Digitalisierung


Um die Funktionsweisen zeitgenössischer Stadtgesellschaften zu verstehen, muss die Untersuchungs- und Betrachtungsebene auf das Zusammenwirken von sozialräumlichen Strukturen und digitalen Layern gerichtet werden. Dieser Perspektive trägt der vhw mit seiner Forschungsagenda Rechnung, indem die Technologisierung in die bestehenden Forschungsthemen als Querschnittsthema integriert und Digitalisierung – ihrer gesellschaftlichen Relevanz entsprechend – ein eigenes Forschungscluster ist.


Projekte

Die Projekte im Cluster sind den folgenden Themenbereichen zugeordnet:

Stadt und Social Media

Smart Cities


Neue Publikationen

Bürger*innen als Freunde?

vhw werkSTADT Nr. 56

Urban Governance, Corona und Digitalisierung

vhw werkSTADT Nr. 60

 

Digitalisierung und Bürgerbeteiligung

FWS 5/2021


Aktuelles

Nachrichtenübersicht
Das Titelcover der werkSTADT Nr. 62

Mai 2023

Digitale Nachbarschaften in sozial distanzierten Zeiten

Während der Corona-Pandemie und vor allem in Zeiten von Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen verlagerten die Menschen ihre gewohnten Lebenspraktiken häufig ins Digitale. Auch im Bereich der nachbarschaftlichen Unterstützungs- und Hilfeleistungen nahmen digitale Tools für die Organisation und...

... weiterlesen
Ein Mensch schreibt mit einem schwarzen Stift das Wort "Workshop" auf einen Zettel.

Mai 2023

Workshop zu politisch-administrativen Herausforderungen kommunaler Digitalisierung

Ende April 2023 fand in den Räumen der Bundesgeschäftstelle des vhw ein Workshop zu den Erfahrungen und politisch-administrativen Herausforderungen kommunaler Digitalisierungsprozesse statt. Einführend präsentierte Bastian Manteuffel die Erkenntnisse des vhw aus dem...

... weiterlesen
Screenshot von Dr. Thomas Kuder vom vhw im Videoclip "diskriminierungsfrei digitalisieren"

April 2023

Videoclips zu digitalen Kommunen

Im Auftrag des Umweltbundesamts hat das Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung – nexus - zehn Videoclips  zum Thema „Digitale Kommunen, Digitale Regionen“ produzieren lassen. Zahlreiche Expertinnen und Expterten sowie Verantwortliche, darunter Dr. Thomas Kuder...

... weiterlesen