Veranstaltungsdetails

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Aktuelles zum Bayerischen Bauordnungsrecht

Termin
17.10.2023
Uhrzeit
9:30 - 16:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB234164
Dozierende
Stefan Kraus, Dr. Korbinian Nuber
Nicht-Mitglieder
€ 375,00*
vhw-Mitglieder
€ 310,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Stefan Kraus

Stefan Kraus

Ltd. Ministerialrat, Leiter des Sachgebiets Bauordnungsrecht, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, zuvor bis 2012 im Sachgebiet Bauplanungsrecht tätig

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Dr. Korbinian Nuber

Oberregierungsrat, Referent im Sachgebiet Bauordnungsrecht, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Die letzten Bauordnungsnovellen der 18.Legislaturperiode haben noch einige brisante Themen aufgegriffen, die interessante Fragen aufwerfen: Die "Mobilfunknovelle" hat inhaltliche und verfahrensrechtliche Erleichterungen für den Mobilfunkausbau gebracht. Das Gesetz zur Änderung des Baukammerngesetzes und weiter Rechtsvorschriften hat im "bauordnungsnahmen" Berufsrecht einige gewichtige Änderungen für die Ausbildung der Innen- und Landschaftsarchitekten gebracht. Es hat aber auch europarechtliche Vorgaben im Bereich der Bauvorlageberechtigung umgesetzt, die öffentlich-rechtliche Seite des sog. "Gebäudetyps E" geregelt und weitere Erleichterungen für die Dachflächephotovoltaik gebracht.

Schließlich behandelt das Webinar die Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Umsetzung des "Digitalen Bauantrags" in Bayern stellen und gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen. Hier stehen insbesondere die Abweichungen vom Verfahrensrecht der BayBO im Vordergrund. Auch Probleme im Zusammenhang mit dem Bescheiderlass werden erörtert.

Zielgruppe
Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Baugenehmigungsbehörden, Bau-ordnungsbehörden, Bauträgern, Planungs-, Vermessungs- und Architekturbüros, Bürgermeister und Rechtsanwälte.
Hinweise zur Teilnahme
Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung über 5 Vortragsstunden aus. Diese ist auch geeignet zur Vorlage bzw. Anerkennung nach
§ 15 FAO bei der jeweiligen Rechtsanwaltskammer.

Info Pflichtfortbildungen: www.vhw.de/fortbildung/pflichtfortbildungen
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Yves Müller