Kleinstadt Web-Talks

Praxiswissen kompakt: Wissens- und Erfahrungsaustausch für Kleinstadtakteure

In den einstündigen Web-Talks geben Praktikerinnen und Praktiker aus Kleinstädten ihre Erfahrungen weiter. Sie zeigen anhand verschiedener Aufgabenstellungen und Themen, wie eine zukunftsgerichtete, kooperative Kleinstadtentwicklung gelingen kann! In einem ca. 20-minütigen Impuls berichten sie über eigene Projekte, anschließend ist Zeit für Rückfragen und Diskussion. Mit besonderem Blick auf die Ressourcen und Möglichkeiten kleiner Städte steht in den Web-Talks übertragbares Wissen im Vordergrund: Was lässt sich für andere Kommunen lernen? Welche Chancen bestehen für die Stadtentwicklung? Wen oder was braucht es?

Das neue und innovative Veranstaltungsformat "Kleinstadt Web-Talks" zielt darauf ab, den Austausch zwischen Kommunalverwaltungen, Verbänden, Vereinen, Stiftungen und Initiativen in den mehr als 2.100 Kleinstädten zu stärken. Nutzen auch Sie die Gelegenheit, bringen Sie sich mit Fragen und Themen ein und treten Sie in regen Austausch mit Fachkolleginnen und -kollegen.

Die Veranstaltungsreihe ist ein Kooperationsprojekt des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) und der Forschungsabteilung des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Sie richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter von Kommunalverwaltungen, Verbänden, Vereinen, Stiftungen und Initiativen in Kleinstädten.

Kommende Termine

Kleinstädte aus dem Münsterland auf dem Weg zur Gründung einer gemeinsamen Wohnungsbaugesellschaft
Das Projekt „Interkommunale stadtregionale Gesellschaft (IstaG)“

04. September 2024 | Online | 10:00-11:00 Uhr

Mehrere an das Oberzentrum Münster angrenzende Kommunen haben ein innovatives und deutschlandweit einmaliges Konzept zur Gründung und zum Betrieb einer interkommunalen Wohnungsbaugesellschaft erarbeitet. Damit sollen dem Mangel an preisgünstigem Wohnraum in den kleineren Städten entgegengetreten und Kompetenzen gebündelt werden. Beteiligt sind die Kommunen Sendenhorst, Altenberge, Drensteinfurt, Everswinkel, Havixbeck, Telgte sowie Warendorf, die sich im Jahr 2022 zur IstaG-Arbeitsgruppe zusammengeschlossen haben.

Das Konzept ermöglicht den beteiligten Kommunen maximale Eigenständigkeit und nutzt dennoch durch eine gemeinsame Servicegesellschaft die Synergien der Zusammenarbeit. Derzeit beraten die Ratsgremien in den beteiligten Städten und Gemeinden über das Konzept, um davon ausgehend schnellstmöglich den Gründungsprozess einzuleiten.

Im Web-Talk werden folgende Aspekte dazu besprochen:

  • Anlass und Rahmenbedingungen zur Gründung der Arbeitsgruppe
  • Grundzüge des Organisationsmodells und der damit verbundenen Rechtsformen
  • Haushaltswirtschaftliche Herausforderungen und Konsequenzen beim Einstieg in den kommunalen Wohnungsbau
  • Wesentliche Argumente für die politische Bewertung und Entscheidungsfindung

 

Ihre Referenten

Wolfgang Pieper
Bürgermeister der Stadt Telgte

Karl Piochowiak
Bürgermeister der Gemeinde Ostbevern

 

Hier können Sie sich anmelden

Anmeldung

Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.
Anmeldeschluss ist Freitag, der 30. August 2024.

Erfolgreiche Strategien gegen den Fachkräftemangel
Personalgewinnung, Arbeitskultur und Netzwerke am Beispiel Bad Berleburgs

09. Oktober 2024 | Online | 10:00-11:00 Uhr

Die Stadt Bad Berleburg im südwestfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein verfolgt verschiedene Ansätze, um bestehendes Personal in der Verwaltung zu halten und neue Arbeitskräfte zu gewinnen. Vernetzung und strategisches Denken neuer Wege sind dabei die Zauberworte. Die Themenbereiche Arbeitskultur sowie digitales Arbeiten sind Handlungsfelder, in denen sich die Stadt der Dörfer als attraktiver Arbeitgeber aufstellt. Zudem ist durch eine intensive Kooperation der Stadt Bad Berleburg mit Unternehmen in der Region über die Initiative „Perspektive BLB“ ein tragfähiges Netzwerk entstanden, das neue Fachkräfte in die Kommune lockt – nicht nur in die Verwaltung, sondern letztlich in alle Branchen. Innerhalb des Rathauses sowie der städtischen Betriebe gibt es bereits einige erfolgreiche Eingliederungen von Langzeitarbeitslosen (in Kooperation mit der Agentur für Arbeit), Umschulungen sowie die Möglichkeit der Teilzeitausbildung, die überregional neue Menschen in die Kommune zieht.

In Summe sorgt dies dafür, dass die Stadt Bad Berleburg mit Blick auf Fachkräfte nachhaltig gut aufgestellt ist – und auch bei Neubesetzungen eine überaus hohe Quote von Bewerbenden erzielt.

Im Web-Talk werden folgende Aspekte besprochen:

  • Vorstellung verschiedener Ansätze der Verwaltung
  • Wirkungsweisen der Maßnahmen
  • Erfolgsfaktoren und Herausforderungen in der Implementierung

Ihr Referent

Bernd Fuhrmann
Bürgermeister der Stadt Bad Berleburg

 

Hier können Sie sich anmelden

Anmeldung

Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.
Anmeldeschluss ist Freitag, der 04. Oktober 2024.

Weitere Themen und Termine

  • November 2024: Klimaanpassung in Kleinstädten
  • Weitere Termine folgen

Bei organisatorischen Fragen können Sie sich gerne an uns wenden unter: kleinstadt@vhw.de .

Möchten Sie über kommende Termine informiert werden?

Newsletter Termine Kleinstadt Web-Talks
Tragen Sie hier Ihre E-Mail Adresse ein:*

Ihre E-Mail Adresse wird nur für den Zeitraum gespeichert, in dem Sie die Termin-Empfehlungen abonniert haben. Weitere Informationen finden Sie über den Link zu den allgemeinen Datenschutzhinweisen des vhw.

(*Pflichtfeld)

Vergangene Veranstaltungen

22. Mai 2024 | Online | 10:00-11:00 Uhr: Digitale Arbeitswelten- Wie können Kleinstädte die Chancen digitaler Arbeitswelten für die Stadtentwicklung nutzen?

12. Juni 2024 | Online | 10:00-11:00 Uhr: Zukunftsfähige Innenstädte: Das Projekt "Zukunftsstadt Alzey"

03. Juli 2024 | Online | 10:00-11:00 Uhr: Demokratie stärken: Per Bürgerrat zum Klimaschutzkonzept. Die Umsetzung des ersten Bürgerrates in Sachsen-Anhalt in der Hansestadt Osterburg

Ansprechpartner

vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
Christian Höcke
Tel.  +49 30 390473-245
choecke@vhw.de

 

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, BBSR
Lars Porsche
Tel.   +49 228 99401 2351
Lars.Porsche@bbr.bund.de