23 Aug 2019

Berlin: Senat beschließt Stadtentwicklungsplan Wohnen 2030

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Wohnen 2030 rund 30 bestehende Siedlungen in den Blick, in denen zusätzliche Wohnungen entstehen können. In diesen Quartieren soll, mit Hilfe integrierter städtebaulicher Entwicklungskonzepte, gleichzeitig die Wohnqualität verbessert werden ... Beschleunigung des Wohnungsbaus benannt. Zu den bereits beschlossenen 14 neuen Stadtquartieren sollen zwei weitere Quartiere dazukommen, in denen...
07 Jul 2022

Findet Nachbarschaft pandemiebedingt online statt?

Nachricht:

chaft – „findet pandemiebedingt online statt“?!" stellt Teilergebnisse des vhw-Projekts „Digitale Transformation im Quartier“ vor. Im Fokus der vorgestellten Projektergebnisse steht die Frage, inwiefern sich die digitale nachbarschaftliche ... onsauswertungen und Interviews wurden digitale Nachbarschaftsinteraktionen in verschiedenen urbanen und suburbanen Quartieren in Berlin während des ersten...
01 Jun 2015

Gemeinsames Projekt von vhw und Stadt: Bildungslandschaft Neckarstadt-West – was erwartet der Bürger?

Nachricht: Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

st untersucht. Im Mittelpunkt standen die Anforderungen der Bewohnerinnen und Bewohner an die Bildungslandschaft im Quartier. Die Ergebnisse des umfassenden Bürgerdialogs liegen jetzt zur Umsetzung bei Stadtrat und Bezirksbeirat. Projektinformation
26 Jun 2023

Nachbarschaften in der Stadtentwicklung

Nachricht: Forschung, Quartier und Nachbarschaft

tor für nachhaltige Entwicklung zu verstehen. Dabei ist jedes Quartier, jede Nachbarschaft ein Mikrokosmos.“ Der vhw beschäftigt sich seit Jahren in seiner Denkwerkstatt Quartier schwerpunktmäßig mit Fragen der Quartiersentwicklung und mit sozialen
01 Jun 2023

Preisverleihung Preis Soziale Stadt 2023 am 1. Juni

Nachricht: Verbandspolitik

fördern. Die Zahl der Einreichungen belegt sehr deutlich, wie groß das soziale Engagement für unsere Quartiere ist. "Gemeinsam für das Quartier" war das begleitende Motto, das all die eingereichten Projekte und Initiativen eint. Der Jury fiel ... Immobilienunternehmen e. V. Die Geschäftsstelle Preis Soziale Stadt 2023 ist im vhw angesiedelt. Quartier: Koproduktion statt Koexistenz Quartiere haben...
06 Mär 2023

Rezension: "Nachbarschaften in der Stadtentwicklung"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Jahrzehnten wissenschaftlicher und politischer Beschäftigung mit nahräumlichen Entwicklungsprozessen in Nachbarschaften, Quartieren und Stadtteilen (in Deutschland) noch einmal grundlegend empirisch dezidiert mit der Nachbarschaft beschäftigen?" Ralf ... Update zur aktuellen Nachbarschaftsforschung, das den Blick auf den Forschungs- und Handlungsgegenstand Nachbarschaft und Quartier durch die...
15 Mai 2023

Internationale Städtetagung in Kooperation mit dem vhw

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

erste Tag der Veranstaltung widmete sich dem Thema "Status Quo: Gute Praxis in Quartier und Ortsteil", am zweiten Tag stand unter dem Motto "Zukünfte: Quartiere als Orte von Nachhaltigkeit und Transformation" die Fragen im Zentrum, wie der
31 Okt 2022

Quartierswerkstatt Bildung in der Bremer Vahr

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

GEWOBA gestaltet die vhw-Forschung im Bremer Ortsteil Vahr einen Bildungsdialog . Der Prozess schafft für Akteure im Quartier einen Raum des Austauschs in diversen Dialogformaten. Themen des ergebnisoffenen Verfahrens sind Bedarfe und Heraus ... Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichen formalen, non-formalen und informellen Bildungseinrichtungen im Quartier sowie der GEWOBA über...
23 Mär 2021

Kuratorium diskutiert über die Post-Corona-Stadt

Nachricht: Verbandspolitik

Welche Schlüsse lassen sich aus der aktuellen Pandemieerfahrung für die zukünftige Gestaltung unserer Städte und Quartiere ziehen? Mit diese Frage eröffnete die vhw-Kuratoriumsvorsitzende, Prof. Dr.-Ing. Heidi Sinning, Leiterin des Instituts ... Sitzung, die am 18. März 2021 digital stattfand. Es folgten Statements zu den verschiedenen Perspektiven wie "Wohnen in Quartier und (Innen-)Stadt" durch...
24 Aug 2022

Urban Governance, Corona und Digitalisierung

Nachricht: Forschung

werkSTADT Nr. 60 entstand zwischen Mai 2020 und Dezember 2021 im vhw-Forschungsprojekt „ Digitale Transformationen im Quartier – Solidarität, Engagement und soziale Kohäsion“ und zeigt auf, inwieweit unter den Bedingungen von räumlicher und sozialer
09 Aug 2023

vhw mit Rahmenveranstaltung zum 16. NSP-Kongress 2023 in Jena

Nachricht: Verbandspolitik, Bundesebene

taltung der vhw-Forschung thematisiert das „Schlüsselkonzept Resilienz“ auf den verschiedenen räumlichen Ebenen von Quartier, Stadt und Land und greift damit auch das Motto des 16. NSP-Kongresses „Zukunftswerkstatt StadtLand - Wege zu einem
08 Apr 2022

Bundesrat will kommunales Vorkaufsrecht stärken

Nachricht: Bundesebene, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Hamburg und Bremen eine Entschließung (BR Drs. 133/22) , die sich an die Bundesregierung richtet. Sozial ausgewogene Quartiere schützen Angesichts steigender Bodenrichtwerte, Grundstückskaufpreise, Mieten und Umwandlungen von Miet- in Eigentu ... ten. Zum Schutz der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung und zum Erhalt lebendiger, sozial ausgewogener städtischer Quartiere mit bezahlbaren Mieten...
22 Mär 2023

Nachhaltige Stadtentwicklung: Forschungsprojekt "Leipziger Blau-Grün" beispielgebend für Klimaanpassung in Stadtquartieren

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

neben Oberflächengewässern auch das Niederschlagswasser. Regenwasser soll nicht mehr schnell abgeleitet, sondern im Quartier gehalten werden. Weil Sachsen eine der höchsten Dichte an Städten deutschlandweit aufweist, sind im Freistaat vor allem ... Ansätze zur stärkeren Berücksichtigung von blau-grüner Infrastruktur wurden sowohl für neue Stadtquartiere als auch für Quartiere im Bestand...
07 Apr 2021

Bundespreis UMWELT & BAUEN 2021 ausgelobt

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Öffentliches Immobilienmanagement

Dirk Messner. Über den Bundespreis Der Bundespreis wird in den Kategorien "Wohngebäude", "Nicht-Wohngebäude" und "Quartiere" verliehen. Neu ist die vierte Kategorie "Klimagerechte Sanierung". Neben diesen Wettbewerbskategorien kann die Jury ... n oder Forschungseinrichtungen. Die Ausschreibung richtet sich an in Deutschland bereits realisierte Bauwerke oder Quartiere in fortgeschrittener...
02 Dez 2022

"Nachbarschaft als Prozess besser verstehen"

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

konzeptionelle und empirische Evidenz weiter auszubauen. Der vhw beschäftigt sich seit Jahren in seiner Denkwerkstatt Quartier schwerpunktmäßig mit Fragen der Quartiersentwicklung und mit sozialen Milieus in den Städten. Eine Kooperation zwischen ... Fachhochschule Nordwestschweiz und des vhw) führt nun diese beiden Studien zusammen. Die Studien verändern den Blick auf das Quartier als...
10 Apr 2024

Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen - Dokumentation der Fachtagung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Wohnen in der Stadtentwicklung

iche Konzepte und er­möglichte einen sachlichen Austausch. Gleichzeitig konnte die Praxis vertiefende Einblicke in Quartiere geben, erfolgreiche Praxisbeispiele vorstellen und neue Forschungsfragen anregen. Die Diskussionen über Berliner Gr ... soziodemografische und -ökonomische Perspektive, als auch die sozial handlungsorientierte Perspek­tive der Akteure, die die Quartiere vor Ort betreuen,...
22 Sep 2023

"Bündnis bezahlbarer Wohnraum" – Sieben Bundesländer legen Positionspapier vor

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

etablieren. Damit könne über behutsame Nachverdichtung in bestehenden Quartieren altersgerechter Neubau entstehen. Ältere Haushalte könnten dann innerhalb ihres Quartiers umziehen und so die bisherige Mietwohnung energetisch modernisiert und ... sieben in den Rechtsvorschriften weiter gestärkt werden. Die gemeinsame Nachweisführung von Neu- und Bestandsbauten in Quartieren sei zu entwickeln, um...
30 Aug 2023

Was ist urbane Resilienz? vhw-Input beim Städteforum Brandenburg

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Schnur (Bereichsleiter vhw-Forschung) hob in seiner Keynote mit dem Titel "Was ist urbane Resilienz?" die Relevanz der Quartiers- und Sozialraumebene sowie der sozialen Resilienz als wichtige Ressource hervor. Die Veranstaltung bot außerdem innovativen
11 Jan 2024

Ortsteil und Stadtquartier - Zeitschrift zur internationalen Städtetagung 2023 verfügbar

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

neben einem Editorial von Robert Kaltenbrunner und Olaf Schnur die folgenden Beiträge: Relevant, talentiert, komplex: Quartier als Faktor zukunftsfäher Stadtentwicklung (PD Dr. Olaf Schnur, vhw Forschung) Räumliche Ressourcen - kann man Nachbarschaft ... Quo vadis Quartiersentwicklung? Das Lokale im Spannungsfeld der Transformationen (Dr. Davide Brocchi) Das durchlässige Quartier - eine Theorie...
22 Okt 2015

Anforderungen an eine neue Anlaufstelle im Reuterkiez – Sicht der BürgerInnen aus 30 Interviews und einer Gruppendiskussion

Nachricht: Berlin Reuterkiez im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Demokratische Deliberation

oder besser laufen. Zum anderen wurde ganz gezielt danach gefragt, welche Aufgaben sie für diese neue Anlaufstelle im Quartier sehen und welche Anforderungen sich daraus für den/die zukünftige(n) „Koordinator/in“ ergeben. Insgesamt wurden 30 ... Gastronomie: Die vielen Kneipen, Bars und Restaurants machen den Reuterkiez lebendig und attraktiv. Aber die täglich in das Quartier strömenden...
23 Jul 2018

Projektausschreibung: Potenziale der Gemeinwesenarbeit für lokale Demokratie

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Forschung

die vorhandenen Wirkungen und möglichen Potenziale von Gemeinwesenarbeit für die Stärkung lokaler Demokratie auf der Quartiers- und Nachbarschaftsebene zu untersuchen. Projekteinreichungen erfolgten bis zum 14. August 2018, aktuell findet die
16 Aug 2013

Die vier zentralen Dialogbausteine des Bürgebeteiligungsverfahrens

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

erweiterten Kreis an Akteuren, die Bildung im Quartier gestalten (können) wie Fachbereiche der Stadtplanung, Quartiermanagement, Wohnungsbaugesellschaft (Dialog 3) und mit den Bewohnern des Quartiers in einer offenen Bürgerveranstaltung (Dialog
18 Aug 2016

Bürgerorientierte Quartiersentwicklung in der "Sozialen Stadt"

Nachricht: Lokale Demokratie, Demokratische Deliberation, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Die vhw werkSTADT Nr. 7 stellt zwei Dialogprojekte in Berlin-Neukölln vor, wie Bezirk, Quartier und Bürger mit Unterstützung des vhw Dialogprozesse mit dem Anspruch, fair und gleichberechtigt zu sein, umgesetzt haben. vhw werkSTADT Nr. 7 Download
04 Apr 2017

Stadt Offenbach neues Mitglied im Städtenetzwerk

Nachricht: Offenbach im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

rung geschlossen. Vereinbart wurde zunächst eine Zusammenarbeit beim Thema " Stadtgesellschaftliche Milieus in den Quartieren der sozialen Stadt" im Rahmen des vhw Städtenetzwerks.
19 Nov 2013

Dialog mit Kerninstitutionen und erweitertem Akteurskreis begonnen

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

uppen, ist der Dialog mit den Kerninstitutionen "Bildung" und mit dem erweiterten Kreis an Akteuren, die Bildung im Quartier mittelbar und unmittelbar gestalten können, aufgenommen worden. In Einzelgesprächen wurden Akteure aus der Stadtverwaltung
14 Nov 2013

Verbandstag 2013: Welche (Stadtentwicklungs-)Politik brauchen wir?

Nachricht: Verbandspolitik

des vhw begrüßte. Ausgetauscht wurden vieler Aspekte in der Stadtentwicklung - von Bildungslandschaften, die starke Quartiere hervorbringen können, über Vertrauen bis zu den Ressourcen, die notwendig sind, um Stadtentwicklung auch in der Lösung
07 Apr 2023

Nichtinvestive Städtebauförderung 2023 in Baden-Württemberg gestartet

Nachricht: Baden-Württemberg, Migration und Ausländerrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

den sozialen Zusammenhalt in den Quartieren zu stärken und die Zentren zu beleben . Die wesentlichen Ziele des Programms sind, das Miteinander von Menschen verschiedener Generationen und Kulturen in einem Quartier zu stärken; ehrenamtliches Engagement
10 Okt 2022

Junges Forum vhw mit vier Impulsen

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

inzipien vorgestellt, die zur Umsetzung eines solchen Quartiers angewendet werden. Die Frage, wie mit dem dadurch entstehenden ausweichenden Verkehrsaufkommen in angrenzenden Quartieren umgegangen werden könne, wurde besprochen. Nils Kaltenpoth
09 Mai 2023

vhw_SchriftenreiheNr._38__Atmospha__ren_als_Ressource.pdf

Auswahl der Quartiere 16 4. PARTIZIPATION, ATMOSPHÄREN UND STIMMUNGEN IN SECHS QUARTIEREN 18 4.1 Tübingen: Französisches Viertel 18 4.1.1 Kurzvorstellung des Viertels 18 4.1.2. Partizipation, Atmosphären und Stimmungen im Quartier 19 4.1.3 Fazit ... Kapitel drei die Vorstel- lung des methodischen Vorgehens in den Quartieren der sechs Fallstudien. Im vierten Kapitel wird jedes Quartier kurz...
09 Mai 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._38__Atmosphaeren_als_Ressource.pdf

Auswahl der Quartiere 16 4. PARTIZIPATION, ATMOSPHÄREN UND STIMMUNGEN IN SECHS QUARTIEREN 18 4.1 Tübingen: Französisches Viertel 18 4.1.1 Kurzvorstellung des Viertels 18 4.1.2. Partizipation, Atmosphären und Stimmungen im Quartier 19 4.1.3 Fazit ... Kapitel drei die Vorstel- lung des methodischen Vorgehens in den Quartieren der sechs Fallstudien. Im vierten Kapitel wird jedes Quartier kurz...
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_Titel.pdf

den ersten Schritten ins Quartier. Zugleich arbeiten sie aktiv daran mit, ihre jeweiligen Quartiere offener zu gestalten. Parallel zu der Frage, wie Stadtteilmütter langfristig zu einem partizipativen Klima im Quartier beitragen, eruieren wir ... zeigt Volkmann, dass nur diejenigen Bewohner vom Quartier beeinflusst werden, bei denen der Sozialraum und das Quartier deckungsgleich sind (Volkmann...
29 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_01.pdf

Wechselwirkungen zwischen Stadtteilmütterprojekten und Quartieren 45 6.1 Quartiersanbindung: Stadt teilmütter als Seismografen ihrer Quartiere 45 6.2 Das Wirkungsgefüge 46 6.3 Effekte auf die Quartiere 47 6.4 Quartierseffekte? 48 6.5 Unterschiede nach ... den ersten Schritten ins Quartier. Zugleich arbeiten sie aktiv daran mit, ihre jeweiligen Quartiere offener zu gestalten. Parallel zu der...
23 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen.pdf

Fachliteratur auf das Forschungsanliegen unserer Untersuchung (2.4). 2.1 Das Quartier als Kontext sozialer Interaktionen Das Quartier als Begegnungsraum Die Rolle des Quartiers als räumlicher Kontext für soziale Interaktionen wird in der Wissenschaft ... (Frei-)Räume temporär zu Treffpunkten im Quartier. Ihre Arbeit ist getragen von der Überzeugung, dass es für ein gutes Miteinander im Alltag...
12 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie.pdf

106 Anlage 1: Auswahl von Städten, Quartieren und Trägern für die Fallstudienuntersuchung ..................................................118 Anlage 2: Besonderheiten der für Steckbriefe ausgewählten Quartiere und Träger .................... ... (2) Anschließend wurden Steckbriefe zu fünfzehn Quartieren (Akteursstrukturen, Ansätze sozialraumbezogener Arbeit, lokale Aktivitäten und...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Oeffentlicher_Raum.pdf

Räume im Quartier von der Bevölkerung wahrgenommen und welche Bedeutung haben sie für sie? In den von uns untersuchten stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren zeigte sich, dass es praktisch keine einheitliche Abgrenzung des „Quartiers“ gibt ... Identität des Quartiers. Dazu haben wir abschließend noch ein paar Fragen: • An welchen Ort denken Sie, wenn sie an Aachen-Nord denken? • Wo fängt...
28 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._41_Urbane_Resilienz.pdf

39 5.4 Akteursnetzwerke im Quartier aktivieren: eine zentrale Ressource für die Handlungs- und Reaktionsfähigkeit in der Krise ________________________________________________________ 46 6. RESILIENTE QUARTIERE: WAS LERNEN WIR AUS DER CORO ... denn je einen Tiefblick darauf, woran es in Quartie- ren mangelt, was sie krisenanfällig macht und wo drän- gende Probleme bestehen. Umgekehrt erlaubte...
27 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Gefluechtete_in_der_Sozialen_Stadt_2017.pdf

konzentrieren uns dabei auf die Herausforde- rungen und Potenziale von Quartieren als „An- kunftsorte“. Hinter dieser kleinräumlichen Per- spektive steht die Überzeugung, dass „Quartiere, Stadt- oder Ortsteile und Nachbarschaften […] die zentralen Orte ... Workshop I darum, die Herausforderungen und Potenziale von Soziale Stadt-Quartieren als „Ankunftsorte“ für Geflüchtete aus der Sicht von...
26 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._25_Soziale_Wohnungspolitik_auf_kommunaler_Ebene.pdf

Aufwer- tung des Quartiers werden aber begrüßt. Um bei sich verändern- den Marktbedingungen und anhaltenden sozialen Problemen die Stabilisierung des Quartiers durch Maßnahmen der Stadtent- wicklung zu begleiten, wurde das Quartier 2017 in das Städte- ... die beiden Quartiere zusammenwachsen. Momentan „prallen zwei Welten“ aufeinander. Positiv zu werten und Potenzial für eine positive Ent-...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken.pdf

er Länder residentielle Mischung in innerstädtischen Quartieren (Harlander/Kuhn/Wüstenrot-Stiftung 2012; Münch 2010). Damit verbindet sich zum einen die Hoffnung, dass gemischte Quartiere über die räumliche Nähe von Gruppen mit unterschiedlichem ... ethnische Dimension angesprochen. So heißt es: „Leitbild für die Stadtteil- und Quartiers- entwicklung bleibt die Schaffung und Sicherung sozial und...
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._42_Wohnungsunternehmen_als_Bildungsakteure.pdf

Gegebenheiten eines Quartiers unmittelbare Ef- fekte auf individuelle Lernprozesse haben; das soziale Ge- füge eines gegebenen Quartiers prägt die Vorstellungs- welt und damit den Bildungsprozess der Menschen, die im Quartier leben. Umgekehrt prägt ... zusätzliche Impulse zur Quartiers- entwicklung. Inzwischen wurde das Programm auf ein weiteres Quartier – Heerstraße Nord in Berlin-Spandau –...
14 Okt 2020

vhw_werkSTADT_Quartierseffekte_Nr._48_2020.pdf

sozialer Homogenität und Heterogenität in Quartieren 10 vhw werkSTADT, Nummer 48, Oktober 2020 heraus tatsächlich Effekte entstehen: Quartier- seffekte also. Zusammenfassend lässt sich fest- stellen: Ja, Quartier wirkt – aber im Hinblick auf Mischung ... Soziale Beziehungen im Quartier beinhalten als dritte Dimension für Quartierseffekte zum einen den Aspekt der Netzwerke und des Sozi-...
20 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._30_Wachstumsschmerzen_web.pdf

Eutritzscher Freiladebahnhof L 2016 U ● Quartier Ratold- /Raheinstraße M 2016 EQ ● ● Appenzeller Straße M 2016 U ● ● Östlich Haferblöcken HH 2016 NV ● ● Oberbillwerder HH 2016 SE ● ● ● Stadtteil der Quartiere F 2017 NV ● ● Tabelle 5: Eingriffe und ... binden die Quartiere nicht direkt an das Stadtzentrum oder andere Arbeitsorte an, sondern dienen als Zubringer für nahegelegene S-Bahnstationen und...
10 Nov 2016

vhw-Beitrag zur Runde "Über den Tellerand der Sozialen Stadt - Quartiersmanagement als gesamtstädtischer Ansatz?

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

mit anderen Gästen und Konferenzteilnehmern darüber aus, inwieweit das Instrument Quartiersmanagement auch in anderen Quartieren ein sinnvoller Ansatz sein kann. Die Runde fand im Rahmen der Konferenz "Quartiersmanagement in der Sozialen Stadt"
26 Nov 2013

Screeninggruppe diskutiert die Inhalte und Ziele des Projektes mit Oberbürgermeister Dr. Kurz

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Bildungsbiografien: Bildungsdialog stärken" und "Integrierte Stadtteilentwicklung: Wechselbeziehungen zwischen Bildung und Quartier" weiterentwickelt werden. Schließlich wurde gemeinsam mit OB Dr. Kurz die Inhalte des Projekts diskutiert und die Ziele
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Renaissance_des_Lokalen_Nr_25_2018.pdf

Bedürftigkeit. Postmoderne Quartiere: Während im vorhe- rigen Quartierstyp eher „bürgerliche“ Lebens- stile vorzufinden sein werden, verweisen die Quartiere, die hier vereinfacht "postmodern" Marginalisiertes Quartier „Brunnenviertel“ in Berl ... benach- teiligte Bevölkerungsgruppen zunehmend in bestimmten Quartieren konzentrieren, versu- chen immer mehr wohlhabende Haushalte, ihre Wohnsituation...