07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Organisation_Bilanz_Anhang.pdf

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, Zürich Gregor Jekel Fachbereichsleiter des Fachbereichs Wohnen Arbeit und Integration, Landeshauptstadt Potsdam Kerstin Jochimsen Stellvertretende Leiterin, Lenkungsgruppe der LAG Nordrhein-Westfalen,
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Fortbildung.pdf

verstehen und gestalten. Auch im Bereich Migration und Integration tragen unsere Veranstaltungen weiterhin dazu bei, das Zusammenleben in den Kommunen nachhaltig zu gestalten. Integrationskonzepte leisten hier einen wichtigen Beitrag. Unser Angebot ... seit der der fluchtbedingten Zuwanderung in den Jahren 2015/2016 beschäftigen sich Kommu- nen mit Fragen gelingender Integration und stehen vor...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Forschung.pdf

Meinungsbildung, Integrierte Stadtentwicklung, Digitalisierung, Quartiersentwicklung, Wohnungs- und Bodenpolitik, Integration und postmigrantische Gesellschaft, Resilienz oder Urban Governance und „Stadtmachen“ zuordnen. Auch im zweiten Corona- ... perre des Landes Berlin auf Oktober 2022 verschoben werden. Zu den Herausforderungen, die sich den Berliner Integrationsmanagerinnen und -managern...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022.pdf

Vielfalt gestalten • Teil 1: Über den Zusammenhang von Migrationsfor- schung, Integrationstheorien und politischer Praxis • Teil 2: Neun Positionen des vhw zu Integration und Vielfalt Autorin: Anna Becker Nr. 54 und Nr. 55, Juli 2021 Vor dem Hintergrund ... verstehen und gestalten. Auch im Bereich Migration und Integration tragen unsere Veranstaltungen weiterhin dazu bei, das Zusammenleben in den...
07 Jul 2020

vhw_Taetigkeitsbericht_2018_2019.pdf

der Integrations politik und -praxis 36 2.3 Der Diskurs um die „post migrantische Gesellschaft“ – Erkenntnisse und Perspektiven für lokale Integrationsprozesse 37 2.4 Quartier und Nachbarschaft 38 2.5 Stadtteilmütterprojekte: Integration mit ... Untersuchung der kommunalen Integrationskon- zepte zielt darauf, Erkenntnisse über das zugrundelie- gende Integrationsverständnis zu erlangen und darüber...
16 Okt 2018

vhw_Taetigkeitsbericht_2017_2018.pdf

insbeson- dere bei Fragen des Umgangs mit Integration oder bei der Kritik an vielen gesellschaftlichen Entwicklungen. Identität und Integration Die Vorstellungen zur Akkulturation bzw. Integration sind vielfältig. Weitgehend sind sie vom Streben ... Stadtentwicklung stellt wiederum die Frage nach der erfolgreichen Integration von Zugewanderten dar, mit der sich die vhw-Forschung ebenfalls...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2016_2017.pdf

vermittlung, Beschäftigung sowie Wohnraumversor- gung und sozialräumliche Integration verschoben. Der Bund hilft hier u. a. mit dem Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“, der auf die Erhaltung und den Ausbau der sozialen Infrastruktur ... r und deren Wei- terqualifizierung zu Orten des sozialen Zusammenhalts und der Integration in Städten und Gemeinden zielt. Dennoch gilt: Ankommen...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2015_2016.pdf

überdurchschnittlich häufig (siehe Abb. 34). Verfügbare Integrationskonzepte Verfügt Ihre Kommunalverwaltung über ein eigenes aktuelles Integrationskonzept mit konkreten Integrationszielen? Antwort „Ja“ in Prozent aller Teilnehmer 5,1 12,3 21 ... Kommunen, das Thema „zukunftsfähige Integrationskonzepte“ oder die potenziellen Folgen einer Wohnsitzauflage, wie sie im Sommer 2016 beschlossen worden...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2014_2015.pdf

ein. In der Diskussionsrunde wurden erfolg- reiche Integrationsstrategien u. a. durch Empowerment im Kanton Zürich durch Julia Morais, Kantonale Leiterin der Fachstelle für Integrationsaufgaben, und gelingende langjährige Zusammenarbeit mit den ... Migrantenorga- nisationen vor Ort durch Claus Preißler, Beauftragter für Integration und Migration in Mannheim, belegt. Thomas Kessler unterstrich,...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2013_2014.pdf

hat aus der hieraus resultierenden urbanen Lebensweise einen besonderen Modus städtischer Integration beschrieben, der anders als die Integrationsleistungen dörfl icher Gemeinschaf- ten nicht auf Homogenität setzt, sondern auf das Ertra- gen von ... diese in den 1980er Jahren reformuliert. Man sprach und spricht auch heute noch von der „Herausforderung der Integration“. Integration wird von...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2012_2013.pdf

k zur Integrationspolitik CLIP - Stadt ... www.stuttgart.de › ... › Integration - der Stuttgarter Weg Die Landeshauptstadt Stuttgart engagiert sich bereits seit längerem auf europäischer Ebene in einem Austausch zum Thema Integration von Zuwanderern ... Community Cohesion: Cohesion, Integration and Openess: From Multi to Inter Culturalism. Februar 2012. 11 Darauf wies Güntner, a.a.O., S.388,...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2011_2012.pdf

Bildung und Integration werden im Arbeitskreis Bildung/ Integration seit 2010 als gemein- sames Handlungsfeld betrachtet. Die wissenschaftli- che Begleitung liegt seitdem bei Prof. Dr. Roland Roth (Integration) und Prof. Dr. Thomas Olk (Bildung). ... thema im Nationalen Aktionsplan Integration Der Nationale Aktionsplan Integration (NAP) ist eines der zentralen Projekte der Bundesregie- rung....
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2010_2011.pdf

zusammen. Dazu eine These zum Thema Integration: Es gibt mehr Desintegrations- tendenzen im Kern der Gesellschaft, als am Rand. Dabei muss man den Integrationsbegriff hinterfragen. Denn: Wie organisieren wir Integration? Eigentlich sei Integra- tion ... Informationsblatt der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung, Mai 2011 Ziel im Rahmen des NAP ist es über die Selbstverpfl ich-...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2009_2010.pdf

des Städtenetzwerkes 2.1 Integration als zentrale Aufgabe zukünftiger Stadtentwicklungspolitik Am 24. März hat der vhw auf dem Forum Integration und Stadtentwicklung in Berlin seine Agenda zum Handlungsfeld Integration als zentraler Aufgabe zukünfti- ... Stadtentwicklung 3/2010 Integration und Stadtentwicklung (Mai – Juni 2010) Integrationspolitik ist eine zentrale Aufgabe zukünftiger...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2008_2009.pdf

Nutzung des innovativen Instru- mentariums der Milieuforschung aufbereitet werden: Migration und Integration: Im Handlungsfeld Migra- tion und Integration ist ein neuer Ansatz erforderlich, 97666_Taetigkeitsbericht-Inh.indd 4 18.09.09 13:50 5 eine ... ionen für Integrationspolitik und Beteiligungsverfahren, für wei- terführende lokale Erkenntnis- und Dialogprozesse. Der vhw bietet sich bei der...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2007_2008.pdf

bei der Integration von Migranten bei der Stadtentwicklung. vhw Verbandstag 2007/Migration – Integration – Bürgergesellschaft (Oktober - November 2007) Heft 5/2007 beinhaltet die Fortsetzung der Diskussionum Migration und Integration vor dem ... r zu Desintegrationsprozessen und Integrationspotenzialen in der modernen Gesellschaft, dass neben den Migranten auch große Teile der einheimischen...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2006_2007.pdf

Zuwanderungssteuerung) Integration der Emigranten zur Schlüsselaufgabe erklärt. Zu dieser Bewertung kommt auch die Bundesregierung, die bei der Präsentation des nationalen Integrationsplans auf dem 2. Integrationsgipfel im Juli dieses Jahres ... erklärt hat: „Integration ist eine Aufgabe von nationaler Bedeutung“. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, will die Bundesregie- rung bei der Gestaltung...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2005_2006.pdf

die zunehmende Verfl echtung der Weltwirtschaft, der Internationalisierung der Finanzmärkte und der fortschreitenden Integration Europas reduzieren in Gegenwart und Zukunft die Rolle der Bundesrepublik als Nationalstaat und führen zu neuen Gre ... diesjährigen Verbandstages in Berlin. • Als mögliches weiteres Arbeitsfeld wird derzeit das Projektthema „Segregation/Integration“ geprüft. Auch Ta...
26 Jul 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._8.pdf

Stadtentwicklung ist dabei nicht die Baulückenschließung oder Nachverdichtung bestehender Quar- tiere, sondern die Integration von neuen Großvorhaben. Häufig sind diese in der Stadtgesellschaft umstritten. Bürgerinitiativen setzen sich für den ... Gesamtheit der Vorhaben ermöglichen: in Hinblick auf unterschiedliche Typen von Standorten und sich daraus ableitende Integrationsaufgaben (bezogen auf...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Oeffentlicher_Raum.pdf

und Anlässen für Begegnung, Integration und Sicherheitsempfinden. Neben einem erfolgreichen Lebensweg ist die gute Ver- bundenheit mit der eigenen Nachbarschaft die wichtigste Voraussetzung für gute Integration. Für die Umsetzung dieser Ziele ... Stadtquartier wurde auch im Forschungsprojekt „Orte der Integration im Quartier“ untersucht (BBSR 2015). Die Ergebnisse des Modellvorhabens zeigen, wie...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_OEffentliche_Raeume_in_stadtgesellschaftlich_vielfaeltigen_Quartieren_Juli_2017.pdf

und Anlässen für Begegnung, Integration und Sicherheitsempfinden. Neben einem erfolgreichen Lebensweg ist die gute Ver- bundenheit mit der eigenen Nachbarschaft die wichtigste Voraussetzung für gute Integration. Für die Umsetzung dieser Ziele ... Stadtquartier wurde auch im Forschungsprojekt „Orte der Integration im Quartier“ untersucht (BBSR 2015). Die Ergebnisse des Modellvorhabens zeigen, wie...
24 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Vorwort.pdf

Schnur 2016). Deshalb soll zunächst erläutert werden, was in diesem Bericht mit „Integration im Quartier“ gemeint ist. Integration Mit dem Begriff „Integration“ werden ganz ver- schiedene und sich zum Teil widersprechende Ideen, Ansätze oder ... Untersuchungsdesign 1.3 Begriffsklärungen – „Integration“ und „Quartier“ 2 Ausgangssituation: Fluchtmigration der Jahre 2015 und 2016 3 Rahmenbedingungen...
27 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Inhaltsverzeichnis.pdf

sign 4 1.3 Begriffsklärungen – „Integration“ und „Quartier“ 6 2 Ausgangssituation: Fluchtmigration der Jahre 2015 und 2016 9 3 Rahmenbedingungen für Integration von Bund und Ländern 12 3.1 Integrationsgesetz 12 3.2 Ressortübergreifende Strategie ... sign 4 1.3 Begriffsklärungen – „Integration“ und „Quartier“ 6 2 Ausgangssituation: Fluchtmigration der Jahre 2015 und 2016 9 3 Rahmenbedingungen für...
27 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Gefluechtete_in_der_Sozialen_Stadt_2017.pdf

sign 4 1.3 Begriffsklärungen – „Integration“ und „Quartier“ 6 2 Ausgangssituation: Fluchtmigration der Jahre 2015 und 2016 9 3 Rahmenbedingungen für Integration von Bund und Ländern 12 3.1 Integrationsgesetz 12 3.2 Ressortübergreifende Strategie ... sign 4 1.3 Begriffsklärungen – „Integration“ und „Quartier“ 6 2 Ausgangssituation: Fluchtmigration der Jahre 2015 und 2016 9 3 Rahmenbedingungen für...
15 Dez 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._44_Gesellschaftliche_Trends_im_urbanen_Wandel.pdf

rausforderungen mit Blick auf die Gestaltung des Zu- sammenlebens oder die Organisation der begrenzten Ressourcen für Integrationsprozesse. • New Work: Auch der Wandel der Arbeitswelt wirkt sich auf die Stadtentwicklung aus, denn Arbeit und Freizeit ... Alterskohorten müssen Wohnim- mobilien darüber hinaus anpassungsfähig und verän- derbar sein. • Digitalisierung: Die Integration von...
24 Okt 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._43_Wege_der_Kommunikation_web.pdf

Digitalisierung für benach teiligte Stadtquartiere vhw-Schriftenreihe Nr. 16: Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration von Migrantinnen und Migranten vhw-Schriftenreihe Nr. 15: Öffentlichkeitsbeteiligung in der Stadtentwicklung vhw-S ... 13: Entwicklung und Nachhaltigkeit von Willkommensinitiativen vhw-Schriftenreihe Nr. 12: Stadtteilmütterprojekte – Integration mit besonderer...
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._42_Wohnungsunternehmen_als_Bildungsakteure.pdf

zu Migration und Integration (SVR) (2013a): Segregation an deutschen Schulen. Ausmaß, Folgen und Handlungsempfehlungen für bessere Bildungschancen. Berlin. Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen zu Migration und Integration (SVR) (2013b): ... verpflich- tet seien. Als Beispiele für Beiträge von Wohnungsunter- nehmen zur Stadtrendite nennt Franzen soziale Integration und den Erhalt stabiler...
28 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._41_Urbane_Resilienz.pdf

neue Lösungen für Herausforderungen zu finden und bestehende Systeme zu transformieren Zukunftsorientiertes Denken Integration von Informationen über zukünftige Entwicklungen (z. B. Klimawandel, Bevölkerungsentwicklung) in Planungs- und Ents ... e Quartiersmanagement 5 Soko 116 Jugendeinrichtung 6 Sozialladen Wollankstraße Sozialverein 7 SprInt (Sprache und Integration) Einrichtung zur Sprach-...
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._40_Fruehzeitige_OEffentlichkeitsbeteiligung.pdf

Digitalisierung für benachteiligte Stadtquartiere vhw-Schriftenreihe Nr. 16: Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration von Migrantinnen und Migranten vhw-Schriftenreihe Nr. 15: Öffentlichkeitsbeteiligung in der Stadtentwicklung | 75v ... 13: Entwicklung und Nachhaltigkeit von Will- kommensinitiativen vhw-Schriftenreihe Nr. 12: Stadtteilmütterprojekte – Integration mit be- sonderer...
04 Jul 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._39_Rettet_die_Innenentwicklung.pdf

und Innenentwicklungszielen Umgang mit städtebaulichen Vorstellungen, die höhere Dichten und höhere Gebäude ablehnen Integration und Stärkung innovativer Mobilitätskonzepte Management der verkehrlichen Auswirkungen Überwindung bestehender bau- ... zu prüfen, entsprechende Tauschflächen anzubieten, wirtschaftliche und planeri- sche Unterstützung für die bauliche Integration in ein sich änderndes...
09 Mai 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._38__Atmosphaeren_als_Ressource.pdf

Digitalisierung für benachteiligte Stadtquartiere vhw-Schriftenreihe Nr. 16: Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration von Migrantinnen und Migranten vhw-Schriftenreihe Nr. 15: Öffentlichkeitsbeteiligung in der Stadtentwicklung vhw-S ... 13: Entwicklung und Nachhaltigkeit von Willkommensinitiativen vhw-Schriftenreihe Nr. 12: Stadtteilmütterprojekte – Integration mit besonderer Wirkkraft?...
28 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._36_Milieustudie_Marburg.pdf

nen. Festzustellen ist ein breiter Wille zur Integration, al- lerdings bei der überwältigenden Mehrheit unter Wahrung der (Herkunfts-) Kultur. In der konkreten Ausprägung der Integrationsvorstellungen sind allerdings erhebliche Un- terschiede ... Gegenstand intensiver Debatten über Formen „erfolg- reicher Integration“, wobei die Positionen häufig von un- terschiedlichen Vorstellungen...
29 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._35_Projekte_im_Quartier.pdf

d aus Altersgründen aus- schied. Einfach ist dies nicht: Es muss nicht nur die per- sönliche Haltung und die Integrationsfähigkeit in die ein- gespielte Gruppenkonstellation passen. Die Lenkung der WOGE ist mittlerweile eine (fachlich) ziemlich ... sichern, die dies nicht ohne Hilfe können. Hierauf gründet sich auch die ehrenamtliche Arbeit des Vorstands. Für die Integration von...
23 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen.pdf

sich ebenso im Bereich Integration. Das Projekt Interkulturel- ler Garten (2016-2021) will beispielsweise über das gemeinsame voneinander Lernen von Menschen mit und ohne Migrations- und Fluchterfahrungen integrationsfördernd wirken. Dabei kooperiert ... erung sowohl auf Bundesebene (In- vestitionspakt Soziale Integration im Quartier) als auch auf Ebene der Länder (z. B. Sonderprogramm Hilfen im...
11 Nov 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._32_Nachhaltige_Stadtentwicklung_durch_nachhaltige_Verwaltungsentwicklung_web.pdf

anderen gibt es Führungsverständ- nisse, die auf Eigenverantwortung, Team, abteilungsüber- greifende Zusammenarbeit/Integration und Innovation setzt. Eine ausgeprägte Kultur der Zusammenarbeit gibt es nicht, was nicht zuletzt daran liegt, dass ... 257). Zentralisierung (vertikale Spezialisierung) Die vertikale Spezialisierung stellt den Grad der Trennung oder Integration im Steuerungsprozess dar....
20 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._30_Wachstumsschmerzen_web.pdf

Planwerke (eigene Darstellung) STEK = Stadtentwicklungskonzept FNP = Flächennutzungsplan WBK = Wohnungsbaukonzepte 14 | Integration geschaffen und lokale „Wachstumsschmerzen“ ausgeglichen würden. Ansätze für stadtstrukturell begrün- dete Dichtewerte ... dem aus den „Wachstumsschmerzen“ erwachsenden Konflikthin- tergrund ebenso erforderlich wie auch zur intersektoralen Integration und ggf....
13 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._28_LOB_web.pdf

Nachbarn, Nutzende und Betreibende aus verschiedenen Bewegungen und Szenen wie der Kunst, Kultur, Jugend, Ökologie oder Integration. Projekte entstehen ungefragt und zum Teil aus Widerstand gegen geplante Entwicklun- gen. Einige davon schaffen den ... Marktakteure, sondern gemeinwohlorientierte Entwicklerinnen und Entwickler. Projekte in Bereichen wie Wohnen, Bildung oder Integration setzen neue...
02 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._26_Das_kommunalpolitische_Planetensystem.pdf

Annahme, dass, wie zuvor beschrieben, Kommunalpolitikerinnen und -politiker zur späteren Legitimation der Prozesse die Integration und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger tendenziell als er- strebenswert und wichtig einordnen. Die Erwartung wird ... auch Gehör finden‘. Und all das hat hier stattgefunden und ha- ben Politik und Verwaltung zugelassen“. Die starke Integration der Bürgerinnen und...
26 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._25_Soziale_Wohnungspolitik_auf_kommunaler_Ebene.pdf

(Gelsenkirchener Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft), Uwe Gerwin (Stadt Gelsenkirchen, Referat Zuwanderung und Integration), Martin Karsten (Projektleiter Bundestransferstelle Stadtumbau), Michaela Klee (Stadt Gelsenkirchen, Gesamtstäd- tische ... kommunaler Ebene Danksagung vhw 5 Matthias Schulze-Böing (Stadt Offenbach am Main, Amt für Arbeitsförderung, Statistik und Integration), Ria Baumann...
24 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._23_Transition_Town_Initiativen.pdf

Neben der Ökologie und Ökonomie widmen sich die TTI der so- zialen Integration. Die Anonymität und Isolation der Menschen in den Städten sollen überwunden und die soziale Integration und das soziale Miteinander gestärkt werden (vgl. NG 6, 79, 155; ... beispielsweise die Energieversorgung, Mobilität, Wohnen und Bauen, Ernäh- rung, Bildung, Wirtschaft oder die soziale Integration. • Zu der Vielfalt...
06 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie_Zusammenfassung.pdf

Gemeinwesenarbeit erforderlich. Gelingende soziale Integration und Einbindung von Menschen mit Migrationshintergrund In allen Gebieten trägt die Gemeinwesenarbeit zur gelingenden sozialen Integration auch von Menschen in schwierigen Lebens- situationen ... ausstattung nur ansatzweise umgesetzt werden. Demokratische Integration durch parteiliche Arbeit für Benachteiligte Durch die Arbeit der...
28 Jan 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie_Vorwort.pdf

Finanzierungs- und Förderstrukturen vorhanden. Daher hat der vhw das Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) und die Hochschule für ange- wandte Pädagogik (HSAP) mit einer empirischen Studie beauf- tragt, um herauszustellen