31 Jan 2023

FWS_1_23_Lieven.pdf

uns bereitgestellte DIPAS-System nutzen, sie müssen es aber nicht. Dies führt einerseits zu einer sehr lebendigen, vielfältigen und engagierten Beteiligungskultur, andererseits zu einer gewissen Unübersichtlichkeit, weil jede Institution ihre
31 Jan 2023

FWS_1_23_WoMa.pdf

tzgesetze geregelt und kann dementsprechend unterschiedlich ausfallen bzw. ausgelegt werden. Letztendlich zeigt die Vielfalt der vorhandenen Themen, welches Potenzial offene Daten hinsichtlich der Kombina- tionsmöglichkeiten haben. Um Innovationen
31 Jan 2023

FWS_1_23_Exner.pdf

nen die Herausforderungen der Planung und Entwicklung vernetzter Städte und Gemeinden angenommen werden. Neben den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten im Kontext Energie, Mobilitäts- und Messwertdaten stellt sich zunehmend die Frage, wie eine
31 Jan 2023

FWS_1_23_Gudera_Martens.pdf

identisch aufzunehmen und umfassende Vor- her-Nachher-Vergleiche anzustellen. Abb. 4: Kampfmittelräumung – Höhenlinien Vielfältige Anwendungs- und Entwicklungspotenziale Wir stehen in engem Austausch mit zahlreichen Stakehol- dern und Partnern –
31 Jan 2023

FWS_1_23_Albert.pdf

28 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Karlsruhe barrierefrei Abb. 1: Kriterien zur Beschreibung der Barrierefreiheit eines Ortes In Deutschland gelten knapp 10 Prozent der Bevölkerung als s
31 Jan 2023

FWS_1_23_Eisbach_et_al.pdf

g.html. Kommunikation Attraktivere Städte durch offene Daten und erst recht muss es nicht neu erfunden werden. In vielfältigen Austauschformaten können neu einsteigende Kommunen von den Erfahrungen profitieren, die ande- re bereits sammeln durften
31 Jan 2023

FWS_1_23_Henkel.pdf

g.html. Kommunikation Attraktivere Städte durch offene Daten und erst recht muss es nicht neu erfunden werden. In vielfältigen Austauschformaten können neu einsteigende Kommunen von den Erfahrungen profitieren, die ande- re bereits sammeln durften
31 Jan 2023

FWS_1_23_Kuder_Manfeuffel.pdf

Wahl technischer Instrumente. Anhand einer Fallstudie zur Verwaltungsdigitalisierung sollte aufgezeigt werden, wie vielfältig soziale Prozesse, lokalpolitische Tra- ditionen und Akteure die Prozesse der Digitalisierung prä- gen und mit welchen
31 Jan 2023

FWS_1_23_Richter_Schubbe_Gras.pdf

Zwillinge lassen sich Städte und Kommunen in vielfältiger Form digital abbilden. Das Zu- sammenspiel von verschiedenen Daten, Analysen und Softwareanwendungen innerhalb von Zwillingen ermöglicht es, vielfältige Fragestellungen zu untersuchen und zu ... endungen. Auch Echtzeitdaten spielen eine wichtige Rolle, weil sie die gegenwärtige Realität abbilden.2 Damit die vielfältigen urbanen digitalen...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Mayer_Memmel.pdf

stützung  Weil die Hintergründe, Perspektiven, Interessen und Frage- stellungen der Forschenden im Projekt äußerst vielfältig sind, wird von den Kommunen auch eine sehr umfangrei- che Auswahl an Daten benötigt. Beispielsweise werden für Err
31 Jan 2023

FWS_1_2023_Gesamtausgabe.pdf

Zwillinge lassen sich Städte und Kommunen in vielfältiger Form digital abbilden. Das Zu- sammenspiel von verschiedenen Daten, Analysen und Softwareanwendungen innerhalb von Zwillingen ermöglicht es, vielfältige Fragestellungen zu untersuchen und zu ... uns bereitgestellte DIPAS-System nutzen, sie müssen es aber nicht. Dies führt einerseits zu einer sehr lebendigen, vielfältigen und engagierten...
19 Dez 2022

Schriftenreihe_37_Stadtmachen_digitale_Plattformen.pdf

Daseins- vorsorge (Willinger 2015; Albers & Höffken 2015). Das Stadtmachen wird dabei von unterschiedlichen Agen- ten und vielfältigen Hilfestellungen befördert: Handbücher, die Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, Aktionen im öffentlichen Raum ... Anliegen und Themen, zu denen öffentliche Akteure die Stadtgesellschaft online zum Mitreden einladen, sind mittlerweile vielfältig (siehe z. B....
13 Dez 2022

Heft 6/2022 Kooperationen von Kommunen und Zivilgesellschaft

Verbandszeitschrift

Entscheidend ist die Vielfalt unterschiedlicher Aktivitäten, Nutzungen und Akteure, die lebendige Quartiere ausmacht. Denn unsere Städte und Gemeinden bilden neben der städtebaulichen Gestalt gerade aus dieser Vielfalt und Mi- schung ihre Identität ... Entscheidend ist die Vielfalt unterschiedlicher Aktivitäten, Nutzungen und Akteure, die lebendige Quartiere ausmacht. Denn unsere Städte und...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Hoecke_Barahona.pdf

Einbeziehung eines größeren Teils der Bevölkerung (hin- sichtlich der stadtgesellschaftlichen bzw. lebensweltlichen Vielfalt) ausgerichtet sind, fehlten jedoch, was nicht zuletzt entscheidend mit den lokalen Ressourcen der Kommunen zusammenhing
29 Nov 2022

FWS_6_22_Kuder.pdf

zur „Collaborative Planning“ (Healey 1997) und der Akzentver- schiebung vom „Regieren“ (Government) hin zu einer von vielfältigen Akteurskonstellationen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft oder Bürgerschaft getragenen „Steuerung“
29 Nov 2022

FWS_6_22_Matzke_et_al.pdf

Zivilgesellschaft. Sie betreiben Stadtteileinrichtun- gen, leisten Gemeinwesenarbeit und organisieren in Nach- barschaften vielfältige soziale oder kulturelle Angebote. Sie schaffen damit in direkter Weise Orte und Anlässe für Be- gegnung im Quartier
29 Nov 2022

FWS_6_22_Berding_et_al.pdf

Entscheidend ist die Vielfalt unterschiedlicher Aktivitäten, Nutzungen und Akteure, die lebendige Quartiere ausmacht. Denn unsere Städte und Gemeinden bilden neben der städtebaulichen Gestalt gerade aus dieser Vielfalt und Mi- schung ihre Identität ... sozialen, kulturellen und wirtschaft- lichen Unterstützung sowie das Leitbild der funktionalen Mischung und sozialen Vielfalt als entscheidende...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Burke_et_al.pdf

„Multicodierten Regionen“ umfassen ganz verschie- dene Orte, Landschaften und Menschen in einem dichten Netzwerk und vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen dem, was wir gemeinhin als „Stadt” und „Land” bezeichnen. Gut ausgebaute Infrastrukturen ... entierten Stadtent- wicklung“ als „stadtmachen“ beschrieben wird: „Durch ihr Wirken wird Lebensqualität geschaffen, Vielfalt erhal- ten,...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Bernstein.pdf

_upload/ Landesregierung/Landesregierung/Thueringenmonitor/Thu__ringen_Moni- tor_2021_bf.pdf. Tsvetkova, L. (2022): Vielfalt der Wohnprojekte und der kommunalen Instrumen- te. In: Netzwerk Immovielien e. V. (2022): Strukturen und Prozesse für
29 Nov 2022

FWS_6_22_Eckardt_Brokow-Loga.pdf

Deutschlands – zur Lösung der Versorgungskrise mit Nahrungsmitteln, Wasser, erneuerbaren Energien und für die ökologische Vielfalt müsste dieser nicht aus-, sondern eher zurückge- baut werden. Suffizienzstrategien des Stadtumbaus bedrohen jedoch die
29 Nov 2022

FWS_6_22_Bayer.pdf

Daseins- und Grundversorgung nachhaltig zu sichern. Zentral für ihre erfolgreiche Grün- dung und Entwicklung sind vielfältige Allianzen vor Ort. Kommunen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Bürgergenossenschaften als Akteure der Transformation
29 Nov 2022

FWS_6_22_Doehler-Behzadi_Rothe.pdf

deutlich gestärktes – soziales, nicht gewinnorientiertes – Unternehmertum, einfach zu organisierende Trägerschaften sowie vielfältige Kooperationsmodelle privat-kommunal oder staatlich-zivil- gesellschaftlicher Art und für all das staatliche Rahmen ... dass Räume eine Ge- schichte mitbringen, eine Aura und Atmosphäre, die man erfassen sollte und für neue Nutzungen und vielfältige Nut- zer...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Lynen_Braun.pdf

ertig an die Stadtgesellschaft übergeben werden kann. Auf verschiedenen Maßstabsebenen ringen in ihrer Entstehung vielfältige Kräfte und Akteure mitein- ander, die bisweilen ein sehr unterschiedliches Verständ- nis von Stadt und lebenswerten ... tigen Wert im Quartier ■ Gemeinwohlorientierung → Pioniernutzungen basieren auf Solidarität, Gemeinschaft und Teilhabe ■ Vielfalt → Pioniernutzungen...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Gesamtausgabe.pdf

Entscheidend ist die Vielfalt unterschiedlicher Aktivitäten, Nutzungen und Akteure, die lebendige Quartiere ausmacht. Denn unsere Städte und Gemeinden bilden neben der städtebaulichen Gestalt gerade aus dieser Vielfalt und Mi- schung ihre Identität ... ertig an die Stadtgesellschaft übergeben werden kann. Auf verschiedenen Maßstabsebenen ringen in ihrer Entstehung vielfältige Kräfte und Akteure...
29 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._35_Projekte_im_Quartier.pdf

Austragungsort vielfältigen Engage- ments im Quartier und darüber hinaus. Ein Hort vielfältiger Aktivitäten – im und um das Projekt herum Dabei zeigt sich, dass es nicht immer ganz passend ist, von „dem“ Projekt zu sprechen. Denn der Vielfalt der Pro- ... Insbesondere im unmittelbaren Le- bensumfeld, in Quartier und Stadtteil wird die Vielfalt bür- gerschaftlichen Engagements sichtbar:...
28 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._36_Milieustudie_Marburg.pdf

häufig keine unmittelbare Betroffenheit Positiv zur Aufnahme, oft persönlich von Aufnahme/ Vielfalt tangiert (Wohnquartier) Positiv-offen zur Aufnahme, Vielfalt; persönlich allerdings kaum unmittelbar betroffen 50 | Abbildung 53: Anteil der AfD bei ... Kultur, Einkauf Umwelt; Vielfalt; Qualität Eigentum; Eher gering PER Innenstadt, auch Stadtrand (EFH) Kleinere MFH/ETW (Townhouse bis Altbau) und...
24 Nov 2022

Wohnungspolitik und Instrumente

die sich wandelnden Kontextbedingungen berücksichtigt, wie etwa die sich ausdifferenzierenden Wohnungsmärkte und die vielfältiger werdenden Städte und Quartiere. Februar 2023 – Laufend WohnWissen Das Projekt erarbeitet Einblicke in die multiplexen
24 Nov 2022

Soziale Milieus

zunehmend an Grenzen. Die Betrachtung sozialer Milieus bietet einen strukturierten Ansatz für das Verstehen der immer vielfältigeren Stadtgesellschaft. Der vhw hat deshalb das Konzept der Sinus-Milieus ® mit fachlichem Know-how und mikrogeographischen
24 Nov 2022

Migration und Integration

Integration spielen eine besondere Rolle in der vhw-Forschung, denn in diesem Handlungsfeld wird auf der kommunalen Ebene Vielfalt verhandelt. Der Fokus des vhw liegt auf verstehender Forschung und auf der Brückenbildung zwischen Theorie, Empirie ... verstärkt eine Debatte um eine postmigrantische Gesellschaft. Im vhw-Forschungsbereich wird Zuwanderung und die zunehmende Vielfalt grundsätzlich...
24 Nov 2022

Kommunikation und Stadtentwicklung

Projektsuche Ausschreibungen Kommunikation und Stadtentwicklung Kommunikation ist der Austausch von Informationen auf vielfältige Weise, unterschiedlichen Wegen und mithilfe verschiedener Medien. Eingebettet in das Cluster "Lokale Demokratie", steht
23 Nov 2022

Partizipative kommunale Praxis

dem vhw interessiert sind. Zweitens ist damit die fortgesetzte Erschließung und Anwendung bzw. Umsetzung einer großen Vielfalt aktueller Beteiligungsformate in der Praxis der Städte sowie die weitere Ausweitung und Vertiefung der Forschungsaktivitäten
10 Okt 2022

Heft 5/2022 Welche Dichte braucht die Stadt?

Verbandszeitschrift

Begriff stellt ein reduktives Konzept dar, das viele Aspekte des Städtischen, wie etwa Kultiviert- heit, Freiheit, Vielfalt oder stadträumliches Erleben, nicht zu fassen vermag. Kaum ein Begriff des städtebaulichen Diskurses hat so starke ... Als weitere Felder sind etwa die kulturelle Dichte (Stadt- kultur pro Fläche) oder die historische Dichte (historische Vielfalt pro Fläche) zu bedenken....
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Barahona.pdf

it erheben. Es wur- den lediglich Beispiele aufgezeigt, die die konzeptionell suggerierte Vielfalt an Szenarien exemplarisch bestätigt. Diese Vielfalt kann es Untersuchungen (zum Beispiel über das Ausmaß von Verdrängung aus dem Lebensstandard) ... einen direkten oder indirekten Verdrängungsauslöser zurückzuführen ist. Die Befragung hat gezeigt, dass dies in sehr vielfältiger Art und Weise der...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Schwarz.pdf

besondere Flair einer Innenstadtwohnlage liebt, wird sich gut überlegen, ob er trotz optimierter Bedingun- gen von Mischung, Vielfalt und kurzen Wegen in den neuen Stadtteil an der Peripherie der Stadt zieht, in dem sich eine neue urbane Identität erst
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Fontaine-Kretschmer.pdf

1950er und 1960er Jahren errichtet, wiesen einen hohen Sanierungsbedarf auf. Der Weg zum mo- dernen, lebenswerten und vielfältigen Stadtteil begann 2014 mit der Aufnahme in das Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ – heute „Sozialer Zusammenhalt“ ... dabei für die Reduzierung des Ressourcenverbrauchs im Alltag sensi- bilisiert. Seit Herbst 2017 hat die NHW auch ein vielfältiges Freiflächen-...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Merk.pdf

des New-European- Bauhaus-Programms stehen nun auch Kooperationen mit Kulturschaffenden und der Wissenschaft sowie vielfältigen Akteurslandschaften im Vordergrund. Neben technologi- schen und sozialen Interventionen wird Raum für kulturelle
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Giseke_Becker.pdf

infrastrukturelle und industrielle Strukturwandel, in dessen Folge zahlreiche Gewerbe- und Bahnareale brachfielen, vielfältige Verfü- gungsflächen – Flächenoptionen, die heute nicht mehr in diesem Umfang gegeben sind. Neue Stadtparks, wie der ... nichtmenschlicher Spezies. Ziel dieser Ansätze ist es, eine Konzeptualisierung des Urbanen zu fördern, die der enor- men Vielfalt des Lebens und...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Reicher.pdf

urbane Stadt? dass die bauliche Prägung auf den menschlichen Erleb- nismaßstab Rücksicht nimmt und ein Gerüst für vielfältige Nutzungen schafft. Großwohnsiedlungen – Leitbild „Urbanität durch Dichte“ und seine Realitäten „Urbanität durch Dichte“
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Sonne.pdf

Begriff stellt ein reduktives Konzept dar, das viele Aspekte des Städtischen, wie etwa Kultiviert- heit, Freiheit, Vielfalt oder stadträumliches Erleben, nicht zu fassen vermag. Kaum ein Begriff des städtebaulichen Diskurses hat so starke ... Als weitere Felder sind etwa die kulturelle Dichte (Stadt- kultur pro Fläche) oder die historische Dichte (historische Vielfalt pro Fläche) zu bedenken....
19 Sep 2022

FWS_5_2022_Gesamtausgabe.pdf

Begriff stellt ein reduktives Konzept dar, das viele Aspekte des Städtischen, wie etwa Kultiviert- heit, Freiheit, Vielfalt oder stadträumliches Erleben, nicht zu fassen vermag. Kaum ein Begriff des städtebaulichen Diskurses hat so starke ... Als weitere Felder sind etwa die kulturelle Dichte (Stadt- kultur pro Fläche) oder die historische Dichte (historische Vielfalt pro Fläche) zu bedenken....
23 Aug 2022

vhw_werkSTADT_Urban_Governance_Nr._60.pdf

ektive verwendet, um Akteurskonstellationen und ihr Zu- sammenspiel zu analysieren. Zum Governance-Begriff liegen vielfältige Defini- tionen und fachdisziplinäre Zugänge vor. Allgemein wird unter Governance eine Form des Regierens verstanden ... Hilfe des gewählten Untersuchungsdesigns, bestehend aus Online-Bestandsaufnahmen sowie Expertinneninterviews, konnten vielfältige Erkennt- nisse zur...
18 Aug 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe02.pdf

Handlungsbedarf zeigt sich auch hinsichtlich der Repräsentanz der Vielfalt der Mieterschaft. Laut Wohnraumversorgungsgesetz sollen die Mieterräte in ihrer Zusammensetzung die Vielfalt der Mieterinnen und Mieter repräsentieren. Durch gezielte Ansprache ... sind und jede zusätzliche Steigerung die Ver- sorgungslage verschlechtert. Abb. 1: Der städtische Wohnungsmarkt ist vielfältig: Von Beständen...
09 Aug 2022

Heft 4/2022 Soziale Verantwortung und Mitbestimmung in der Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Handlungsbedarf zeigt sich auch hinsichtlich der Repräsentanz der Vielfalt der Mieterschaft. Laut Wohnraumversorgungsgesetz sollen die Mieterräte in ihrer Zusammensetzung die Vielfalt der Mieterinnen und Mieter repräsentieren. Durch gezielte Ansprache ... Handlungsbedarf zeigt sich auch hinsichtlich der Repräsentanz der Vielfalt der Mieterschaft. Laut Wohnraumversorgungsgesetz sollen die...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Fachliteratur.pdf

223vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Nachrichten Fachliteratur Christa Reicher, Anne Söfker-Rieniets Stadtbaustein Wohnen Lehr- und Grundlagenbuch 379 Seiten, 81 s/w-Abb., 245 Farbabb., Format: 21 x 27,9 c
27 Jul 2022

FWS_4_22_Hummel_et_al.pdf

moderne und inklusive Wohnangebote sucht, die auf die unterschiedlichen Bedarfe vor Ort zugeschnitten sind, findet vielfältige Beispiele ge- rade in Kleinstädten. Sie können zur Bewältigung der Wohnungsfrage und der ambitionierten Neubauziele ... Wissenstransfer ermöglichen. Sie sind auch auf das Thema Wohnen übertragbar. Das Modellvor- haben „Kleine Städte. Große Vielfalt. Gute Zukunft“ (Leit-...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Kuder_Rohland.pdf

16. Juni 2022 in Berlin Thomas Kuder, Fabian Rohland 209vhw FWS 4 / Juli–August 2022 ten Studie war die Wahrnehmung vielfältiger prozessualer Hindernisse im Wohnungsneubau, wenn die Städte begin- nen, sich mit Stadtwachstum in angespannten Wohnungs-
27 Jul 2022

FWS_4_22_Interview_Schmitt.pdf

200 vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Immobilienwirtschaft Großwohnsiedlungen als Ankunftsquartiere Jannis Willim: Was wird in der wissenschaftlichen Litera- tur unter dem Stichwort „Ankunftsquartier“ vers
27 Jul 2022

FWS_4_22_Diesenreiter_Vollmer.pdf

Handlungsbedarf zeigt sich auch hinsichtlich der Repräsentanz der Vielfalt der Mieterschaft. Laut Wohnraumversorgungsgesetz sollen die Mieterräte in ihrer Zusammensetzung die Vielfalt der Mieterinnen und Mieter repräsentieren. Durch gezielte Ansprache ... 2015. Immobilienwirtschaft Mietermitbestimmung bei den landeseigenen Wohnungsunternehmen in Berlin ■ Vernetzung auf vielfältigen Ebenen...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Lisa_Vollmer.pdf

werden, das die Mitbestimmung aller Mieterinnen und Mieter bei Unternehmensentscheidungen sicherstellt (DWE 2019). Die vielfältigen Kämpfe um eine soziale und demokratische öffentliche Wohnraumversorgung in Berlin zeigen, dass sich tiefgreifend
27 Jul 2022

FWS_4_22_Holm.pdf

sind und jede zusätzliche Steigerung die Ver- sorgungslage verschlechtert. Abb. 1: Der städtische Wohnungsmarkt ist vielfältig: Von Beständen im Plat- tenbau… (Foto: Annick Rietz) Auch die Mietpreisbremse, die seit 2015 den Kommunen die Option