Veranstaltungsdetails

20. Potsdamer Vergaberechtsforum des vhw (BB230800)

Präsenzveranstaltung, Vergabe- und Bauvertragsrecht

Termin:
08.05.2023 - 09.05.2023
in Potsdam
Bundesland:
Brandenburg
Dozierende:
Dr. Christoph Görden , Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur. , Dr. Thomas Mestwerdt , Turgut Pencereci , Norbert Portz , Stephan Rechten , Dirk Sauer , Jörg Wiedemann
Nicht-Mitglieder
€ 850,00*
vhw-Mitglieder
€ 750,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Inhalte

Das Vergaberecht ist ein Rechtsgebiet, das sich durch die Entscheidungspraxis der Vergabekammern und -senate und zunehmend auch durch Weichenstellungen des EuGH ständig weiter entwickelt.

Der vhw bietet Ihnen mit dem zweitägigen Vergaberechtsforum eine Plattform, um sich über aktuelle Tendenzen informieren und in einen Erfahrungsaustausch mit Experten und Kollegen eintreten zu können. Auf diesem Forum werden

- neue Entwicklungen der Gesetzgebung erläutert,
- brisante Vergaberechtsfragen anhand der Rechtsprechung der Obergerichte erörtert und
- aktuelle vergaberechtliche Probleme intensiv diskutiert.

Auch in diesem Jahr:
Am Nachmittag des ersten Tages besteht die Möglichkeit, in einem Workshop nach Wahl mit unseren Dozenten noch einmal ausführlicher bestimmte Themen zu vertiefen und zu diskutieren. Diverse Problemstellungen und Fallstricke werden dafür vorbereitet.

Wählen Sie bitte mit Ihrer Anmeldung, welchen Workshop Sie besuchen möchten!

Gesundheitsschutz hat Priorität

Informationen über Maßnahmen zum Infektionsschutz bei Präsenzveranstaltungen finden Sie hier.
Auf dieser Veranstaltung treffen Sie

Bürgermeister, als Leiter(innen) und Mitarbeiter(innen) von Kämmereien, Hoch- und Tiefbauämtern der Gemeinden, Städte und Kreise, der Fachbehörden, der Zweckverbände, der Kommunalaufsicht und Rechnungsprüfungsämter, Architekten- und Ingenieurbüros, Mitarbeiter(innen) der Bau- und Wohnungswirtschaft sowie Rechtsanwälte.

Hinweise
Im Hotel steht unter dem Kennwort ?vhw Forum? ein Zimmerkontingent (149 Euro je EZ/Nacht) zur Verfügung. Reservierungen nehmen Sie bitte selbst über reservation.pot61@seminaris.com vor.Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung über 10,33 Vortragsstunden aus (geeignet auch zur Vorlage bzw. Anerkennung nach § 15 FAO bei der jeweiligen Rechtsanwaltskammer oder als Fortbildungsnachweis bei der Architektenkammer/Ingenieurkammer).
Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern als Fortbildungsveranstaltung für die Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung anerkannt.

Inhaltlich zuständig

Petra Rösler

Organisatorisch zuständig

Višnja Gelo-Ružić

Dipl.-Kauffrau (FH), Organisation

Silke Matter

Organisation

Anschrift

vhw-Geschäftsstelle Berlin/Brandenburg
Fritschestraße 27/28
10585 Berlin

Veranstaltungsort