27 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Gefluechtete_in_der_Sozialen_Stadt_2017.pdf

Ausbildung und Beschäftigung von Geflüchteten. Gegebenenfalls benötigen lokale Unternehmen (mehr) Anreize oder auch Absicherungen, um Stellen für Geflüchtete anzubieten. Für den Ein- stieg von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt schei- nen insgesamt ... Bildungsabschlüsse und Berufserfahrungen: Zwar variieren die Bildungsabschlüsse der Geflüchteten je nach Herkunft und Geschlecht, der Großteil der...
27 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Inhaltsverzeichnis.pdf

Länderbeispiel: BENN – Berlin entwickelt neue Nachbarschaften 15 4 Die Soziale Stadt als Rahmen für die Integration von Geflüchteten im Quartier: Reichweiten und mögliche Ergänzungen 17 4.1 Diskussionen I: Strategische Elemente des Programms Soziale ... Inhaltliche Handlungsfelder 25 5 Schlussfolgerungen: Welchen Beitrag kann das Programm Soziale Stadt zur Integration von Geflüchteten im Quartier...
24 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Vorwort.pdf

Bevölkerung“ (Deutscher Städtetag 2016: 7). Die meisten Expert/innen sind sich einig, dass eine bloße Politik „für Geflüchtete“ uner- wünschte Ressourcenkonkurrenzen mit sich brächte. Vor diesem Hintergrund ist die Idee zu dem Pro- jekt entstanden ... Verwaltungsebene und in den Quartieren vor Ort an der Schnittstelle Programmumsetzung So- ziale Stadt und Integration von Geflüchteten ar- beiten....
26 Jul 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._8.pdf

negative Einfluss der Bebauung auf das Stadt- klima und der Naturschutz. Ein Sonderfall ist die Ablehnung einer Geflüchteten-Unterkunft aus Naturschutzgründen, bei der sich nicht klar einordnen lässt, ob Naturschutz oder Fremdenfeind- lichkeit für ... geführt wer- den. Bei drei der recherchierten Großvorhaben protestierten Anwohner gegen den Bau von Unterkünften für Geflüchtete. Weitere Proteste...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2007_2008.pdf

6483_VHWTaetigkeitsbericht-Inhalt.indd Tätigkeitsbericht Bundesverband für Wohneigentum und Stadtentwicklung e. V. 2007/2008 1 Tätigkeitsbericht 2007/2008 2. Halbjahr 2007 / 1. Halbjahr 2008 Dieser Be
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2014_2015.pdf

54219_VHW_Tatigkeitsbericht_2014_2015_7te.indb Tätigkeitsbericht 2014/2015 2. Halbjahr 2014 / 1. Halbjahr 2015 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2015_2016.pdf

unterschiedlichem Bürgerschaftsstatus initiieren und neue Beteiligungsformen für Geflüchtete erproben, arbeiten sie auf eine veränderte soziale Position von Geflüchteten hin. Im Mittelpunkt steht Berlin: Die Haupt- stadt erlebt gegenwärtig eine enorme ... Zusammenhang und für diese Zielgruppe. 4.3 Die Positionspapiere des vhw zur Aufnahme der Geflüchteten und zur Wohnsitzauflage Unter dem Titel...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2016_2017.pdf

für die gesellschaftliche Vielfalt und den sozialen Zusammenhalt in den Quartieren 46 3.4 Quartiersforschung 49 4 Geflüchtete in der Sozialen Stadt 53 5 Impulse für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik aus der Verbandsarbeit des vhw 54 ... parallel mit den Herausforderungen wachsender Vielfalt konfrontiert, wie sich nicht nur beim Thema „Integra- tion der Geflüchteten“ zeigt. Um ungeachtet...
16 Okt 2018

vhw_Taetigkeitsbericht_2017_2018.pdf

lung der Geflüchteten und die damit einhergehenden regionalen Folgen. Tatsächlich wurde deutlich, dass sich an der regionalen Ungleichverteilung der Geflüchteten bis Mitte 2017 wenig verändert hatte. So ist der Anteil der Geflüchteten an der ... gewin- nen. Die Integration der Geflüchteten – eine Bestandsaufnahme Neben solchen Veranstaltungen und lokalen Projekten setzte der vhw im...
07 Jul 2020

vhw_Taetigkeitsbericht_2018_2019.pdf

n – ein stetig wachsender Teil der Geflüchteten fasst am Arbeitsmarkt Fuß. Einige Pro- bleme bleiben – das wichtigste davon ist die schwierige Wohnungsversorgung. Wo steht die Integration der Geflüchteten Anfang 2019? Einstiegsförderung, Br ... (bzw. Koproduktion) oder auch in inhaltlich neuen Feldern, wie etwa der Digitalisierung oder der Integration von Geflüchteten. Auch das Clus- ter...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022.pdf

deren Verlust das Leben der ukrainischen Bevölke- rung weiter erschwert. Wir schauen mit Kummer auf Entwurzelte, Geflüchtete, Geschädigte in der Ukraine. Wir sind erschrocken angesichts der fortschreitenden Eskalation. Solange der Frieden jedoch ... Rahmen des Programms „Berlin entwickelt neue Nachbarschaften – BENN“ in räum- licher Nähe zu den Unterkünften für Geflüchtete ein- gerichtet wurden....
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Forschung.pdf

Rahmen des Programms „Berlin entwickelt neue Nachbarschaften – BENN“ in räum- licher Nähe zu den Unterkünften für Geflüchtete ein- gerichtet wurden. Vorgesehen waren zwei Workshops zur Einführung in das Milieuwissen, mit nachfolgen- dem Rollenspiel ... re Familien mit Kindern, Sozialtransferbeziehende, aber auch Seniorinnen und Senioren im SGB-XII betrifft und bei Geflüchteten weiter zugenommen...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Fortbildung.pdf

99 8 Die Entwicklung der vhw‑Fortbildung Für die vhw-Fortbildung bleiben die Zeiten turbu- lent  – auch wenn der Beginn der Corona-Pandemie zu Beginn des Berichtszeitraums schon über ein Jahr zurückla
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Transfer.pdf

en, Alltagsräume und professionel- les Handlungswissen. Wiesbaden (im Erscheinen). Franke, T., Schnur, O. (2022): Geflüchtete in der Sozialen Stadt. Potenziale der Weiterentwicklung des Quartiers- ansatzes Soziale Stadt im Kontext der Fluch
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Vorwort.pdf

deren Verlust das Leben der ukrainischen Bevölke- rung weiter erschwert. Wir schauen mit Kummer auf Entwurzelte, Geflüchtete, Geschädigte in der Ukraine. Wir sind erschrocken angesichts der fortschreitenden Eskalation. Solange der Frieden jedoch
20 Nov 2019

vhw_WerkSTADT_Partizipative_Forschung_Nr._33_2019.pdf

Stadterneue- rung und Modernisierung mbH (Potsdam) gemeinsam mit Geflüchteten sowie Vertreterinnen aus zivilgesell- schaftlichen Initiativen die Lebensrealitäten geflüchteter Menschen in Berlin und Brandenburg. Ziel ist es, in die Alltagsrealitäten ... 2019 der Migration“, der seit 2015 vielerorts hekti- sche Forschungs- und Tagungsaktivitäten zu Fluchtmigration und Geflüchteten ausgelöst hatte,...
20 Nov 2019

vhw_WerkSTADT_Partizipative_Forschung_Nr._33_2019.pdf

Stadterneue- rung und Modernisierung mbH (Potsdam) gemeinsam mit Geflüchteten sowie Vertreterinnen aus zivilgesell- schaftlichen Initiativen die Lebensrealitäten geflüchteter Menschen in Berlin und Brandenburg. Ziel ist es, in die Alltagsrealitäten ... 2019 der Migration“, der seit 2015 vielerorts hekti- sche Forschungs- und Tagungsaktivitäten zu Fluchtmigration und Geflüchteten ausgelöst hatte,...
11 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Begegnung_im_Quartier_Nr_34_2019.pdf

Zusammenleben in sozial und kulturell vielfäl- tigen (Stadt-)Gesellschaften sei. Mit der ver- stärkten Aufnahme von Geflüchteten in 2015 und 2016 ist die Förderung von Begegnung auf der politischen Agenda noch weiter nach oben gerückt. So rufen
16 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Delmenhorst_Zusammenleben_und_Integration_Nr._41_2020.pdf

Kreisebene in den westlichen Bundesländern. Entsprechend hoch ist im Stadtvergleich zwar der Anteil von arbeitssuchenden Geflüchteten an der Bevölkerung. Doch der Anteil von Ge- flüchteten an allen ausländischen Arbeitslosen liegt im Vergleich zu vielen ... iews Gruppendiskussionen Telefoninterviews Tiefeninterviews Fallzahl (n) 27 23 (in 3 Gruppen) 40 18 Zielgruppe 1: Geflüchtete seit 2015 (n=9)...
14 Jul 2021

vhw_werkSTADT_Gesellschaftlicher_Zusammenhalt_Nr.54.pdf

Zusammen- halt in Vielfalt gestalten ANNA BECKER werkSTADT 2 vhw werkSTADT | Nummer 54 | Juli 2021 Seit der Zuwanderung Geflüchteter im Herbst 2015 waren Diskussionen um Migration und Integration in Medien, Politik und Gesellschaft überdurchschnittlich ... Möglich- keit des frühzeitigen Zugangs zu Integrationskursen, Sprachförderung und eine schnelle Eingliederung von Geflüchteten in den...
13 Jul 2021

vhw_werkSTADT_Gesellschaftlicher_Zusammenhalt_Nr.55.pdf

ische Grundsätze: Selbstver- ortung, Reflexion und Transparenz Integration stellt nicht erst seit der Zuwanderung Geflüchteter ein kontrovers diskutiertes und um- strittenes Thema dar, an dem gesellschaftspolitische Konflikte stellvertretend ... Belegungs- und Vergabe- praktiken zu entwickeln. Nicht zuletzt beziehen wir durch partizipative Aktionsforschung Geflüchtete selbst mit ein, um...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._26_2019.pdf

Der Bildungs- und Ausbildungsstand der angekommenen Geflüchteten Die anfänglich bestenfalls rudimentäre Informa- tionslage über den schulischen und beruflichen Hintergrund der Geflüchteten sowie das damit verbundene Problem der Vergleichbarkeit ... 2017, in Prozent 21 Abb. 3: Schulische Ausbildung Geflüchteter 18 vgl. IAB v. 24.8.2017: Annähernd zwei Drittel der Geflüch- teten haben einen...
21 Mai 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._27_2019.pdf

sowie Ehrenamtliche dabei mit, den Geflüchteten den Weg in die Beschäftigung zu ebnen. Inzwischen haben sich auch Start-Ups etabliert, die sich um die Vermittlung, Behördenkontakte oder Sprach- kurse für Geflüchtete kümmern6. Mehrere Untersuchungen ... die Integration der Geflüchteten zusammen- gefasst16. Die Politik unterstützt die Initiativen der Wirt- schaft. „Vernetzung ist eine wesentliche...
21 Mai 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._28_2019.pdf

Arbeitsplätzen“ für Geflüchtete im Jahr 2019 sprach10. Abb. 1: Entwicklung der Arbeitsmarkt- und So- zialquoten der Geflüchteten aus den acht wich- tigsten Herkunftsländern, 2015 bis 2018. Be- zugsgröße i.d.R.: Geflüchtete zwischen 15 und 64 ... Arbeits- marktintegration von Geflüchteten läuft besser als erwar- tet“. Nachgefragt bei H. Brücker und Y. Kosyakova 2 FAZ, 17.12.2018: Zwei Drittel der...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr_6_2016.pdf

Nummer 06 Juli 2016 vh w w er kS TA D T Integration von Geflüchteten – quo vadis? Diskussionen und Positionen im Spiegel der vhw-Kommunalbefragung Verfasser Christian Höcke, Olaf Schnur Mitarbeit Steffen Jähn, Kirsten Krüger 1 vhw-werkSTADT ... Integration von Ge- flüchteten ausgelotet. „Sprache, Sprache, Sprache“ - Er- folgsfaktoren für die Integration von Geflüchteten Die Frage, welche Faktoren...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integrationskonzepte_Nr._29_2019.pdf

Einen Be- deutungszuwachs hat das Handlungsfeld Wohnen erhalten. Die Zielgruppe der Geflüchteten Erwartungsgemäß wird die verstärkte Zuwan- derung von Geflüchteten und Asylbewerbern der letzten Jahre auch in den neueren Integra- tionskonzepten ... die Pub- likationen stagnierten und fast ausschließlich Fortschreibungen erschienen sind. Die starke Zuwanderung von Geflüchteten in den letzten...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integrationskonzepte_Nr_10_2016.pdf

für politische Teilhabe und ziviles Enga- gement mit ein. Geflüchtete als Zielgruppe Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwick- lungen ist besonders die Berücksichtigung von Geflüchteten und Asylbewerbern in den be- trachteten Konzepten interessant ... hema in diverse Handlungs- felder eingeflossen sind. Außerdem ist das Thema Sprache gerade für die Zielgruppe der Geflüchteten noch relevanter als...
21 Mai 2019

vhw_werkSTADT_Kommunalpolitik_Nr._30_2019.pdf

Nummer 30 April 2019 vh w w er kS TA D T Kommunalpolitik im Wandel Versuch einer konstruktiven Einordnung im Lichte der Resonanztheorie Thomas Kuder 1 vhw werkSTADT, Nummer 30, April 2019 Die Herausfo
14 Aug 2020

vhw_werkSTADT_Lebenswelt_Gefluechteter_Corona_Nr._46_2020.pdf

oder stagnieren (Schülein, 18.05.2020). Beruf und Ausbildung: „Geflüchtete trifft die Krise besonders hart“ Dies sagt ein Co-Forscher und begründet es damit, dass viele Geflüchtete gerade am Auf- bau einer neuen Existenz arbeiten, sich die Grundlagen ... informiert hier“ und gibt wichtige Neuigkeiten via WhatsApp an andere Geflüchtete weiter. Sachlich versucht er gegen Verschwörungstheorien zu...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Migrantenmilieustudie_Nr_13_2017.pdf

befragten Geflüchteten wurde von Schwierigkeiten im Zusammen- leben mit Migranten und Geflüchteten aus anderen Herkunftsregionen berichtet. Aller- dings gibt es auch positive Erfahrungen mit der Hilfsbereitschaft anderer Geflüchteter. Die alten ... Zuge- wanderten bzw. Geflüchteten. Daraus ergaben sich drei Teilstichproben: • 80 Personen mit Migrationshinter- grund, die zum 31.12.2014 in...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Migrantenmilieustudie_Nr_14_2017.pdf

Zuge- wanderten bzw. Geflüchteten. Daraus ergaben sich drei Teilstichproben: • 80 Personen mit Migrationshinter- grund, die zum 31.12.2014 in Deutschland lebten; • 40 Zuwanderer aus den Jahren 2008 bis 2014; • 40 Geflüchtete, die 2015/2016 nach
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Migrantenmilieustudie_Nr_15_2017.pdf

eigene Berechnung vhw e. V. Die Ursachen für die mangelhafte Woh- nungsversorgung von Geflüchteten, allein in Bayern suchten im Frühjahr 2017 etwa 70.000 Geflüchtete eine Wohnung20, reichen zudem über das quantitative Angebotsdefizit weit hinaus; ... Nummer 15 September 2017 vh w w er kS TA D T Wo steht die Integration der Geflüchteten im Herbst 2017? Zuwanderung, räumliche Verteilung und...
30 Jan 2020

vhw_werkSTADT_PopulismusNr._36_2020.pdf

beitrag liefert, auch aufgrund der Sonderentwicklung durch die Fluchtzuwanderung und anschließende Verteilung der Geflüchteten auf Länder und Kreise (siehe Tabelle, links). Tabelle: Korrelation und Vari- anz zwischen AfD-Stimmenan- teil bei ... in den Großstädten zu berücksichtigen ist. Ein etwas anderes Bild ergibt sich, wenn der Anteil der Schutzsuchenden (Geflüchteten) an allen je- weiligen...
20 Feb 2020

vhw_werkSTADT_Populismus_Nr._36_2020.pdf

beitrag liefert, auch auf- grund der Sonderent- wicklung durch die Fluchtzuwanderung und anschließende Verteilung der Geflüchteten auf Län- der und Kreise (siehe Ta- belle 4). Bei dem deutlich höheren Bestimmtheitsmaß beim Rückgang der jüngeren ... den Großstädten zu berücksichtigen ist. Ein etwas anderes Bild ergibt sich, wenn der Anteil der Schutzsuchen- den (Geflüchteten) an allen jeweiligen...
18 Jun 2019

vhw_werkSTADT_Risse_in_der_Gesellschaft_Nr._31_2019.pdf

milieuspezifisch ausgewertet wur- den. Die Grafik zeigt in den blauen Farbtönen die Milieus, die zum Ankommen der Geflüchteten Abb. 6: Risse durch die Gesellschaft? Gegenwartsskepsis zum sozialen Miteinander (vhw Trendstudie 2015) eine über ... Milieus, die bei den vorangegangenen Darstel- lungen mehr für eine Willkommenskultur und positiv-pragmatische Haltung zu Geflüchteten standen. Die das...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Stadtmacher_Nr_11_2017.pdf

aktuell ins- besondere bei der Versorgung und Verteilung von Geflüchteten. In den vergangenen Jahren und besonders ab 2015 sind zudem zahlreiche Willkommensinitiativen für Geflüchtete ent- standen. Interessanterweise fächert sich der von diesen ... (Schuppert 2006) umschreiben. Insbesondere in Zukunftsfragen der Stadtent- wicklung, wie etwa bei der Bewältigung der Geflüchteten-Thematik, wird...
15 Feb 2021

vhw_werkSTADT_Stadtmacherinnen_und_Stadtmacher_Nr.51_2021.pdf

und manifestiert sich zudem über Engagement im Kontext gesellschaftlicher Kriseninterventionen (z. B. im Umgang mit Geflüchteten über Willkom- mensinitiativen, oder aktuell in der Begegnung mit den Herausforderungen der Corona-Pandemie über N ... gegen Verdrängung oder Zwangs- räumungen) und fordern „die Einhaltung sozialer Standards ein […] – ob im Umgang mit Geflüchteten oder anderen...
29 Sep 2020

vhw_werkSTADT_Stadtteilmuetterprojekte_Nr._47_2020_.pdf

„Stadtteilmütter können bei der Stärkung von geflüchteten Familien und bei der Erhö- hung ihrer Teilhabechancen helfen.“ (I1) Stadtteilmütter können zudem helfen, die Kommunikation zwischen Geflüchteten und Wohnungsunternehmen reibungsloser zu ge- ... arbeitenden Frauen zum Einstieg in den Arbeitsmarkt zu qualifizie- ren. Gerade in der Situation der Ankunft vieler Geflüchteter im Jahr 2015...
05 Okt 2021

vhw_werkSTADT_Transformation_Nr._57_2021.pdf

öffentlichen Raum und Begegnungen und ins- gesamt zu Fragen der milieubasierten Integration von Zugewanderten und Geflüchteten: Nischen im Sinne der Transformationslogik finden sich de facto sehr oft in Quartiersumfeldern. Auch die Zusammenhänge ... die einen transformativen Anspruch aufweisen. In einem „Perspektivwechsel“ genannten Projekt wurden gemeinsam mit Geflüchteten im Rahmen...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Vielfalt_Fluechtlinge_Nr_2_2016.pdf

16.12.2015 19 Vgl. Ulrich Wagner: „Sozialpsychologische Emp- fehlungen an Gesellschaft und Politik zum Um- gang mit Geflüchteten in Deutschland“, Uni Mar- burg, 17.02.2016; s.a. M. Brendler: „Schubladen in unseren Köpfen“, FAS, 28.02.2016. ²0
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Wohnsitzauflage_Integrationsgesetz_Nr_5_2016.pdf

- aufnahme (Geflüchtete je 100 Einwohner) sowie Entwicklungsräumen. Quelle: vhw, weitere Ergeb- nisse unter: www.vhw.de, n=654 Auffällig ist jedoch, dass sich jene befragten Kommunen, welche die Belastung durch die Geflüchteten als „weniger ... gen und Zuzugssperren • Kontroverse Positionen im öffentlichen Diskurs • Die aktuelle Verteilung der (gemeldeten) Geflüchteten • Die Wohnsitzauflage in...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Wohnsitzauflage_Nr_4_2016.pdf

en Wohnsitzauf- lage für Geflüchtete in Deutschland als Teil ei- ner integrations-, aber auch kapazitäts- und strukturorientierten Aufnahmepolitik. Der Verbandsrat des vhw hat eine „Wohn- sitzauflage für Geflüchtete“ in seinen Sitzun- gen am ... ist jedoch da- rauf zu achten, weder die Aufnehmenden noch die Geflüchteten zu überfordern. Zu- gleich ist es notwendig, von allen etwas zu for- dern,...