13 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._28_LOB_web.pdf

diesen Aktivitäten des Stadtmachens in bewähr- ten und auch neuen Rollen wieder (siehe stadtmacher- akademie.org, vhw.de). Neue Wege des Stadtmachens und die Rolle lokaler Politik Die vielfältigen Formen des Stadtmachens mit der Vielzahl beteiligter ... das gemeinsame „Ma- chen“ von Stadt, das Stadtmachen bzw. die Stadtmacherinnen und Stadtmacher geht? Die Autorinnen und Autoren der vor-...
20 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._30_Wachstumsschmerzen_web.pdf

Klein- und Mittelstädten unter den Bedingungen von Peripherisierung vhw-Schriftenreihe Nr. 17: Herausforderungen der Digitalisierung für benachteiligte Stadtquartiere vhw-Schriftenreihe Nr. 16: Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration von ... chte in Deutschland – vhw-Migrantenmilieu-Survey 2018 vhw-Schriftenreihe Nr. 9: Wandel der Nachbarschaft in Zeiten digitaler Vernetzung...
12 Okt 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._31_Kooperative_Sportlandschaften.pdf

Gestaltungshandbuch Modellquartier Neckarbogen Laufstrecken (3,5 km und 1,2 km) entworfen und um- gesetzt (INTERSPORT Digital GmbH, 2017) Ab Oktober 2018 zählte Lotto Baden-Württemberg zu den offiziellen Partnern der BUGA und sponserte den Lo ... 12; Nürnberg2_Pos.36; Nürnberg4_Pos.8; Nürnberg1_Pos.8 Kooperationsspezifische Kommunikationsarten und -wege (z. B. analog/digital, Social Media)...
11 Nov 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._32_Nachhaltige_Stadtentwicklung_durch_nachhaltige_Verwaltungsentwicklung_web.pdf

Controlling. Das Steuerungshandbuch für Kommunen, Gruppe 6, Haufe Verlag, Freiburg 2020, S. 99-114 Beck, U.: Digitaler Weltstaat oder digitaler Humanismus? Der So- ziologe Ulrich Beck im Gespräch. in: Frankfurter Allgemeine Sonn- tagszeitung, 21 July ... International Review of Administrative Sciences, Vol. 84(2), 2018, S. 209-213 Berninger Schäfer, E.: Digital Leadership. Die Digitalisierung der...
23 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen.pdf

breiten Digitalisierung der Gesell- schaft, werden digitale Kommunikationsformate und ihre Rolle für Begegnung seit einiger Zeit verstärkt diskutiert. In allen von uns durchgeführten Interviews wurde aller- dings deutlich, dass digitale Formate ... iews mit Einrichtungs- und Angebotsleitungen (Nacherhebung COVID-19-Pandemie) Digitaler Workshop mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und...
06 Jul 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._34_Sportlandschaften_Karlsruhe_Daxlanden.pdf

Bewertung der Spielplätze einfließen. Überdies sollte generell die digitale Zuganglichkeit zu Angeboten der Bewegungsforderung überdacht werden. Beispielsweise ist weder das digitale Such- angebot „Gesund aufwachsen“ der Gesundheitskon- ferenz im ... Sogar bei der Spieldauer liegen die Mädchen, wenn auch nur leicht, vor den Jungen (ηp² = ,034; p < ,10). Stu- dien zur digitalen Mediennutzung der...
29 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._35_Projekte_im_Quartier.pdf

Doppelveröffentlichung von Sebastian Beck, 2021: Stadtmacherinnen und Stadtmacher I – Impulse für ein gutes Leben in einer lebenswerten Stadt sowie Stadt- macherinnen und Stadtmacher II – Intermediäre und stadtgestalterische Zwischenräume. Noch direkter ... 2010, S. 30. BBSR (2013): „Die Stadtmacher – Mit Crowdfunding zum Projekt- entwickler“, URL: www.nationale-stadtentwicklungspoli-...
28 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._36_Milieustudie_Marburg.pdf

n, reichen rein digital vermittelte Informationen nicht aus, wie im folgenden Dia- gramm deutlich wird. Erforderlich ist ein auf die Medien- nutzung der Milieus abgestimmter Mix aus Lokalzeitung, Anzeigenblättern, digitalen Quellen und anderen ... it, hedonistisch konventionell: Flexibilität und Sicherheit Expeditive / EPE Die stark individualis- tisch geprägte digitale Avantgarde: kreativ,...
09 Mai 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._38__Atmosphaeren_als_Ressource.pdf

70 | IN DIESER REIHE SIND BEREITS ERSCHIENEN: vhw-Schriftenreihe Nr. 37 Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen Plattformen vhw-Schriftenreihe Nr. 36 Universitätsstadt Marburg. Eine Milieustudie vhw-Schriftenreihe Nr. 35 ... Klein- und Mittelstädten unter den Bedingungen von Peripherisierung vhw-Schriftenreihe Nr. 17: Herausforderungen der Digitalisierung für benachteiligte...
04 Jul 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._39_Rettet_die_Innenentwicklung.pdf

Ressource von Partizipation und Quartiers entwicklung vhw-Schriftenreihe Nr. 37 Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen Plattformen vhw-Schriftenreihe Nr. 36 Universitätsstadt Marburg. Eine Milieustudie vhw-Schriftenreihe Nr. 35 ... Klein- und Mittelstädten unter den Bedingungen von Peripherisierung vhw-Schriftenreihe Nr. 17: Herausforderungen der Digitalisierung für...
24 Mai 2013

vhw_Schriftenreihe_Nr._4._Inhaltsverzeichnis.pdf

und Medienwirkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Exkurs: Digitale Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._40_Fruehzeitige_OEffentlichkeitsbeteiligung.pdf

Formen der Auslegung: analog / digital 8% 84% Abb. 09: Verteilung »Formen der Auslegung«: analoge und digitale Auslegung, Quelle: eigene Darstellung nur analog nur digital analog + digital weder analog noch digital 5% 3% 38 | ansprüchen auf die ... soll ja mit dem Stichwort der »Digitalität« (in Abgrenzung zu und Entwick- lung aus »Digitalisierung«) signalisiert werden. Ob und wie dies gelingt,...
28 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._41_Urbane_Resilienz.pdf

und -Mail), unzureichende digitale Kompetenzen oder Einschränkungen bei der Nutzungsmöglichkeit digitaler Tools. Trotz allem haben sich nach einer Such- und Ex- perimentierphase in vielen Einrichtungen (neue) digitale Kanäle für die interne K ... unikation aber nicht gänzlich auf digitale Kanäle um. Auch analoge Wege der Ansprache wurden im Lockdown bewusst weiterverfolgt, mit dem Wissen darum,...
04 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._41_Urbane_Resilienz_web_Titel.pdf

alter Quartierskontext: Zwischen stadträumlichen Qualitäten und Missständen 4.3 Homeschooling: Zwischen Bildungs- und Digitalarmut 4.2 Neue Unsicherheiten: Zwischen gesundheitlichen und finanziellen Sorgen 5.4 Akteursnetzwerke im Quartier aktivieren: ... Angebote an veränderte Bedarfe und Rahmenbedingungen anpassen 5.2 Zielgruppen erreichen: Neue Wege finden – analog wie digital 6 Resiliente...
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._42_Wohnungsunternehmen_als_Bildungsakteure.pdf

Ressource von Partizipation und Quartiers entwicklung vhw-Schriftenreihe Nr. 37 Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen Plattformen vhw-Schriftenreihe Nr. 36 Universitätsstadt Marburg. Eine Milieustudie vhw-Schriftenreihe Nr. 35 ... Schulen, Kitas, VHS, Familien- oder Nachbarschaftszentren, Initiativen der kulturellen Bildung / MINT / Gesundheit / Digitalisierung; •...
24 Okt 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._43_Wege_der_Kommunikation_web.pdf

Zugänge zu kon- kreten Projektverantwortlichkeiten hingegen seltener. Ebenso vielfältig sind die digitalen Wege per Mail oder auch über digitale Plattformen. Dazu gehören heute in vie- len Städten auch eigens eingerichtete Mängelmelder, die in ... Ressource von Partizipation und Quartiers entwicklung vhw-Schriftenreihe Nr. 37 Entwickeln. Finanzieren. Umsetzen. Stadtmachen auf digitalen...
15 Dez 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._44_Gesellschaftliche_Trends_im_urbanen_Wandel.pdf

Zukunft die Wahl haben, ob er oder sie digital oder analog mit der Verwaltung kommuniziert bzw. digitale statt analoge Dienste in Anspruch nimmt. 16 % möchten alle Kommu- nikation bzw. Dienste digital und stehen 12 % gegenüber, die nur analog ... Alterskohorten müssen Wohnim- mobilien darüber hinaus anpassungsfähig und verän- derbar sein. • Digitalisierung: Die Integration von Digitaltechnologien...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_OEffentliche_Raeume_in_stadtgesellschaftlich_vielfaeltigen_Quartieren_Juli_2017.pdf

Erweiterung bzw. gemutmaßten Verlagerung des öffentlichen Raumes in den vir- tuellen Raum. Skeptiker befürchten, dass digitale Technologien eine Bedrohung für die sozialen Funk- tionen der Stadträume darstellen und dass „Funk- tionen des öffentlichen ... Scandina- vian Political Studies 30. S. 137-174 Rauterberg, Hanno (2013): Wir sind die Stadt! Ur- banes Leben in der Digitalmoderne. Berlin...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Oeffentlicher_Raum.pdf

Erweiterung bzw. gemutmaßten Verlagerung des öffentlichen Raumes in den vir- tuellen Raum. Skeptiker befürchten, dass digitale Technologien eine Bedrohung für die sozialen Funk- tionen der Stadträume darstellen und dass „Funk- tionen des öffentlichen ... Scandina- vian Political Studies 30. S. 137-174 Rauterberg, Hanno (2013): Wir sind die Stadt! Ur- banes Leben in der Digitalmoderne. Berlin...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2008_2009.pdf

Diskurs mit allen Geschäftsführern, Referenten, der Geschäftsleitung und den Agenturen Bassier, Berg- mann & Kindler Digital Sales and Brand Specialists Berlin GmbH für das Designkonzept und form4 GmbH & Co. KG für die technische Realisierung
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2009_2010.pdf

Vergewisse- rung auf der anderen Seite („Regrounding“). • Entgrenzung und Segregation: Durch Globalisie- rung und Digitalisierung treiben die Lebens- und Wertewelten auseinander. Es kommt zu steigender sozialhierarchischer Differenzierung, einer
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2011_2012.pdf

und trägt dem Wandel der letzten Jahre Rechnung. Wertewan- del, demografi sche Verschiebungen, Globalisierung und Digitalisierung spiegeln sich in der veränderten Milieu- landschaft wider (Abb. 20). Dabei hat sich an der Darstellungsweise mit ... hem Denken und stilistischem Avantgarde- Anspruch Kreative EPE = Expeditive 6% Die stark individualistisch geprägte digitale Avantgarde:...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2012_2013.pdf

Tätigkeitsbericht 2012/2013 2. Halbjahr 2012 / 1. Halbjahr 2013 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., Berlin, schließt an den
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2014_2015.pdf

zudem zu berücksichtigen, dass ein neuer Typ von Mitarbeitern heranwächst. Die Einstellungen der „Generation Y“ und der „digital natives“ gehen nicht notwendigerweise konform mit den tradierten Rah- menbedingungen im öffentlichen Dienst: Hierarchien
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2015_2016.pdf

schung, Soziologie, Politikwissenschaften, Ökono- men, Verwaltungswissenschaften, Rechtswissen- schaften. Projekt Stadtmacher und ‑macherinnen: Die neue Vielfalt intermediärer Stadtentwicklungsakteure Im Mai 2016 wurde auf Basis einer Ausschreibung ... Berlin. Sie werden die Explorationsstudie von Juni 2016 bis Januar 2017 durchführen. Was wird in der Studie untersucht? Stadtmacher – hinter...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2016_2017.pdf

Verbesserung der Einbindung von Stadtmacherinnen und Stadtmachern in die Berliner Stadtentwicklungspolitik: • Debatte über Kooperationskultur: Die Legitimität von Stadtmacherinnen und Stadtmachern steht zur Debatte. Sie sind wirksame Akteure, die ... Aushandlungspartnerinnen und -partner. • Stadtmacherinnen und Stadtmacher stadtweit sichtbarer machen und Vernetzung intensivieren: Erfolgreiche...
16 Okt 2018

vhw_Taetigkeitsbericht_2017_2018.pdf

1.3 Stadtmacher, Intermediäre Initiativen Mit dem Label der Stadtmacher hat sich im Rahmen des Sub-Clusters Akteursforschung ein eigen- ständiger Schwerpunkt der vhw-Forschung entwickelt. Diese Auseinandersetzung mit den Stadtmachern steht ... wieder“ (MAKE_SHIFT 2018). Auf dem Weg zu einer Agenda von Stadtmache‑ rinnen und Stadtmachern – work in progress 1. Es ist wichtig zu benennen, wer...
07 Jul 2020

vhw_Taetigkeitsbericht_2018_2019.pdf

g? 41 3 Digitalisierung: Open Governance und die digitale Transformation politischer Kultur 43 3.1 Digitale Kommunikation, Governance und Planungspraxis: Potenziale und Herausforderungen für öffentliche Verwaltungen 44 3.2 Digitale Kommunikation ... „Lokale Politik und Beteiligung. Neue Wege des Stadtmachens“ (Auftragnehmer: RWTH Aachen). vhw Stadtmacher Akademie Mit der Stadtmacher Akademie...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022.pdf

Regional- und Umweltplanung im digitalen Wandel • Digitale Bürgerkommunikation • Kommunales Vertragsregister und digitales Vertragsmanagement • Digitalisierung in der Sozialverwaltung • Verwaltungsdigitalisierung aktiv gestalten • Smart City: ... adobe.com, S. 37, 39, 40, 46, 48, 49, 50 © alle vhw, S. 53 Digital©pick up/stock.adobe.com, S. 54© vhw, S. 56 Digital © Mimi.Potter/stock.adobe.com, S....
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Forschung.pdf

erarbeitet werden. 1.3 Die vhw-Stadtmacher Akademie Die Stadtmacher Akademie konnte 2021/2022 weiterhin als Treiber der Debatte um das Stadt machen etabliert werden. Mit dem Online-Diskussions-For- mat „Stadtmacher Talk“ wurde 2022 eine Plattform ... geschnitten, sodass die Video-Clips auf der Seite des vhw und der Stadtmacher Akademie veröffentlicht werden können. Impulse zum Stadtmachen Am 8....
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Fortbildung.pdf

Regional- und Umweltplanung im digitalen Wandel • Digitale Bürgerkommunikation • Kommunales Vertragsregister und digitales Vertragsmanagement • Digitalisierung in der Sozialverwaltung • Verwaltungsdigitalisierung aktiv gestalten • Smart City: ... er zur digitalen Kommune • Einsatzmöglichkeiten für elektronische Signaturen • Umsetzung des OZG in kommunalen Gebietskör- perschaften • Führung in der...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Organisation_Bilanz_Anhang.pdf

adobe.com, S. 37, 39, 40, 46, 48, 49, 50 © alle vhw, S. 53 Digital©pick up/stock.adobe.com, S. 54© vhw, S. 56 Digital © Mimi.Potter/stock.adobe.com, S. 57 Stadtmachen auf digitalen Plattformen © Stdtmacher Akademie, S. 59 © vhw, S. 60 © studio ... sich thematisch mit Hybrider Urbanität. Ziel des Projekts Alltag im Quartier 4.0 ist es zu unter- suchen, welche digital-analogen Praktiken der Nah-...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Transfer.pdf

Wahrscheinlichkeit des Scheiterns der Digitalisierungsprojekte recht hoch. Entsprechend groß ist der Bedarf an inte- grierten Digitalisierungsstrategien, welche über ein technisches Verständnis von Digitalisierung hinausgehen. Zu diesem Zweck möchte ... nster für Digitalisierung und ökologi- sche Nachhaltigkeit vor Ort, In: Transforming Cities 2/2022, S. 62-65. Naue, S., Wiesemann, L., Wildhack,...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Vorwort.pdf

und 90. Geburtstag vital feiern kann, bedarf es einer konti- nuierlichen Weiterentwicklung der Organisation. Auf die digitale Transformation der vhw-Fortbildung als Innovationstreiber hatten wir schon in den corona- geprägten Vorjahren hingewiesen
17 Mai 2013

vhw_schriftenreihe_Nr._4._Einfuehrung.pdf

Kommunikation und Kompetenz“. 2010 legte der VS Verlag das „Handbuch Online-Kommunikation“ vor; seit 2012 ist von „digitalen Citoyens“ die Rede. re, Hedonisten, junge Kreative oder auch resignierte Traditionelle Milieus in ihrer All- tagswelt
11 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Begegnung_im_Quartier_Nr_34_2019.pdf

Nummer 34 Dezember 2019 2019 v h w w e rk S T A D T Begegnung schaffen im Quartier Eine Reflexion von Theorie und Praxis Lars Wiesemann 1 vhw werkSTADT, Nummer 34, Dezember 2019 Eine Vielzahl von Maßn
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Bremen_Vahr_Nr_18_2018.pdf

es um Fragen der Neuausrichtung der Stadt- entwicklung geht, besonders bei Fragen des Individualverkehrs oder der Digitalisie- rung. Eine Schlüsselposition kommt bei in- novativen Vorhaben dem Zentrum zu, mit seiner eher jüngeren, kreativen ... als Pioniere der Digi- talisierung gelten können. Diese dürften e- her eine Minderheit darstellen. Der Prozess des digitalen Wandels sollte somit, will er...
13 Sep 2021

vhw_werkSTADT_BuergerInnen_als_Freunde_POSITIV_Nr._56.pdf

systematisieren und dezidiert zwischenmenschliche Interaktionen in der digitalen Welt zu analysieren. Gerade in Zeiten der Digitalisierung spielen diese Formen einer aktiven und digitalen Beziehungsgestaltung eine wesent- liche Rolle. Mithilfe des F ... fundiert und in Abwägung aller notwendigen Aspekte zu treffen. Denn nur eine digital souveräne Kommune kann auch das Verhältnis zu ihren...
21 Sep 2021

vhw_werkSTADT_BuergerInnen_als_Freunde_POSITIV_Nr._56_2021.pdf

systematisieren und dezidiert zwischenmenschliche Interaktionen in der digitalen Welt zu analysieren. Gerade in Zeiten der Digitalisierung spielen diese Formen einer aktiven und digitalen Beziehungsgestaltung eine wesent- liche Rolle. Mithilfe des F ... fundiert und in Abwägung aller notwendigen Aspekte zu treffen. Denn nur eine digital souveräne Kommune kann auch das Verhältnis zu ihren...
02 Jul 2020

vhw_werkSTADT_Digitale_Beteiligung_Nr._43_2020.pdf

Microsoft Word - vhw_werkSTADT_Digitale Beteiligung_Nr._43_2020.docx Nummer 43 Juli 2020 vh w w er kS TA D T Corona und der steinige Weg zur digitalen Beteiligung Ein Einwurf zum Planungssicherungsgesetz (PlanSiG) im Kontext der digitalen Spaltung Thomas ... n Weg beim Prozess der digitalen Transformation“, der besonders auf einer digitalen Selbstbestimmung und Ge- staltungsfreiheit beruht (Braun...
18 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Digitale_Kriseninnovation_Nr._42_2020.pdf

15.05.2020) – digitalisiert, so dass Verfahren und Anträge nicht sach- und zeitgerecht bear- beitet werden konnten. Berlin ist damit in pro- minenter Gesellschaft: Auch das Digitalisie- rungsministerium war auf Digitalbetrieb nicht vorbereitet: ... len Ehrenamt mit den Digitalen Novizen teilen. (…) Umgekehrt besitzen Digitale Novizen häu- fig Kenntnisse über die Strukturen, Abläufe und Netzwerke...
04 Mai 2023

vhw_werkSTADT_Digitale_Nachbarschaft__Nr_62_2023.pdf

www.sfb1265.de/blog/ digital-care-how-social-support-during-the-covid- 19-pandemic-shifted-to-the-digital-and-our-wor- ries-became-surplus-value/ Kurtenbach, Sebastian / Küchler, Armin / Rees, Yann (2021). Digitalisierung und nachbarschaftlicher ... (3): S. 329–343 Kurtenbach, S. (2019). Digitale Segregation. Sozial- räumliche Muster der Nutzung digitaler Nachbar- schaftsplattformen. In R. G....
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Ludwigsburg_Nr_22_2018.pdf

Zugang zum digitalen Wandel Nur bedingter Zugang zum digitalen Wandel 6 vhw werkSTADT, Nummer 22, September 2018 Zudem zeigt sich über alle Milieugrenzen hin- weg das Bedürfnis der Menschen, die wichti- gen Vorhaben des digitalen Wandels auf ... Leben aber stark beeinflussen dürfte. Die digital affinen Bürger, als regelmäßige und intensive Nutzer digitaler Technologien, sahen zunächst vor allem...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Nr_17_2017.pdf

nachhaltigen digitalen Transformation der Kommunen aus dem Jahr 2017 wird zu Beginn in den zentra- len Leitlinien das unbedingte Erfordernis von Transparenz sowie von Teilhabe und Mitge- staltung der Bürgerinnen und Bürger bei der digitalen Transformation ... vielfältigen digitalen Neuerungen? Wer nutzt sie, wer nutzt sie nicht und warum werden sie ggf. nicht genutzt? Welche Zugänge zum di-...
18 Jan 2021

vhw_werkSTADT_Elfenbeinturm_oder_Hashtag_Nr._50_2021.pdf

Formate und Kanäle, um unsere Themen gut zu platzieren. Dann ergibt auch der #Hashtag Sinn. Apropos digital – welche Bedeutung hat die Digitalisierung auf das Zusam- menleben in der Stadt? Auch hier hat Corona über Nacht neue Prak-ti- ken hervorgerufen ... heute digital erledigt wer- den können, sind Bürgerinnen und Bürger in Pan- demie-Zeiten klar im Vorteil. Oder die Arbeitswelt: viele haben...
14 Jul 2021

vhw_werkSTADT_Gesellschaftlicher_Zusammenhalt_Nr.54.pdf

Volksparteien. Zudem ist eine Diskursverschiebung sowie zunehmend ag- gressive Auseinandersetzungen in den analogen und digitalen Öffentlichkeiten festzustellen. Die Verhand- lung von Integration und der Aufnahmefähigkeit der Gesellschaft reicht
13 Jul 2021

vhw_werkSTADT_Gesellschaftlicher_Zusammenhalt_Nr.55.pdf

gesellschaftlicher He- rausforderungen im Kontext von Migration und Integration häufig festzustellen, die gerade in den digitalen Medien mit einer gezielten Verbreitung von Falschmeldungen einhergehen. Diese Darstellun- gen stehen meist im Widerspruch
28 Okt 2021

vhw_werkSTADT_Infrastrukturelle_Implikationen_fuer_den_digitalen_Wandel_Nr._58_2021.pdf

den technischen Vorgang der Umwandlung von ana- loger in digitale Information. Digitalization verweist auf die Umstruk- turierung sozialer Organisation entlang den Infrastrukturen digitaler Kommunikation (ebd.). 3 vhw werkSTADT | Nummer 58 | Oktober ... die Technikzentriertheit bei Digitalisierungsvorhaben problematisiert und statt- dessen eine Sensibilität für die „soziale“ Dimension von...