13 Mär 2019

FWS_4_12_Vetter.pdf

breites Feld von Akteuren und Netzwerken, die an der Entscheidungsfi ndung beteiligt sind. Hierzu gehören öffentliche und private Akteure aus Politik, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Die Governance-Perspektive fragt nach den
18 Jul 2023

FWS_4_23_Interview_Wohnungsunternehmen.pdf

werden. Wir als Stiftung einer kommuna- len Wohnungsgesellschaft wollen hier unterstützen. Wir müssen zusammen mit privaten und öffentlichen Playern dafür Sorge tragen, dass Bildung und damit auch eine Le- bensperspektive für die Kinder möglich ... Plattform und gute Struk- turen für die Projekte schaffen. Unabhängig davon gibt es natürlich bereits zahlreiche Kooperationen und Einzelpro- jekte,...
14 Apr 2014

FWS_2_2014_Zuwanderung_aus_Suedosteuropa_in_Dortmund_und.pdf

Dortmund und Umgebung e.V. Allgemein gilt, dass Zuwanderung weit überwiegend auf der Grundlage persönlicher Kon- takte und privater Netzwerke erfolgt. Die Rolle staatlicher bzw. institutioneller Angebote ist also nur von geringer Bedeutung. Für die ... Zuwanderern bedeutet dies, dass die Wohnbedingungen und die Zugangsmöglichkeiten zum Wohnungsmarkt ihrer jeweiligen privaten oder sonstigen...
13 Mär 2019

FW_3_2008_-_Selle_Buergerorientierung_in_Not.pdf

Helene Hüttinger Bürgerorientierung in Not? Probleme und ihre Ursachen Zweiter Teil des Zwischenberichts zum vhw-Kooperationsprojekt „Bürgerengagement und Bürgerorientierung (B2)“ vhw FW 3 / Juni – Juli 2008 161 vhw-Werkstatt Bürgerorientierung ... Stadträume anders wahr als Städtebauer usw. Auch die unmittelbar z.B. mit der Entwicklung eines Wohnquartiers befassten privaten Akteure – etwa...
13 Mär 2019

FWS_3_2014_Der_Alltag_an_deutschen_Schulen__Brigitte_Bau.pdf

festzustel- len, so dass immer wieder neue Absprachen getätigt werden müssen oder die Kooperationen nicht von langer Dauer sind. Aber auch wenn eine Kooperation kontinuierlich läuft, kommt es zum Austausch der Mitarbeiter. Zum Beispiel wechseln ... Möglichkeit genommen, ihre sozialen, motorischen und kul- turellen Fähigkeiten jenseits formaler Bildungseinrichtungen oder privaten Wohnraums zu...
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Co_2_Emission_H._Hertle_K._Schaechtele.pdf

einzelne As- pekte, sondern unterscheidet Emissionen nach den Bedarfsfel- dern Wohnen, Verkehr, Ernährung und Konsum der privaten Haushalte sowie dem Konsum öffentlicher Institutionen. Das persönliche Ergebnis wird außerdem mit dem Bundesdurch- schnitt ... Entscheidungen zu treffen, hilft die Anwendung des CO2-Rechners. Es ist allerdings nicht zu erwarten, dass sämtliche privaten...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Thiesen.pdf

FWS 1 / Januar – Februar 2016 Stadtentwicklung Über die offenen Flanken der Stadtentwicklung 37 ausweichen. Die Zukunftsfähigkeit der Europäischen Stadt wird jedoch von ihrer sozialen, baulichen, ökonomischen und ökologischen Durchlässigkeit ... heute in Europa keine soziale Stadtentwicklungspolitik mehr durchsetzbar. Hinzu kommt die wachsende Bedeutung der Privatwirtschaft bei Stadter-...
19 Apr 2017

FWS_2_17_Sharing_in_der_Wohnungswirtschaft_M._Baldin_M._Heinze_H._Sinning.pdf

befragten Unter- nehmen Genossenschaften (GdW: 65,9%), 27,1% kommu- nale Wohnungsunternehmen (GdW: 25,7%) sowie 4,4% privatwirtschaftliche Unternehmen (GdW: 5,1%) (vgl. Abb. 1 und GdW 2013). Die übrigen Unternehmensformen wurden aufgrund der geringen ... geboten. 5 Peer-to-Peer-Sharing meint das Angebot und die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen zwischen Privatpersonen. Abb. 2:...
29 Mai 2017

FWS_2_17_Sharing_in_der_Wohnungswirtschaft_M._Baldin_M._Heinze_H._Sinning02.pdf

befragten Unter- nehmen Genossenschaften (GdW: 65,9%), 27,1% kommu- nale Wohnungsunternehmen (GdW: 25,7%) sowie 4,4% privatwirtschaftliche Unternehmen (GdW: 5,1%) (vgl. Abb. 1 und GdW 2013). Die übrigen Unternehmensformen wurden aufgrund der geringen ... geboten. 5 Peer-to-Peer-Sharing meint das Angebot und die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen zwischen Privatpersonen. Abb. 2:...
17 Feb 2014

FWS_1_2014_Foerderung_regionaler_Vernetzung_C._Diller.pdf

Leistungswettbewerb als Steu- erungsinstrument regionaler Netzwerke. Baden-Baden: Nomos. Meincke, Anna (2008): Wettbewerb, Kooperation und regionale Netzwerke in: Böcher, Michael/Krott, Max/Tränkner, Sebastian (Hrsg.): Regional Governance und integrierte
13 Mär 2019

FWS_5_11_Lietzmann.pdf

n und zu verschärfen. Die Spannungen und Diskrepanzen zwischen einer dialogbereiten und kooperationsfähigen Gesellschaft und einer auf diese Kooperation angewiesene „Local Gover- nance“ erhöhen sich sukzessive. Und dieser zunehmenden Verschärfung ... Legitimationsprobleme schaffen unmittelbar neue Steue- rungsprobleme in einer Gesellschaft, die sich zunehmend auf die Kooperation und den Dialog...
25 Jun 2020

FWS_4_20_Hofmann.pdf

ihren eigenen Systemen mit jeweils unterschiedlichen Funktionslogiken heraus handeln, müs- sen für eine erfolgreiche Kooperation gemeinsame Ziele definiert und Regeln der Zusammenarbeit und Kommunikation definiert werden. Neben den Chancen und ... Dr. Joachim Beck, Euro-Institut (Wassenberg/Beck 2011, S. 150) 200 vhw FWS 4 / Juli – August 2020 same Regeln der Kooperation zu erarbeiten, die diese...
25 Jun 2020

FWS_4_20_Jacob.pdf

die Sparkasse Spree-Neiße, die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg, aber auch Verei- ne und Privatpersonen engagiert. Polnischer Euroregionsprä- sident ist im Übrigen unverändert Czesław Fiedorowicz, der ehemalige Vorsitzende ... Doppelstadt Guben-Gubin Neben den o.g. Vorhaben profitierten auch Guben und Gubin sehr stark von der grenzüberschreitenden Kooperation. Mit...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Roth.pdf

deliberativen Beteiligungsformen, die von der öffentlichen Hand, in kommunalen Einrichtungen, gelegentlich auch von privaten Vorhabenträgern „von oben“ angeboten werden und in eingeschränkter Form auch – etwa in der Bauleitplanung – rechtlich ... Vorbereitung, Durchfüh- rung und Auswertung von Beteiligungsprozessen spezialisiert haben und diese im öffentlichen und privaten Auftrag durch- führen...
13 Mär 2019

FWS_5_16_Siems.pdf

bisher diese Aufgabe nur mäßig erfüllt. Anstatt öffentliche Themen von zu Hause aus zu diskutieren, überschwemmt das Private geradezu das Öffent- liche. Vor lauter Katzen-, Urlaubs-, Essens- und Selbstfotos so- wie Nachrichten über globale, ... Pilotprojekt im Stadtteil Friedrichshain haben eine Bürgerinitiative, zwei Nachbarschaftsgärten, Polly & Bob sowie einige Privatperso- nen teilgenommen....
17 Apr 2009

FWS_2_2009_Corporate_Citizenship_B.-Maul_Biedermann_et_a.pdf

2008, S. 3). Als öffentliches Unternehmen ist die LWB an diese kommuna- len, sozialpolitischen Vorgaben gebunden. Privatwirtschaftli- che Akteure haben dagegen größere Handlungsfreiheit, da sie mit ihren Steuerleistungen bereits (sozial)politische ... unberück- sichtigt bleibt. Denn Corporate Citizenship beschreibt nicht das persönlich motivierte, ggf. auch aus dem Privatvermögen des Unternehmers...
13 Mär 2019

FWS_5_2013_Moeller.pdf

Autonomie der Teilsysteme einschränkt. Eine der- artige Einschränkung kann dann notwendig sein, wenn eine zu starke Kooperation der Teilsysteme vorliegt – etwa von Re- ligion und Rechtssystem in theokratischen Staaten oder auch in modernisierten ... - oder Beschulungssystem im Sin- ne einer unzureichenden Flexibilität des Letzteren gegenüber neuen Konstellationen privater Lebensformen und...
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

verbessern sondern eher eine „Absetzbewegung“ der Leistungsmilieus im deutschen und türkischen Bereich fördern. Türkische Privatschulen sind ange- sagt. Umzüge deutsch-türkischer Bürger aus den Schulspren- geln, um dem eigenen Kind eine Zukunft zu geben
13 Mär 2019

FW_3_2008_-_Beck__Perry__Studie_Soziale_Segregation.pdf

Interessen Sinus C12 (Moderne Performer): 10% Die junge, unkonventionelle Leistungselite: intensives Le- ben – berufl ich und privat, Multi-Optionalität, Flexibilität und Multimedia-Begeisterung Traditionelle Milieus Sinus A12 (Konservative): 5% Das ... Abwechslung, Ablenkung Bunt gemischtes Umfeld: verschiedene Generationen und Kulturen in der Nachbarschaft sind willkommen Privatsphäre muss...
25 Jun 2021

PI_4_2021_vhw_Schriftenreihe_23_Transition_Town_Initiativen.pdf

vielversprechende Kooperationen beobachtet werden. Auch die Professionalisierung der zivilgesellschaftlichen Transition-Town-Initiativen und das individuelle Engagement von Schlüsselpersonen spielt für gelingende Kooperationsprozesse eine wichtige ... Rolle. Formalität und Konformität stehen teilweise Offenheit und Flexibilität gegenüber Wie erfolgreich sich eine Kooperation zwischen Initiativen...
13 Mär 2019

FW_3_2001_Gastkommentar_In_Regionen_denken_Schoser.pdf

es Modell für re- gionale Kooperationen geben. Sie muss aus den jeweili- gen Besonderheiten erwachsen und an den spezifischen Stärken und Schwächen in der Region ansetzen. In Re- gionen denken und die Kooperationen zwischen den Ge- meinden fördern ... Wirtschaftsraumes müssen gebündelt und ge- meinsam vermarktet werden. So wie die Unternehmen Synergieeffekte durch Kooperation nutzen, setzen...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Giseke_Becker.pdf

dann die Sehnsucht nach städ- tebaulich-architektonisch formulierten Räumen mit ihrer klaren Trennung in Öffentlich und Privat und der Einlösung des Versprechens von Urbanität wieder auf den Plan. Mit dieser Wiederentdeckung der Qualitäten der
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

geworden ist, insbesondere im Ver- gleich zu anderen Städten ohne vergleichbare Festlegungen. Wohnungsunternehmen und private Bauträger haben auf dieser Grundlage bereits umfangreiche Sanierungs- und Neu- baumaßnahmen durchgeführt, die den Bürgern
13 Mär 2019

FWS_3_11_Editorial.pdf

aber auch deutlich, dass eine größere Transparenz bei den Fördermöglichkeiten, die Chancen einer länderübergreifenden Kooperation bei der Ausgestaltung entsprechender Programme bei der Stadtent- vhw FWS 3 / Mai – Juni 2011 113 wicklung und vor allem ... kommunalen Herausforderungen kann ohne die akti- ve Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sowie ohne neue Formen der Kooperation und Vernetzung...
13 Mär 2019

FW_2_2004_Nordalm_Stadtumbau_West.pdf

auf die wirtschaftliche Si- tuation von Investoren ist insbesondere die organisatorische Problematik der Einbeziehung privater Kleineigentümer und de- ren Behandlung im Ausgleichsverfahren noch ungelöst. Die Er- gebnisse der bereits erwähnten ... dische Staat davon aus, dass er nicht mehr als zehn Prozent der notwendigen Investitionssumme aufbringt. Der Rest ist privates Engagement. Die Rolle...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Gewand.pdf

Gedanken der behutsamen Stadterneuerung umzu- setzen, war es notwendig, sowohl die öffentlichen als auch die vielen privaten Eigentümer mit öffentlichen Mitteln zu unterstützen und Investitionen anzuregen, die ohne Unter- stützung nicht rentierlich
17 Feb 2014

FWS_1_2014_Servicestelle_Demografie_B.Imelli_K.Jaensch.pdf

Ort bleibt. Darin wirken rund 30 Personen mit, die beruflich mit dem ländlichen Raum befasst sind und sich dort auch privat enga- gieren. Darunter sind Vertreter von Städten, Landkreisen und Regionen, von Regierungspräsidien und Landesressorts ... derzeit in vielen Bereichen der Wirtschaft und der Verwal- tung zu. Stressbelastungen durch steigende berufliche und private Anforderungen sind eine...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Kollewe.pdf

deutscher Einzelhandelslagen. Quantum Fokus 4. Quartal 2015. Hamburg Schote, Heiner (2013): Business Improvement Districts – Private Investitionen für gewachsene Einzelhandelslagen: Überblick über BIDs in Deutschland und Erfah- rungen aus Hamburg. In:
16 Sep 2020

FWS_5_20_Oehler_et_al.pdf

Arbeit, Freizeit, Nachbarschaft, aber ebenso den bewussten expliziten Bezug auf Demokratie(- Lernen) in öffentlichen und privaten Einrichtungen wie Kin- dertagesstätten („Kinderstube der Demokratie“) und an Schulen. Oftmals wird diese kulturelle
16 Sep 2020

FWS_5_20_Oehler_et_al__02.pdf

Arbeit, Freizeit, Nachbarschaft, aber ebenso den bewussten expliziten Bezug auf Demokratie(- Lernen) in öffentlichen und privaten Einrichtungen wie Kin- dertagesstätten („Kinderstube der Demokratie“) und an Schulen. Oftmals wird diese kulturelle
13 Mär 2019

FWS_Nr._3_2018_-_Novy-Huy__Das_Erbbaurecht_als_Instrument_von_Bodenpolitik_und_Stadtentwicklung.pdf

Wohn- flächen unstillbar ist. Wem gehört die Stadt? Wem gehört der Boden? Gewerbliche Investoren der Wohnungswirtschaft, privater Wohnungsbau, Handel, Industrie, Verkehr, kommunale Ent- wicklung, Zivilgesellschaft: Sie alle kämpfen um ihren Anteil ... sprechen, dass dies auch der Fall ist – etwa, weil es der Erhaltung von Baudenkmälern oder sozialen Zwecken dient. Privateigentum dagegen dient...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Faber.pdf

„30-Minu- ten-Landkreis“. Neben den räumlichen Leitbildern wurden auch quantitative Ziele definiert: Der Anteil des privaten Pkw-Verkehrs soll bis 2040 in Stadt und Landkreis halbiert werden, der Rad- und ÖPNV-Anteil sich mehr als verdop- peln
13 Mär 2019

FWS_3_17_Erschwinglicher_Wohnraum_S._Frey.pdf

Baugebiet über viele Jahrzehn- te hinweg „Millionenacker“ betitelt. Doch der Reihe nach. Die Stadt Köln schloss 1966 mit dem privaten Eigentümer des Geländes einen Erbpachtvertrag. Das Areal sollte städ- tebaulich erschlossen und ein nahegelegenes K
13 Mär 2019

FWS_5_10_Jaeger.pdf

Stadtkerne als museale Inseln zu verstehen, gilt es, sie nicht zuletzt durch ein zeitgemäßes Wohnungsangebot als zukunftsfähige Be- standteile des städtischen Lebens zu sichern. Weitere Information und Ansprechpartner: www.gruene-mitte-gransee
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Frey.pdf

fördert der Bund den Sozialwohnungsbau mit 5 Mrd. Euro und in den nächsten drei Jahren mit 1 Mrd. Euro pro Jahr. Für private Investoren wurde in vielen Bundesländern der Sozialwohnungsbau verbessert. Die Darlehen sind teils zinslos, lediglich
13 Mär 2019

FW_1_2001_50_Jahre_WEG_Verwaltersicht_Deckert.pdf

erbandsschulungen durchge- führt, Seminare und workshops seitens diverser wohnungs- wirtschaftlicher Institute bzw. privater Veranstalter in ganz Deutschland abgehalten und auch vielerorts Ausbildungs- gänge für diesen selbständigen Berufszweig ... um aus Veräußerungserlösen das notwendige Ka- pital für Neubauprojekte zu beschaffen), die Wiederaufbau- und Privatisierungsprojekte des kommunalen...
13 Mär 2019

FWS_6_17_Dichte_und_Vielfalt_A._Roehrig.pdf

h zu einem allgemeinen Siedlungsgebiet umgewidmet werden. Moderne stadt arbeitet ferner an der Einigung mit einigen privaten Grundstückseigen- tümern zum Ankauf der fehlenden Flächen, um das Areal für eine Gesamtplanung arrondieren zu können
01 Jun 2021

FWS_3_21_Beckmann.pdf

von Nachhaltigkeit und Resilienz im Verkehr. Dabei sind derzeitige Priorisierungen infrage zu stellen wie das Primat privater Kraftfahrzeuge auf/in Stadtstraßen, wie die kostenfreie Bereitstellung von Parkraum auf öffentlichen Straßen und wie
13 Mär 2019

FWS_Nr._3_2018_-_Loehr__Grundsteuerreform__sozial_und_zeitgemaess__.pdf

gelegenen Immobilie we- nig von einer zentral gelegenen Immobilie unterscheiden. Ein Bündnis aus Bürgermeistern, Privatpersonen sowie un- terschiedlichsten Verbänden und Institutionen (u.a. NABU, BUND, IW Köln, DMB) brachte dagegen den Vorschlag ... weil sie die Bodenerträge in den guten Lagen der Agglomerationsräume noch weitgehender als im Kosten- wertmodell privatisieren kann. Bei der...
13 Mär 2019

FWS_5_12_Siebenkotten.pdf

könnten viele Menschen auf ein Auto verzichten, nicht aber auf eine warme Wohnung. Zur Woh- nung als geschützter Privatsphäre gehört ihre angemesse- ne Beheizbarkeit; eine unbeheizte Wohnung ist im Winter keine Heimstatt. Mietrecht und energetische
17 Jun 2019

FWS_3_19_Serfas.pdf

leere Piz- zakartons, die mit weiterem Müll oft einfach liegengelassen werden. Der dort im Hafenviertel eingesetzte private Sicher- heitsdienst wird von den Jugendlichen meist nicht ernst ge- nommen oder verschärft unwillentlich die Situation
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Frey.pdf

Parkhaus. Solche Lagerboxen, wie die genannten Seecontainer in Berlin, könnten auch für gewerbliche beziehungsweise private Kun- den in Parkhäusern entstehen, die darin ihre Waren, Möbel etc. vorübergehend einlagern. In vielen Großstädten öffneten ... 10-minütge Karenzzeit. Danach er- halten die Falschparker ein Knöllchen. Sich mit flexibleren Nutzungen und neuen, zukunftsfähigen Ideen für...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Sinning_et_al.pdf

umfassen, ein Qualitätsmaßstab (u. a. Boden et al. 2018), der u. a. Implikationen in Bezug auf Gerechtigkeit, Würde, Privatheit, Schadensvermeidung und Autonomie der Nutzerinnen und Nutzer zu berücksichtigen hat. Hier- aus leiten sich unter anderem
13 Mär 2019

FWS_3_13_Rahmstorf.pdf

Eigentümer als auch Nutzer bzw. „Vermieter“ und „Mieter“ nahezu aller betrachteten Immobilien ist. Im Unterschied zu privaten Bestandshaltern am freien Markt muss das Land bzw. die BIM daher im Umgang mit ihren Gebäuden und Grundstü- cken zwingend
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Troesser.pdf

Deutsch- land, IVD). Im Übrigen haben auch Immobilieninvestoren in der Pan- demie B- und C-Standorte entdeckt. Primär private Anle- ger suchen kleine Mietshäuser mit bis zu zwölf Wohnungen in Kleinstädten. Hier haben sich die Kaufpreise um bis