13 Mär 2019

FWS_5_2009_Stadtbild_Stadterinnerung_J._Sulzer.pdf

war wohl eine unmissverständliche Absage an die Mo- derne, die im Zeitgeist von Le Corbusier die kleinteiligen und vielfältigen Erinnerungsbilder der alten Stadt durch lichte und aufgelockerte Siedlungen mit Hochhäusern und Zeilenbauten ersetzen ... Bürgerstadt beseitigen, um die „sozialistische“ Stadtutopie (vgl. Abb. 4) zu realisieren. Die Bürgerstadt mit ihrer Vielfalt, Kleinteiligkeit des...
13 Mär 2019

FWS_5_2013_Editorial.pdf

Der Verbandstag 2013 des vhw steht unter dem Mot- to „Vielfalt leben – Welche (Stadtentwicklungs-)Politik brauchen wir?“. Vor dem Hintergrund dieser Thema- tik beruft sich der Verband auf die Leipzig Charta aus dem Jahre 2007, welche im Diskurs ... Terkessidis „Kollabo- ration statt Integration in der interkulturellen Stadt“ fordert, wird rasch deutlich, dass beim Thema „Vielfalt“ um mehr als nur...
13 Mär 2019

FWS_5_2013_Pegels.pdf

Expertinnen der Gartenszene kann man von etwa 500 urba- nen Gärten in Deutschland ausgehen. So groß die Zahl ist, so vielfältig sind auch die Projekte. Sie unterscheiden sich in vie- lerlei Hinsicht: durch ihre Entstehungsmotive und -prozesse ... wichtige Orte der Gesellschaft, der Partizipation, der Bildung und der Naturbezüge zu sein. Und damit bereichern sie die Vielfalt von Freiräumen in...
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Kompass_Stadtgesellschaft_Y._Karakasoglu.pdf

Migranten werden durch die Befunde der Studie entkräftet. Anti-Fundamentalismus und eine Orientierung an kultureller Vielfalt kennzeichnen den Großteil der Migranten-Milieus. Die Studie straft alle Unkenrufe um die ethnischen Parallelgesell- ... befragt. Die in Deutschland lebende Wohnbevölkerung mit Migrati- onshintergrund zeichnet sich durch eine oftmals verkannte Vielfalt aus. Die ethnisch...
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Migranten_Milieus_S._Beck.pdf

Migranten-Milieus als Schlüssel zur Stadtgesellschaft von morgen Der Kristallisationspunkt von Migration und ethnischer Vielfalt liegt in den Städ- ten. Im Durchschnitt verfügt in Deutschland jeder Fünfte über einen Migrationshin- tergrund – in ... desto „deutscher“ wird er. Man kann aber prognostizieren: Je mehr und je länger Migranten in Deutschland leben, desto vielfältiger werden die...
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Neues_Leitbild_vhw_P._Rohland_B._Hallenberg.pdf

politischen Institutionen in ei- nem grundlegenden Wandlungsprozess befindet, steht außer Frage. Die Ursachen sind vielfältig. Unabhängig davon, ■ ob diese auf Internationalisierungsprozesse wie Globali- sierung, Internationalisierung der F ... in- dividuellen Sinne, sondern auch als gemeinsam wahrge- nommene Selbständigkeit etwa in genossenschaftlicher Form; ■ Vielfalt und Differenz: Es handelt...
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Deutsche_Milieus_H._Backhaus-Maul.pdf

befragt. Die in Deutschland lebende Wohnbevölkerung mit Migrati- onshintergrund zeichnet sich durch eine oftmals verkannte Vielfalt aus. Die ethnisch aufgeladene Weltdeutung, es würde sich insbesondere um „Türken“, „Muslime“ oder „muslimi- sche Türken“ ... (groß-)städtischen Siedlungsräume prägen- de Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in ihrer He- terogenität und Vielfalt verstehen und...
13 Mär 2019

FWS_5_18_Emmer.pdf

heimischen Desktop-Computer-Ecke befreit und erlauben uns eine mobile „Überall und Jederzeit“-Ver- netzung. Eine Folge der Vielfalt und Unabgeschlossenheit der neuen digitalen Netzwerke sind dabei auch Probleme wie Online-Propaganda, Hasspostings oder ... eter zeigen Studien, dass intensive Nutzer von Sozialen Medien wie Facebook oder Twitter insgesamt immer noch mit vielfältige- ren...
13 Mär 2019

FWS_5_17_Fachliteratur.pdf

die Vielfalt des ur- banen Zusammenlebens differenziert und mehrdimensional. Ausgangspunkt bildet die soziale Tatsache, dass migrati- onsbedingte Mobilität seit jeher für die Entwicklung von Städten konstitutiv ist. Verdichtung, Vielfalt und
13 Mär 2019

FWS_5_18_Kretschmann.pdf

lokale Informationen Die Menschen in unserem Land leben in einer Informationsgesellschaft. Wir sind geprägt durch mediale Vielfalt, durch Informationen aus allen Bereichen des Le- bens und steigende Möglichkeiten, diese Informationen abzurufen. Doch ... aufgeklärte Bildungselite mit liberaler Grundhaltung, post- materiellen Wurzeln, Wunsch nach selbstbestimmtem Leben und vielfältigen...
13 Mär 2019

FWS_5_18_Matzat.pdf

regelmäßig das Ende einer vielfältigen Berichter- stattung im betroffenen Verbreitungsgebiet. Zum einen gibt es, von wenigen Großstädten abgesehen, kaum noch Gebiete, wo eine weitere Zeitung für einen Rest an Vielfalt sorgen könnte. Zum anderen ... ist entgegen den USA Inves- tigativjournalismus auf lokaler Ebene äußerst selten.2 Aber es ist auch die Situation und Vielfalt des Zeitungswesens in...
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Mueller.pdf

Ausgang des Volksentscheides einen einfachen Schluss zur Befindlichkeit der Berlinerinnen und Berliner zu ziehen. Auch die Vielfalt der im Laufe der Auseinandersetzung aus- getauschten Argumente, und leider auch oft genug Unter- stellungen, lässt mich ... Berlins zum Trotz auch aus einer attraktiven kommunalen Infrastruktur und natürlich der großstädtischen Kultur und Vielfalt, die Toleranz und...
13 Mär 2019

FWS_5_10_Vogt_Janssen.pdf

Neben den vielfältigen Ausprägun- gen auf kommunaler Ebene, die auf einer grundlegenden Ver- änderung der Bevölkerungszahl und -zusammensetzung be- ruhen, sind auch weitere Änderungsfaktoren, wie ethnische und kulturelle Vielfalt, veränderte ... Handlungsmöglichkei- ten in Städten und Gemeinden. Mit anderen Worten: Die Auswirkungen des demografi schen Wandels sind vielfältig, aber sowohl der...
13 Mär 2019

FWS_5_10_Bieker_Niering.pdf

zur Bürgerbeteiligung, um Entwicklungen sichtbar zu machen. Integration „Alle gehören dazu! Kassel ist bunt und lebt Vielfalt in al- len Generationen“ ist Teil des Selbstverständnisses der Stadt Kassel. Vor diesem Hintergrund wird Integration ... eindeutige gebündelte Strategie von Politik und Verwaltung erkennen. Die Engagementför- derung besteht vielmehr aus einer Vielfalt von Aktivitäten in...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Rutkowski_Wermker.pdf

Tagungen und in wissen- schaftlichen Abhandlungen Vielfalt als Chance und als kre- ative Ressource bezeichnet wird (vgl. vhw 2013 und 2014), so ist das zweifellos objektiv zutreffend. Umgang mit Vielfalt bleibt jedoch auch eine Herausforderung und ... leben im Stadtteil, haben teilwei- se dort Eigentum oder ihren Unternehmenssitz und fühlen sich über vielfältige Bezüge verwurzelt. ■ Vielfältige...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Yildiz.pdf

Colonia@Futura 2004, Teil I) stand unter dem Motto „Wir le- ben das“. Gemeint war die lebenspraktische Bedeutung von Vielfalt und Multikulturalität für das Zusammenleben und de- ren Normalität im Kölner Alltag. In der Bewerbung präsen- tierte ... Gleichzeitig änderte sich auch der mediale Um- gang mit Migration. Die lokalen Medien gingen dazu über, täglich kulturelle Vielfalt zu entdecken und zu...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Sternberg.pdf

Demokratie sich immer wieder neu erfinden muss. Die Konstellationen der Akteure verändern sich ständig. Dieses gilt für die Vielfalt der Intermediären ge- nauso, wie für die sich engagierenden ehrenamtlichen Kom- munalpolitiker. Dem Wesen nach gehören ... den Vertretungskörperschaften mit wei- ten Teilen der Bevölkerung. Daraus resultiert die Sorge, dass sich die moderne Vielfalt in den...
13 Mär 2019

FWS_6_12_Barthel.pdf

Ohne das freiwillige Engagement von mehreren Millionen Menschen würde es den Sport, auch den Spitzensport, in seiner Vielfalt und mit seinen Leistungen und Erscheinungs- formen nicht geben. Über acht Millionen Menschen im ver- bandlich organisierten ... fegruppen wird man enger zusammenarbeiten und sich ver- netzen und so Bürgergesellschaft praktizieren. Die Felder sind vielfältig, ob...
17 Feb 2014

FWS_1_2014_Paradigmenwechsel_Dr._L._H._Michel_.pdf

versuchen auch, al- ternative Wohnformen ordnungsrechtlich zu definieren, um Anbietern mehr Sicherheit und den Senioren mehr Vielfalt in stabilen Versorgungsstrukturen zu geben. Dies war für den vhw Anlass, unter fachlicher Initiierung und Begleitung ... Rolf Schettler, stellvertretender Landesvorsitzender des BFW NRW, dass sich der BFW positiv einbringen werde, um die Vielfalt der Angebote vom...
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

her. Neben der Implementierung von formellen Die Anerkennung von Engagement weist vielfältige Formen auf. Im folgenden Text nähern wir uns diesen vielfältigen Ge- sichtern der Anerkennungskultur, indem wir sie aus zwei un- terschiedlichen p ... künstlerisch anspruchsvollen Fotogra- fien und die kleinen, aber äußerst aussagekräftigen Interviews spiegeln die große Vielfalt des Bürgerschaftlichen...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Beck.pdf

dieses Milieus ist das einer kritischen und kulturellen Avantgarde. Es ist offen gegenüber ethnisch und soziokulturell vielfältigen Nachbar- schaften und stets auf der Suche nach Orten, die Möglichkei- ten zum Ausleben individueller Berufs- und ... den Bezirken Mit- te und Friedrichshain-Kreuzberg der Fall. In diesen kreativen Quartieren findet sich gelebte urbane Vielfalt, und den kreati- ven...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Beck.pdf

dieses Milieus ist das einer kritischen und kulturellen Avantgarde. Es ist offen gegenüber ethnisch und soziokulturell vielfältigen Nachbar- schaften und stets auf der Suche nach Orten, die Möglichkei- ten zum Ausleben individueller Berufs- und ... den Bezirken Mit- te und Friedrichshain-Kreuzberg der Fall. In diesen kreativen Quartieren findet sich gelebte urbane Vielfalt, und den kreati- ven...
19 Apr 2017

FWS_2_17_Fachliteratur.pdf

möglichkeiten und -grenzen von Quartiersimages unter dem Leitbild der Schaffung lebenswer- ter Quartiere in urbaner Vielfalt auf. Marc Hill Nach der Parallelgesellschaft Neue Perspektiven auf Stadt und Migration 252 Seiten, kart., transcript-Verlag ... Urbanität und Demokratie sind auf mar- ginalisierungskritische Kompetenzen angewiesen, damit die Alltagsrelevanz von Vielfalt ins Bewusstsein...
08 Feb 2019

FWS_1_19_Stocker_Huber.pdf

immer wichtiger, dem Spiel und der Spielkultur den Stellen- wert beizumessen, den insbesondere das freie Spiel durch die Vielfalt der Erfahrungs- und Lernmöglichkeiten verdient und über die Wichtigkeit für die kognitive, motorische, emotio- nale ... ein gesundes Verhältnis zu Gefahren entwickeln und dadurch die Risikokompetenz stärken und die beinahe unbeschränkte Vielfalt an Erfah- rungs- und...
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

Für die kommunale Ebene in Europa gilt als direkte demokra- tische Plattform des Bürgerengagements eine unübersehbare Vielfalt der Verfasstheit von Gemeindeordnungen: vom zen- tralistischen Frankreich mit einem Bürgermeister, der gleich- zeitig ... von der starken süddeutschen Stellung des Oberbür- germeisters bis zum städtischen Verwaltungsinspektors. Und ähnlich vielfältig ist die Verfasstheit...
16 Apr 2013

FWS_2_13_Breitfuss.pdf

lokalen Herausforderungen und Rahmenbedingungen sind die Aufgabenfelder und Zugangsweisen von Stadtteilmanagement jedoch vielfältig und heterogen. Abb. 1: Wiener Bevölkerung (Foto: kontext Matthieu Floret) vhw FWS 2 / März – April 2013 Stadtentwicklung ... wichtige Aufgaben. Darüber hinaus ist das Zusammenwachsen der neuen und alten Bewohner zu einem sozial integrierten und vielfältigen...
04 Apr 2019

FWS_2_19_Thiesen.pdf

der Programme Stadtumbau Ost und West in Berlin. Andreas Thiesen Die eklektische Stadt Eine Buchbesprechung Lob der Vielfalt – Lob der offenen Stadt Das Werk gliedert sich in vier Hauptkapitel. Am Anfang steht die gedankliche Trennung zwischen ... Möglichkeiten zur Durchsetzung der offenen Stadt: Synchronität, Interpunktion, Durchlässig- keit, Unvollständigkeit und Vielfalt. Sennett zufolge...
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

unbezahlbarer „weicher Standortfaktor“, den uns unsere Vorfahren hinterlassen haben. Aber: Dieses Natur- und Kulturgut ist vielfältig existenziell bedroht und steht vor einem grundlegenden funktionalen wie ästhetischen Paradigmenwechsel. 84 vhw FWS ... sind: die Bindung von Kunden, Mietern und Quartiersbewoh- nern und „damit die Einhaltung innerstädtischer Funktions- vielfalt einschließlich der...
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

Voraussetzun- gen und nur bedingt räumlich steuerbarer Stadtumbau- prozesse – erfordert teilweise andere Lösungsansätze. Die Vielfalt neuer Stadtmodelle und räumlicher Leitbilder in schrumpfenden Städten oder auch für einzelne Stadtge- biete, welche ... einen Zugewinn an Lebensqualität, Ent- faltungsräumen und damit große Potenziale zur Bereicherung des Stadtraumes. Die Vielfalt...
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Hallenberg.pdf

Stadtentwicklung in den teilnehmenden Kommunen. Insbesondere ging es darum, die modernen Stadtgesellschaften in der Vielfalt ihrer Lebensformen und – poten- ziellen – Anliegen darzustellen und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die ... Modell für Abb. 1: Die Milieuforschung im analytischen Kontext des Städtenetzes Abb. 2: Das neue Milieumodell und die Vielfalt der urban orientierten...
14 Apr 2014

FWS_2_2014_Editorial_Unsere_Wirklichkeit_ist_anders_Pete.pdf

„Wir“ und dem „Nicht- Wir“. Eine demokratische Migrationsgesellschaft, die – wie es die roadmap des vhw formuliert – die Vielfalt unserer Städte in ihren sozialen, ethnischen, demografischen und ökonomi- schen Unterschiedlichkeiten als Chance begreift ... der Stadtgesellschaft ausbauen will, kann weder als schwarz-weiße Dichotomie Migranten/Nichtmigranten noch als bunte Vielfalt von Kultu- ren...
14 Apr 2014

FWS_2_2014_Herausforderungen_erkennen_und_gestalten_-_de.pdf

dass jede Neuzuwanderin und jeder Neuzuwanderer auch Potenzial mitbringt und eben nicht nur Defizite, dass eben Vielfalt erst Vielfalt ist, wenn die Unter- schiedlichkeit bestehen bleibt und wertgeschätzt wird, wird der gesamteuropäischen Migr
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Schipperges.pdf

g gibt es vielfältige Sorgen. Im Alltag ist der Wunsch nach ausreichend Zeit für Familie, Kinder und individuelle Hobbys dominierend. Es gibt eine starke Sehnsucht, sich im Privaten geschützt und gebor- gen zu fühlen. Vielfältige und enge Kontakte ... _Die_Absturz-Panik_der_Generation_Biedermeier_.html Michael Schipperges vhw-Milieus 2010 Die Stadtgesellschaft ist vielfältig und bunt – und sie...
13 Mär 2019

FW_1_2002_Ballungsraum_Frankfurt_Rhein-Main_und_die_Region_Starkenburg_Scheller_Langhagen-Rohrbach.pdf

also da, wo einmütig die „Region“ verortet wird – unter Verän- derungsdruck setzen. Der vorliegende Text will aus der Vielfalt regionaler Koope- rationsformen zwei Beispiele aus dem Rhein-Main-Gebiet herausgreifen: An Hand der „Region Starkenburg“ ... Regionale Fragen und Kooperationsmodelle Ausblick Die regionale Ebene im Rhein-Main-Gebiet präsentiert sich äußerst vielfältig: Allein die bereits...
13 Mär 2019

FWS_6_14_Steinfuehrer_Kuepper_Tautz.pdf

der Daseinsvorsorge eine neue Vielfalt der damit be­ fassten Akteure auf unterschiedlichen Ebenen (z. B. öffentli­ che Träger, private Anbieter, Gemeinnützige oder Public Priva­ te Partnerships). Diese neue Vielfalt erschwert die horizontale und
13 Mär 2019

FWS_6_17_Inhalt.pdf

eigentümern, Energieversorgern und Kommunen 327 Thomas Baues, agiplan GmbH, Mülheim an der Ruhr Stadtentwicklung Dichte und Vielfalt – Umwidmung des Deutzer Hafens in Köln 331 Andreas Röhrig, moderne stadt GmbH, Köln Fortbildung 7. Baurechtstage Ba ... des Städtischen Editorial Wohin führt die Digitalisierung? 281 Dr. Timo Munzinger, Deutscher Städtetag, Köln vhw Mit Vielfalt umgehen! Bericht vom...
21 Feb 2012

FWS_1_12_Berding.pdf

Migrantenanteilen ist die Verfügbarkeit nutzbarer Freiflächen von elementarer Bedeutung. Die Gründe hier- für sind vielfältig: Zum einen ist die zur Verfügung stehende Wohnfläche pro Person unter Migranten immer noch nied- riger als die sozial ... Februar 2012 25 Die einfache Umgestaltung eines Platzes ist also unter Um- ständen mit der Aufgabe verbunden, eine große Vielfalt von Akteuren,...
08 Feb 2019

FWS_1_19_Kogler.pdf

werden: Es existiert nicht ein Typus des Kinderraumes, welcher als Ideal für alle gelten kann. Kin- derräume sind vielfältig und Kinder nehmen keinen einheitli- chen Raum, sondern viele heterogene Räume an einem Ort wahr. Diese generellen Annahmen ... laufenden eigenen Promotionsprojektes „Kinderräume – Raumkindheit“ zeigen Ergebnisse auf Theorieebene, dass Kinderräume vielfältig sind und...
13 Mär 2019

FW_5_2007_Buergerkommune_Wermker_Hanisch_Heil_Micklingho.pdf

(Sozial-)Staat – auch dem lokalen – und Bürger- gesellschaft neu bestimmt wird. Es gilt, die Bedingungen zu schaffen, die vielfältigen Potenziale der Bürgerge- sellschaft für eine stärkere Gemeinwohlorientierung der Individuen wie der öffentlichen ... nur begrenzt in einem Projekt – jede Form von Aktivität für das Gemeinwesen zählt. Uns geht es darum, die Breite und Vielfalt des Engagements...
13 Mär 2019

FWS_6_14_Baecker.pdf

Welche lokal­ politische Strategie braucht es dafür? Und wie kann man eine solche Strategie gemeinsam mit der ganzen Vielfalt an Bürgern erfolgreich umsetzen? Mit solchen Fragen befasste sich im Herbst 2014 in Fil­ derstadt ein Workshop, den ... nziale ausgelotet, analytisch aufbereitet und abschließend ausge­ wertet wurden. Neben der Sensibilisierung für die Vielfalt an lokalen Lebenswelten...
13 Mär 2019

FWS_6_16_Editorial.pdf

Sport in seiner ganzen Vielfalt ist nicht nur ein unerbittlicher und mitunter unrühmlicher Spiegel der Gesellschaft, wie die Höhen und Tiefen in den vergangenen Jahren ge- zeigt haben, sondern er hat weit darüber hinaus auch eine wichtige Funktion ... Alltag darf diese Aussage nicht unterschätzt werden. Dies gilt unsbesondere für Leistungen, die der Sport neben den vielfältigen Möglich- keiten...
13 Mär 2019

FW_3_2001_Gastkommentar_In_Regionen_denken_Schoser.pdf

Wirtschaft insgesamt prägt das Image der Re- gion maßgeblich mit. Die Stadtregionen als Lebens- und Wirtschaftsraum in ihrer Vielfalt zu stärken, ist daher eine gemeinsame Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Im Bereich der regionalen ... eine raumord- nerische Aufgabe mit hoher Priorität, um das kulturelle Er- be und gewachsene urbane Strukturen in ihrer Vielfalt zu...
13 Mär 2019

FW_1_2005_Weigel_Soziale_Stadt_-_Zwischenbilanz_Gastkommentar_editorial.pdf

Tatsächlich repräsentieren die ausgezeichneten Projekte – sei es als Preisträger oder im Rahmen einer Anerkennung – eine Vielfalt sozialer und bürgerschaftlicher Praxis, die Hinweise auf zentrale Problemkonstel- lationen gibt, vor allem aber zeigt ... die Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Wettbewerb „Preis Soziale Stadt“ ei- nen wichtigen Impuls und Anregungen für die Vielfalt der Mög-...
13 Mär 2019

FW_1_2006_Sinning_Urban_Governance_und_Stadtentwicklung_Zur_Rol.pdf

Gemeinden stellt sich in Bezug auf die Leis- tungserbringung heute zunehmend die Aufgabe, ihre Fähigkeit zur Organisation vielfältiger Kooperationsbe- ziehungen mit privaten Akteuren auszubauen. Im Sinne des Governance-Modells eröffnen sich je nach ... finanziellen und politischen Unabhängigkeit sind Bürgerstiftungen wie kaum eine andere Institution in der Lage, eine große Vielfalt gemeinnütziger...
13 Mär 2019

FW_2_2008_-_Franzen__Kommunale_Wohnungsunternehmen.pdf

Nachfra- germärkten weniger. Ihnen wird eine dämpfende Wirkung auf das allgemeine Mietpreisniveau insbesondere in vielfältigen Stadtquartieren, wie zum Beispiel Großwohnsiedlungen, zuge- schrieben. Vor allem dort sind kommunale Wohnungsunterneh- ... Bewohnerstrukturen zu den zentralen Aufgabengebieten der kommunalen Wohnungswirtschaft. Mittels eines umfassenden Die Vielfalt unterschiedlichster...
13 Mär 2019

FW_1_2007_Migrantenmilieus_Thomas_Perry_Benjamin_Poddig.pdf

ihre Lebenswelt im Zentrum steht, kann die Frage der „Integra- tion“ nicht Leitfrage der Studie sein. Denn dies würde vielfältige politische, kulturelle und normative Setzungen implizieren, die den Blick einengen und nicht zum Verständnis der Migranten ... Rekrutierung der Gesprächs- partner erfolgt nach einem Quotenplan, der – aufgrund aller vorab verfügbaren Erkenntnisse – die Vielfalt und...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Barahona.pdf

it erheben. Es wur- den lediglich Beispiele aufgezeigt, die die konzeptionell suggerierte Vielfalt an Szenarien exemplarisch bestätigt. Diese Vielfalt kann es Untersuchungen (zum Beispiel über das Ausmaß von Verdrängung aus dem Lebensstandard) ... einen direkten oder indirekten Verdrängungsauslöser zurückzuführen ist. Die Befragung hat gezeigt, dass dies in sehr vielfältiger Art und Weise der...
19 Sep 2022

FWS_5_2022_Gesamtausgabe.pdf

Begriff stellt ein reduktives Konzept dar, das viele Aspekte des Städtischen, wie etwa Kultiviert- heit, Freiheit, Vielfalt oder stadträumliches Erleben, nicht zu fassen vermag. Kaum ein Begriff des städtebaulichen Diskurses hat so starke ... Als weitere Felder sind etwa die kulturelle Dichte (Stadt- kultur pro Fläche) oder die historische Dichte (historische Vielfalt pro Fläche) zu bedenken....