Treffer pro Seite
Sortieren nach

Januar 2020 – Mai 2022

Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Kommunikation und Stadtentwicklung, Demokratische Deliberation

Nachhaltigkeit und Dialog in Herrenberg

Die Stadt Herrenberg möchte mit intensiver Bürgerbeteiligung - unterstützt durch einen deliberativen Rat der Bürgerinnen und Bürger - ein Leitbild erarbeiten, in welchem insbesondere die UN-Nachhaltigkeitsziele fest verankert werden.

Zum Projektsteckbrief

Januar 2020 – Laufend

Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Kommunikation und Stadtentwicklung, Demokratische Deliberation

Symbolische Orte - ein Potenzial der Stadtentwicklung

Die Publikation mit nachfolgendem Expertenworkshop wird anhand von zahlreichen Fallbeispielen und Buchbeiträgen der Frage nachgehen, was symbolische Orte und kollektive Identitätsentwürfe auszeichnet.

Zum Projektsteckbrief

Oktober 2019 – Dezember 2022

Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Quartier und Nachbarschaft, Migration und Integration, Soziale Milieus

Atmosphären als Ressource

Im Projekt soll der Frage nachgegangen werden, ob und wie Atmosphären und Stimmungen als Ressource für die Entwicklung von zivilgesellschaftlichem Engagement und Partizipation im Quartier fungieren können.

Zum Projektsteckbrief

Juni 2019 – April 2022

Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Wohnen in der Stadtentwicklung

Wohnprojekte im Quartier (PiQ)

Immobilien- bzw. Wohnprojekte entwickeln sich zunehmend zum anerkannten Segment des Wohnungsmarktes. Aber in welcher Beziehung stehen diese Vorhaben und Akteure zum räumlichen und sozialen Umfeld und zu anderen Akteuren?

Zum Projektsteckbrief

Juni 2019 – Laufend

Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Kommunikation und Stadtentwicklung, Demokratische Deliberation

Stadtmachen Akademie

Die Stadtmacher Akademie möchte Stadtmacherinnen und Stadtmacher als relevante und wirksame Akteure einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung stärken.

Zum Projektsteckbrief

Juni 2019 – März 2021

Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Quartier und Nachbarschaft, Migration und Integration, Soziale Milieus

Quartiersentwicklung durch aktive Wohnungspolitik

Ergänzend zur Strategie Lokale Stadtsanierung Neckarstadt-West und der dortigen Bemühung um bessere Bildungschancen soll der Frage nachgegangen werden, welche verändernde Rolle die Wohnungspolitik dort spielen kann und sollte.

Zum Projektsteckbrief

Mai 2019 – September 2020

Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Kommunikation und Stadtentwicklung, Demokratische Deliberation

Jenseits der Metropolen

Mit dem Forschungsprojekt wurde untersucht, welches Potenzial die kommunalpolitischen Handlungsfelder Infrastruktur, Verkehr, Wohnen und Energie für eine rechtspopulistische Besetzung und die Polarisierung der kommunalpolitischen Kultur bieten.

Zum Projektsteckbrief

April 2019 – Dezember 2021

Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Lokale Demokratie, Migration und Integration, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Wohnungsunternehmen und Stadtteilmütterprojekte

Das praktische Forschungsprojekt entwickelt gemeinsam mit Akteuren vor Ort Ansätze einer gemeinsamen Praxis von Wohnungsunternehmen und Stadtteilmütterprojekten.

Zum Projektsteckbrief

März 2019 – Januar 2021

Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Kommunikation und Stadtentwicklung, Demokratische Deliberation

Soziale Benachteiligung und politische Partizipation

Das Forschungsprojekt untersucht die organisatorischen Hintergründe und individuellen Voraussetzungen politischer Partizipation marginalisierter Menschen.

Zum Projektsteckbrief

Januar 2019 – Mai 2021

Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Kommunikation und Stadtentwicklung, Demokratische Deliberation

Kommunalpolitik im Wandel

Das Projekt untersucht für ausgewählte Wohnungsbauvorhaben Kommunikationsbeziehungen zwischen politisch Engagierten in lokalen Parteien, gewählten Repräsentanten, Verwaltung und Bürgerschaft mit dem Ziel, aktuelle Konfliktpotentiale der lokalen Demokratie herauszuarbeiten.

Zum Projektsteckbrief