Aktuelle Nachrichtenübersicht

Juni 2023

Aufruf zu Bildeinreichungen für "WohnWissen"

Aufruf an Fotografen:innen, Illustrator:innen, Designer:innen, Künstler:innen und Kreativschaffende: Wir laden euch herzlich ein, eure ausgewählten Fotografien, Illustrationen, Kollagen...


mehr

Juni 2023

Stadtmachen Akademie in Bad Belzig

Die Stadtmachen Akademie 2023 wurde im Coconat bei Bad Belzig fortgesetzt. Hier trafen sich die Teilnehmenden und konnten in einem angenehmen Ambiente gemeinsam an ihren Projekten arbeiten....


mehr

April 2023

Videoclips zu digitalen Kommunen

Im Auftrag des Umweltbundesamts hat das Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung – nexus - zehn Videoclips  zum Thema „Digitale Kommunen, Digitale Regionen“...


mehr

April 2023

Die Stadtmachen Akademie 2023 ist gestartet!

Ende März fand mit einem Barcamp der Kick-off der diesjährigen Stadtmachen Akademie statt. 15 Initiativen aus ganz Deutschland sind Teil des neuen Jahrgangs, der sich inhaltlich mit den...


mehr

März 2023

"Ökosystem Stadtviertel"

Das Stadtmagazin Tip Berlin hat auch 2023 eine Edition zum Thema "Nachhaltig leben.  Ein Handbuch für das Berlin der Zukunft" herausgegeben. Für einen Artikel zum Thema "Ökosystem...


mehr

März 2023

Nachbarschaftsinitiativen als Brückenbauer

Dr. Carolin Genz, Seniorwissenschaftlerin beim vhw e. V. hat mit dem Campusmagazin KURT über den Stellenwert von Nachbarschaft für das Zusammenleben gesprochen. Nun sind im Rahmen einer...


mehr

Dezember 2022

"Nachbarschaft als Prozess besser verstehen"

Die gegenwärtige Bedeutungszunahme von Quartiersentwicklung in der stadtentwicklungspolitischen Debatte rückt das Phänomen Nachbarschaft neu in den Fokus. Zudem machen die in der...


mehr

November 2022

Milieustudie Marburg in der vhw-Schriftenreihe

Die Milieustudie Marburg ist in Kooperation des vhw mit der Universitätsstadt Marburg entstanden und nun als vhw-Schriftenreihe Nr. 36 verfügbar. Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister der...


mehr

Oktober 2022

Quartierswerkstatt Bildung in der Bremer Vahr

Als Partner des Wohnungsunternehmens GEWOBA gestaltet die vhw-Forschung im Bremer Ortsteil Vahr einen Bildungsdialog. Der Prozess schafft für Akteure im Quartier einen Raum des Austauschs...


mehr

Oktober 2022

Junges Forum vhw mit vier Impulsen

Dieses Jahr standen beim Jungen Forum vhw die Themen Verkehrswende und Klimawandel im Fokus. Die Veranstaltung fand im kleinen Kreis im Aedes Architekturforum Berlin statt, um viel Raum für...


mehr

September 2022

In "guter Nachbarschaft"

Den Wunsch, in „guter Nachbarschaft“ zuhause zu sein, haben viele Menschen – ganz gleich in welcher Lebensphase sie sich befinden. Damit das Zusammenleben gelingt, braucht es – so die...


mehr

August 2022

Vom Krisengewinner zum Sorgenkind?

Der unnachgiebig voranschreitende Klimawandel, die sich bereits im dritten Jahr befindende Corona-Pandemie und seit Anfang dieses Jahres der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine –...


mehr

August 2022

Urban Governance, Corona und Digitalisierung

Die im Frühjahr 2020 zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossenen Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen stellten eine bis dahin beispiellose Ausnahmesituation in Deutschland seit der...


mehr
Fortbildung
Bundesland
Verband
Forschung
                            Städtenetzwerk

                            Veranstaltungsberichte

                            Kommentierungen

                            Dr. Dietrich Beyer kommentiert BGH-Entscheidungen zum Mietrecht
                             

                            2022   2021   2020   2019

                            2018   2017   2016   2015

                            2014   2013   2012   2011

                            Preis Soziale Stadt und Integrationspreis