Aktuelle Nachrichtenübersicht

März 2023

Preis Soziale Stadt - großes Interesse

In der Geschäftsstelle Preis Soziale Stadt 2023, die im vhw liegt, sind über hundert Bewerbungen eingetroffen. All diese Projekte zeigen, wie groß das soziale Engagement für unsere...


mehr

Februar 2023

vhw in der Herzkammer urbanen Miteinanders

Seit mehreren Jahren befassen wir uns im vhw verstärkt auch mit dem Thema Quartier und haben u. a. mit Quartier und Nachbarschaft ein eigenes Themenfeld in der vhw Forschung dazu entwickelt...


mehr

Februar 2023

Marḥaba unseren Gästen aus Jordanien

Zum zweiten Mal war der vhw Gastgeber einer ausländischen Delegation, die sich für unsere Verbandsarbeit interessieren. Unsere Gäste: jordanische Führungskräfte von öffentlichen...


mehr

November 2022

Großartig war es!

Die 17. vhw-Bundesrichtertagung zum Städtebaurecht am 21. November 2022 mit drei Richtern aus dem 4. Senat am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig war ein voller Erfolg. Etwa 230 Gäste in...


mehr

November 2022

Preis Soziale Stadt 2023 gestartet

Die Bewerbungsphase zum „Preis Soziale Stadt 2023“ startet am 14. November 2022. Gemeinsam mit dem Deutschen Städtetag, dem AWO Bundesverband, dem Deutschen Mieterbund und dem GdW –...


mehr

Oktober 2022

Bundesverband Kooperationspartner der dikomm

Wie bereits 2021 ist der vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. erneut Kooperationspartner zur dikomm, der größten bundesweiten Online-Kongressmesse rund um die...


mehr

Oktober 2022

Welche Dichte braucht die Stadt?

Gut gefüllt fand unser Verbandstag am 13. Oktober 2022 im Berliner Spreespeicher zum großen Thema der Dichte statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Dr. Kurz,...


mehr

Mai 2022

vhw-Fortbildung: Netzwerktreffen 2022

Am 20. Mai 2022 fand in Bonn das diesjährige Netzwerktreffen des vhw mit vielen seiner Dozentinnen und Dozenten statt. Dozenten sind ein zentraler Schlüssel zum Erfolg in der beruflicher...


mehr

März 2022

vhw im Gespräch mit der Bundesbauministerin

"Bezahlbar, klimaneutral, nachhaltig, barrierearm, innovativ und mit lebendigen öffentlichen Räumen", so formuliert es der Koalitionsvertrag der Bundesregierung zum Grundbedürfnis Wohnen....


mehr

Dezember 2021

Erfolgreiche 75 Jahre Verbandsgeschichte

Am 1. Dezember 1946 wurde der damals als Deutsches Volksheimstättenwerk benannte Verband ins Register eingetragen. Heute werden wir 75 Jahre und können eine erfolgreiche Geschichte mit...


mehr

November 2021

Was macht Digitalisierung erfolgreich?

Der alleinige Blick auf die technische Infrastruktur ist es nicht. Es kommt bei diesen Prozessen, in die die beteiligten Menschen Motivationen und Interessen einbringen, auf deren...


mehr

Oktober 2021

Digitalisierung ist Treiber der Stadtentwicklung

Auf dem diesjährigen Verbandstag des Bundesverbandes für Wohnen und Stadtentwicklung am 7. Oktober 2021 trafen sich über 150 Gäste in der Hauptstadtrepäsentanz der Deutschen Telekom - einem...


mehr

Juni 2021

Gemeinsam Stadt gestalten

"Ein interessanter Tag für Menschen, die über Demokratie nachdenken!", so eröffnete Bundespräsident a. D. Joachim Gauck seinen Festvortrag auf dem gestrigen Digital-Kongress „Gemeinsam...


mehr

April 2021

Bundesverband begrüsst "Bündnis Bodenwende"

Der vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.  unterstützt als Kooperationspartner das sich in 2020 konstituierte "Bündnis Bodenwende". Eine gemeinwohlorientierte...


mehr
Fortbildung
Bundesland
Verband
Forschung
                            Städtenetzwerk

                            Veranstaltungsberichte

                            Kommentierungen

                            Dr. Dietrich Beyer kommentiert BGH-Entscheidungen zum Mietrecht
                             

                            2022   2021   2020   2019

                            2018   2017   2016   2015

                            2014   2013   2012   2011

                            Preis Soziale Stadt und Integrationspreis