01 Jun 2021

FWS_3_21_Erdmenger.pdf

129vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Stadtentwicklung Verkehrswende in Baden-Württemberg Neue Antriebe und Mobilitätsmuster Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat es sich zum Ziel gesetzt, die Emis
01 Jun 2021

FWS_3_21_Horn.pdf

120 vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Stadtentwicklung Warum Deutschland ein Bundesmobilitätsgesetz braucht Im Verkehrsbereich schränkt vor allem der derzeitige Rechtsrahmen auf nationaler Ebene die Möglichke
01 Jun 2021

FWS_3_21_Kunst.pdf

125vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Stadtentwicklung Die räumliche Planung muss zur „Verkehrswende“ beitragen Ein Blick zurück: Verkehrstechnologie hat den Raum erobert und geprägt Nach dem Zweiten Weltkrieg
20 Nov 2019

vhw_WerkSTADT_Partizipative_Forschung_Nr._33_2019.pdf

2018; Beecroft/Parodi 2016: 7). Unter Transdisziplinarität wird der Einbezug lebensweltlicher Problemlagen und die Integration von Praxisakteuren in die wissenschaftliche Forschung verstanden (Parodi et al. 2016: 11). Da Transdisziplinarität
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Werner.pdf

299299vhw FWS 6 / November – Dezember 2020 299 Immobilienwirtschaft Auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand Anne Werner Klimaanpassung im Stadtquartier Hamburg-Wilhelmsburg Vonovia auf dem Weg z
13 Apr 2021

FWS_2_21_Portz.pdf

63vhw FWS 2 / März–April 2021 Stadtentwicklung Zukunftsmodell für Städte und Gemeinden Lebenswerte Städte und Gemeinden nur mit starker Städtebauförderung Die Städtebauförderung ist auch im europaweit
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Loebe_Sinning.pdf

309309vhw FWS 6 / November – Dezember 2020 309 Immobilienwirtschaft Wohnungsunternehmen als Multiplikatoren für Energieeffizienz im Quartier Luciana Löbe, Heidi Sinning Wohnungsunternehmen als Multipl
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Rezension_Geiger.pdf

166 vhw FWS 3 / Mai–Juni 2022 Nachrichten Fachliteratur Schon in den ersten Sätzen seines Buches formuliert Stefan Hei- nig, dass alle Men- schen einer Stadtge- sellschaft jeden Tag in unseren Kommu-
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Bruns.pdf

Landwirtschaft statt. 11 Green-Care sind Landserviceangebote aus den Bereichen Bildung und Päda- gogik, Beschäftigung und Integration, Gesundheitsförderung und Prävention sowie Therapie und Pflege, die den Menschen und sein Wohlbefinden in den Mittelpunkt
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Diller.pdf

Siedlungsraum. Leitfaden für Gemeinden, Privatpersonen und Unternehmen, Solothurn. Peithmann, O./Zeck, H. (Hrsg. 2005): Integration landwirtschaftlicher Funktio- nen in die Raumplanung. Hannover (ARL-Arbeitsmaterial Nr. 314). Pendall, Rolf (1999):
27 Jul 2022

FWS_4_22_Kuder_Rohland.pdf

208 vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Immobilienwirtschaft Stadtentwicklung und Wohnungspolitik in angespannten Märkten Innenstädte zunehmend unter Druck Das anhaltende dynamische Wachstum vieler deutscher
28 Jan 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._20_Expertise_GWA_Vorwort.pdf

Gemeinwesenarbeit und lokale Demokratie Vorwort vhw 3 Begriffe, da für beide trotz häufiger Verwendung keine einheit- lichen Definitionen bestehen. Darin liegt bereits ein erster entscheidender Mehrwe
17 Jul 2020

236._Kommentierung_285-18_wenigermiete.de.pdf

Nachricht:

„www.wenigermiete.de“ - eine außergewöhnliche Grundsatzentscheidung des VIII. Senats auf fremdem Terrain, dennoch für die aktuelle mietrechtliche Praxis von erheblicher Bedeutung („Mietpreisbremse“, §
27 Jul 2022

FWS_4_22_Wohltmann_Kroggel.pdf

Zeit mit komplexen Herausforderun- gen konfrontiert, für die es keine einfachen Lösungen gibt: u. a. Auf- nahme und Integration von Zuwanderern und Flüchtlingen, Gestaltung des demografischen Wandels, Gewährleistung einer guten Daseins- vorsorge
21 Jun 2021

2021_Bodenwende-jetzt_Forderungen.pdf

1 Bodenwende jetzt! Bodenpolitische Forderungen zur Bundestagswahl 2021 Das Bündnis Bodenwende ist ein über-parteilicher Zusammenschluss von Akademien, Verbänden, Kammern und Stiftungen aus den Bereic
25 Jan 2022

FWS_1_22_Kurth.pdf

31vhw FWS 1 / Januar–Februar 2022 Stadtentwicklung Urbane Resilienz für eine präventive Stadtentwicklung Seit den 1980er Jahren wird ein Leitbild der kompakten sowie sozial und funktional gemischten S
23 Nov 2021

FWS_6_21_Hoecke.pdf

aus der Perspektive vor Ort. In: Reimann, B./Kirchhoff, G./Pätzold, R./ Strauss, W.-C. (Hrsg.): Vielfalt gestalten. Integration und Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten. Edition Difu – Stadt Forschung Praxis Bd. 17. Berlin. S. 63–73. Vetter
25 Jan 2022

FWS_1_22_Koeksalan.pdf

29vhw FWS 1 / Januar–Februar 2022 Stadtentwicklung Gemeinsames Handeln für die Resilienz gegenüber Katastrophen Impulse durch globale Agenden Die Erfahrungen aus dem Umgang mit Krisen verdeutlichen je
03 Feb 2020

FWS_1_20_Grossmann_Sinning.pdf

pdf (letzter Zugriff: 13.02.2020). Hooghe, L./Marks, G./ Marks, G. W. (2001): Multi-level governance and European integration, Rowman & Littlefield. Initiative „Unternehmen – engagiert in Köln“ (Hg.) (2018): Gemeinsam fürs Klima in Bilderstöckchen
03 Feb 2020

FWS_1_20_Guhl_et_al.pdf

3333vhw FWS 1 / Januar – Februar 2020 33 Stadtentwicklung Marginalisierte Quartiere in trinationaler Perspektive Jutta Guhl, Sandra Janett, Bruno Michon, Patrick Oehler Marginalisierte Quartiere in tr
12 Okt 2020

251._Kommentierung_270-18_Schoenheitsrep._Fall_2.pdf

Nachricht:

Renovierungspflicht des Vermieters bei Übergabe der Wohnung in unrenovier- tem Zustand und Kostenbeteiligung des Mieters: Wer renoviert - wer zahlt? - Fall 2 BGH, Urteil. vom 8. Juli 2020 –VIII ZR 270
05 Okt 2021

vhw_werkSTADT_Transformation_Nr._57_2021.pdf

Bestand von Willkommensinitiativen, zum öffentlichen Raum und Begegnungen und ins- gesamt zu Fragen der milieubasierten Integration von Zugewanderten und Geflüchteten: Nischen im Sinne der Transformationslogik finden sich de facto sehr oft in Qua
06 Apr 2020

FWS_2_20_Koegl.pdf

7373vhw FWS 2 / März – April 2020 73 Immobilienwirtschaft Vom Industriestandort zum lebendigen Teil der Stadt Stefan Kögl Vom Industriestandort zum lebendigen Teil der Stadt Siemensstadt 2.0 als „Smar
03 Feb 2020

FWS_1_20_Mager.pdf

2525vhw FWS 1 / Januar – Februar 2020 25 Stadtentwicklung Ausbau der Nahverkehrsnetze in Baden-Württemberg ort durchgreifend verbessert hat. Fragen der urbanen Mobili- tät stehen damit neben der Verke
03 Feb 2020

FWS_1_20_Priebs.pdf

33vhw FWS 1 / Januar – Februar 2020 3 Stadtentwicklung Stärkung der regionalen Planung in Verdichtungsräumen herausgearbeitet werden, die für eine nachhaltige, klimage- rechte und integrative Entwickl
25 Jun 2020

FWS_4_20_Salamin.pdf

Commissi- on. . Luukkonen, J. (2011): Europeanization of spatial planning: Exploring the spatialities of European integration. Nordia Geographical Publications, 40(3), S. 1–59. Nordregio et al. (2007): Application and effects of the ESDP in
06 Apr 2020

FWS_2_20_Guhl_Spars.pdf

9393vhw FWS 2 / März – April 2020 93 Immobilienwirtschaft Wohngebietsentwicklung seit 1990 Pascal Guhl, Guido Spars Wohngebietsentwicklung seit 1990 Was lernen wir für heutige Herausforderungen? Das d
15 Jun 2018

Heft 3/2018 Gemeinwohlorientierung in der Bodenpolitik

Verbandszeitschrift

und leerste- henden Gebäuden), die Vermeidung einer wei- teren sozialen Entmischung und die Förderung der sozialen Integration und Kohäsion in den Stadtquartieren, die Trans- formation der Städte und Gemeinden in Zeiten tiefgreifender demografischer
10 Mär 2016

Orte der Vielfalt: Welche Perspektive nimmt der vhw ein, um Wissen dafür herzustellen?

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration, Soziale Milieus, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Quartier und Nachbarschaft

In der Forschungsarbeit sind wir ständig mit Individualität, urbaner Vielfalt, mit Gruppen, die gemeinsame Projekte verfolgen, mit Vereinen, Nachbarn aus verschiedenen Milieus, mit vermeintlich Passiv
13 Mär 2019

FWS_3_13_Schreier.pdf

mit Themen wie Wie- derbelegung von Handelsfl ächen, der Organisation von Tages- tourismus und dem Ausbau von Integrationsplattformen für die multikulturelle Anwohnerschaft befasst. Seit dem Start des Bund-Länder-Förderprogramms „Soziale Stadt“
13 Mär 2019

FWS_5_15_Beck.pdf

einer von Emanzipations- und Individualisierungsprozessen geprägten modernen Wissens- gesellschaft. Die Bedeutung von Integrations- und Inklusi- onsprozessen nimmt zu – insbesondere vor dem Hintergrund einer Zunahme an Migrationsprozessen, die
26 Sep 2019

FWS_5_19_Hillmann_Unzicker.pdf

einer Belebung eingeschlafener Institutionen geführt haben. In Brandenburg schien es so zu sein, dass aktive Integrationsprogramme und eine klare befürwortende Haltung der Kommune zu den Herausforderungen auch dafür sorgten, dass populistische
13 Mär 2019

FWS_3_13_Paetzold.pdf

um Hoffnungslosigkeit und Hil- febedürftigkeit, aber auch um Kriminalität und das Versagen gesellschaftlicher Integrationsmechanismen. Das soziale „Ab- gehängtsein“ wird aber besonders glaubhaft, wenn es mit der Raumsituation korreliert. Für
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

bürgerlichen Mitte Gefühle der „Nötigung“ durch ihre Stadtverwaltung hervorrufen. Engage- mentpolitikstile prägen die Integrationskraft einer Kommune. Es ist daher notwendig, dass die Kommunen klare Vorstel- lungen entwickeln, ob sie eine Engagementpolitik
14 Apr 2015

FWS_2_15_Diller.pdf

längst so ausdifferenziert, dass sie sich selbst als interdisziplinär begreifen und in der Praxis den umfassen- den Integrationsanspruch der Raumplanung nicht durchweg akzeptieren. Die Raumplanung kann aber offenbar mit diesen Verände- rungen besser
13 Mär 2019

FW_5_2007_Buergerkommune_Wermker_Hanisch_Heil_Micklingho.pdf

Kontaktinstituti- on für städtische Institutionen und politische Vertreter der Stadt und möchte dazu beitragen, Integrationsbarrieren abzubauen und gesellschaftliche Beteiligungschancen für Familien und ins- besondere für die nachwachsende Generation