04
Aug
2021
Verbandszeitschrift
Grundsatz, Natur und Landschaft als Grundlage für Leben und Gesundheit des Menschen so zu schützen, dass unter anderem deren Vielfalt, Eigenart und Schönheit gesichert werden, muss auch für Städte und Dörfer gelten. Denn sie sollten mindestens ebenso ... vollkommene Unterstützung der Auf- traggeber (Land, Kommune, Kreis etc.) gelingt der Trans- formationsprozess nicht. Aus vielfältigen...
02
Aug
2021
Grundsatz, Natur und Landschaft als Grundlage für Leben und Gesundheit des Menschen so zu schützen, dass unter anderem deren Vielfalt, Eigenart und Schönheit gesichert werden, muss auch für Städte und Dörfer gelten. Denn sie sollten mindestens ebenso ... vollkommene Unterstützung der Auf- traggeber (Land, Kommune, Kreis etc.) gelingt der Trans- formationsprozess nicht. Aus vielfältigen...
22
Jul
2021
Leitidee der 2020 reformulierten Leipzig Charta: „Macht Stadt gemeinsam!“ Zudem sind die „Stadtmacher“ mittlerweile in vielfältigen Kontexten zur förderfähigen Akteursgruppe avanciert. Im Rahmen der Initiative Nationale Stadtentwicklungspolitik wurde
22
Jul
2021
vollkommene Unterstützung der Auf- traggeber (Land, Kommune, Kreis etc.) gelingt der Trans- formationsprozess nicht. Aus vielfältigen Erfahrungen wis- sen wir, dass es dann auch gar keinen Sinn hat, damit zu beginnen. Daraus kann ein ganzheitlicher
22
Jul
2021
Grundsatz, Natur und Landschaft als Grundlage für Leben und Gesundheit des Menschen so zu schützen, dass unter anderem deren Vielfalt, Eigenart und Schönheit gesichert werden, muss auch für Städte und Dörfer gelten. Denn sie sollten mindestens ebenso
15
Jun
2021
sondern weil er in der damit verbun- denen Lebensqualität einen wichtigen „weichen Standort- faktor“ sah. Ein äußerst vielfältiges Maßnahmenkonzept wurde um- gesetzt, das sowohl gestalterische Maßnahmen, etwa die fußgängerfreundliche Umgestaltung ... „Urbanen Mobilität der Zukunft“ in Karlsruhe vorgibt. Mit ihm liegt ein ehrgei- ziges Konzept vor, das mit seinen vielfältigen, miteinander...
14
Jun
2021
Auch wer auf ein Auto angewiesen ist, kann dies natürlich weiterhin nutzen. Es gilt nur, zu betonen, dass durch ein vielfältiges Mobilitätsangebot viele Möglichkeiten bestehen. Durch die gesteigerte Aufenthaltsqualität profitiert außerdem das ... Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH © Andreas Handschke) 150 vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Sie werden durch die vielfältigen Elemente eines wohn-...
14
Jun
2021
Auch wer auf ein Auto angewiesen ist, kann dies natürlich weiterhin nutzen. Es gilt nur, zu betonen, dass durch ein vielfältiges Mobilitätsangebot viele Möglichkeiten bestehen. Durch die gesteigerte Aufenthaltsqualität profitiert außerdem das ... Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH © Andreas Handschke) 150 vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Sie werden durch die vielfältigen Elemente eines wohn-...
08
Jun
2021
Verbandszeitschrift
sondern weil er in der damit verbun- denen Lebensqualität einen wichtigen „weichen Standort- faktor“ sah. Ein äußerst vielfältiges Maßnahmenkonzept wurde um- gesetzt, das sowohl gestalterische Maßnahmen, etwa die fußgängerfreundliche Umgestaltung ... „Urbanen Mobilität der Zukunft“ in Karlsruhe vorgibt. Mit ihm liegt ein ehrgei- ziges Konzept vor, das mit seinen vielfältigen, miteinander...
01
Jun
2021
36 farb. und s/w Abb.,16,5 × 24 cm, Broschur, Jovis Verlag Berlin 2020 ISBN 978-3-86859-641-0 36,00 Euro Angesichts vielfältiger urbaner Kri- sen wird die kooperative Entwicklung von Stadträumen immer bedeutender. Wie diese gelingen kann, zeigt
01
Jun
2021
Welche technischen Innovationen sind für eine Mobilitäts- und Verkehrswende relevant? Technische Innovationen sind mit vielfältigen Hoffnungen hinsichtlich des Abbaus unerwünschter Wirkungen des Verkehrs verbunden, vor allem mit ■ Innovationen der
01
Jun
2021
„Urbanen Mobilität der Zukunft“ in Karlsruhe vorgibt. Mit ihm liegt ein ehrgei- ziges Konzept vor, das mit seinen vielfältigen, miteinander verzahnten Maßnahmen und Strategien auf ein resilientes, also gegen unerwartete Störungen und Entwicklungen
01
Jun
2021
sondern weil er in der damit verbun- denen Lebensqualität einen wichtigen „weichen Standort- faktor“ sah. Ein äußerst vielfältiges Maßnahmenkonzept wurde um- gesetzt, das sowohl gestalterische Maßnahmen, etwa die fußgängerfreundliche Umgestaltung
27
Apr
2021
einer Vielfalt von Zugängen zu demokratischen Prozessen hin. Diese sind Ausdruck der ungleichen Verteilung von materiellen und immateriellen Ressourcen. Um demokratische Partizipation auf der lokalen Ebene zu fördern, soll diese Vielfalt von Zugängen ... war der Ruf nach Städtebauförderung 1971 dringend geboten. Die Agenda der letzten 50 Jahre war und ist auch heute vielfältig – Bestandsschutz,...
20
Apr
2021
Verbandszeitschrift
einer Vielfalt von Zugängen zu demokratischen Prozessen hin. Diese sind Ausdruck der ungleichen Verteilung von materiellen und immateriellen Ressourcen. Um demokratische Partizipation auf der lokalen Ebene zu fördern, soll diese Vielfalt von Zugängen ... einer Vielfalt von Zugängen zu demokratischen Prozessen hin. Diese sind Ausdruck der ungleichen Verteilung von materiellen und immateriellen...
13
Apr
2021
einer Vielfalt von Zugängen zu demokratischen Prozessen hin. Diese sind Ausdruck der ungleichen Verteilung von materiellen und immateriellen Ressourcen. Um demokratische Partizipation auf der lokalen Ebene zu fördern, soll diese Vielfalt von Zugängen ... Zugängen nicht als Hindernis wahrgenommen werden, sondern Ausgangspunkt zur Entwicklung vielfältiger Beteiligungsformate werden....
13
Apr
2021
wir in das Neue hineinwachsen können. Insofern stellt sich die Fra- ge, ob ein 50 Jahre altes Förderinstrument trotz vielfältiger Weiterentwicklung noch in der Lage ist, die zukünftigen He- rausforderungen der Stadtentwicklung und des Städtebaus ... städtebauliche Bezugs- größe in den Fokus der Betrachtung: „Die Zukunft der euro- päischen Stadt liegt in lebenswerten und vielfältigen Quar- tieren“...
13
Apr
2021
insbesondere unter den Fachleuten sehr hoch, weil sie eine kontinuierliche und verlässliche Quelle der Förderung für jene vielfältigen Aufgaben darstellt, die mit der Behebung von Missständen und Mängeln sowie der Entwicklung nachhaltiger städtebaulicher
13
Apr
2021
viele Jahrzehnte gewachsene europäische Stadt mit ih- ren typischen Strukturen, der historischen Architektur und den vielfältigen Nutzungen des Kleingewerbes als beson- dere Qualität anzuerkennen und zu erhalten. Der radikalen Flächensanierung ... wesentlichen Impulsgeber für die Kommunen entwickelt. Die Wohnungswirt- schaft konnte die Städtebauförderung seitdem in vielfältiger Form zum Wohl und...
13
Apr
2021
preisen mehr Kultureinrichtungen und mehr attraktive Gastronomie, aber auch mehr bezahlbare Wohnungen. Eine größere Vielfalt führt aber nur dann zu mehr Vitalität für die Innenstädte, wenn die „neuen Einrich- tungen“ – wie es Geschäfte sind
13
Apr
2021
war der Ruf nach Städtebauförderung 1971 dringend geboten. Die Agenda der letzten 50 Jahre war und ist auch heute vielfältig – Bestandsschutz, Bestandserneu- erung, Zentrenentwicklung, Neubau von Infrastrukturen, aber auch Rückbau. Die Kritiker ... Städtebauförderung. Die Städtebauförderung muss ihre Leistungsfähigkeit einmal mehr unter Beweis stellen. Es steht an, die vielfältigen struk-...
12
Apr
2021
Nachricht:
Verbandspolitik
Agenda mit 9 Kernforderungen auf den Weg gebracht, die für die Jahre 2020 bis 2030 zeigt, durch welche Reformen die vielfältigen, nicht länger hinnehmbaren Blockaden in der Bodenpolitik aufgelöst werden können. Das neue "Bündnis Bodenwende" ist
19
Feb
2021
): Religiöse Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Empirische Befunde und Perspektiven der Globalisierung vor Ort. Paderborn [u.a.], S. 24–43. Krech, V. (2008b): Religion und Zuwanderung: Die politische Dimension religi- öser Vielfalt. In: Hero, M ... /Pätzold, R./Strauss, W.-C. (Hrsg.): Vielfalt gestalten. Integration und Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten. Berlin, S. 29–41. Reimann,...
15
Feb
2021
Verbandszeitschrift
): Religiöse Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Empirische Befunde und Perspektiven der Globalisierung vor Ort. Paderborn [u.a.], S. 24–43. Krech, V. (2008b): Religion und Zuwanderung: Die politische Dimension religi- öser Vielfalt. In: Hero, M ... /Pätzold, R./Strauss, W.-C. (Hrsg.): Vielfalt gestalten. Integration und Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten. Berlin, S. 29–41. Reimann,...
08
Feb
2021
52 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2021 Stadtentwicklung Politische Beteiligung marginalisierter Gruppen Neue und alte Ungleichheiten Das Verdikt zur partizipativen Spaltung ist beharrlich. Trotz neuer Bet
08
Feb
2021
47vhw FWS 1 / Januar–Februar 2021 Stadtentwicklung Kommunale Wohnraumversorgungskonzepte Was sind kommunale Wohnraumversor- gungskonzepte? Die bundesrechtliche Grundlage für kommunale WVK wur- de mit
08
Feb
2021
wäre hierfür besser geeignet als Berlin – Heimat des Autors, Sitz der vhw-Bundesgeschäftsstelle und Hort der religiösen Vielfalt? „Wie in jeder Großstadt leben auch in Berlin viele Menschen unterschiedlichen Glaubens. Neben den fünf Weltreligionen ... Und wenn man die klassische „Was-ist-das-Frage“ mit einem Blick auf die Teller verknüpft, findet sich dort eine bunte Vielfalt. So gibt es sowohl...
08
Feb
2021
de/wp2/willkommen/wartenberg/ abge- rufen am 16.12.2020. 35vhw FWS 1 / Januar–Februar 2021 den. Vielfach werde die „Vielfalt“, die sich in den sonntäglichen Versammlungen dort einfinde, eher dekorativ oder im Modus der „Bereicherung“ wahrgenommen ... älter. Insgesamt scheine die Situation für viele muttersprachlich Deutschen wenig Interesse hervorzurufen für die vielfältigen Identitäten, die sich...
08
Feb
2021
Grad kultureller und religiöser Pluralität gekennzeichnet. Globali- sierung und transnationale Migration steigern diese Vielfalt noch. Man kann daher heute den Umgang mit kulturellen und religiösen Minderheiten als das zentrale Governance-Problem
08
Feb
2021
Herzensangelegenheit. Denn darin sieht sie einen Weg, zwischen den vielfältigen Communitys unserer Gesellschaft Brücken zu schlagen und damit ein harmonisches Miteinander in Vielfalt Wirk- lichkeit werden zu lassen. Städte als Räume für Begegnung ... bedeutet Stadt die Möglichkeit, den eigenen Lebensraum mitgestalten zu können. Letztendlich lebt in Städten eine große Vielfalt an Menschen...
08
Feb
2021
Träger sowie der kirchlichen Wohnungsbauunternehmen haben große Schnittmengen. Inklusion ist auch „Wohnungsbau, der Vielfalt zulässt“, nicht nur sozialer Wohnungsbau oder der „Einrichtungsbetrieb“. Die Zusammenarbeit lässt sich dabei nicht nur
08
Feb
2021
): Religiöse Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Empirische Befunde und Perspektiven der Globalisierung vor Ort. Paderborn [u.a.], S. 24–43. Krech, V. (2008b): Religion und Zuwanderung: Die politische Dimension religi- öser Vielfalt. In: Hero, M ... /Pätzold, R./Strauss, W.-C. (Hrsg.): Vielfalt gestalten. Integration und Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten. Berlin, S. 29–41. Reimann,...
08
Feb
2021
Januar–Februar 2021 Stadtentwicklung Stadt und Religionen Die Verbindungen zwischen Stadt und Religionen lassen sich in vielfältiger Weise betrachten und beschäftigen ver- schiedene Disziplinen, wie die Theologie (aktuell z.B. Zar- now/Klostermeier/Sachau ... integrationspolitische Zwecke gesehen. Kritisiert wird auch ihr Labeling als „Dialog“ als Ausdruck der Anerkennung der Vielfalt von...
08
Feb
2021
terview aus dem Buch Urban Prayers und dem dazugehöri- gen Forschungsprojekt von metroZones. Gemeint ist damit, dass die Vielfalt der Stadt auch immer einen Rahmen für das Religiöse aufspannt. Das Begegnen des anderen, ein klassisches Motiv der ... allen. Religion sollte dabei nicht von vornherein als rückwärtsgewandt und konservativ, son- dern als Möglichkeitsraum vielfältiger...
30
Nov
2020
Verbandszeitschrift
nierung, Rechts- und Fördersystem, Mobilität, Kooperations- formen und Emissionshandel. Die Beiträge verdeutlichen, wie vielfältig der Nutzen von Quartierslösungen ist und wo noch Handlungsbedarf besteht. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen ... dergreifende Ketten von großer Bedeutung (s. Abb. 1). Diese müssen von der Erstberatung über Orientierung angesichts der Vielfalt an Finanzierungs-...
18
Nov
2020
stellen wir exemplarisch die Verknüpfung her zwischen geleb- ten Projektkulturen in den sozialen Fördergebieten und den vielfältigen Transformationsideen in den Quartieren der Zivil- gesellschaft. Die kommunale Umsetzung wird also auf eine Ri- si
18
Nov
2020
Gemeinsam erarbeiteten sie einen Masterplan und eine Vorstellung, wie die Gartenstadt Dre- In den neunziger Jahren gab es vielfältige Herausforde- rungen im Potsdamer Stadtgebiet, denen sich Potsdams Wohnungswirtschaft und die Stadtverwaltung widmeten
18
Nov
2020
299299vhw FWS 6 / November – Dezember 2020 299 Immobilienwirtschaft Auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand Anne Werner Klimaanpassung im Stadtquartier Hamburg-Wilhelmsburg Vonovia auf dem Weg z
18
Nov
2020
dergreifende Ketten von großer Bedeutung (s. Abb. 1). Diese müssen von der Erstberatung über Orientierung angesichts der Vielfalt an Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten bis Immobilienwirtschaft Das Quartier als Handlungsebene für Klimaschutz im
18
Nov
2020
nierung, Rechts- und Fördersystem, Mobilität, Kooperations- formen und Emissionshandel. Die Beiträge verdeutlichen, wie vielfältig der Nutzen von Quartierslösungen ist und wo noch Handlungsbedarf besteht. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen
16
Nov
2020
Nachricht:
Verbandspolitik
Leipzig-Charta. Begriffsbestimmungen für das Quartier sind jedoch eindeutig uneindeutig. Was darunter verstanden wird, ist vielfältig. Entsprechend gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Transdisziplinär ging es in das spannende Thema: Gemeinwohl ... Sozialer Arbeit Quartier machen auf digitalen Plattformen Dr. Sophie Naue & Anna Wildhack , beide urbanista GmbH & Co KG Vielfalt und soziale...
16
Sep
2020
orientierte lokale Demokratie Die Selbsthilfe- und Engagement- orientierte Form lokaler Demokratie zeigt sich in vielfältigen Formen der aktiven Mitgestaltung des Gemeinwesens. Im Vordergrund stehen die weitgehend selbstbestimmten und/oder ... institutionalisierten Politikbereiche der repräsenta- tiven und direktdemokratischen lokalen Demokratie. Aus diesem vielfältigen Neben-, Mit- und...
16
Sep
2020
orientierte lokale Demokratie Die Selbsthilfe- und Engagement- orientierte Form lokaler Demokratie zeigt sich in vielfältigen Formen der aktiven Mitgestaltung des Gemeinwesens. Im Vordergrund stehen die weitgehend selbstbestimmten und/oder ... institutionalisierten Politikbereiche der repräsenta- tiven und direktdemokratischen lokalen Demokratie. Aus diesem vielfältigen Neben-, Mit- und...
16
Sep
2020
Aktivitäten liegt. Auf individueller Ebene konnten durch die Aktivitäten der Gemeinwesenarbeit im Rahmen der Forschung vielfältige Empowermentprozesse von Bewohnerinnen und Bewohnern festgestellt werden, bei denen vor allem Selbstwirksamkeits- e ... Be- gegnung und das Miteinander von unterschiedlichen Men- schen, Gruppen und Institutionen ermöglicht. Dabei finden vielfältige demokratische...
16
Sep
2020
Partizipation in Klein- und Mittelstädten im Kontext von Peripherisierung Peripherisierung – ein dynamischer Prozess mit vielfältigen Auswirkungen Peripherisierungsprozesse werden häufig auf unterschiedli- chen Ebenen und in mehreren, miteinander ... mendem Interesse an der Entwicklung der eigenen Stadt ein- hergeht (Görmar et al. 2020 i.E.). Hinzukommen zudem oft vielfältige Verlusterfahrungen...
16
Sep
2020
Jahrhunderten kann von der Selbstwahr- nehmung einer peripheren Lage nicht die Rede gewesen sein. Stets haben die vielfältigen historischen Entwicklungen und politischen Verflechtungen im Ostseeraum Spuren hinterlas- sen, die dazu führten, dass
16
Sep
2020
Gudrun Kirchhoff Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten Der folgende Beitrag basiert auf Ergebnissen des von 2015 bis 2018 durch das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) durchgeführten Projektes „Vielfalt in den Zentren von ... (2018a): Vielfalt gestal- ten – Integration und Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten. Edition Difu Stadt Forschung Praxis, Band 17, Berlin....
16
Sep
2020
dienen, als Türöffner für die lokale Wirtschaft zu fungieren. Ihre Motivation bestand aber auch darin, die kulturelle Vielfalt in der eher homogenen Stadtbevölkerung zu erhöhen, den kulturellen Austausch zu fördern. Die Motivationen der Rückkehrer ... ten Interessen. Die im Rahmen des Projektes „Kleinstadt_gestalten“ befrag- ten Rückkehrer in der Bevölkerung waren vielfältig aktiv. Sechs von zehn...
16
Sep
2020
dem Hintergrund Ihrer Erfahrungen bestätigen? RD: Das würde ich so pauschal nicht sagen wollen. Es gibt eine ungeheure Vielfalt von Kleinstädten in Deutschland. Es gibt ja Kleinstädte sowohl in Stadtregionen wie auch in ländlichen Räumen mit jeweils ... funktionsfähige, lebenswerte Klein- und Mittelstädte mit einem Mindestmaß von „Urbani- tät auf dem Lande“ im Sinne von Vielfalt und Lebendigkeit...