27 Jun 2023

vhw-Fortbildung: Zweiter vhw-E-Learning-Kurs ausgezeichnet

Nachricht: Verbandspolitik

Erneut wurden wir für ein innovatives Fortbildungsprodukt von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien „Amos Johann Comenius” e. V. (GPI) ausgezeichnet. Dieses Mal ist es unser E-Learnin
20 Feb 2023

Handreichung: Neue Instrumente der Baulandmobilisierung

Nachricht: Verbandspolitik

Eine zusätzliche Handreichung zum Baulandmobilisierungsgesetz vom Autorenteam Difu und vhw ergänzt in gedruckter Form seit Februar 2023 die Bibliothek zum Thema. Im Sommer 2021 wurden mit dem Baulandm
15 Dez 2023

Frisch erschienen: "Symbolische Orte machen"

Nachricht: Verbandspolitik

Öffentliche Räume und Orte können eine starke Emotionalität und damit auch Identität durch die sie nutzenden und besuchenden Menschen erhalten. Thomas Kuder, Seniorwissenschaftler vhw und Buchprojektl
14 Aug 2023

Die Stadt Augsburg ist unser 2.200stes vhw-Mitglied

Nachricht: Verbandspolitik

Die Stadt Augsburg ist das 2.200ste Mitglied im vhw. Aus diesem Anlass übergab Yves Müller (links im Bild), Fortbildungsreferent und Geschäftsführer des vhw in Bayern, am 7. August 2023 die Mitglieds-
14 Sep 2023

Als Wissensakteur zum 16. NSP-Kongress 2023

Nachricht: Verbandspolitik

Zum 16. NSP-Kongress "Zukunftswerkstatt StadtLand - Wege zu einem neuen Miteinander!" vom 11. bis 13. September 2023 in Jena gestaltete der vhw einen Stand auf dem Marktplatz und realisierte die vhw-F
17 Okt 2023

Doppelspitze im vhw-Vorstand ab Januar 2024

Nachricht: Verbandspolitik

Herzlichen Glückwunsch! Auf der Mitgliederversammlung am 19. Oktober 2023 im ehemaligen Kino Kosmos an der Karl-Marx-Allee wurde auf Vorschlag des Verbandrats Prof. Dr. Jürgen Aring für eine dritte Am
10 Nov 2022

Preis Soziale Stadt 2023 gestartet

Nachricht: Verbandspolitik

Die Bewerbungsphase zum „Preis Soziale Stadt 2023“ startet am 14. November 2022. Gemeinsam mit dem Deutschen Städtetag, dem AWO Bundesverband, dem Deutschen Mieterbund und dem GdW – Bundesverband deut
02 Mär 2023

Preis Soziale Stadt - großes Interesse

Nachricht: Verbandspolitik

In der Geschäftsstelle Preis Soziale Stadt 2023, die im vhw liegt, sind über hundert Bewerbungen eingetroffen. All diese Projekte zeigen, wie groß das soziale Engagement für unsere Quartiere ist. Geme
02 Mai 2023

Unsere Reihe „vhw & friends“ startet am 30. Mai

Nachricht: Verbandspolitik

In vier Veranstaltungen werden 2023 die vielen Aspekte der beiden Themen „Nachhaltigkeit und Resilienz“ im Zusammenspiel mit städtischer Entwicklung aufbereitet. Jedes Jahr steht die Verbandsreihe unt
25 Aug 2020

Pandemie-bedingt

Nachricht: Verbandspolitik

Mit dem Ausbruch der Pandemie erlebte die vhw-Fortbildung eine Achterbahnfahrt. Es begann mit einer sehr starken Nachfrage zu Jahresbeginn und es folgte die Pandemie-bedingte Absage fast aller Seminar
22 Nov 2022

Großartig war es!

Nachricht: Verbandspolitik

Die 17. vhw-Bundesrichtertagung zum Städtebaurecht am 21. November 2022 mit drei Richtern aus dem 4. Senat am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig war ein voller Erfolg. Etwa 230 Gäste in zwei Publikum
16 Apr 2024

42,5 Prozent Energie aus erneuerbaren Quellen bis 2030

Nachricht: Verbandspolitik

Mit der am 31. Oktober 2023 veröffentlichten überarbeiteten Erneuerbare-Energien-Richtlinie (Renewable-Energy-Directive, RED III) erhöhte die EU die Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien. Hiernac
13 Mai 2024

Flächenansprüche regional steuern!

Nachricht: Verbandspolitik

Die Entwicklung moderner Gesellschaften ist bislang mit einer stetig steigenden Flächeninanspruchnahme verbunden. Zu den „alten“ Flächenansprüchen treten derzeit noch „neue“ hinzu, z. B. für die Gewin
12 Aug 2022

vhw-Fortbildung mit Veranstaltungsreihe zur Energiekrise

Nachricht: Verbandspolitik

Mit Energie sparsam und effizient umzugehen, ist das Gebot der Stunde. Bund, Länder, Kommunen, Stadtwerke, Unternehmen sowie private Haushalte sind dabei gefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um sicher d
09 Aug 2023

vhw mit Rahmenveranstaltung zum 16. NSP-Kongress 2023 in Jena

Nachricht: Verbandspolitik, Bundesebene

Auf dem NSP-Kongresses 2022 formulierte die Bundesministerin Klara Geywitz in ihrer damaligen Ansprache, dass uns das Thema Resilienz immer wieder zusammenbringen würde. Das hat es! 2023 wird der Bund
11 Mär 2024

Forschung

Schriftenreihe Nr. 47   Studie untersucht urbane Resilienz in der kommunalen Praxis Die Studie des Helmholtz Zentrums für Umweltforschung Leipzig (UFZ) gibt einen Überblick zum gegenwärtigen Diskussio
08 Apr 2010

Neue Ansätze für kommunale Beteiligungsprozesse

Nachricht: Verbandspolitik

„Bürgerbeteiligung? Machen wir doch schon seit langem!“ So oder so ähnlich klingt es landauf, landab aus den Amtsstuben der Planungsämter und -dezernate. Trotzdem fühlen sich zunehmend viele Bürger ni
24 Mär 2010

vhw-Forum "Integration & Stadtentwicklung" 24. März 2010

Nachricht: Verbandspolitik

Die Stadtgesellschaft ist vielfältiger geworden, ethnisch wie auch soziokulturell. Der Umgang mit dieser Vielfalt ist eine zentrale Herausforderung im Handlungsfeld Stadtentwicklung und Wohnen. Der vh
12 Jun 2024

Heft 3/2024 Kooperative Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Das kooperative Zusammenwirken der vielfältigen Akteure, die sich an der Entwicklung von Stadt beteiligen, ist an vielen Orten längst gute Praxis. Hinter dem Begriff steckt aber letztlich mehr. Wenn S