Veranstaltungsdetails

Vergabe- und Bauvertragsrecht

Ausschreibungen rechtssicher vorbereiten und durchführen - Schwerpunkt Unterschwellenvergabe

Termin
11.09.2025
Uhrzeit
9:30 - 15:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255802
Dozent
Dr. Thomas Mestwerdt
Nicht-Mitglieder
€ 395,00*
vhw-Mitglieder
€ 325,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Dr.                                                          Thomas Mestwerdt

Dr. Thomas Mestwerdt

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, MD Rechtsanwälte, Potsdam.
Tätigkeitsschwerpunkt ist die umfassende Begleitung von öffentlichen Auftraggebern, bei der Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren oberhalb und unterhalb der Schwellenwerte einschließlich der Vertretung in Nachprüfungsverfahren.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Weit mehr als 90 % der Vergaben durch die öffentliche Hand werden auf nationaler Ebene durchgeführt. Die Veranstaltung widmet sich der bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen zu beachtenden Schritten von der Vergabevorbereitung bis zum Abschluss eines Verfahrens. Aus aktuellem Anlass wird dabei auf die in den einzelnen Bundesländer in diesem Jahr neu festgelegten Wertgrenzen, insbesondere für den sog. Direktauftrag, eingegangen.
Das Webinar gibt praktische Beispiele, in welchen Bereichen der Direktauftrag ein echter Beitrag zur Reduzierung des Aufwandes bei einem Beschaffungsvorhaben leisten kann und wo die Risiken liegen.
Die unterschiedlichen Regelungen in den Bundesländern der Teilnehmenden werden ausführlich dargestellt und erläutert.

Zielgruppe

für die Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren zuständige Mitarbeiter von Kommunen, kommunalen Gesellschaften und Landratsämtern sowie Amtsleiter, Mitarbeiter von Rechtsämtern und Rechtsanwälte, die sich einen praxisnahen Überblick über das neue Vergaberecht in seiner praktischen Anwendung verschaffen wollen.
Hinweise zur Teilnahme
Die Veranstaltung wurde von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen als Pflichtfortbildung mit 6 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten in den Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung mit der Reg-Nr. 25-500009-505 anerkannt.

Die Veranstaltung wurde von der Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen als Pflichtfortbildung mit 6 Fortbildungspunkten zu 45 Minuten mit der Registrier-Nr. 75340 anerkannt.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Eva Isabel Spilker