30 Aug 2023

Was ist urbane Resilienz? vhw-Input beim Städteforum Brandenburg

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Schnur (Bereichsleiter vhw-Forschung) hob in seiner Keynote mit dem Titel "Was ist urbane Resilienz?" die Relevanz der Quartiers- und Sozialraumebene sowie der sozialen Resilienz als wichtige Ressource hervor. Die Veranstaltung bot außerdem innovativen
11 Jan 2024

Ortsteil und Stadtquartier - Zeitschrift zur internationalen Städtetagung 2023 verfügbar

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

neben einem Editorial von Robert Kaltenbrunner und Olaf Schnur die folgenden Beiträge: Relevant, talentiert, komplex: Quartier als Faktor zukunftsfäher Stadtentwicklung (PD Dr. Olaf Schnur, vhw Forschung) Räumliche Ressourcen - kann man Nachbarschaft ... Quo vadis Quartiersentwicklung? Das Lokale im Spannungsfeld der Transformationen (Dr. Davide Brocchi) Das durchlässige Quartier - eine Theorie...
01 Feb 2024

Bildung als neues Handlungsfeld in der Quartiersarbeit

Nachricht: Forschung, Partizipative kommunale Praxis, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

lschaft Bauen und Wohnen Bremen AG berichten aus den Projekten, die sie gemeinsam im Kontext der Themen Bildung und Quartier umsetzen. Im Projekt "Bildungsdialog Neue Vahr" wurde ein Prozess auf lokaler Ebene aufgesetzt, dessen Ziel es ist, ... Vahr verbessern lassen. Dieser Prozess ist als prototypisch anzusehen und fragt danach, welche Erkenntnisse auf andere Quartiere übertragen werden können....
23 Aug 2019

Berlin: Senat beschließt Stadtentwicklungsplan Wohnen 2030

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Wohnen 2030 rund 30 bestehende Siedlungen in den Blick, in denen zusätzliche Wohnungen entstehen können. In diesen Quartieren soll, mit Hilfe integrierter städtebaulicher Entwicklungskonzepte, gleichzeitig die Wohnqualität verbessert werden ... Beschleunigung des Wohnungsbaus benannt. Zu den bereits beschlossenen 14 neuen Stadtquartieren sollen zwei weitere Quartiere dazukommen, in denen...
30 Nov 2015

Anlauf- und Koordinierungsstelle Neukölln, Reuterplatz – eine Jury aus Bürgern entscheidet über die Vergabe!

Nachricht: Städtenetzwerk, Berlin Reuterkiez im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

2016 aus. Neu eingerichtet wird eine Anlauf- und Koordinierungsstelle für die Bewohnerschaft, die sich allgemein um das Quartier und seine Entwicklung kümmern soll. Die Ausschreibung und Vergabe der Anlaufstelle wurde von einer – vom vhw organisierten ... spiegelte sich in dieser Jury die ganze Vielfalt der Bürgerschaft im Reuterkiez wider, frei nach dem Motto: Niemand im Quartier soll sagen...
08 Dez 2016

Netzwerkanalyse mit intermediären Akteuren aus Bildung, Stadtentwicklung, Kultur, Musik und Sport

Nachricht: Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

"Bildungsquartier Flughafenstraße" . Als Ergebnis werden Kooperationsstrukturen im Neuköllner Quartier Flughafenstraße verbildlicht. Das hochverdichtete Quartier galt lange als sozialer Brennpunkt. Momentan lassen sich deutliche Fluktuationsprozesse
22 Okt 2015

Anforderungen an eine neue Anlaufstelle im Reuterkiez – Sicht der BürgerInnen aus 30 Interviews und einer Gruppendiskussion

Nachricht: Berlin Reuterkiez im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Demokratische Deliberation

oder besser laufen. Zum anderen wurde ganz gezielt danach gefragt, welche Aufgaben sie für diese neue Anlaufstelle im Quartier sehen und welche Anforderungen sich daraus für den/die zukünftige(n) „Koordinator/in“ ergeben. Insgesamt wurden 30 ... Gastronomie: Die vielen Kneipen, Bars und Restaurants machen den Reuterkiez lebendig und attraktiv. Aber die täglich in das Quartier strömenden...
09 Nov 2015

Beteiligungsprojekt "Reuterkiez" im Rahmen des Städtenetzwerks

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

aus. Neu eingerichtet wird eine Anlauf- und Koordinierungsstelle für die Bewohnerschaft , die sich allgemein um das Quartier und seine Entwicklung kümmern soll. Die Ausschreibung und Vergabe der Anlaufstelle wurde von einer – vom vhw organisierten ... spiegelte sich in dieser Jury die ganze Vielfalt der Bürgerschaft im Reuterkiez wider, frei nach dem Motto: Niemand im Quartier soll sagen können:...
03 Mär 2017

Call for papers für die Konferenz "Quartiersentwicklung zwischen Fremdbestimmung und Grassroots"

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Augmented Reality, Prototyping etc. bedienen. Charakteristisch für viele Planungsmodi ist ihr sozialräumlicher Kontext (Quartier), in dem zum Teil auch die Frage der demokratischen Legitimation partizipativer Prozesse eine Rolle spielt. Unklar ist ... Fundament sie stehen und welche Funktionen dabei die kleinräumliche Ebene, der Sozialraum, die Nachbarschaft oder das Quartier genau einnehmen. Die...
22 Jul 2014

Projektbilanz Bürgermeister Dr. Martin Lenz

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

für das Quartier? Wird eine Ganztagsgrundschule in Verbindung mit dem geplanten Wohnungsneubau im Rintheimer Feld in unmittelbarer Nachbarschaft der Heinrich-Köhler-Schule den Einstieg in einen Aufwertungsprozess für das Quartier darstellen
22 Nov 2013

Dialog mit Kernzielgruppen aufgenommen: Erste Gespräche mit Bürgern der Neckarstadt-West werden in Form von milieuorientierten Gruppengesprächen geführt

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Lernen in der Neckarstadt-West? Welchen Einfluss nimmt das Quartier auf Bildung und Lernen? Wie gestalten sich die Voraussetzung für eine erfolgreiche Bildungsbiografie in dem Quartier? Welche Herausforderungen lassen sich für die Schulen und
01 Jun 2023

Dokumentation & Bilder

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Preis Soziale Stadt 2023 Dokumentation & Bilder Dokumentation & Bilder Katenberger Bach - Mach mit! Katenberger Bach - mach mit!©GdW André Wag
19 Mai 2023

Wettbewerb "Preis Soziale Stadt"

Preis Soziale Stadt ist offen für alle Projekte und Akteure. Er richtet sich sowohl an Bürger- und Bewohnergruppen im Quartier, z. B. Gewerbetreibende, Schulklassen, Organisatoren von Begegnungsstätten, als auch an die klassischen Handlungsträger ... Projektbeschreibung sollte erkennbar sein, dass mit den Aktivitäten eine dauerhafte Verbesserung der sozialen Situation im Quartier angestrebt wird....
06 Mai 2022

Netzwerkanalyse zur Entwicklung neuer Nachbarschaften

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

n sowie deren Stärken und Schwächen in den Quartieren zu erarbeiten und das erworbene Wissen für die konstruktive Weiterentwicklung der kooperativen und kommunikativen Qualitäten in den Quartieren zu nutzen.
31 Mai 2016

In der Netzwerkrunde des Quartiersmanagments stellte der vhw nächste Schritte zum Bildungsquartier Flughafenstraße vor

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

aße, das der vhw begleitet und das in gemeinsamer Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement ein Markenzeichen des Quartiers werden soll. Dazu werden nun mit einigen Akteuren, wie Schulen und Freizeiteinrichtungen, Gesprächstermine vereinbart ... ngsbedarf, so er bei mehreren vorkommt, auch besser gegenüber Bezirk oder Land zu vertreten. Am Ende profitiert das Quartier.
11 Aug 2023

Wohnen in der Stadtentwicklung

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
11 Aug 2023

Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
20 Jul 2023

Atmosphären als Ressource

Im Projekt soll der Frage nachgegangen werden, ob und wie Atmosphären und Stimmungen als Ressource für die Entwicklung von zivilgesellschaftlichem Engagement und Partizipation im Quartier fungieren können.
24 Aug 2020

Wohnungsunternehmen und Stadtteilmütterprojekte

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Migration und Integration

einem der zentralsten Felder gesellschaftlichen Wandels, befasst. Auch die Frage, wie es in sozial benachteiligten Quartieren gelingen kann, Zusammenhalt über kulturelle Unterschiede hinweg zu stiften und zugleich soziale Teilhabe benachteiligter ... ojekten und Wohnungsunternehmen aussehen kann, um interkulturelle Kohäsion und soziale Teilhabe in benachteiligten Quartieren langfristig positiv...
20 Jul 2023

Vernetzte Nachbarn

Ziel des Projektes war es, die Landschaft digitaler Plattformen mit Nachbarschaftsbezug in Deutschland zu erschließen und ein Verständnis für die Wirkungen von digitalen Medien auf das soziale Miteinander in Quartieren zu entwickeln.
21 Jul 2023

Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration

Das Forschungsprojekt hat untersucht, wie Belegungspraktiken institutioneller Wohnungsunternehmen in unterschiedlichen städtischen Kontexten die Zugänge von Migrantinnen und Migranten zum Mietwohnungsmarkt strukturieren und damit sozialräumliche Segregation und Integration in Quartier und Nachbarschaft beeinflussen.
09 Mai 2023

vhw_SchriftenreiheNr._38__Atmospha__ren_als_Ressource.pdf

Auswahl der Quartiere 16 4. PARTIZIPATION, ATMOSPHÄREN UND STIMMUNGEN IN SECHS QUARTIEREN 18 4.1 Tübingen: Französisches Viertel 18 4.1.1 Kurzvorstellung des Viertels 18 4.1.2. Partizipation, Atmosphären und Stimmungen im Quartier 19 4.1.3 Fazit ... Kapitel drei die Vorstel- lung des methodischen Vorgehens in den Quartieren der sechs Fallstudien. Im vierten Kapitel wird jedes Quartier kurz...
09 Mai 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._38__Atmosphaeren_als_Ressource.pdf

Auswahl der Quartiere 16 4. PARTIZIPATION, ATMOSPHÄREN UND STIMMUNGEN IN SECHS QUARTIEREN 18 4.1 Tübingen: Französisches Viertel 18 4.1.1 Kurzvorstellung des Viertels 18 4.1.2. Partizipation, Atmosphären und Stimmungen im Quartier 19 4.1.3 Fazit ... Kapitel drei die Vorstel- lung des methodischen Vorgehens in den Quartieren der sechs Fallstudien. Im vierten Kapitel wird jedes Quartier kurz...
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_Titel.pdf

den ersten Schritten ins Quartier. Zugleich arbeiten sie aktiv daran mit, ihre jeweiligen Quartiere offener zu gestalten. Parallel zu der Frage, wie Stadtteilmütter langfristig zu einem partizipativen Klima im Quartier beitragen, eruieren wir ... zeigt Volkmann, dass nur diejenigen Bewohner vom Quartier beeinflusst werden, bei denen der Sozialraum und das Quartier deckungsgleich sind (Volkmann...
29 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_01.pdf

Wechselwirkungen zwischen Stadtteilmütterprojekten und Quartieren 45 6.1 Quartiersanbindung: Stadt teilmütter als Seismografen ihrer Quartiere 45 6.2 Das Wirkungsgefüge 46 6.3 Effekte auf die Quartiere 47 6.4 Quartierseffekte? 48 6.5 Unterschiede nach ... den ersten Schritten ins Quartier. Zugleich arbeiten sie aktiv daran mit, ihre jeweiligen Quartiere offener zu gestalten. Parallel zu der...
23 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen.pdf

Fachliteratur auf das Forschungsanliegen unserer Untersuchung (2.4). 2.1 Das Quartier als Kontext sozialer Interaktionen Das Quartier als Begegnungsraum Die Rolle des Quartiers als räumlicher Kontext für soziale Interaktionen wird in der Wissenschaft ... (Frei-)Räume temporär zu Treffpunkten im Quartier. Ihre Arbeit ist getragen von der Überzeugung, dass es für ein gutes Miteinander im Alltag...
12 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie.pdf

106 Anlage 1: Auswahl von Städten, Quartieren und Trägern für die Fallstudienuntersuchung ..................................................118 Anlage 2: Besonderheiten der für Steckbriefe ausgewählten Quartiere und Träger .................... ... (2) Anschließend wurden Steckbriefe zu fünfzehn Quartieren (Akteursstrukturen, Ansätze sozialraumbezogener Arbeit, lokale Aktivitäten und...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Oeffentlicher_Raum.pdf

Räume im Quartier von der Bevölkerung wahrgenommen und welche Bedeutung haben sie für sie? In den von uns untersuchten stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren zeigte sich, dass es praktisch keine einheitliche Abgrenzung des „Quartiers“ gibt ... Identität des Quartiers. Dazu haben wir abschließend noch ein paar Fragen: • An welchen Ort denken Sie, wenn sie an Aachen-Nord denken? • Wo fängt...
28 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._41_Urbane_Resilienz.pdf

39 5.4 Akteursnetzwerke im Quartier aktivieren: eine zentrale Ressource für die Handlungs- und Reaktionsfähigkeit in der Krise ________________________________________________________ 46 6. RESILIENTE QUARTIERE: WAS LERNEN WIR AUS DER CORO ... denn je einen Tiefblick darauf, woran es in Quartie- ren mangelt, was sie krisenanfällig macht und wo drän- gende Probleme bestehen. Umgekehrt erlaubte...
27 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Gefluechtete_in_der_Sozialen_Stadt_2017.pdf

konzentrieren uns dabei auf die Herausforde- rungen und Potenziale von Quartieren als „An- kunftsorte“. Hinter dieser kleinräumlichen Per- spektive steht die Überzeugung, dass „Quartiere, Stadt- oder Ortsteile und Nachbarschaften […] die zentralen Orte ... Workshop I darum, die Herausforderungen und Potenziale von Soziale Stadt-Quartieren als „Ankunftsorte“ für Geflüchtete aus der Sicht von...
26 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._25_Soziale_Wohnungspolitik_auf_kommunaler_Ebene.pdf

Aufwer- tung des Quartiers werden aber begrüßt. Um bei sich verändern- den Marktbedingungen und anhaltenden sozialen Problemen die Stabilisierung des Quartiers durch Maßnahmen der Stadtent- wicklung zu begleiten, wurde das Quartier 2017 in das Städte- ... die beiden Quartiere zusammenwachsen. Momentan „prallen zwei Welten“ aufeinander. Positiv zu werten und Potenzial für eine positive Ent-...
04 Okt 2021

vhw Tätigkeitsbericht 2020/2021 - gesamt

AK QF einen Quartiers- blog, der zu aktuellen Themen rund um das Quartier Stellung bezieht. Neben dem Blog findet man auf der Seite auch Podcasts und Videos, Publikationen und vhw-Projekte aus allen Clustern, die einen Quartiers- bezug aufweisen ... zuletzt auch vom eigenen Quartier abhängt. Die aktuelle Corona-Krise bringt dabei deutlicher als zuvor zu Tage, woran es Quartieren fehlt, aber auch...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken.pdf

er Länder residentielle Mischung in innerstädtischen Quartieren (Harlander/Kuhn/Wüstenrot-Stiftung 2012; Münch 2010). Damit verbindet sich zum einen die Hoffnung, dass gemischte Quartiere über die räumliche Nähe von Gruppen mit unterschiedlichem ... ethnische Dimension angesprochen. So heißt es: „Leitbild für die Stadtteil- und Quartiers- entwicklung bleibt die Schaffung und Sicherung sozial und...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Web.pdf

Engagement im Quartier 29 2.5 Perspektivwechsel: Teilhabe von Geflüchteten ermöglichen 30 2.6 vhw-Trendstudie 2022/2023 – mit dem neuen Sinus-Milieumodell 31 2.7 Denkwerkstatt Quartier 31 3. Cluster Digitalisierung 33 3.1 Alltag im Quartier 4.0 34 ... Sinus-Milieumodell 2.7 Denkwerkstatt Quartier 3. Cluster Digitalisierung 3.1 Alltag im Quartier 4.0 3.2 Hybride Sport- und Bewegungswelten in der...
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._42_Wohnungsunternehmen_als_Bildungsakteure.pdf

Gegebenheiten eines Quartiers unmittelbare Ef- fekte auf individuelle Lernprozesse haben; das soziale Ge- füge eines gegebenen Quartiers prägt die Vorstellungs- welt und damit den Bildungsprozess der Menschen, die im Quartier leben. Umgekehrt prägt ... zusätzliche Impulse zur Quartiers- entwicklung. Inzwischen wurde das Programm auf ein weiteres Quartier – Heerstraße Nord in Berlin-Spandau –...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022.pdf

gestärkt werden. 2.6 Kompetenzen bündeln: Denkwerkstatt Quartier Die „Denkwerkstatt Quartier“ (Screenshot vhw Twitter) bündelt die Arbeit der vhw-Forschung rund um das Kompetenzfeld Quartier. Ihr Anliegen ist es, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse ... Behörden Spiegel Januar: 18. Schnur, O. (2021): Quartier als Schlüsselbegriff. In: BBSR (Hrsg.): Stadt gemeinsam gestalten. Neue Modelle der...
01 Jun 2015

Gemeinsames Projekt von vhw und Stadt: Bildungslandschaft Neckarstadt-West – was erwartet der Bürger?

Nachricht: Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

st untersucht. Im Mittelpunkt standen die Anforderungen der Bewohnerinnen und Bewohner an die Bildungslandschaft im Quartier. Die Ergebnisse des umfassenden Bürgerdialogs liegen jetzt zur Umsetzung bei Stadtrat und Bezirksbeirat. Projektinformation
14 Okt 2020

vhw_werkSTADT_Quartierseffekte_Nr._48_2020.pdf

sozialer Homogenität und Heterogenität in Quartieren 10 vhw werkSTADT, Nummer 48, Oktober 2020 heraus tatsächlich Effekte entstehen: Quartier- seffekte also. Zusammenfassend lässt sich fest- stellen: Ja, Quartier wirkt – aber im Hinblick auf Mischung ... Soziale Beziehungen im Quartier beinhalten als dritte Dimension für Quartierseffekte zum einen den Aspekt der Netzwerke und des Sozi-...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Forschung.pdf

gestärkt werden. 2.6 Kompetenzen bündeln: Denkwerkstatt Quartier Die „Denkwerkstatt Quartier“ (Screenshot vhw Twitter) bündelt die Arbeit der vhw-Forschung rund um das Kompetenzfeld Quartier. Ihr Anliegen ist es, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse ... Stadt- quartieren stellen, konnte sich das anwendungsbe- zogene Milieuwissen der Lebensstilforschung bereits in der Vergangenheit als ein...
20 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._30_Wachstumsschmerzen_web.pdf

Eutritzscher Freiladebahnhof L 2016 U ● Quartier Ratold- /Raheinstraße M 2016 EQ ● ● Appenzeller Straße M 2016 U ● ● Östlich Haferblöcken HH 2016 NV ● ● Oberbillwerder HH 2016 SE ● ● ● Stadtteil der Quartiere F 2017 NV ● ● Tabelle 5: Eingriffe und ... binden die Quartiere nicht direkt an das Stadtzentrum oder andere Arbeitsorte an, sondern dienen als Zubringer für nahegelegene S-Bahnstationen und...
11 Mai 2023

Atmosphären als Ressource – neue Studie erschienen

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Zusammenarbeit mit dem vhw untersucht, in welcher Weise Atmosphären die Dynamik von bürgerschaftlichem Engagement im Quartier beeinflussen können. Die zugrunde liegende These ist, dass eine gute Atmosphäre individuelles und gemeinsames Handeln ... unterschiedliche Situationen herauszustellen, die mit ihren atmosphärischen Qualitäten die Dynamik von Partizipation in Quartieren unterstützen können....
12 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

Städte und Quartiere künftig robuster gestalten? In der Tat bringt die aktuelle Corona- Krise deutlicher als zuvor zu Tage, woran es Quartieren fehlt, aber auch welche Widerstandskräfte diese haben. Sie spiegelt uns wider, was Quartiere resilient ... Marginalisierung 26 2 Urbaner Wandel und gesellschaftlicher Zusammenhalt 28 2.1. Quartier und Nachbarschaft – neue Perspektiven 29 2.2 Förderung...
07 Jul 2020

vhw_Taetigkeitsbericht_2018_2019.pdf

Netzwerke im Quartier Die Studie zeigt, dass die Vernetzung im Quartier durch die Arbeit der Stadtteilmütter zunimmt. Stadtteilmütter bewirken als interkulturelle Brückenbau- erinnen die zunehmende Verständigung verschiedener Gruppen im Quartier. Darüber ... Flankierung des Fördergebietspro- gramms „Starke Quartiere – starke Menschen“ (SQSM), an dem sich die Stadt Essen in sieben Stadtteilen...
23 Jul 2018

Projektausschreibung: Potenziale der Gemeinwesenarbeit für lokale Demokratie

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Forschung

die vorhandenen Wirkungen und möglichen Potenziale von Gemeinwesenarbeit für die Stärkung lokaler Demokratie auf der Quartiers- und Nachbarschaftsebene zu untersuchen. Projekteinreichungen erfolgten bis zum 14. August 2018, aktuell findet die
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Renaissance_des_Lokalen_Nr_25_2018.pdf

Bedürftigkeit. Postmoderne Quartiere: Während im vorhe- rigen Quartierstyp eher „bürgerliche“ Lebens- stile vorzufinden sein werden, verweisen die Quartiere, die hier vereinfacht "postmodern" Marginalisiertes Quartier „Brunnenviertel“ in Berl ... benach- teiligte Bevölkerungsgruppen zunehmend in bestimmten Quartieren konzentrieren, versu- chen immer mehr wohlhabende Haushalte, ihre Wohnsituation...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Forschung.pdf

en für krisenfes- tere Städte und Quartiere aufzuzeigen. Daneben sind im Berichtsjahr Forschungsprojekte fortgeführt bzw. zum Abschluss gebracht worden, die bezogen auf die Kernthemen des Clusters Quartier und Nachbar- schaft, Migration und ... Partizipation und der Quartiersentwicklung (ARPEQ) Okt 19 Mrz 23 O. Schnur 19015 Wohnprojekte im Quartier Jun 19 Sep 22 L. Wiesemann 19018 Denkwerkstatt...
16 Okt 2018

vhw_Taetigkeitsbericht_2017_2018.pdf

eine soziale Stabilisierung des als Brennpunkt geltenden Quartiers als auch eine neue Funktion als Standort für Kultur- und Kreativschaffende, die sich vor einigen Jahren im Quartier angesiedelt haben, erreicht werden. Der Schwerpunkt der bisherigen ... EFRE, ESF und ELER sowie des Landes Nordrhein-Westfalen und hat das Ziel, benachteiligte Quartiere und die darin lebenden Menschen zu fördern,...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2016_2017.pdf

Gesellschaft reprä- sentieren und die es zu ordnen gilt. Wir verstehen Nach- barschaften und Quartiere dabei nicht als synonym. Während das Quartier u. a. auch physisch-materielle Rahmenbedingungen umfasst und damit ein integrier- tes sozial ... sozialen Kohäsion auf der Ebene des Quartiers beitragen bzw. für deren Entwicklung in Wert gesetzt können. Die Auseinandersetzung mit der Bedeu- tung von...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2015_2016.pdf

hat der vhw dabei die quartiersbezogenen Bedarfe, Wünsche und Wertemuster derjenigen Mili- eus im Quartier Flughafenstraße und später im Quartier Reuterplatz untersucht, die in der Regel eher selten oder gar nicht an Bürgerbeteiligung teilnehmen ... ‚Integration von Flüchtlingen im Quartier‘“ zielt auf mittelfristige Fragen der Steuerung und Urban Governance im Kontext der Flüchtlingsthe- matik...