Stadtmacher Akademie


Ausgangslage

Stadtmacherinnen und Stadtmacher gewinnen in den letzten Jahren zusehends an Aufmerksamkeit. Mittlerweile werden sie auf institutioneller Ebene als förderfähige zivilgesellschaftliche Akteursgruppe geführt, etwa seitens der von Bund, Ländern und Kommunen getragenen Gemeinschaftsinitiative Nationale Stadtentwicklungspolitik.

Das Stadtmachen kann wertvolle Impulse für ein gutes Leben in einer lebenswerten Stadt setzen: mit lokalen Projekten und stadtpolitischen Debattenbeiträgen für eine sozialere, grünere und nachhaltigere Nutzung von urbanem Raum.

Ziele

Die Stadtmacher Akademie ist ein Angebot des vhw - Bundesverbands für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., mit dem wir gemeinsam mit anderen Partnerinnen und Partnern Stadtmacherinnen und Stadtmacher als relevante und wirksame Akteure einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung stärken wollen.


Videos zum Stadtmacher Talk 2022

Termin #1 am 24.2.2022: Projekt Stadtmensch Altenburg - Stadtmachen als stadtgesellschaftliche Gemeinschaftsinitiative mit Anja Fehre und Susann Seifert


Publikationen zum Projekt

Stadtmacherinnen und Stadtmacher. Impulse für ein gutes Leben in einer lebenswerten Stadt

Beck, S. (2021): Stadtmacherinnen und Stadtmacher. Impulse für ein gutes Leben in einer lebenswerten Stadt. vhw werkSTADT Nr. 51. Berlin

vhw werkSTADT Nr. 51

Stadtmacherinnen und Stadtmacher. Intermediäre und stadtgestalterische Zwischenräume

Beck, S. (2021): Stadtmacherinnen und Stadtmacher. Intermediäre und stadtgestalterische Zwischenräume. vhw werkSTADT Nr. 52. Berlin

vhw werkSTADT Nr. 52


Nachrichten zum Projekt

Foto einer Blüte und Flyer der Stadtmacher Akademie

Juni 2022

Die Stadtmacher Akademie zu Gast bei You promised me a City

Forschung , Lokale Demokratie , Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Die Stadtmacher Akademie war zu Gast bei You promised me a City, der Konferenz für experimentellen Stadtentwicklung in Hannover. Mit dem Format Space Jam: Who is still standing? waren wir als Teil des Programms vertreten. Unser Ziel war es, ein Streitgespräch über Freiräume zu führen, eines

... weiterlesen
Titel der Video-Präsentation von Stadtmensch Altenburg

März 2022

Video: Gesprächsreihe "Stadtmacher-Talk" zum Anschauen

Lokale Demokratie , Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Wer den ersten Termin der Gesprächsreihe „Governance des Stadtmachens: Kommunale Kooperationsmodelle“ der vhw Stadtmacher Akademie verpasst hat, kann den Talk vom 24.2.2022 mit Stadtmensch Altenburg nun auf dem Projektsteckbrief der Stadtmacher Akademie anschauen.

Auf der Seite wird in

... weiterlesen
Titel der Gesprächsreihe

Februar 2022

Stadtmacher Talk - Gesprächsreihe zur Governance des Stadtmachens

Lokale Demokratie , Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Am 24.2.2022 startet die neue digitale Gesprächsreihe „Governance des Stadtmachens: Kommunale Kooperationsmodelle“ der vhw Stadtmacher Akademie. In den Gesprächen, die jeweils Donnerstags zwischen 13 und 14 Uhr auf der Online Plattform Zoom stattfinden, werden innovative und teilweise

... weiterlesen
Ausschnitt einer Videokonferenz, im Bild Sebastian Beck

Juni 2021

“Stadtmacher” - Wie geht innovative und bürgernahe Stadtplanung?

Lokale Demokratie , Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

In einem Artikel widmet sich der Behörden Spiegel dem Thema "Stadtmacher" und zitiert Sebastian Beck, Seniorwissenschaftler vom vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, mit einem Statement, das er bei einer Veranstaltung zum Thema Post Corona Stadt gegeben hatte.

Das Wort, das

... weiterlesen

PROJEKTINFORMATIONEN

Projektpartner

Strategischer Partner der Akademie: stadtstattstrand

Die Stadtmacher Akademie ist eine Gemeinschaftsleistung von Macherinnen und Machern und Ort der Vernetzung.

Projektleitung

Sebastian Beck

Projektteam

Robert Kretschmann

Projektdauer

Juni 2019 – Dezember 2022