13 Apr 2021

FWS_2_21_Kotti_Co.pdf

einer Vielfalt von Zugängen zu demokratischen Prozessen hin. Diese sind Ausdruck der ungleichen Verteilung von materiellen und immateriellen Ressourcen. Um demokratische Partizipation auf der lokalen Ebene zu fördern, soll diese Vielfalt von Zugängen ... Zugängen nicht als Hindernis wahrgenommen werden, sondern Ausgangspunkt zur Entwicklung vielfältiger Beteiligungsformate werden....
27 Jul 2022

FWS_4_22_Diesenreiter_Vollmer.pdf

Handlungsbedarf zeigt sich auch hinsichtlich der Repräsentanz der Vielfalt der Mieterschaft. Laut Wohnraumversorgungsgesetz sollen die Mieterräte in ihrer Zusammensetzung die Vielfalt der Mieterinnen und Mieter repräsentieren. Durch gezielte Ansprache ... 2015. Immobilienwirtschaft Mietermitbestimmung bei den landeseigenen Wohnungsunternehmen in Berlin ■ Vernetzung auf vielfältigen Ebenen...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Kampe.pdf

europaweit einmalig ist. Zehn Jahre lang werden sie hier detailliert untersuchen können, wie sich ein kleinflächiger und vielfältiger Anbau, der zu- künftig mithilfe von Feldrobotern realisiert werden soll, auf die Bodenfruchtbarkeit, die Biodiversität ... Schädlingsbefall und den Nährstoffkreislauf auswirkt. Die landwirtschaftliche Produktion muss nachhaltiger werden. Mehr Vielfalt auf dem Acker...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Hummel_et_al.pdf

moderne und inklusive Wohnangebote sucht, die auf die unterschiedlichen Bedarfe vor Ort zugeschnitten sind, findet vielfältige Beispiele ge- rade in Kleinstädten. Sie können zur Bewältigung der Wohnungsfrage und der ambitionierten Neubauziele ... Wissenstransfer ermöglichen. Sie sind auch auf das Thema Wohnen übertragbar. Das Modellvor- haben „Kleine Städte. Große Vielfalt. Gute Zukunft“ (Leit-...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Grueger_et_al.pdf

n und Bürger gegen die Stadt. Tatsächlich aber sind weder die einen noch die anderen homogen. Es gibt vielmehr eine Vielfalt von Gesichtspunkten und Interessen. Die gilt es, sichtbar zu ma- chen. Das geschieht am besten dadurch, dass sie authentisch ... Politik, Fachleute, Vorhabenträ- ger, Eigentümer, Anwohnerschaft, Bürgerinitiativen und In- teressierte bringen ihre vielfältigen Interessen und...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Hoecke.pdf

vorhanden (vgl. Dehne 2021, 2019). Abb. 1: Hansestadt Osterburg (Altmark) (Foto: Christian Höcke) Vielfältige lokale Demokratie So vielfältig wie die Städte selbst sind auch die Einfluss- faktoren und Ausprägungen der lokalen Demokratie. Auf- ... 324 vhw FWS 6 / November–Dezember 2021 Stadtentwicklung Lokale Demokratie in Kleinstädten Vielfältige Kleinstädte In der eingangs genannten Studie...
25 Jun 2020

FWS_4_20_Hamon.pdf

gibt es also ein Europa der Begeg- nung und Partnerschaften und ein Europa der Richtlinien und Verordnungen. Bei der Vielfalt und Komplexität der Wechselwirkungen zwischen kommunaler und EU-Ebene kann dieser Beitrag nur einen Überblick geben ... Kommunen in der EU Die Kommunen tragen durch die Erbringung von Dienstleis- tungen der öffentlichen Daseinsvorsorge und vielfältige Auf- gaben, die sie...
25 Jun 2020

FWS_4_20_Hofmann.pdf

Interkulturelles Management europäischer Projekte Anne Hofmann Interkulturelles Management europäischer Projekte Vielfältigkeit verstehen und nutzen Universitäten usw.) zusammen, die unterschiedliche Funkti- onsweisen haben. Das ist bei europäischen ... soziale Etikette und Kommunikationsstile (Professionalizing Actors of Transfrontier Cooperation 2014, S. 8). Genauso vielfältig wie die Länder,...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Jost_Verbandstag.pdf

etungslandschaft sei zwar vielfälti- ger geworden, trotzdem repräsentierten die gewählten Vertreter nicht immer die Vielfalt der Bevölkerung. Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand des vhw, leitete anschließend in das Verbandstagsthema ein, indem ... deutscher Woh- nungs- und Immobilienunternehmen e.V. unterstrich die Sicht der Wohnungswirtschaft. Der GdW bilde die Vielfalt der Wohnungsunternehmen ab...
30 Apr 2020

FWS_3_20_Tappert_et_al.pdf

Bezug her. Territoriale Grenzen ver- liefen dabei subjektiv. Viel mehr noch aber löste der Begriff Nachbarschaft vielfältige Assoziationen aus – z.B. das Zuhau- se, das Dorf, der Rückzugsort, das Ankommen. Sie können als Ausdruck subjektiver ... Bewegungsmustern der Bewohnenden sowie der Regulie- rungsweise (z.B. Regeln, Verbote, Aneignungsmöglichkeiten), Dichte, Vielfalt, Qualität und...
25 Jun 2020

FWS_4_20_Salamin.pdf

späten 1990er Jahren zum Tragen. Dieser Beitrag wurde erstveröffentlicht in: Naomi Alcaide/ Christian Höcke (Hrsg.): Vielfalt gestalten – Ansätze zur Förderung der sozialen Kohäsion in Europas Städten, jovis Verlag Berlin 2019 206 vhw FWS 4 / ... Anwen- dung in Zentral- und Osteuropa: das Magdolna-Quartiersprogramm in Budapest. In: Alcaide, N./Christian, H. (Hrsg.) Vielfalt gestalten: Ansätze zur...
06 Jun 2023

Heft 3/2023 Wohneigentum als Baustein für die Wohnungspolitik

Verbandszeitschrift

ich. Sinnvoll wäre vor diesem Hinter- grund die politische Setzung neutraler Rahmenbedingun- gen sowie von Raum für Vielfalt. Der Staat kann aber dazu beitragen, existenzielle Risiken beim Grundbedürfnis Woh- nen abzufedern. Neutralität in den ... den- ken. Das Klumpenrisiko könnte mit Kreditversicherungen verringert werden. Ein Beitrag zu Wahlfreiheit über mehr Vielfalt könnte über Änderungen im...
01 Apr 2013

Heft 2/2013 Stadtentwicklung anderswo

Verbandszeitschrift

vielen Missverständen und Irritationen einher. Gerade dann können Brückenbauer eine Lösung bieten. Brückenbauer sind vielfältig initiativ, wenn es um das Bilden eines Netzwerkes geht. Sie arbeiten in Teams und Organisa- tionen und bilden somit ... lokalen Herausforderungen und Rahmenbedingungen sind die Aufgabenfelder und Zugangsweisen von Stadtteilmanagement jedoch vielfältig und heterogen. 78...
04 Feb 2008

Heft 1/2008 Stadtentwicklung und Verkehr

Verbandszeitschrift

Trotz immenser Investitionen in das Autosystem sinkt in Deutschland die Verkehrseffizienz fortwährend. Dies führt zu vielfältigen Frustrationen, aber noch nicht zu den nötigen politischen Konsequenzen. Massive Wirtschaftsinteressen manifestieren ... Zeiten (“just in time and short in space”) fördert lokale und regionale Syner- gien. Vitale Zentren brauchen Qualität und Vielfalt auf engem Raum....
01 Aug 2007

Heft 4/2007 Migration – Integration – Bürgergesellschaft

Verbandszeitschrift

(ähnlich wie im Falle der Frauenpolitik) Integrationsarbeit verschiedener Akteure koordinieren sollen. Eine ähnliche Vielfalt findet man, wenn man kommunale Integrationsangebote analysiert. Bei einer Durchsicht der In- tegrationsmaßnahmen ve ... rium des BauGB durch Stadtentwick- lungsgesellschaften auf PPP-Grundlage erweitert werden? Das Seminar wird neben vielfältigen Erfahrungsberichten auch...
04 Jun 2007

Heft 3/2007 Den demografischen Wandel gestalten!

Verbandszeitschrift

Stadtum- bau ergänzen, sozusagen ein demografisch sensibles Programm zur Dorferneuerung. Dabei will ich nicht einer Vielfalt von Programmen das Wort reden. Gerade im Stadtumbau stellen Städte in Ost- und West- deutschland inzwischen fest, dass ... Seite stehen. In „Metamorphosis” werden die älteren Mitbürger noch we- niger als sozioökonomisches Segment gesehen. Vielfalt der Lebensweisen und...
02 Nov 2009

Heft 5/2009 vhw-Verbandstag 2009 / Leitbilder für die Innenstädte

Verbandszeitschrift

zumal dieser selbst „im Umbau“ begriffen ist. Die Wohnungswirtschaft ist auf dem Gebiet des Unterneh- mensengagements vielfältig aktiv. Dies erfolgt jedoch unter völlig verschiedenen Begriffen, Voraussetzungen und Ziel- richtungen. Zwei entscheidende ... in Nordrhein-Westfalen wurden im Jahre 2000 rd. 77.000 Wohnungslose registriert. Die Folgen von Obdachlosigkeit sind vielfältig. Bei dauerhafter...
01 Feb 2007

Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Verbandszeitschrift

Auch in Deutschland sind die Erfahrungen im Spannungsfeld von Kriminalprävention und Integrationsmaßnahmen inzwischen vielfältig. Besonders im Hinblick auf jugendliche Straftäter ist die Frühprävention eine wichtige Handlungsstrategie, sollen die ... im deutschen Schulsystem besonders exzessiv ausgelebt werden, weil sie in der Drei- bzw. Mehrgliedrigkeit und den vielfältigen weiteren...
01 Nov 2011

Heft 5/2011 Mehr wissen – mehr wagen – mehr Dialog

Verbandszeitschrift

Citoyens ohne Partizipation 225 Prof. em. Dr. Guy Kirsch, Universität Fribourg/Schweiz „Die urbane Qualität liegt in der Vielfalt“ 226 Interview mit Prof. Dr. Hartmut Häussermann zur sozialen Spaltung und zur Sozialen Stadt Kommunikation Mehr wissen ... anhand mehrerer Beispiele, dass Themen sowohl von Bürgern als auch von Kom- munen gesetzt würden. Engagement fi nde in vielfältiger Form statt,...
04 Apr 2005

Heft 2/2005 Bodenpolitik in schrumpfenden Städten

Verbandszeitschrift

legen. Das Nebeneinander wachsen- der und schrumpfender Areale und das Nacheinander solcher Phasen sind Elemente urbaner Vielfalt und verlangen nach einem ebenso behutsamen wie innovativen Einsatz des städtebaulichen und bodenpolitischen Instrumentariums ... erfahren; ihm kommt als „dienendes Recht“ kaum geringere Bedeutung zu, gibt es doch für die am Baugeschehen Beteiligten vielfältige Anlässe...
13 Mär 2019

FW_3_2008_-_Prauser__Sind_unsere_segregierten_Stadtteile_noch_zu_retten_.pdf

ussung der Bevölkerungszusammensetzung in einem Stadtteil durch Stadtentwicklungsmaßnahmen grundsätzlich möglich ist. Vielfältige Beispiele belegen aber, dass eine positive Verän- derung der Bevölkerungsstruktur auch durch behutsamere Maßnahmen ... es in hohem Maße darauf ankommen, das Eigenleben des Stadtteils, die bürgerschaftlichen Aktivitäten in ihrer ganzen Vielfalt in ihrer Entwicklung zu...
17 Jun 2019

FWS_3_19_Braun_Hansen.pdf

speziell in den Metropolen und Ballungsräumen, hat sich in den letzten Jahrzehnten dynamisch verändert. Längst existieren vielfältige Erschei- nungsformen von Sport, die sich in sozialer, zeitlicher und räumlicher Hinsicht aufeinander beziehen, überlagern ... Leistungsvergleich nach den Regeln (inter)nationaler Sportver- bände steht exemplarisch für alltägliche Erscheinungsformen Vielfältige...
13 Mär 2019

FWS_4_13_Bozic.pdf

Angebote im Treffpunkt sehr vielfältig, von Beratungsangeboten wie der Schuldner- oder Sozialberatung, vom Kegeln über das Kochangebot für die Nachbarschaft bis hin zum Gebärdensprach Workshop. Ge- nauso vielfältig sind aus diesem Grund auch ... Eingliederungshilfe in Wilhelmsburg an der Aktion Mensch „Jede Barriere ist eine zu viel“ beteiligt. Aufgrund unserer vielfältigen Präsenz be- kamen...
13 Mär 2019

FWS_6_15_Jost.pdf

konkret solle es vor diesem Hintergrund in der Veranstal- tung um folgende Fragen gehen: ■ Wie ist diese neue politische Vielfalt zu verstehen? ■ Kann man die Intermediären als Kommunikationsmittler gewinnen und nutzbringend für demokratische Prozesse ... Roth von der Hochschule Magdeburg-Sten- dal begann seinen Vortrag mit der These, dass wir uns auf dem Weg in eine vielfältige Demokratie...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Titelseite.pdf

5/2015 Fo ru m W o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g Kommunikation Intermediäre in einer „vielfältigen Demokratie“ Stadtentwicklung mit der Netzwerk­ gesellschaft Kommunalpolitik, lokale Demokratie und Intermediäre Gewerkschaften in der ... Community Organizing Die Altenessen­Konferenz Im Dialog mit den „Nicht­Erreichbaren“? Gemeinsam für mehr Toleranz und Vielfalt vhw-Werkstatt Bericht vom...
08 Feb 2019

FWS_1_19_Hausleitner.pdf

in der Le- bensumwelt zu sammeln. Bewegung unterstützt zudem den sprachlichen Erwerb, daher fördern großzügige und vielfältige Bewegungsmöglichkeiten die sprachliche Entwicklung. Kindergärten sind Begegnungsorte, in denen Menschen auf- einan ... eiten zwischen den Kindern, dem pädagogischen Team und den Eltern, aber auch mit der umliegenden Nach- barschaft. Vielfältige Angebote erweitern die...
30 Okt 2024

Praxis- und Rechtsfragen zum Obdachlosenrecht WB245020

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
30.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245020
Dozent
Detlef Stollenwerk
In dem Webinar wird Ihnen die Vielfältigkeit der Rechtsmaterie anhand von griffigen Praxislösungen einfach und zielgenau erläutert. Die Erörterungen werden durch Hinweise auf aktuelle Gerichtsentscheidungen und Literatur abgerundet. Das Obdachlosenrecht hat weitreichende Bedeutung zur Abwendung, Lösung und Schlichtung von unmittelbaren Gefahrensituationen. Kinder, Jugendliche, Alleinerziehende,...
03 Sep 2024

Schaffen wird das?! Willkommenskultur und gelebtes Integrationsmanagement WB240661

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Migration und Ausländerrecht, Webinar

Termin
03.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240661
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Unsere Städte und Gemeinden werden vielfältiger und stehen gleichzeitig vor immer größer werdenden Herausforderungen. Diese Veranstaltung zeigt deshalb praxisnahe Lösungen auf, wie Integration auch in Zeiten multipler Krisen gelingen kann. Die Dozentin erklärt dabei anhand von vielen Praxisbeispielen, wie Vielfalt aktiv aufgegriffen und zu einem festen Bestandteil städtischer Strategien gemacht...
13 Mär 2019

FWS_4_15_Hohn_Utku.pdf

2010, S. 152), müssen sich abschwächen, wenn Menschen unterschiedlichen Alters, divergierender Haushaltsgrößen und vielfältiger Lebensstile einziehen sollen. Mit der zunehmenden Ausdifferenzierung von Lebensstilen ist längst nicht mehr nur die ... Ansprüchen an funktionsdurchmisch- te Quartiere, kurze Wege und Multioptionsräume. Zudem kommt es aufgrund der neuen Vielfalt an Haushaltstypen und...
13 Mär 2019

FWS_5_18_Jarren.pdf

mit den etablierten Intermediären verbunden, sie decken sich nicht mit den traditionellen Konfliktlinien, sie sind vielfältiger und nur teilweise gesellschaftsweit erkennbar. Die soziokulturellen Konfliktlinien waren im massenmedialen Zeitalter ... Mit den soziokulturellen Konflikten kommen neue kulturelle wie politische Vorstellun- gen zum Ausdruck. Diese sind vielfältig und lassen sich nicht...
22 Aug 2024

Aktuelles Bestattungs- und Friedhofsrecht - Verkehrssicherung und Einzelfragen WB245048

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
22.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245048
Dozierende
Armin Braun, Christoph Keldenich
In dem Webinar wird Ihnen das aktuelle Bestattungs- und Friedhofsrecht unter Beachtung der einschlägigen Rechtsregelungen und Rechtsentscheidungen erläutert. Dabei werden die typischen Konstellationen im Hinblick auf gesellschaftliche Veränderungen, örtliche Gegebenheiten, pflichtgemäße Verkehrssicherung und praktische Aspekte diskutiert. Die Einzelfragen im Bestattungs- und Friedhofsrecht sind...
05 Sep 2024

Vielfaltssensible Kommunikation - kompakt WB240656

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Migration und Ausländerrecht, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
05.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240656
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Stadtgesellschaften sind vielfältig! Nicht nur der Zuzug von Menschen aus allen Teilen der Welt führt seit jeher zu einer ethnischen, religiösen, kulturellen und sprachlichen Vielfalt in unseren Kommunen. Genauso prägen Menschen unterschiedlichen Geschlechts, Alters und sexueller Identität, Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen aus allen sozialen Schichten und mit völlig verschiedenen...
14 Apr 2015

FWS_2_15_Coulmas_Sachsinger.pdf

und vielfältige Karrieremöglichkei- ten bieten und nicht zuletzt ein Angebot systematischer beruf- licher Weiterbildung verfolgen. Neue Formen der Kooperation Unsere Gesellschaft wird unterdessen nicht nur älter, sondern auch vielfältiger, und ... faktoren für eine Ansiedlung darzustellen. Das Fortbildungsprogramm des vhw deckt eine breite The- menpalette und eine Vielfalt von Formaten ab, die...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Inklusive_Buergerbeteiligung_bei_der_digitalen_Transformation_der_Stadt_T._Kuder.pdf

Stadtentwicklung unter den Bedingungen einer immer vielfältiger werdenden Gesellschaft ein, ■ arbeitet im Bereich Forschung an zentralen Zukunftsfragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts in vielfältiger werdenden Städ- ten und Quartieren, ■ unterstützt ... verpflichteten, dem Grundsatz der gleichwertigen Lebensverhältnisse gerecht werdenden Planung und Gestaltung der vielfältigen techni- schen...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Richter_Schubbe_Gras.pdf

Zwillinge lassen sich Städte und Kommunen in vielfältiger Form digital abbilden. Das Zu- sammenspiel von verschiedenen Daten, Analysen und Softwareanwendungen innerhalb von Zwillingen ermöglicht es, vielfältige Fragestellungen zu untersuchen und zu ... endungen. Auch Echtzeitdaten spielen eine wichtige Rolle, weil sie die gegenwärtige Realität abbilden.2 Damit die vielfältigen urbanen digitalen...
14 Nov 2024

Stress nutzen und Resilienz trainieren: So gelingt eine Karriere als Führungskraft ganz ohne Burnout WB240375

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
14.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240375
Dozent
Vitalij Spak
Wenn man sich Statistiken und Medienberichte anschaut, könnte man fast meinen, dass ein Burnout heutzutage eine Art normatives Lebensereignis im Berufsleben erfolgreicher Führungskräfte darstellt. Und tatsächlich: Die Herausforderungen der Arbeitswelt werden insbesondere für Führungskräfte immer vielfältiger, komplexer und dringlicher. Der Digitalisierungsschub während der Pandemiezeit trägt hier...
13 Mär 2019

FWS_4_17_Nachbarschaftshaeuser_und_Gemeinwesenarbeit_Runge.pdf

t Zusammenleben gestalten – Nachbarschaft fördern (7) attraktive Räumlichkeiten, die das Wohlbefinden fördern und vielfältige Aktivitäten ermöglichen Infrastruktur entwickeln (8) Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Institutionen, auch ... Ebene der Bezirksregionen. Sie sind mit ihren umfassenden lokalen Kenntnissen, niederschwelligen Bewohnerkontakten und vielfältigen Netzwerkbezügen ein...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Inhalt.pdf

rungen und Grenzen 266 Stefanie Gutknecht, vhw e.V., Berlin „Dortmund wohnt bunt“ – gemeinsam für mehr Toleranz und Vielfalt 272 Regine Stoerring, DOGEWO Dortmunder Gesellschaft für Wohnen mbH, Dortmund vhw-Werkstatt Lebensgefühl Mittendrin ... Störenfrieden 225 Dr. Peter Kurz, Vorsitzender des vhw-Verbandsrates Kommunikation Intermediäre Akteure in einer „vielfältigen Demokratie“ 226 Prof. Dr....
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

ist, etwas Grundlegendes „auf dem Weg in eine zukunftsfähige Bürgergesellschaft“ verändert? Von einer um- fassenden, vielfältigen und phantasievollen Anerkennungskul- tur – wie sie die Enquete-Kommission als eine der wichtigs- ten Säulen der Förderung ... Bedürfnisse und Wünsche in den Mittelpunkt. Sie ist nicht auf einzelne Instrumente zu beschränken, sondern muss der Vielfalt des...
13 Mär 2019

FWS_3_16_Dehmer_Linsel.pdf

Fördermittel und setzen sie in Ange- bote kultureller Bildung vor Ort um. Der Paritätische vereint unter seinem Dach vielfältige Orga- nisationen, Einrichtungen und Projekte, die soziale Arbeit für andere oder als Selbsthilfe leisten. Getragen ... sogenannten klassischen Kunstsparten zu eröffnen. Die geförderten sozialraumorientierten Ansätze sind dabei ebenso vielfältig wie die angewandten...
13 Mär 2019

FWS_5_16_Fachliteratur.pdf

99 Euro Martina Neunecker betrachtet in ihrer Studie die Rolle konsultativer Verfahren der Bürgerbeteiligung. Den vielfältigen Ursachen dafür, warum diese nur in ein- zelnen Fällen substanziell die Entschei- dungen kommunaler Parlamente beein- ... Terkessidis eine Philosophie der Kollaboration, die beim wütenden und suchenden Individuum ansetzt. Eine Gesellschaft der Vielfalt, so Terkessidis,...
21 Feb 2012

FWS_1_12_Siemonsen.pdf

hingewiesen und sich als Partner der öffentlichen Hand bei der Stärkung des Zusammenhalts in den Wohngebieten mit vielfältigen Maßnahmen empfohlen. Seither ist viel gesche- hen. In den mehr als zehn Jahren, in denen es das Programm „Soziale ... die Entwicklungsgesellschaft Duisburg (EG DU) – die- se Aufgabe. Dabei knüpfte die EG DU nahtlos an die zuvor auf vielfältigen Ebenen geleistete Arbeit...
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Klages.pdf

und Sport – eine starke Partnerschaft mit Zukunft Die Städte und Gemeinden (nicht nur) in Deutschland stehen vor vielfältigen He- rausforderungen: Wachsende soziale und kulturelle Heterogenitäten, multiethni- sche Entwicklungen, sozialräumliche ... Steuerungsinstru- mente ab. Stadtentwicklung im Sinne einer ausgewogenen Entwicklung unserer Kommunen braucht angesichts vielfältiger Sport und...
08 Jun 2022

"Die Stadt im Klimawandel" eine Reihe von "vhw & friends"

Nachricht: Verbandspolitik

sein, Räume und Flächen, wie etwa Hausdächer und -fassaden, die bislang noch monofunktional genutzt werden, diesen vielfältigen Nutzungen zuzuführen. Die vier folgenden Veranstaltungen in der Reihe widmen sich den globalen, gesellschaftlichen
15 Feb 2011

FWS_1_11_Jost.pdf

die gelungene Koopera- tion mehrerer Wohnungsunternehmen. Das gemeinschaft- lich getragene Quartiersmanagement stößt vielfältige Initi- ativen an – von Pflanzaktionen und Spielangeboten bis hin zu Nachbarschaftstreffen – und ist für viele Quartiere ... die integrierte Quartiersent- wicklung im vom Strukturwandel geprägten Hammer Westen vorantreibt. Im Fokus stehen vielfältige Beteili-...
17 Jun 2019

FWS_3_19_Editorial.pdf

sollte in Zukunft eine noch viel höhere politische und planerische Bedeutung bekommen. Unsere Kommunen stehen vor vielfältigen Herausforderun- gen: vom demografischen Wandel über sozialräumliche Po- larisierungen und Bildungsreformen bis hin ... dieses vitale, flächendeckende System leistet der Sport angesichts eines be- schleunigten sozialen Wandels mit seinen vielfältigen Innova-...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Editorial.pdf

bürgermeister der Stadt Köln (2000–2009) habe ich die Themen Migration sowie kulturelle und religiöse In- tegration einer vielfältigen, multinationalen Stadtgesell- schaft meiner Heimatstadt Köln (über 1 Mio. Einwoh- ner, davon je nach Sicht- weise ... „Religion sollte dabei nicht von vorneherein als rückwärtsgewandt und kon- servativ, sondern als Möglichkeitsraum vielfältiger Identi-...
13 Mär 2019

FWS_6_12_Editorial.pdf

der gemeinwohlorientierte Sport der größte Akteur. Das fl ächendeckende System der Sportvereine leis- tet mit seinen vielfältigen Innovationspotenzialen angesichts eines beschleunigten sozialen Wandels einen zentralen Bei- trag zum Gemeinwohl in ... Natursports als Sport- und Naturorte vermehrt in den Fokus. Die Vereine und Verbände unter dem Dach des DOSB verfügen über vielfältige Potenziale, um...
13 Mär 2019

FWS_3_16_Dollereder_Kirchberg.pdf

Feier war Faktor, Abbild und Folge der vielfältigen Diversitäten und sozialen Heteroge- nitäten des Ortes. Die Beteiligung unterschiedlichster Akteure resultierte in einem facettenreichen Bild der vielfältigen Werte, Handlungsmuster, Konventionen ... en und Stadtteilentwicklung erfolgreich und nachhaltig Hand in Hand gingen. Zudem finden sich im Stadtteil Linden vielfältige demografische,...
13 Mär 2019

FWS_3_12_Minniberger.pdf

Bausteine, um die formu- lierten Ziele auf der regionalen Ebene voranzubringen. Wer lernt was und vor allem wie? Genauso vielfältig wie die beteiligten Regionen und die The- men der Kooperationen ist auch die Art und Weise des Vonei- nanderlernens ... Union bildet die Kooperation zwischen europäischen Regionen einen zentralen Baustein der Europäischen Integration. Mit vielfältigen Pro- grammen...