"vhw & friends" 2023

Stadt, Gesellschaft, Wandel – auf dem Weg zu nachhaltigen und resilienten Städten

Nachhaltigkeit und Resilienz sind aus aktuellen Konzepten zur städtischen Entwicklung nicht mehr wegzudenken. Unter Nachhaltigkeit wird dabei häufig die Erhaltung von Lebensqualität sowie Entfaltungsmöglichkeiten für gegenwärtige und künftige Generationen verstanden. Dabei unterscheidet man zwischen den Dimensionen der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit. Resilienz bezeichnet die Entwicklung von Widerstandskraft, Adaptionsfähigkeiten sowie die Möglichkeit zur Regeneration verschiedener gesellschaftlicher Systeme. Maßnahmen der Nachhaltigkeit in der Stadt zielen gegenwärtig vor allem darauf, den Ursachen des ökologischen Wandels etwas entgegenzusetzen, während man mit Instrumenten der Resilienz die Bewohnerinnen und Bewohner von Städten vor den Folgen multipler Krisensymptome schützen möchte.

Zwischen Effektivität und Partizipation - lokale Demokratie und städtischer Wandel

Dr. Jörg Radtke, Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit - Helmholtz-Zentrum Potsdam

24.10.2023, 16:30 - 18:00 Uhr

Transformation, Planung, Stadtgesellschaft. Wie Kommunen den Wandel kollaborativ gestalten

Dr. Markus Egermann, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, Dresden

21.11.2023, 16:30 - 18:00 Uhr


Rückblick 2018-2022

Wir führen die Veranstaltungsreihe seit 2016 durch und laden externe Gäste zum Austausch in die Bundesgeschäftsstelle ein. Während der Corona-Pandemie haben wir die Veranstaltungen online durchgeführt. Die Themen der Impulse sind teilweise in Artikeln in der Forum Wohnen und Stadtentwicklung aufgriffen.

vhw & friends 2022

Thema der Veranstaltungsreihe: Klimawandel und die Stadt

vhw & friends 2021

Thema der Veranstaltungsreihe: Die Post-Corona Stadt

vhw & friends 2020

Themen der Vorträge: Regionale Kooperation, Nachhaltigkeit, Neurourbanistik

vhw & friends 2019

Themen der Vorträge: Automatisierung der Arbeitsgesellschaft, Wohneigentum, Datenjournalismus, Koproduktion und Governance, Urbane Produktion

vhw & friends 2018

Digitaler Urbanismus: Stadtentwicklung in der vernetzten Gesellschaft