Urbaner Wandel & gesellschaftlicher Zusammenhalt


Urbaner Wandel kann inspirierend und innovativ wirken. Gleichzeitig stellt er aufgrund seiner Dynamik eine Herausforderung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Stadtentwicklung dar. Die vhw-Forschung geht hier neuen Entwicklungen auf den Grund und schafft Orientierungswissen.

Der vhw-Forschungsbereich arbeitet dazu in vier Themenfeldern: (1) Quartier und Nachbarschaft, (2) soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, (3) Flucht, Migration und Integration sowie (4) soziale Milieus. Weil soziale Kohäsion oft nicht von selbst entsteht, muss sie im Rahmen einer sozialen und nachhaltigen Stadtentwicklung immer wieder neu austariert, ausgehandelt und zum Teil durch öffentliche Förderung wie durch das Programm "Soziale Stadt" unterstützt werden.


Projekte

Die Projekte im Cluster sind den folgenden Themenbereichen zugeordnet:

Quartier und Nachbarschaft

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Migration und Integration

Soziale Milieus


Aktuelles

Nachrichtenübersicht
Link zur ganzen Nachricht

Mai 2025

Wie kann lokale Demokratie gestärkt werden?

Die Freie Wohlfahrtspflege NRW hat am 8. Mai 2025 zu einer Online-Veranstaltung mit dem  Titel "Demokratiegespräche: Wie steht es um die Demokratie in Quartieren?"...

... weiterlesen

April 2025

Diskussion zu ehrenamtlichem Engagement im Quartier

Zur Frage "Was bewegt ehrenamtliches Engagement im Quartier – und wie kann es die Demokratie stärken?" hat die Bundeszentrale für politische Bildung gemeinsam mit der...

... weiterlesen
Utopische Darstellung einer nachhaltigen Stadt

April 2025

Technologische Innovationen, technische Infrastrukturen und nachhaltige Quartiersentwicklung

In der jetzt erschienenen werkSTADT Nr. 73 werden technische Infrastrukturen und deren Nutzen für das „Quartier der Zukunft“ überblicksartig dargestellt. Von smarten...

... weiterlesen