Wie lassen sich die komplexen Aufgaben und Herausforderungen der Kleinstadtentwicklung erfolgreich angehen? In unserer Web-Talk-Reihe teilen erfahrene Praktikerinnen und Praktiker konkrete Lösungsansätze aus der Praxis. Freuen Sie sich auf kompakte Impulsvorträge, wertvollen Austausch und neue Ideen für Ihre Stadt!
Veranstalter: vhw und Kleinstadt Akademie
27./28. August 2025 in Göttingen
Veranstalter: kommunal., kommunal.beschaffung.de, zimper media, Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund
11. und 12. September 2025 in Berlin
Das Symposium fördert den transdisziplinären Austausch zu aktuellen Wohnthemen zwischen Wissenschaft, Praxis und kommunalen Expertinnen und Entscheidungsträgern. Schwerpunkte sind die sozial-ökologische Transformation des Wohnens, innovative Wohnmodelle und soziale Ungleichheiten beim Wohnzugang. Neben wissenschaftlichen Ansätzen werden drei praxisbezogene Studien der vhw Forschung präsentiert.
Veranstalter: vhw Forschung, DFG-gefördertes Graduiertenkolleg "Gewohnter Wandel" (Bauhaus-Universität Weimar/Goethe-Universität Frankfurt) und Institut für Stadt- und Regionalplanung (ISR) an der Technischen Universität zu Berlin
vhw ist mit Stand und einem Side-Event zum Thema "Lebendige Nachbarschaften entwickeln" präsent
15. bis 17. September 2025 in Rostock
Veranstalter: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), S I 1 – Grundsatzangelegenheiten Stadtentwicklungspolitik, Baukultur, Forschung und Koordinierung mit Partnern
Im Rahmen des Fachprogramms nimmt Prof. Dr. Jürgen Aring, Erster Vorstand vhw, am 7. Oktober an einem Podiumsgespräch zum Städtebauförderungsprogramm "Sozialer Zusammenhalt" am Messestand der Nassauischen Heimstätte I Wohnstadt teil.
6. bis 8. Oktober 2025 in München
Veranstalter: Nassauische Heimstätte I Wohnstadt, Messe München
9. Oktober 2025 in Berlin
Veranstalter: vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
6. November 2025
Veranstalter: vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. in Kooperation mit der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg und der Agentur für Forschung Q| aus Mannheim. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Konsortialprojekts "Erfolgsfaktoren smarter Systemarchitektur auf kommunaler und föderaler Ebene" statt, das 2025/26 unter dem Dach von NextGenerationEU als dtec.bw-Forschungsprojekt gefördert wird.
9. September 2025 in Bonn
Veranstalter: Bundesstiftung Baukultur
15. bis 17. September 2025 in Rostock
Veranstalter: Organisation: facts and fiction GmbH, Programmbegleitung Nationale Stadtentwicklungspolitik c/o PROPROJEKT | Büro Kaufmann im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)
22. bis 23. Oktober 2025 in Nürnberg
Veranstalter: KOMMUNALE Messezentrum
24. September 2025 in Konstanz
Veranstalter: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
27./28. November 2025 in Berlin
Veranstalter: Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu) mit Förderung der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz