13 Mär 2019

FWS_3_11_Olk-Somborski_Stimpel.pdf

Defi zite beschränken, sondern muss auch die Ressourcen und Potenziale des Quartiers erfassen. Andernfalls hat man zwar die Unterstützungsbedürftigkeit des Quartiers nachgewiesen, kann aber keine Ansatzpunkte zur Problembe- arbeitung identifi ... dass nicht nur das Quartier durch den Ideen- und Ressour- cenzufl uss von der gesamtstädtischen Ebene und von anderen Stadtquartieren Unterstützung...
13 Mär 2019

FWS_3_17_Stadtreparatur_durch_Abrissund_Neubau_D._Suhlrie.pdf

Neubau des „Quartiers Königsborn“ wird in enger Verzahnung von Wohn- raumförderung und Städtebauförderung aus einer heruntergekommenen Immo- bilie eine neue Heimat für Jung und Alt – ein Neubauprojekt, das auf das gesamte Quartier positiv ausstrahlt ... Wohnumfeld verbessert werden. Denn neben modernen Wohnungen spielen zunehmend weite- re Funktionen eine Rolle im Quartier: vom Quartiers-Café...
13 Mär 2019

FWS_4_16_Lennermann.pdf

Stabilität des Quartiers zugutekommen: Beispiele dafür sind die Errichtung eines Bolzplatzes und die Eröffnung von zwei Talentwerkstätten, die jeweils nicht allein für die Flücht- linge errichtet wurden, sondern allen Bewohnern im Quartier zur Verfügung ... die Gesellschaft und das Quartier Durch den integrativen Ansatz der zentralen, aber insbeson- dere der späteren dezentralen Unterbringungen...
13 Mär 2019

FWS_4_17_Professionelles_Handeln_in_Nachbarschaften_P._Oehler_et_al.pdf

ft und Quartier: Fuzzy Concepts Quartier und Nachbarschaft sind unscharfe Konzepte, für die es eine Vielzahl von Definitionen gibt, die wiederum ver- schiedene Paradigmen repräsentieren. Wir verstehen Nach- barschaften und Quartiere nicht als ... Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung ISOS, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW Basel in Quartieren bzw. Bezirken in...
13 Mär 2019

FWS_4_16_Schoen.pdf

kann das Quartier selbst mit funktionierenden Nachbarschaften und einfallsreich gestalteten Zentren für ein friedliches Miteinander, für Sicher- heit und eine stabilisierende Urbanität sorgen? Gegliedert nach Mitte, Stadtteil und Quartier sollte ... Bildung1 drängt sich die Frage auf, ob sich nicht in den verschiedenen Stadtteilen bis hin in die weiter entfernten Rand-Quartiere eben- falls...
13 Mär 2019

FWS_4_18_Kurtenbach.pdf

haft Quartiersmanagement und Community Organizing nen dann im selben Quartier, unabhängig davon, ob sich ihre Wohnung oder ihr Haus am Rande oder im Zentrum des Quartiers befindet. Andererseits gibt es ein sozial-konstruk- tivistisches Verständnis ... zunächst das Quartier als Handlungsebene und anschließend die in den beiden Ansätzen ruhenden Steuerungslogiken diskutiert. Der Beitrag schließt...
19 Sep 2022

FWS_5_2022_Gesamtausgabe.pdf

sich auf die Anzahl der Menschen und ihre Aktivitäten in einem Quartier bezieht. In der Regel ist mit der bauli- chen Dichte auch die Einwohnerdichte einer Stadt bzw. ei- nes Quartiers verbunden. Beides muss aber nicht identisch sein. In Gründe ... Nutzungen, mitgeprägt. Die Mischung von verträglichen Nutzungen im Raum bestimmt entscheidend den urbanen Charakter eines Quartiers. Der Begriff der...
18 Jul 2023

FWS_4_23_Million_Heinrich.pdf

festhält. Ein zentrales Ziel ist dabei die verstärkte Ver- flechtung von Bildungslandschaft und Quartier. Dies kann entweder durch die Einbindung des Quartiers in das insti- tutionelle Bildungsgeschehen oder durch die Nutzung des Stadtteils für erweiterte ... abzubauen und die Lebens- qualität im Quartier zu verbessern. Die räumliche Nähe der Institutionen soll die Zusammenarbeit fördern und nach...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Gloeckner_Schmidt.pdf

durch ihren Alltag im Quartier und bei Aktionen im Stadt- teil (z. B. während des PARK(ing) Days), dass die Bevölke- rung sich vielfältigere Aufenthaltsräume und eine Verbes- serung der Verkehrssicherheit im Quartier wünscht. Das Projektteam ... durch aufwendige Visualisierungen eine Vision für die mögliche Umgestaltung des Quartiers erarbeitet. In Leipzig steht die Vision von neu- en Freiräumen...
13 Mär 2019

FWS_6_15_Moessner.pdf

vereinten Kräften und unterschiedlicher politischer Couleur werden hier die Probleme des Quartiers angegangen und Lösungen erarbei- tet und ergo das Quartier und seine Bewohner administriert, nicht aber transparent politisiert. Trotz der Tatsache ... belegen, dass die enge Verbindung zwischen städtischer Verwaltung und Trägern des Quartiers- managements dazu führt, dass etwa die Ausweisung be-...
13 Mär 2019

FW_1_2004_Kasper_Scheiner_Wohnmobilitaet.pdf

Pretests” (Phase 1 des Projekts). Dieser wurde im Frühjahr 2002 in Absprache mit dem Projektträger in drei Kölner Quartieren durchgeführt, um den methodischen Ansatz des Projekts zu prüfen. Aus der Haupterhebung (Phase 2) liegen noch keine ... Menschen auf. Die Zuzugs- und Fortzugsdynamik ist ausgesprochen hoch. Ehrenfeld zeigt sich als dynamisches, urbanes Quartier im Prozess der Gentrifi-...
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

neue Herausforderungen für den Wohnungsmarkt in der Stadt Oranienburg 307 Christian Kielczynski, Stadt Oranienburg In Quartieren, nicht in Einzelgebäuden denken 313 Stefan Frey, Immobilien-Projekt-Management AG, Köln Immobilienwirtschaft Immob ... die Wohnungswirtschaft • Ländlicher Immobilienmarkt in Mecklenburg-Vorpommern • Im Windschatten der Metropole • In Quartieren denken! vhw Bericht vom...
13 Mär 2019

FWS_6_11_Muehlberg.pdf

Zukunftsperspektiven der Menschen der benachteiligten Quartiere, wenn diese Investitionen nicht in einen umfassen- den Entwicklungsansatz eingebunden sind, die das Miteinan- der im Quartier – das Soziale – zum Ausgangspunkt haben. Wenn wir die ... leisten – besonders in transitorischen Quartieren. Sie müssen aufgrund hoher Bevölkerungsfluk- tuation immer wieder zusätzliche, soziale...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Reicher.pdf

sich auf die Anzahl der Menschen und ihre Aktivitäten in einem Quartier bezieht. In der Regel ist mit der bauli- chen Dichte auch die Einwohnerdichte einer Stadt bzw. ei- nes Quartiers verbunden. Beides muss aber nicht identisch sein. In Gründe ... Nutzungen, mitgeprägt. Die Mischung von verträglichen Nutzungen im Raum bestimmt entscheidend den urbanen Charakter eines Quartiers. Der Begriff der...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Lynen_Braun.pdf

ngsprojekte, wie am Haus der Statis- tik, bieten das Potenzial, bestehende Defizite in Quartie- ren auszugleichen. Im Zuge der Entwicklung des Quartiers Haus der Statistik können so beispielsweise soziale Treff- punkte und kulturelle Angebote ... solide Planungsgrundlage für die Anzahl der benötigten Räume sowie deren Größe und Verortung im Quartier. Prozessuale Überführung bis ins spätere...
10 Okt 2022

Heft 5/2022 Welche Dichte braucht die Stadt?

Verbandszeitschrift

sich auf die Anzahl der Menschen und ihre Aktivitäten in einem Quartier bezieht. In der Regel ist mit der bauli- chen Dichte auch die Einwohnerdichte einer Stadt bzw. ei- nes Quartiers verbunden. Beides muss aber nicht identisch sein. In Gründe ... Nutzungen, mitgeprägt. Die Mischung von verträglichen Nutzungen im Raum bestimmt entscheidend den urbanen Charakter eines Quartiers. Der Begriff der...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Editorial.pdf

muss. Quartiere haben oft ähnliche Gebäudetypologien, Einsparpotenziale und Fähigkeiten, erneuerbare Energien zu gewinnen, und verfügen über Fläche. Quartiere haben zudem eine soziale Kraft: Die Identifikation mit dem eigenen Quartier aktiviert ... sowie kommunale Wärmenetze. Eingedenk regionaler Unterschiede ließen sich Zielmarken für Quartiere in Bund-Länder-Initiativen entwickeln. Jedes...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Grossmann_Sinning.pdf

Klimawandelfolgen zu reagieren. Um Hitzebelastung zu reduzieren, können verschiedenste Maßnahmen auf den Handlungsebenen Quartier, Gebäude und Bewohner ergriffen werden. Dabei spielt Bürger- beteiligung eine wichtige Rolle, um nachhaltige und nu ... erzeugen Verkehr, Industrie und Haushalte zusätzliche Wärme. Auf diese Weise bilden sich vor allem in innerstädtischen Quartieren sommerliche...
02 Aug 2021

FWS_4_2021_Gesamtausgabe.pdf

die Jury des Deutschen Städtebaupreises, die diesen Prozess bzw. das Quartier als Siegerin 2020 ausgezeichnet hat. Quellen: Temel, Robert (2019): Baukultur für das Quartier. Prozesskultur durch Kon- zeptvergabe. BBSR 2019; in: www.bbsr ... Vergabe von Planerleistun- gen Berücksichtigung finden, seien es Verkehrsanalysen und -planungen, Machbarkeitsstudien für Quartiere oder klassische...
21 Feb 2012

FWS_1_12_Siemonsen.pdf

g von Quartieren Kerstin Siemonsen Integration und Partizipation zur Weiterentwicklung von Quartieren Beispiele aus dem Alltag der VIVAWEST Wohnen GmbH im Ruhrgebiet „Der Nachbar, das unbekannte Wesen“, „Neues Leben muss ins Quartier fließen“ ... Stadt“ nun schon gibt, haben über 600 Quartiere und Stadtteile von den Aktivitäten und der öffentlichen Auf- merksamkeit profitiert. Die...
09 Feb 2015

FWS_1_15_Ritter_Scholze.pdf

Gemeinsam im Quartier – neue Kooperationsformen vor Ort 45 Die aufgezeigten kooperativen Ansätze zum selbstbestimm- ten Leben im Alter sind vor allem dadurch gekennzeichnet, dass sie vorhandene Potenziale und Ressourcen im Quartier bündeln. Dies ... 4343vhw FWS 1 / Januar – Februar 2015 Stadtentwicklung Gemeinsam im Quartier – neue Kooperationsformen vor Ort 43 Alle in einem Boot So muss auf den...
13 Mär 2019

FWS_3_16_Bomheuer_Hoecke.pdf

Situation der Menschen zu erreichen sowie Wirtschaft und Be- schäftigung im Quartier zu beleben. Die Arbeitsgruppen wer- den dabei von jeweils einem Akteur aus dem Quartier sowie jemandem aus der Verwaltung geleitet. Ziel ist dabei auch, bestehende ... der nördlichen Innenstadt. Doch es gibt durchaus endogene Potenziale und verschie- denste Akteure, die sich für das Quartier stark machen....
13 Mär 2019

FWS_4_13_Siebel.pdf

und soziale Prob- leme (Armut/Arbeitslosigkeit) mit den physischen und infra- strukturellen Nachteilen im Quartier überlagern. Das Quartier kann so zu einem eigenständigen, zusätzlichen Faktor sozialer Benachteiligung werden, zu einem benachteiligenden ... sich abzeichnenden Entwicklungen fortdauern, dann droht in der Tat ein dichtes Nebeneinander von Quartieren der Ausgrenzung und luxuriösen...
13 Mär 2019

FW_6_2008_-_Beck__Migrantenmilieus_und_lokales_Engagement.pdf

lokales Engagement Status quo und Potenziale Abb. 1: Beteiligung der Migranten-Milieus im Quartier Abb. 2: Migranten-Milieus: Zusammenleben im Quartier vhw FW 6 / Dezember 2008 301 Stadtentwicklung Migranten-Milieus und lokales Engagement zeigt ... Potenziale für das Zu- sammenleben im Quartier wie auch für das lokale Engagement finden. Insbesondere die Multikulturellen Performer können hier...
18 Jul 2023

FWS_4_23_Jost.pdf

Teilhabe mit hoher Strahlkraft über das Quartier hinaus zu ermöglichen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Die weiteren elf Projekte der „engeren Wahl“ ■ Nachbarschaft³: aus dem Quartier für das Quartier GeQoeG – Genossenschaft für Quartie ... von Deutschem Städtetag, GdW, vhw, Deutschem Mieterbund und Arbeiterwohlfahrt über das Thema „Sozialer Zusammenhalt im Quartier“, bevor es zum...
13 Mär 2019

FWS_6_15_Interview_Groschek.pdf

oder der lokalen Wirtschaft im Quartier erneut ins Spiel. Natürlich sind weder das Quartiersmanagement noch die Städtebauförderung Allheilmittel für die Herausforderungen, die durch die Zuwanderung in den Quartieren entstehen. Das Quartiersmanagement ... vhw FWS 6 / Dezember 2015 305 vhw Interview mit Minister Michael Groschek ein „Ruck“ durch das Quartier gehen kann, der neue Perspek- tiven...
13 Mär 2019

FWS_6_11_Roth.pdf

Stär- kung benachteiligter Quartiere sowie bei der Förderung des freiwilligen Engagements und der lokalen Vernet- zung. Kleinstädte/Gemeinden weisen die höchsten Werte in den Bereichen Stärkung benachteiligter Quartiere und im Engagement gegen ... vhw_6_2011-Internet_groß.pdf 295295vhw FWS 6 / Dezember 2011 Stadtentwicklung Was kann das Quartier für die Integration von Zuwanderern leisten? 295...
13 Mär 2019

FWS_6_14_Grzesiok_Ast_Sweers.pdf

den jeweiligen Quartieren gesetzt und durch das öffentliche Interesse im Idealfall Folgeinvestitionen initiiert werden. Ein entsprechendes Engagement ist somit eine unmittelbare Re­ aktion auf die Mehrwerte, die ein quartiers­ gegenüber einem ... sich diese Investitionen insgesamt in eine integrierte Strategie zur Entwicklung dieser Quartiere ein­ betten und somit gleichermaßen für die Quartiere...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Drescher.pdf

Ins- besondere die Wohnungswirtschaft entdeckt zunehmend das Quartier als Handlungsfeld. Wir unterstützen deutschlandweit Wohnungsunternehmen bei der Entwicklung von Quartieren – von der Analyse der Bestände und des Projektumfelds über die ... im Ob- jekt alle relevanten Aspekte, werden Modernisierungen auch ausgeführt. Die beiden Ansätze „Energieberatung im Quartier vor Ort“ und „Förderung...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Gesamtausgabe.pdf

für ein solches Quartier eignen sich beispiels- weise kleine Mittelzentren oder „geschrumpfte“ Gemein- den auf dem Land. Die Kommune sollte bei der Planung und beim Betrieb des Quartiers eine zentrale Rolle spielen. Das Quartier sollte zu einem ... ftende organisatorische Ein- heit. Ein solches Quartier könnte oder sollte sogar mehre- re Hundert Wohnungen umfassen. Bei der Gestaltung der...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Kirsch-Soriano_da_Silva_Guentner.pdf

März – April 2020 65 Immobilienwirtschaft Engagement für das Quartier als Qualitätsmerkmal im Wohnbau? Katharina Kirsch-Soriano da Silva, Simon Güntner Engagement für das Quartier als Qualitätsmerkmal im Wohnbau? Ein Blick auf die Bauträger ... manche Quartiere wurden eigene Entwicklungsgesell- schaften gegründet, wie etwa in der Seestadt oder im Wild- garten, die übergreifende Themen...
01 Feb 2010

Heft 1/2010 Stadtumbau – zweite Halbzeit

Verbandszeitschrift

Öffentlich- keit des Quartiers zu bringen, sie nicht hinter verschlossenen Türen klein zu arbeiten, sondern sie offen austragen und auch aushalten zu lernen? Mehr als bisher sollte versucht werden, in Soziale-Stadt-Quartieren Raum für spannende ... der Qualität des Umfeldes bzw. des Quartiers beeinflusst wird. Die Qualität und damit auch die Marktfähigkeit einer Immobilie ist also immer auch von...
13 Mär 2019

FWS_5_12_Schuelecke_Teckenburg.pdf

Stadtentwicklung Klimafreundliche Wärme für Mitte Altona Ein Masterplan liefert den Rahmen für das neue Quartier Den Rahmen für das neue Quartier bildet ein Masterplan, der auf dem Siegerentwurf eines städtebaulich-landschaftspla- nerischen Wettbewerbs ... Hamburger Quartier „Mitte Altona“ Inmitten des Hamburger Stadtteils Altona stehen seit der Stilllegung des Hamburger Güter- bahnhofs große...
13 Mär 2019

FWS_3_16_Jellema.pdf

140 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2016 Stadtentwicklung „Abenteuer Oper!“ im Quartier Neues Ausbalancieren von Raum Gebraucht wird Offenheit und Kooperationsbereitschaft von all denen, die im öffentlichen Raum agieren und deren Zu- sammenwirken letztlich ... Bühne für alle. In: Der Tagesspiegel, 1. Mai 2016. Dr. Dorothea Kolland Berlin Hendrik Jellema „Abenteuer Oper!“ im Quartier Stiftung Berliner...
13 Mär 2019

FWS_4_15_Hohn_Utku.pdf

umfassenden Sinne gelebt wird. Der Begriff Quartier soll zum Ausdruck zu bringen, dass nicht die Zonierungskategorie „Wohngebiet“ gemäß Baunutzungsverordnung im Mittelpunkt steht, sondern das Quartier als multifunktionaler Lebensraum, der bestimmt ... von Wohnen und Arbeiten innerhalb von Haus und Quartier. Auch die Digitalisierung von Gebäuden, Arbeit, Versorgung, Mobilität und Kommunikation...
13 Mär 2019

FWS_4_17_Stadtteilarbeit_als_Strategie_von_Wohnungsgesellschaften_D._Remy.pdf

f- ten und damit unternehmerisch erfolgreich sein kann, wenn das Quartier bzw. der Stadtteil, in dem er Häuser und Woh- nungen besitzt, in der Konkurrenz zu anderen Quartieren in Bezug auf Wohn- und Lebensqualität bestehen kann. Die Re- alität ... Prüfstand und hat neben den etablierten Schwerpunkten auch die Themen „Neu angekommen im Quartier“, „Neue Nachbarschaften“ und „Integration im...
13 Mär 2019

FW_6_2005_Haeussermann_Politisches_Vertrauen.pdf

sollen, ist dies eine offene Frage. Die Bewohner von privilegierten Quartieren sehen ihren Stadt- teil deutlich besser repräsentiert als die Bewohner der margina- lisierten Quartiere. Aber auch in den marginalisierten Gebieten ist noch über die Hälfte ... Reigen von verschiedenen Formen der Partizipation und von Eigenaktivitäten im Bildungs- oder Kulturbereich. In die Quartiere, wo die Mehrheit...
14 Jul 2020

Heft 4/2020 Kommunales Handeln im europäischen Kontext

Verbandszeitschrift

Kanals und bildet im Quartier einen Sichtpunkt. Die Kirche wird seit 2004 nicht mehr für Gottesdienste genutzt und wurde von einer Woh- nungsbaugesellschaft gekauft mit der Absicht, das Angebot des Gemeinwesens im Quartier zu verbessern. Der Umnut- ... nach dem Wie gestellt wird. Anstehende Investitionen in kom- munale Infrastruktur, in Entwicklung und in den Umbau von Quartieren sowie in die...
31 Jan 2023

FWS_1_2023_Gesamtausgabe.pdf

können, ist enorm. Ob beim Planen und Bauen, dem Betrieb des Quartiers, beim Smart Metering, bei Abrechnungsvorgängen oder dem Mo- nitoring der Umwelt, viele Prozesse im Quartier lassen sich heute digital abbilden – basierend auf Echtzeit-, ... Wohnviertel – das Schu- macher Quartier, zudem ein neues Landschafts- und Natur- schutzgebiet – die Tegeler Stadtheide. Mit der Entwicklung und dem...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Boehme_Franke.pdf

ganze Quartiere betroffen. So wurden in Berlin unter Federführung der für Umwelt zuständigen Senatsverwaltung mittels einer kleinräumig orientierten und indikatorbasierten Umweltbelastungsanalyse zahlrei- che Gebiete – vor allem Quartiere in der ... nur im Programm „Sozialer Zusammenhalt – Zusam- menleben im Quartier gemeinsam gestalten“, sondern auch in den Programmen „Wachstum und nachhaltige...
07 Sep 2021

FWS_5_2021_Gesamtausgabe.pdf

tudien-und-Materialien/KfW_Kurzstudie_Standortfaktoren_final. pdf Duisburgsmartcity.de (2021) GEBAG (2021): Smarte Quartiere Duisburg Stadt Duisburg (2019): Masterplan Digitales Duisburg Kommunikation Duisburg auf dem Weg zur Smart City Der ... Innovations- raum eignet sich besonders für eine ganzheitliche Realisie- rung von innovativen und nachhaltigen „smarten Quartie- ren“, die Wohnbereiche...
23 Nov 2017

Heft 5/2017 Vielfalt und Integration

Verbandszeitschrift

rteilung. Segregierte Quartiere nicht nur von Migranten, sondern von Personen oder Haushalten mit gleichen Einkommen sind die Folge. Zwar gibt es in Deutsch- land keine Ghettos, sehr wohl aber Stadtteile und Quartiere, in denen sich Benachteiligte ... on ohne Ghettobildung und gleichzeitig eine Mischung von Wohnqualität, die nicht zum Wegzug aus den entsprechenden Quartieren bei sozialem Aufstieg...
12 Apr 2016

FWS_2_16_Grunze.pdf

bezahlbarer Wohnungen vorzuhalten und gleichzeitig eine Konzentration von armen und benachteilig- ten Menschen in wenigen Quartieren zu vermeiden. Stabil-großstädtische Großwohnsiedlung – das Beispiel Berlin-Marzahn In Städten ab 100.000 Einwohnern ... ausweisen Geringe Wohnungsnachfrage Leerstandskonzen- tration und Abriss- gebiete ausweisen Kaum zu steuern / gesamtes Quartier steht zur...
12 Apr 2016

FWS_2_16_Boettcher_et_al.pdf

operativen Charakter aus und wird vor- wiegend auf der räumlichen Ebene des Quartiers angewandt. Abb. 1: Dr. Klaus Habermann-Nieße beantwortet die Frage, was ein Quartier zur (wohnungspolitisch) relevanten Handlungsebene macht (Foto: ARL) 9393 ... Fokus standen zum einen die Akteurskon- stellationen zur Bildung von Kooperationen auf der Ebene der Stadt als auch des Quartiers und zum anderen die...
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Jost.pdf

funden und erneuern ihr Quartier auf Basis einer Siedlungsvereinbarung. ■ In Essen Altendorf-Nord/Bochold-Süd stärkt das Stadtteil- büro BlickPunkt 101 das familien- und kinderfreundliche Leben und Wohnen im Quartier. ■ Das Netzwerk INFamilie ... Ausstellungswänden im Foyer. Soziales Engagement von Jugendlichen im Quartier ■ „Jugendliche begleiten Senioren in Dortmund-Hörde“ – diese Idee führt...
14 Apr 2014

FWS_2_2014_Suedosteuropaeische_Zuwanderer_ueber_einig.pdf

ordnung am meisten Marginalisierten und am wenigsten Durchsetzungsfähigen. Und wie schnell auch sogenannte gutsituierte Quartiere die wohlerzogene Fassung verlieren können, lässt sich erleben, wenn dort eine Flüchtlings- unterkunft eingerichtet werden ... die Wohnungsaufsicht zum Jagen zu tragen. Das fördert à la longue den lebenswelt- adäquaten Modernisierungsprozess im Quartier. Wer entscheidet...
14 Apr 2014

FWS_2_2014_Kleinraeumige_Konzentration_von_Armutsmigrant.pdf

gebiete (aus dem Französischen „Quartier de la reléga- tion“) bilden einen anderen Typus, auf den im Rahmen dieses Artikels nicht weiter eingegangen wird. Solche sind sozial und ethnisch segregierte Quartiere, in denen keine auffälligen Wan ... Etablierung zu erleben, ermöglichen. Solche Quartiere sind keine Neuheit, sondern sind bereits in den Arbeiten der Chicago School zu Beginn des 20....
13 Mär 2019

FW_5_2002_Kooperation_und_Diskurs_als_Erfolgsfaktoren_fuer_die_Nachverdichtung_Kuklinski_Neddermann.pdf

Teilnehmer, geleitet durch eine straffe Moderation, eine gemeinsame Sicht auf das Quartier mit seinen Stärken und Schwächen. Sie ent- wickeln Visionen für das Quartier und einigen sich über die Gren- zen der Interessensgruppen hinweg auf gemeinsame ... Zukunftskonferenz vorgestellt. Hierbei wird ein Nachverdichtungsvorhaben als Anlass zum Einstieg in eine umfassendere Quartiers- entwicklung...
07 Feb 2022

Heft 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement

Verbandszeitschrift

wurde in dem Hamburger Projekt „Clever kombiniert“ un- tersucht und erprobt, wie Flächensynergien am Gebäude und im Quartier sowohl dem Klimaschutz als auch der Kli- maanpassung dienen können, beispielsweise anhand von sogenannten Solargründächern: ... festgesetzt werden. Ergänzt um Städtebaufördermittel können somit gezielte Maßnahmen zur Resilienzstärkung in betroffenen Quartie- ren umgesetzt...
24 Mai 2023

FWS_3_23_Roessler_et_al.pdf

werden sollte und wie dies geschehen könnte. Die im Quartier eingesetzten Maßnahmen werden zudem hinsichtlich ihrer Wirkungen und/oder Kosteneffizienz betrachtet und ggf. optimiert. Quartier Zukunft - Labor Stadt Karlsruhe (seit 2011) Wissenschaft ... Ebene Quartier, grün – Ebene Kommune, blau – Ebene Region), eigene Darstellung. Tab. 1: Übersicht und Kurzbeschreibung der näher betrachteten...