99vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 Stadtentwicklung Partizipation mit Migrantenorganisationen 9 sich auf die Förderbedarfe von Migrantenorganisationen, die derzeitigen Förderkonzepte der Bundesländer
21 Feb 2012

FWS_1_2012_Inhalt.pdf

Inhalt Die Olympischen Spiele von London 2012 als strategisches Ziel der Stadterneuerung und Vorbild einer effizienten Bürgerbeteiligung 40 Klaus Grewe, Olympic Delivery Authority, London Neue Attrakt
01 Feb 2012

Heft 1/2012 Integration und Partizipation

Verbandszeitschrift

Das Gelingen oder das Scheitern von Integration entscheidet sich letztlich vor Ort - also in den Kommunen -, insbesondere dort, wo sich durch Zuzug, Vielfalt, Umbruch und Gegensätze auf engem Raum imm
01 Dez 2011

Heft 6/2011 Von der sozialen Stadt zur solidarischen Stadt

Verbandszeitschrift

Die Polarisierung auf der Ebene von Peripherie und Zentrum ist noch gefährlicher. Ich halte es für möglich, dass die Ten- denzen in der Gesellschaft dahin gehen, die Zentren zu för- dern und die Peripherien veröden zu lassen. Wenn man in den ... nur 200 Meter weiter zu gehen, dann haben Sie die zerstörten Gebäude, da macht keiner etwas. Das heißt, die Peripherie, die Peripherien werden veröden...
01 Nov 2011

Heft 5/2011 Mehr wissen – mehr wagen – mehr Dialog

Verbandszeitschrift

Ausgabe 5/2011 des "Forums" lässt noch einmal den vhw-Verbandstag 2011 Revue passieren, indem neben Zusammenfassungen der Veranstaltung weitere Beiträge im Schwerpunkt Kommunikation das Thema "Mehr wi
01 Jun 2011

Heft 3/2011 Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten

Verbandszeitschrift

Verden (Aller) 123 Ulrike Zeidler, Stadt Verden (Aller) Nur dabei statt mittendrin? – Stadtent- wicklung im Zentrum der Peripherie – Strategische Ansätze in Forst (Lausitz) 127 Jürgen Goldschmidt, Stadt Forst (Lausitz) Perspektiven für Kleinstädte ... Stadt Verden (Aller), www.verden.de Dr. Jürgen Goldschmidt Nur dabei statt mittendrin? Stadtentwicklung im Zentrum der Peripherie Die Stadt Forst...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Koop_Röß_Tillmann.pdf

106 vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Mitwirkung mit Wirkung Die sinkende Beteiligung der Bürger an Wahlen oder ihre Mit- arbeit in Parteien sind auch Zeichen eines Vertrauensverlustes de
19 Apr 2011

FWS_2_11_Koop_Roess_Tillmann.pdf

106 vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Mitwirkung mit Wirkung Die sinkende Beteiligung der Bürger an Wahlen oder ihre Mit- arbeit in Parteien sind auch Zeichen eines Vertrauensverlustes de
04 Apr 2011

Heft 2/2011 Städtenetzwerk Lokale Demokratie

Verbandszeitschrift

Mit dem Städtenetzwerk bekennt sich der vhw zu wichtigen gesellschafts- und stadtentwicklungspolitischen Zielen und beteiligt sich mit innovativen Bausteinen aktiv an der Weiterentwicklung einer demok
15 Feb 2011

FWS_1_2011_Inhalt.pdf

Inhalt Immobilienwirtschaft Zukunft von Großsiedlungen sozial und ökologisch gestalten Das Salvador-Allende-Viertel in Berlin-Köpenick 49 Johannes Jakobsmeyer, Christian Michaelis BBT – Treuhandstelle
01 Feb 2011

Heft 1/2011 Soziale Kohäsion in den Städten

Verbandszeitschrift

Das Heft stellt die Diskussion um die Gefährdung des sozialen Zusammenhalts in den Städten in den Kontext der drohenden Kürzungen im Programm "Soziale Stadt". So behandelt etwa Prof. Dr. Jens S. Dangs
01 Jun 2010

Heft 3/2010 Integration und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Integrationspolitik ist eine zentrale Aufgabe zukünftiger Stadtentwicklungspolitik. Vor diesem Hintergrund hängt eine erfolgreiche Integration unmittelbar mit integrierter Stadtentwicklung zusammen, d
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

Zeichen der Wertschätzung für das Innenstadtwohnen durch die öffentliche Hand zu setzen? Wird dann das Geld an der Peripherie der Stadt eingespart? Oder sollte sich die öffentliche Hand durch Ver- kauf und Verpachtung ganz bewusst vom Grün trennen
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf 9393vhw FWS 2 / März – April 2010 Stadtentwicklung Freiraum in schrumpfenden Städten: Handlungsansätze und Grenzen 93 Trotz über das gesamte Stadtgebiet verteilter Leerstän
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf 8989vhw FWS 2 / März – April 2010 Stadtentwicklung Integrationsanforderungen im öffentlichen Raum 89 Um die Funktion öffentlicher Räume als Orte gesellschaftli- cher Begegn
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf 78 vhw FWS 2 / März – April 2010 Stadtentwicklung Koproduktion von Stadträumen international hat sich zum Beispiel die Gesamtfläche aller öffentlich zu- gänglichen Stadträu
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf 6767vhw FWS 2 / März – April 2010 Stadtentwicklung Im Schnittbereich kommunaler und privater Aktivitäten 67 lich in diesem direkten Verhältnis zueinander? Sind die Gren- ze
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf Inhalt Immobilienwirtschaft Das diffuse Profil der Immobilienwirtschaft 102 Prof. Dr. Hans Hämmerlein, Erkrath Fortbildung Vergaberechtsforum 2009 im Hambacher Schloss 107
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd 2727vhw FWS 1 / Januar – Februar 2010 Stadtentwicklung Stadtumbau in Frankfurt (Oder) 27 terer, wesentlicher Anstieg wird für den Zeitraum nach 2020 erwartet (s. Abb. 2).